• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

habe noch ein paar.

mfg

Hallo,

ich würde die Bilder etwas weniger schärfen! Für mich wirken die Bilder überschärft.
 
War heute mal wieder mit der Festbrennweite auf der Weide um die neuen Traumpferde der Reitschülerinnen zu fotografieren.

Man sieht jetzt schon deutlich dass der Sommer bald zu Ende ist, unsere schieben schon die warme Herbstwolle nach. Mein Nari wird jetzt dunkler, bin gespannt ob die langen Deckhaare wieder heller sind.

Wie findet ihr die Fotos?
Nummer 2 und 3 gefallen mir. Bei der Nummer 1 sagt mir der Beschnitt nicht zu, das Auge mittig im unteren Bilddrittel gefällt mir nicht so gut

Anbei zwei Pferdefotos.
Die Bilder sind bereits verkleinert und bearbeitet.

1; ein Portrait eines Springpferdes auf einem Turnier
2; eine (körperliche!) Verweigerung vor dem Sprung

Grüße, Vanessa
Bei der Nummer 1 versucht das Pferd das Maul aufmachen, wird aber vom Sperriemen daran gehindert. Solche Bilder landen bei mir normalerweise in der Tonne.
Bei der Nummer 2 ist doch gar kein Hindernis vorhanden...:evil:

habe noch ein paar.

mfg
Ich finde sie gut gelungen. Würde sie nur noch ein wenig gerade ausrichten.
Hallo,

ich würde die Bilder etwas weniger schärfen! Für mich wirken die Bilder überschärft.
Sehe ich nicht so, Schärfe passt doch gut.
 
Letzte Woche hatte ich ein tolles Erlebnis. Ich durfte ein vier Tage altes Araberstutfohlen bei seinen ersten Laufversuchen fotografieren. Anfangs war die Kleine noch ganz vorsichtig, aber dann entdeckte sie die Freude am laufen.
Kaum zu glauben, dass die Dame sogar drei Wochen zu früh auf die Welt kam.
 
Letzte Woche hatte ich ein tolles Erlebnis. Ich durfte ein vier Tage altes Araberstutfohlen bei seinen ersten Laufversuchen fotografieren. Anfangs war die Kleine noch ganz vorsichtig, aber dann entdeckte sie die Freude am laufen.
Kaum zu glauben, dass die Dame sogar drei Wochen zu früh auf die Welt kam.
Tolle Bilder!:top: Die Nummer 1 und 4 könnten aber etwas mehr Kontrast vertragen.
Welche Objektiv war das?
 
@ BetaBlocker,

ich habs mit mehr Kontrast probiert und dann war irgendwie diese weiche Stimmung weg. Deshalb hab ichs mal so gelassen. Aber du hast auch recht - mehr Kontrast ist auch nicht schlecht. Ich konnte mir auch nicht richtig entscheiden.

Ich hatte das Canon 100-400 drauf, fürs 70-200 hat die Dame zu weite Kreise gedreht.
 
@ BetaBlocker,

ich habs mit mehr Kontrast probiert und dann war irgendwie diese weiche Stimmung weg. Deshalb hab ichs mal so gelassen. Aber du hast auch recht - mehr Kontrast ist auch nicht schlecht. Ich konnte mir auch nicht richtig entscheiden.

Ich hatte das Canon 100-400 drauf, fürs 70-200 hat die Dame zu weite Kreise gedreht.

Danke für die Info, darf ich mal einen Vorschlag zeigen?
 
@ Werner,
die Fotos sind toll.

@ BetaBlocker,

ja, doch, ich kann mich auch mit diesen Versionen anfreunden. Danke!

Ich hänge mal noch ein paar Araber an. Ich fotografiere auf dem Arabergestüt jetzt das sechste Jahr und finde es unheimlich spannend zu sehen, wie sich die Pferde entwickeln. Die dunkle Schimmelstute hatte ich schon als Fohlen vor der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kathalind
Klasse das Araberfohlen! Selten dass man Ende August noch eine Koppel mit so schönen hohen Gras findet!
Mir gefallen die Fotos mit weniger Kontrast besser wie die Vorschläge von Betablocker.

@Werner
wieder tolle Friesen! Das letzte aus Schwung 1 ist auch mein Favorit.
Die Standbilder sind nicht schlecht aber der Standort am Hang gefällt mir nicht so. Bei den Querformatbildern am Hang ist mir der Beschnitt zu eng, die Friesen sind zwar hinter der Kuppe aber die Beine wirken trotzdem auf mich wie abgeschnitten. Wenn ich mir da noch mehr Wiese im VG vorstelle gefällt mir das besser.
 
@ strickliese,
danke! Das Arabergestüt besuche ich nun schon viele Jahre und meistens ist auf diese letzten Weide am im Spätsommer noch viel Gras.

Ein letztes Foto hänge ich noch an, weil ich grad selbst fasziniert bin ;-) Immer wenn ich dort war und erwachsene Pferde aus der Zucht fotografiere, suche ich zu Hause nach alten Fotos von den Pferden. Es ist so faszinieren zu sehen, wie aus den Fohlen große, kraftvolle Pferde werden.

Dieses Mal durfte ich unter anderem die schon oben gezeigte Stute Nedschd Mansoura mit ihrem Fohlen fotografieren. Das erste Mal war sie 2008 als Fohlen mit ihrer Mama vor meiner Kamera.
 
Hallo,
ich bräuchte kurzfristig Beratung und hoffe die bei euch zu bekommen. Einer Freundin ist mein gutes Sigma Objektiv runter gefallen als Sie es sich angesehen hat.
Zum Glück übernimmt Ihre Haftpflicht den Schaden da es kaputt ist.

Nun weiß ich nicht ob ich das selbe wieder kaufen soll oder ein Canon.
Ich möchte dieses Objektiv in erster Linie für die Pferdefotografie nutzen...
Was meint Ihr? Welches ist das bessere?

Das ist mein bisheriges:
http://www.amazon.de/Sigma-70-200mm...6ES2/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1346749382&sr=8-4

Das wäre die Überlegung dieses zu nehmen:
http://www.amazon.de/Canon-EF-70-20...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1346749421&sr=1-1


Welches ist das bessere für die Pferdefotografie?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tja, fotografierst du mehr draußen oder drinnen? Macht du Hallenfotos?

Rein von der Abbildungsleistung und dem AF ist das Canon klar im Vorteil.
Die Lichtstärke ist natürlich beim Sigma besser und wenn du an die 2,8 gewöhnt bist, dann wirst du vielleicht die Lichstärke beim Canon vermissen.

Ich hab das Canon 100-400. Die Brennweite ist toll und bei gutem Wetter nehm ich immer diese Linse. Für Hallenfotos, im Morgengrauen oder in der Abenddämmerungs kann ichs aber vergessen. Da nehm ich dann doch das Canon 70-200/2.8. Das 100-400 ist zwar noch etwas lichtschwächer als das Canon, aber grad wenn man Pferdfotos in der Halle machen möchte, dann reicht oft Blende 4 nicht aus.

Dahin würde übrigens auch meine Empfehlungen gehen. Das alte 70-200 non IS (das hab ich auch) ist eine tolle Linse und dem Sigma auf jeden Fall überlegen. Das Objektiv gibts nur noch gebraucht und damit würde es auch in etwa in dein Budget fallen.

Wenn du wirklich nur bei guten Wetter draußen fotografiert, dann reicht das Canon 70-200/4,0 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten