• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pferdefotografie

Heart-Johann

Themenersteller
Hallooo zusammen !!!

Eben hab ich schon nach der Mondfotografie gefragt, habe Tipps bekommen und war (meiner Meinung nach) sogar erfolgreich !!

Jetzt habe ich noch andere Fragen.

Da ich ja Pferde liebe und selbst leidenschaftlich gern reite möchte ich morgen mal Bilder von den Liebsten machen. Ich habe eine Fujifilm Finepix HS20EXR !!

Morgen soll es hier eher bewölkt mit wenig Schneefall werden.
Ich möchte so gehen 14:30Uhr im Stall sein - da wird's ja bald schon wieder dunkel. :rolleyes:
Wenn es nicht schneit, bringe ich die Pferde raus um dort ein paar Aufnahmen zu machen. Wenn es schneit bleibe ich mit den Pferden im Stall (der eher etwas dunkler ist).

Das eine Pferd ist ein Schecke (schwarz-weiß gefleckt für die denen der Begriff nichts sagt) und der andere ist dunkelbraun.
Ich möchte Nahaufnahmen von den Augen und der Nase/dem Maul machen, Portraitfotos von den Köpfen und Fotos vom kompletten Pferd.


Mich interessiert wie ich die Kamera am besten einstellen soll.
Außerdem möchte ich wissen, wie ich es hinbekomme (beim Portrait z.B.) Nur den Kopf (evtl. mit Hals) scharf zu bekommen und den Hintergrund weichgezeichnet ?
Und wie ich die Augen besonders klar und ohne großes Spiegeln hinbekomme !


Ich hoffe mein Text wird gelesen (weil er so lang ist :D ) !
Ich freue mich natürlich wieder über zahlreiche Antworten von euch !!

Liebe Grüße,
Heart-Johann !
 
was den weichen Hintergrund an geht:

viel Brennweite und Blende öffnen (kleine Zahl)
Das Pferd sollte genügend Abstand zum Hintergrund haben.Je weiter der Hintergrund entfernt ist desto größer ist die Unschärfe.

ABER: mann sollte die möglichkeiten abwägen.
Lieber das Pferd dichter vor einen kleineren ruhigen Hintergrund stellen als einen größeren/weiter entfernten Hintergrund zu verwenden in dem störende Objekte sind.

Falls doch etwas Sonne vorhanden ist,achte darauf diese in deinem Rücken zu haben(zumindest für den Anfang).
 
Welchen ISO-Wert nehm ich am besten ?

Also am besten Blende so bei 2,8 oder so ?
Und Was ist mir der Belichtungszeit ?Wir haben eine Backsteinmauer bei den Paddocks.
Die eigent sich eigentlich oder ?

Und falls nicht fotografiere ich vor dem Stalltor. In der Reithalle ist es zu dunkel und zu staubig.

Danke für die Antwort !! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen ISO-Wert nehm ich am besten ?
ISO richtet sich nach Blende und Belichtungszeit(allgemein heißt es : ISO so hoch wie nötig und so gering wie möglich.)
Also am besten Blende so bei 2,8 oder so ??
Ja 2,8 ist gut. Vorrausgesetzt dein Objektiv gibt das am langen Ende her.
Da du ja "deinen" Pferdekopf freistellen willst ist eine große Brennweite von Vorteil.

Und Was ist mit der Belichtungszeit ?
etwa 1/500sec und kürzer .Für Portraits könnte 1/250 sec noch genügen...


Wir haben eine Backsteinmauer bei den Paddocks.
Die eigent sich eigentlich oder ?
Und falls nicht fotografiere ich vor dem Stalltor.
Das musst du testen. Um mal eine Zahl zu sagen : Ich würde das Pferd etwa 20 meter vom Hintergrund entfernt positionieren.Ist der Hintergrund dafür zu klein musst du eben näher ran. Dadurch wird der Hintergrund allerdings schärfer.

Dann mal viel Spaß und hier noch ein Beispiel von mir
 
Danke für die Antwort !

Schönes Bild und tolles Pferdchen !:)


Achso, wie mache ich das mit Pferd und Reiter zusammen ? So Kuschelbilder ?
Genau die selben Einstellungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du jetzt für jedes Foto die genauen Einstellungen wissen?

Am Ende ist es für dich am hilfreichsten, wenn du einfach ein wenig ausprobierst. Das Pferd rennt dir schliesslich nicht davon :D

Spiel ein wenig mit Licht, Blende, ISO etc. Dann siehst du wie sich die Bilder verändern und kannst so sehen, was dir gefällt.
 
Nein, ich möchte nur wissen ob es mit Pferd und Reiter zusammen die gleichen/fast die gleichen Einstellungen (wenn auch mit geringen Abweichungen) sind ?
 
Grundsätzlich kommst du mit den Einstellungen auch recht gut bei "kuschelbilder" hin.
Es erwarten dich aber andere Probleme wie zum beispiel kontrast bzw. dynamik.
Der Extremfall ist hier natürlich ein Rappe.Ist dieser richtig belichtet ist das Gesicht des Menschen meist schon überbelichtet oder eben umgekehrt.

Abhilfe schafft hier ein bedeckter Himmel (weicheres Licht)
 
Er ist ein Schecke.

Ich habs so weit ganz gut hinbekommen. Zufrieden bin ich jedoch nicht.
Lag dann doch ziemlich viel Schnee.
 
auf alle fälle: geh raus mit dem edlen tier. die sind unruhig und du ballerst deinen chip nur voll.da kannst du nicht genug licht haben. und bitte: NIE MIT BLItZ, das können die echt nicht ab.
 
hast du exif daten von dem Foto?

Das Foto könnte etwas heller belichtet sein...
Hast du mit einer (Teil)Automatik fotografiert? Bei dem recht hellem Himmel und dem Schnee neigt die Automatik zur unterbelichtung. Falls du eine Belichtungswaage hast kannst du das über diese korrigieren.

Und dann immer schön üben üben üben
 
Blende: 3,6 f
Belichtungszeit: 1/200
ISO: 100
(da steht noch) Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 10 mm
Maximale Blende: 3
Messmodus: Mehrfeld

Ohne Blitz !!


(Hab die Daten von meinem Pc unter Eigenschaften abgeschrieben !)
 
hi,
was ich aber nebst der technik, einstellungen usw wichtig finde ist das 'posen' der pferde vor der kamera.
bei deinem pferd schaut der mensch in die kamera, das pferd ganz woanders hin.
meiner meinung nach ist in dem bild - egal wie gut oder schlecht das licht- schon eine gewisse distanz da.
wenn das pferd von sich aus nicht zum mensch gucken will tuts ne knistertüte in der hand oder ein stück apfel. :)
tja bezüglich freistellung usw wird dir hier ja schon genug geholfen, und da ich selbst 'anfänger ' bin und kein blödsinn erzählen will kann ich dir allenfalls bei den pferdeposen und wie man sie erreicht helfen :lol:
lg
 
Ja das mit dem Posen haben wir uns dann auch gedacht als der Kamera-Akku leer war ! :rolleyes: :D

Das mit dem Freistellen bekomm ich nicht hin ! :(
 
Das mit dem Freistellen bekomm ich nicht hin ! :(

Ich sagte ja bereits das du eine große Brennweite benutzen sollst. Zwar wird dann das öffnungsverhältnis kleiner (größere Blendenzahl) aber der Gewinn an freistellung ist größer. sorry schwer zu verstehn für nen anfänger......

Desshalb mal fix ein kleiner crashkurs:

Objektive sind wie Tunnel, um so länger sie sind um so dunkler wirds.
Kleine Blendenzahl = mehr freistellung ,große Blendenzahl = weniger freistellung
kleine Brennweite = wenig freistellung, große Brennweite = mehr freistellung

Bsp

Nehmen wir an du hast bei 10 mm eine Blende von 3,5 und bei 200 mm z.B. eine Blende von 5,6
die Brennweite hat immer vorrang, denn ein 200mm 5,6 bringt mehr Freistellung als ein 10mm 3,5.
400mm würden noch mehr Freistellung bringen auch wenn die Blende hier möglicherweise schon bei 8 liegt.
 
Das ist doch nur der Zoom oder nicht ?!
Also die Brennweite.

Zumindest hat mir das irgendwer hier mal gesagt !

Wie und wo les ich die ab ?
 
Ich würde Dir empfehlen, einfach mal das richtige Licht und das richtige Wetter abzuwarten, dann stellst Du das Pferd mit Person mit einem angenehmen Winkel zur Sonne und Du bekommst gleich ein interessantes Bild. Hier hatte ich auch mal Glück mit dem Licht:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922296[/ATTACH_ERROR]


Die Brennweite war ein 80-200mm bei ca. 135-200mm. Ich hab dann einfach ein Panorama gemacht, weil ich einfach nicht die "juristisch dafür vorgeschriebene Brennweite" dabeihatte ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten