• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pferdefotografie

pavlos100

Themenersteller
Hallo.ich habe die e-500 und bin auf der suche nach einem passenden
objektiv.
Habe bereits ein 40-150(alte),aber gibe es etwas optimaleres für oft s
chlechtes licht und das verwackeln bei schnellen Bewegungen der pferd!
mfg pavlos100.Danke.:lol:
p.s Das forum is super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:lol:
 
Also ich verwende bei dynamischen Motiven (z.B. wenn meine Frau ihr Pferd im langsamen Galopp durch das round pen "jagt") auch das 40-150 (führe mit und mache Serienaufnahmen). Die Pferde auf der Koppel fotografiere ich hingegen auch mal mit dem 14-54 (früher 14-45) und bin ganz zufrieden. Leider haben wir keine Halle, weshalb ich mit schlechten Lichtverhältnissen diesbezüglich kaum Erfahrung habe.
 
Nun, bei schnellen Bewegungen "verwackelst" du nicht, sondern die Verschlusszeit kann zu lang sein und es gibt Bewegungsunschärfen des Tieres. Da hilft nur die ISO hochzuschrauben und/oder ein lichtstärkeres Objektiv zu benutzen.

Zu empfehlen wäre sicherlich das ZD 2,8-3,5/50-200mm (gebraucht ca. 700 EUR).
 
Hallo.ich habe die e-500 und bin auf der suche nach einem passenden
objektiv.
Habe bereits ein 40-150(alte),aber gibe es etwas optimaleres für oft s
chlechtes licht und das verwackeln bei schnellen Bewegungen der pferd!
mfg pavlos100.Danke.:lol:
p.s Das forum is super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:lol:
Bilder am Wochenende mit dem alten 40-150 gemacht.
Mit dem 50-200 geht das sicher noch besser.
 
naja was soll das 50-200 da mehr liefern? Die sind doch scharf.

Sicher ist das 50-200 er aber öfter mal im Vorteil, hatte es letztens auch auf Pferde gerichtet, war mehr zufall, Am WE vor 2 Wochen, Ergebnisse Top! Also wenns in deiner Liga liegt ists sicher der Tip.
 
naja was soll das 50-200 da mehr liefern? Die sind doch scharf.

Sicher ist das 50-200 er aber öfter mal im Vorteil, hatte es letztens auch auf Pferde gerichtet, war mehr zufall, Am WE vor 2 Wochen, Ergebnisse Top! Also wenns in deiner Liga liegt ists sicher der Tip.

Kannst du mal ein paar Bilder einstellen mit dem 50-200 er und den Pferden ?:)
 
Also ich weiss nicht;)

Statt Matrix Messung hätte ich mittenbetonte Messung eingeschaltet oder sogar Spotmessung auf den Wald im Hintergrund und zusätzlich Iso 200 gewählt. Irgendwie sind mir da zuviele Schatten im Bild:rolleyes:

Richtig scharf sind die auch nicht, sorry. Aber ich weiss das das 40-150 mm nicht mehr her gibt und dafür reicht die gezeigte Schärfe widerum.;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder am Wochenende mit dem alten 40-150 gemacht.
Mit dem 50-200 geht das sicher noch besser.
Bei derart guten Bedingungen reicht jede halbwegs brauchbare Kompaktkamera aus. Einen AF braucht man sowieso nicht, sondern stellt vorher auf das Hindernis scharf. Und die Auslöseverzögerung einer Kompaktkamera kann ich gut einplanen. Ich drücke eben direkt beim Absprung ab. Außerdem: wann ich auslösen muß, kann ich vorher "üben", es gibt ja genug Sprünge über die Hindernisse....

Interessant wird's in der Halle. Und da sieht man an meinem Beispiel, daß bei A=2.8 eigentlich ISO1600 fällig gewesen wären, denn 1/250 ist schon etwas zu lang.
Wenn ich gezwungen wäre, mit Oly Sport bei allen Bedingungen zu fotografieren, gäbe es nur eine Möglichkeit: ZD 35-100/2.0.

Gruß
Wolfgang
 
Mit den daraus resultierenden Überstrahlungen und noch tieferen Schatten wird es wohl kaum besser.


O.K. für solche high Dynamik Aufnahmen sollte man auf jeden Fall noch eine Nikon D80 oder D200 im Fotobeutel haben;)
Die können sowas auch ohne großartige Schatten.

Mit einer Sony Alpha könnte das auch gehen, denke ich mal.

Die Oly Dinger haben für solche Aufnahmen zu wenig Blenden Dynamik - shit happens:D
Wobei ein Mangel an Blenden Dynamik durch lichtstarke Objektive zum Teil ersetzt werden kann - meine Erfahrung:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
Böses Foto. Das tut meinem Konto überhaupt nicht gut, wenn die Linse so weit oben auf der Wunschliste landet. :(

Dito, hab mir doch gerade das 2/150 bestellt.:)

Und als nächstes soll Anfang nächsten Jahres eine E-x kommen, vielleicht mit 14-35:rolleyes: und das 100er Makro kommt 2008 auch noch raus :grumble:

Wie soll ich da jemals das 7-14 kaufen:(
 
Die Oly Dinger haben für solche Aufnahmen zu wenig Blenden Dynamik - shit happens:D
Wobei ein Mangel an Blenden Dynamik durch lichtstarke Objektive zum Teil ersetzt werden kann - meine Erfahrung:rolleyes:

die dynamik die du meinst (glaube ich jedenfalls), beschreibt die abstufungen vom dunkelsten zum hellsten bildbereich in blendenstufen - je feiner die abstufungen desto höher die angabe in blenden. also bei den neuen olys irgendwo bei 8 und bei der fuji s5 pro bei etwa 11,5 blenden.
das hat mit der blende im objektiv aber nicht wirklich was zu tun - ergo kann man da auch nix durch mehr lichtstärke ausgleichen.
das einzige was man machen kann, ist in raw zu fotografieren und auf die lichter (helle bildbereiche) belichten. die schatten (dunkle bildbereiche) werden dann zwar dunkler, aber die kann man dann im raw-konverter und/oder mit photoshop wieder aufhellen, denn dort sind mehr bildinformationen vorhanden als in überstrahlten/ausgefressenen lichtern (also die weißen flecke wo soviel licht ist, dass es den sensor überfordert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten