• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Hallo,
danke für deine Antwort.
Hallenfotos mache ich kaum. Hauptsächlich auf dem Platz und auf Turnieren, bei guten und bewölktem Wetter.

Wenn ich die Bilder hier so durch schaue hat kaum einer eine Blende von 2,8 und besser.
Die meisten sind so bei 4 rum, daher dachte ich das würde reichen.

Bin immer noch Anfänger.

Generell sagt man doch je kleiner die Blendenzahl desto mehr verschwimmt der Hintergrund.
Das Pferd möchte ich aber gestochen scharf haben, daher ist eine größere Blendenzahl doch gar nicht verkehrt oder?

Gezahlt bekomme ich 480 euro und möchte nicht unmengen darf zahlen müssen...
 
Porträtfotos mache ich oft mit kleiner Blende. 4 reicht natürlich auch, aber ich hab auch schon mit 3,2 und 2,8 gemacht. Der Schärfebereich ist da natürlich kleiner, aber wenn man bei 200mm formatfüllen fotografiert reicht 3,5 um den Kopf scharf zu haben. Bei Katzen nehm ich gerne 2,8.
 
Für Katzen und Portrait habe ich dann das Canon 50 mm 1,8

Natürlich ist es blöd immer zu wechseln, ein Objektiv für alles ist mir dann aber einfach zu teuer.
In erster Linie geht es mir daher darum das Pferd in Bewegung einfachen zu können oder überm Sprung.

Wenn ich das richtige sehe würdest du mir dann für die gewünschten Bereiche eher zu dem Canon raten oder?

Irgendwann soll auch nochmal ein Blitz einziehen. Der könnte mir dann ja vielleicht helfen falls ich doch mal Hallenfotos machen möchte.
Wir haben aber nur eine sehr kleine Halle, daher hauptsächlich draußen.
 
Nun weiß ich nicht ob ich das selbe wieder kaufen soll oder ein Canon.
Ich möchte dieses Objektiv in erster Linie für die Pferdefotografie nutzen...
Was meint Ihr? Welches ist das bessere?

Welches ist das bessere für die Pferdefotografie?
Ich bin hier im Thread hauptsächlich der stille Mitleser und -seher, da ich in der Pferdefotografie nicht so zu Hause bin. Trotzdem ein paar grundsätzliche Dinge: Wenn Du das Sigma nimmst, solltest Du unbedingt darauf achten, ein Exemplar zu bekommen, dass bei Offenblende auch schon scharf ist. Sigma neigt wohl zu größerer Serienstreuung, da solltest Du am besten testen. Ansonsten ist das aktuelle 70 - 200 HSM II sicher eine recht gute Linse, die vermutlich auch nicht viel langsamer ist als das Canon. Wenn Du ein offenblendtaugliches Exemplar bekommst, würde ich dieses dem Canon vermutlich vorziehen, eben wegen der einen Blendenstufe mehr. Das von KathaLind empfohlenen Canon-Pendant ist mit Sicherheit das Beste von den Dreien, allerdings wirst Du da preislich schon an die 800,-- Euro rankommen. Und zum Thema ganzes Pferd scharf bei Blende 2.8 kannst Du gerne mal hier die Bilder ansehen, die sind alle mit dem besagten Canon bei Offenblende (2.8) entstanden.
 
Irgendwann soll auch nochmal ein Blitz einziehen. Der könnte mir dann ja vielleicht helfen falls ich doch mal Hallenfotos machen möchte.

Buh, davon würde ich ja sehr abraten. Man kann ganz manchmal den Blitz bei Pferdefotos zum aufhellen einsetzen, aber grundsätzlich klappt das nicht so gut.

Bei Pferdefotos hats du das Problem, dass du ja ein Stück vom Pferd weg sein solltest, damit du keine Verzerrung hast. So weit reicht dann meistens der Blitz nicht.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit Blitzeinstellungen nicht so gut auskenne. Ich fotografiere fast nur draußen und da brauche ich keinen Blitz. Aber ich glaube, dass die meisten Blitze nur mit längeren Belichtungszeiten funktionieren. Bei Pferden brauchst du kürzere, das wird also nicht so toll werden.
Außerdem sehen angeblitzte Pferde, wenn man sie nur mit einem Aufsteckblitz fotografiert und nicht gleich mit einer ganen Blitzanlage meistens scheußlich aus.
 
Irgendwann soll auch nochmal ein Blitz einziehen. Der könnte mir dann ja vielleicht helfen falls ich doch mal Hallenfotos machen möchte.
Wir haben aber nur eine sehr kleine Halle, daher hauptsächlich draußen.

Klappt in einer Halle meist auch nicht gut, durch die Staubpartikel in der Luft. Wenn der Staubschleier zu stark wird, können die nämlich den Blitz reflektieren.
 
Irgendwann soll auch nochmal ein Blitz einziehen. Der könnte mir dann ja vielleicht helfen falls ich doch mal Hallenfotos machen möchte.
Wir haben aber nur eine sehr kleine Halle, daher hauptsächlich draußen.

Ich halte jetzt einen Blitz, insbesondere bei Tunieren, für keine gute Idee.
Denn ein Blitz könnte die Pferde ablenken bzw. erschrecken, und als "Pferdeschreck" machst du dir keine Freunde.

lg
 
Soooo, ich bin aus meinen kurzen Krankenhausaufenthalt wieder da und es hat sich wieder eine Menge getan hier :eek: Da musste ich mich erstmal durchlesen und gucken ! :D

Zu dem Kommentar von lorras: Also die richtigen Angaben sind:
1.Bild:
Blende 4
Belichtungszeit 1/200 sek.
ISO 400
Brennweite 12mm

2.Bild
Blende 3,2
Belichtungszeit 1/640 sek.
ISO 400
Brennweite 6mm

3.Bild
Blende 4
Belichtungszeit 1/250 sek.
Brennweite 13mm

4.Bild
Blende 4,5
Belichtungszeit 1/100 sek.
ISO 400
Brennweite 14mm


@ quarki69 : Wenn ich dann jetzt noch wüsste ob er an ist und wenn ja, wie ich den ausstellen kann ? :D (doof anstell) Oder ist da einer von den Aufnahmemodi ?
 
Danke für euer Feedback & Lob. Ich freue mich, wenn euch die Friesen gefallen.

@Strickliese: So sind die Geschmäcker verschieden ... ich mag Hangfotos so wie sie zu sehen sind. Außerdem kann ich die schwarzen Perlen nicht so genau steuern :-). Ich habe aber auch andere Hangfotos ... nur nicht fertig bearbeitet.

Zum Thema Blitzen bei Tieren: Früher war ich ein Gegner, mittlerweile nutze ich bis zu 2 Blitze wobei ich eher nicht direkt anblitze. Habe selbst bei Wildlifeaufnahmen schon Blitz eingestzt ... den Eichhörnchen oder Vögeln war es egal. Aber wie schon geschrieben: ich versuche nicht direkt anzublitzen.
Wenn ich Tiere blitze dann zeige ich ihnen vorher Camera und auch Blitz, lasse die Geräusche machen und auch das Blitzen ... dann entscheide ich, ob ich es einsetze.

So, nun noch 3 Fotos vom gestrigen Tag ... natürlich Friesen :-).

Gruß, Werner
 
KathaLind

Das "Time goes by"-Bild finde ich super schön! :top:
Es ist echt sehr schön die Pferde aufwachsen zu sehen und zu sehen was aus ihnen wird, das kann ich nur bestätigen:)
Die Stute ist toll (totaler Araberfan:ugly::angel:)!:D
Hatte selber fast 10 Jahre eine Araberstute und die letzten 4 Jahre auch ihr Fohlen aber die Mama musste letztes Jahr leider eingeschläfert werden:(
 
Da muss ich zustimmen! Echt gut eingefangen :top:

Ich hab mich auch letztens mit ein paar Koppelbildern versucht - vielleicht trau ich mich die mal hier zu zeigen :o
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fotos aus dem Shooting vom Mittwoch. Sind bereits verkleinert und bearbeitet für die FC.

1; Mix-Wallach "Doc Nobody" im Galopp
2; "Doc" zusammen mit der Reitbeteiligung M.

Fotos sind entstanden, da das Pferd gestern in einen anderen Stall umgezogen ist und dann sollte ich nochmal ein paar Bilder zum Abschied machen; deshalb auch die eine s/w Aufnahme.

Grüße, Vanessa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten