• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Das kommt natürlich auch auf die Entfernung zum Pferd an und ob es sich bewegt, trabt, galoppiert... ? Vollformat oder Crop ?

Frontansicht:

Bei ruhenden Pferden bekomme ich natürlich sogar mit 85mm@f1.4 aus 1.5-2 Metern scharfe Augen alles andere natürlich unscharf.

Bei f2.8 ist dann der komplette Kopf scharf, alles andere ins Unscharfe.

Bei 5.6 bin ich komplett auf der sicheren Seite, dann bekomme ich bei Frontansicht ein stehendes Pferd und den darauf sitzenden Reiter aus 5-6 Metern sogar scharf.

Bei einem auf mich zubewegenden Pferd, AF-Servo und Ausnutzung aller 9 AF-Felder der 5D MKII brauche ich meist f4.0 um den Kopf scharf zu behalten und f6.3-f7.1 aus ca 6 metern Entfernung um Kopf und Reiter perfekt scharf zu bekommen und trotzdem freizustellen.

Seitenansicht:

Bei f4.0 bei Seitenansicht, ist der komplette Körper scharf und der Hintergrund unscharf.

Bei vorbeigallopierenden Pferden und Seitenansicht bekomme ich auch mit f4.0 alles scharf.

Fazit:

Allerdings würde ich mir bei der Canon 5D echt eine Fokusfalle wünschen :-( Damit wäre es am einfachsten.

Genaueres lässt sich natürlich mit einem DOF-Rechner berechnen.

Grüsse
 
Das kommt natürlich auch auf die Entfernung zum Pferd an und ob es sich bewegt, trabt, galoppiert... ? Vollformat oder Crop ?

Frontansicht:

Bei ruhenden Pferden bekomme ich natürlich sogar mit 85mm@f1.4 aus 1.5-2 Metern scharfe Augen alles andere natürlich unscharf.

Bei f2.8 ist dann der komplette Kopf scharf, alles andere ins Unscharfe.

Bei 5.6 bin ich komplett auf der sicheren Seite, dann bekomme ich bei Frontansicht ein stehendes Pferd und den darauf sitzenden Reiter aus 5-6 Metern sogar scharf.

Bei einem auf mich zubewegenden Pferd, AF-Servo und Ausnutzung aller 9 AF-Felder der 5D MKII brauche ich meist f4.0 um den Kopf scharf zu behalten und f6.3-f7.1 aus ca 6 metern Entfernung um Kopf und Reiter perfekt scharf zu bekommen und trotzdem freizustellen.

Seitenansicht:

Bei f4.0 bei Seitenansicht, ist der komplette Körper scharf und der Hintergrund unscharf.

Bei vorbeigallopierenden Pferden und Seitenansicht bekomme ich auch mit f4.0 alles scharf.

Fazit:

Allerdings würde ich mir bei der Canon 5D echt eine Fokusfalle wünschen :-( Damit wäre es am einfachsten.

Genaueres lässt sich natürlich mit einem DOF-Rechner berechnen.

Grüsse


Danke für die lange Antwort! Ich gehe mal davon aus, dass dein AI-Servo mit meinem Af-C gleichzusetzen ist. Also das permanente Scharfstellen des Motivs in Bewegung...nur du schreibst "in Ausnutzung aller 9 AF-Felder"..öhm...wenn ich bei mir die "dynamische Messfeldsteuerung" (keine Ahnung wie das auf Canonianisch heißt ;) ) aktiviere, habe ich halt nur ein Messfeld, das ich natürlich beliebig verschieben kann, aber eben nur das eine...
ich könnte zwar auch die "automatische Messfeldgruppierung" nehmen, allerdings ist es dann ein Glücksspiel, nur das Pferd im Fokus zu haben und nicht noch 2-3 AF-Felder auf dem Hintergrund.
Dieser Modus, den du da nutzt...hast du zufällig ne Ahnung, wie das bei Nikon betitelt ist?
 
Das weiss ich leider nicht... wie der bei Nikon heisst. Ich mache es aber je nachdem wie "sicher" ich ein Bild haben möchte...

Vollste Sicherheit: Mehrfeld - Die 9 AF Punkte sind bei Vollformat ziemlich zentral angelegt. Wenn ich das Pferd nun schön mittig halte dann geht das gut!
Ausschuss habe ich damit kaum.

Einen wählbaren Punkt mit AF-Servo benutze ich ausschliesslich für kreative Zwecke mit offeneren Blenden. Dann habe ich bei Bewegung mehr Ausschuss aber halte voll auf den Kopf drauf... dazu muss man aber sagen das die 5D MKII absolut keine Sportcam ist... 3,9 Bilder die Sekunde und nur 1 Kreuzsensor, 8 Liniensensoren...
 
Heute auf der Weide....
 
http://photo.net/photodb/photo?photo_id=12704534

Das ist wirklich ein tolles Bild! Ich mag es so gerne, wenn die Konturen verschwinden im dunklen Hintergrund. Meint ihr, dass man sowas nur mit einem aufgebauten Studio-Hintergrund im Stall machen kann?

Ich habe mir mal die anderen Bilder von ihm angesehn und ich gehe stark davon aus, dass es "nur" berbeitet wurde. So etwas mit Studioausrüstung im Stall stelle ich mir äußerst schwierig vor. In der Cavallo war mal ein Bericht über einen Pferdefotografen der auch solche Bilder macht. Er shootet die Pferde in der Hall und lediglich nur mit Reflektor. Ich glaube mit Blitz würden die meisten Pferde durchdrehen :lol:

PS: Gruß an Lucky ;)

So hier auch mal 2 von mir
 
Um ein ähnliches Foto kann man das Pferd auch einfach aus seiner Box oder dem Stalleingang gucken lassen, am besten dann natürlich so, dass es in die Sonne guckt. Da bekommt man dann meistens schon einen schönen dunklen Hintergrund, evtl hellere Flecken kann man dann noch relativ einfach wegstempeln ;)
 
Um ein ähnliches Foto kann man das Pferd auch einfach aus seiner Box oder dem Stalleingang gucken lassen, am besten dann natürlich so, dass es in die Sonne guckt. Da bekommt man dann meistens schon einen schönen dunklen Hintergrund, evtl hellere Flecken kann man dann noch relativ einfach wegstempeln ;)

Genau das habe ich letztes Wochenende mal ausprobiert. Bin fürs erste mal ganz zufrieden. Hat beim verkleinern leider etwas an Schärfe verloren..
 
@ focusfee interessant wäre mal zu sehen aus welchen orginalbild das entstanden ist!

@sabrina_1 das erste finde ich total genial :top:
 
Hier mal wieder ein paar Bilder von mir, hab ja lange nix
gezeigt.
Hier bei einer Turniervorbereitung fürs Osterwochenende.
Am Ende eine zufriedene Reiterin mit einem zufriedenem Pferd :-)
 
Mein Monster musste auch wieder herhalten:

216521_1825379966784_1608821362_1789714_874559_n.jpg

208279_1825380806805_1608821362_1789719_8071099_n.jpg

215946_1825381526823_1608821362_1789723_5701604_n.jpg
 
Hier mal wieder ein paar Bilder von mir, hab ja lange nix
gezeigt.
Hier bei einer Turniervorbereitung fürs Osterwochenende.
Am Ende eine zufriedene Reiterin mit einem zufriedenem Pferd :-)

zur zufriedenen reiterin:
hat auf allen 3 reitbildern ein sehr verbissenes gesicht und reitet sichtbar agressiv vorwärts...
der absatz ist mitsamt sporen hochgezogen und naja sieht einfach nicht schön aus wenn man die hilfengebung so überdeutlich sieht
zum zufriedenen pferd:
das ist auf jedem der reitbilder augenscheinlich auf der flucht, hat den rücken fest und zu eng eingestellt.
zu den fotos:
fotografisch finde ich die bewegungsbilder einwandfrei
beim 1ten ist die trabphase perfekt. das galoppbild zu früh und das zweite trabbild einen tick zu spät.
wirkt aber trotzdem super dynaisch da das pony gut übertritt (trotz zu eneger kopf/halshaltung und festem rücken)
das 4te bild wirkt am harmonischsten nur hätte ich eine größere blende genutzt, sodass der kopf der reiterin auch noch scharf ist.

Springturnier Bad Oeynhausen
1 und 2 sind mir zu weit oben abgeschnitten, vor allem beim 2ten schade da ist die phase gerade sehr dynamisch!
das 3te übemr sprung hätte eienen tick später sein können, dann würde man auch mehr des pferdes und der reiterin sehen ;)
 
Mein Monster musste auch wieder herhalten:
grad das erste finde ich (trotz schuppen) total genial, weil das pferd noich von der sonne angestrahlt wird, im HG aber schon dunkle wolken aufziehen, sowas liebe ich :P

brächte auch mal ein so braves Pferd das stehen bleibt wnen ich es fotografiere..
meines Rennt immer auf die Kamera zu und will sie anschnuffeln und das endet dann zu 99% so:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute waren am Schloß Neuenhof in Lüdenscheid.

Die haben noch ein kleines Gestüt. Hier hab ich mal zwei von den Tieren.

Viel Spaß beim Anschauen.

Gruß Otto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten