• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pferde und reiter ablichten

bonchito

Themenersteller
hallo allerseits!
ich lese schon eine ganze weile heimlich mit und würde euch nun gerne um den einen oder anderen tipp bitten!

Und zwar fotografiere ich in meiner Freizeit furchtbar gern und bin auch fleißig am üben. Nun wollte meine Schwester einige Bilder von sich und ihren Pferd(en). kein Thema, gesagt getan, habe einige Portraits geschossen, Bilder mit ihr und Pferd im galopp, trap, stehend ... ja das wars etwa auch.
Nun wollte meine 2te Schwester ebenfalls Bilder mit sich und ihrem Pferd. ok... Portrait, im schritt, trab, galopp.
ja, Beide sind glücklich mit ihren Bildern. (auch wenn sie technisch einige mängel zeigen, aber ok)

nun hat sich das im Stall herum gesprochen. ich werde von vielen Seiten angesprochen doch auch Fotos von denen und ihren Pferden zu machen, die Bilder scheinen zu gefallen, sogar Geld wurd mir angeboten.
Nur mein problem:
Wars das? schritt trab galopp stehen und portrait? was wenn sich 3-4 Leute mal ihre Fotos gemeinsam anschauen und das 1:1 die selben bilder sind nur mit andrem Pferd?
Also irgendwie steh ich gestalterisch tierisch auf dem Schlauch.
Hätte jemand von euch einige Anregungen oder Tips?

Außer Blickwinkel ändern (was aber im endeffekt trotzdem schritt/trab/galopp/stehen ist...) fällt mir nichts ein. :confused:

vielen dank für eure Zeit und einen schönen Tag noch!
bonchito
 
Also irgendwie steh ich gestalterisch tierisch auf dem Schlauch.

bonchito

Moin

vielleicht hast du mal davon gehört....das viele Dinge "ihre Schokoladenseite" haben :p
das ist bei menschlichen Modellen nicht viel anders....als auch bei Tieren
:evil:

1) ist die rein technische Seite...
Pferde, häufig dunkel und glänzend...dazu größer wie der Fotograf,
verlangen bestimmte Locations wo sie gut rüberkommen :top:

das heißt, die Lichtbedingungen sollten passen, Kamera und Brennweite auch :top:

2) die Kreativabteilung...
läuft meist so, das Pferde nicht automatisch so stehen...wie sie sollen,
der/die Reiter sind das nächste Übel, denn sie müssen mit dem Pferd agieren, zusammenarbeiten :top:

das heißt wiederum, du brauchst eventuell einige Helfer,
die das Pferd beruhigen und mit ihm üben die Position zu halten,
für den/die Reiter gilt das ebenso :D

tja...und wenn man das zusammen gebracht hat....
kommen eben schnell mal "die gleichen Motive" dabei raus :cool:

alles andere muss man sich erarbeiten, muss es "trocken probieren"
unter Umständen ist damit mehr Aufwand verbunden :angel:
und dann....bist du zum Pferdeprofi geworden :eek: :D:p

also....mach mal :top:
Mfg gpo
 
Wie wärs denn mal mit etwas Kreativität? Hmm.....

Andere Lichtsituationen, Tageszeiten. Anderes Umfeld, andere Hintergünde. Arbeitssituationen: Putzen, Satteln. Dann wäre da noch die Frage der Reiterinnen: verschiedene Outfits, kein Outfit :evil:

So, anregend genug?
 
Naja ich würd die Sache mal andersrum betrachten..

Ist es denn schlimm wenn die die Bilder nebeneinanderhalten und feststellen das sie (vom Aufbau) gleich sind? Immerhin wollen sie Dich ja weil ihnen genau diese Bilder gefallen haben. Un die waren eben nicht außergewöhnlich kreativ oder individuell, sondern nur qualitativ gut (im Vergleich zu den eigenen Knipsenbildern). Und die wollen sie jetzt auch mit sich selber drauf. Wollten sie die schönsten, ungewöhnlichsten oder kreativsten Pferdebilder, dann würden sie sich ein Apassionata-Poster besorgen.. :)

Soweit die Auftraggebersicht, natürlich spricht trotzdem nichts dagegen kreativ zu werden. Du machst das als Hobby (ggfs. mit kleinem Obulus) und es soll ja nicht langweilig werden.
Aber die Standards werden sie definitv wollen, was nicht heißt das man da keine Indivdualität über Accessoirs und Setting reinbringen könnte. Lass Dir einfach ein bischen was zu dem Pferd erzählen, da kommt dann schon was bei rüber ;)
Zusätzlich kann man dann ja noch ein bischen spielen z.B. auf dem Springplatz, an der Kutsche usw.. Fragen, was welche Situationen besonders mit dem Tier verbunden werden hilft auch da.

Wie gesagt:
Ein Portrait ist ein Portrait ist ein Portrait, da kommt Dir auch keiner blöd, wenns zum 97.000mal die gleiche Pose ist, wenn sie zum Auftraggeber passt.. Haupsache die richtige Person ist drauf :D
 
hui danke für eure antworten :)
ja wenn ich es so rum betrachte...
was wollen die mädels? bilder auf denen ihr pferd (und sie selbst natürlich) besonders toll und wirkungsvoll aussehen.
und das ist halt vorallem im schwungvollem Trab/galopp.
Die idee mit den accessoirs ist natürlich was!

ich muss ja gestehen das ich bisher nur flora und fauna fotografiert habe wie es mir gefiehl. und nie einen 'auftragsgeber' hatte.
und ich bin einfach pauschal zu den stellen gefahren wo ich mir dachte da wärs schön, bei schönem licht und hab mein motiv dann erst gesucht.

nun ist es so das ich mir vorher gedanken (machen muss) weil die reithöfe wirklich nicht sehr schön sind. überall stehen autos, zäune , leute im bild etc. die weiden sind alle radikal kurzgefressen und die paddock's matschig.

da die mädels die bilder von meiner schwester gesehen haben, haben sie selbst auch keine wirkliche vorstellung was sie wollen. halt irgendwie hübsche bilder :/ (und selbst ziemlich aufgeregt. 'hui fotos! starr lächeln und total steif sein!')(beim nächsten mal nehm ich möhren und ein paar weingummis mit zur lockerung...)

okay. also werde ich nächste woche zum frühen abend mit einigen 'beispielbildern' im gepäck zum stall machen, anschließend eine schöne location ausgucken und ein paar testbilder machen.
vielleicht mach der hintergrund mehr aus als ich dachte. (obwohl die felder zZ alle noch leer sind :/ )
ob sich wald dafür auch eignen würde? oder würden die zu scharf abgebildeten bäume zu sehr ablenken?

oh und eine frage noch zum schluss (sorry, mir saust soviel durch den kopf!)
was stellt man mit besonders großen pferden an? wir reden hier von 190cm stkm pferden. wäre da eine leiter ne idee ? (ich selbst bin grad mal 1,60m )

tut mir leid das ich so wirr frage, hoffe ihr nehmt mir das nicht übel.
vielen dank nochmal und einen schönen abend,
bonchito

PS: ich wollte nochmal ergänzen womit ich arbeite:

einer Canon Eos 500D, kit linse ,canon kit tele und canon 60mm makro
 
Da geht mehr. Mir scheint das Bild unscharf zu sein. Kennst Du den Grund dafür? Vermutlich nur der Kopf der Reiterin.
Zu lange Zeit?
Nachschärfen,- etwas heller,- Kontrast, entsättigen.....dann würds ganz gut passen.
Vielleicht mehr Freiraum oben/unten?

Den Tip mit langer Brennweite (also großer Abstand von Dir zu Pferd) und großem Abstand von Pferd zu Hintergrund,- für eine bessere Freistellung kennst Du vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zunächst mal finde ich Deine Bilder schon mal gar nicht schlecht, da sieht man ganz anderes. Aber künstliche Unschärfe, da war ich vorsichtig mit. Das ist viel Arbeit und sieht selten gut aus. Du übertreibst es zwar nicht, aber beim zweiten Bild hat es gibt deutliche Ränder und der Bereich unter den Armen fehlt komplett.

Ansonsten spricht nichts gegen eine Leiter o.ä. um auch bei 'nem riesen Kaltblüter auf Augenhöhe zu kommen. Wobei bestimmt Bilder auch gut kommen, wo die beindrückende Größe betont wird. Weitwinkel aus der Nähe z.B.

Was die Nervosität der Reiterinnen angeht sind Gummibärchen auf jeden Fall ein guter Ansatz und vieleicht ne Weile nur schnacken mit der Kamera in der Hand aber ohne Bilder zu machen. Wen genug Platz da ist kannst Du ja auch das Tele benutzen um Abstand zu gewinnen und die Reiterin einfach machen lassen bis sie Dich fast vergessen hat.
Übrigens, der Hintergrund wird umso unschärfer je größer der Abstand zwischen Hintergrund und Motiv relativ zu dem Abstand von Dir zum Motiv ist.
Also noch relativ dicht drann aber ins freie Feld fotografiert hilft bei blöder Umgebung.
Oder eben ab in die Natur, schöner Wald scharf ist allemal besser als Parkplatz leicht unscharf. Und frontal im Galopp mit nem baumgesäumten Waldweg ist bestimmt kein schlechtes Motiv.. Im Wald muss man halt nur mit der wechselhaften Belichtung und evtl. Grünstich durch das blattgefilterte Licht rechnen.
 
Hallo!
ja sorry unsauber ausgeschnitten :lol:

es ging mir um die störenden menschen.
gründe für unschärfe vermute ich im ungünstigen fall. spontan getroffen 'mach doch mal bilder' in der mittagssonne.
das sind auch nur bilder für mich bisher. also nichts was an die person ging.

aber mit der schärfe im allgemeinen kämpfe ich immernoch. entweder es wird nicht scharf genug, oder aber ich habe das problem das ich entweder pferd voll drauf hab, aber viel zu scharfer HG oder schöner HG aber nur ein teil des pferdes.
in der theorie klingt es so einfach ;) wie gesagt, ich tue alles dadran zu üben! auch mit der sonne besser umzugehen. manchmal hat man tolle gelegenheiten aber gegenlicht. oder zugekniffene augen. deshalb muss ich mir vorher wirklich besser überlegen wo ich fotos machen gehe. ("hier galoppieren wir immer!" heißt noch lange nicht das es fototechnisch schön wird :/ )

hier mal ein galopp aufm feldweg (oben erwähntes szenario... "hier läuft sie so schön")
hoffe die Exif hängen noch dran. mir gefiel es nicht weil einfach zu urgs. zu bunt oder ablenkend, ich kanns nicht wirklich benennen. wahrscheinlich auch zu unscharf. wobei gedruckt auf 13x18 siehts eigl ok aus (schärfetechnisch)

danke nochmal das ihr mir helft, ich bin über alles dankbar!
lg, bonchito
 
Hallo bonchito,

ich bin gerade wohl dem Status des Anfängers entschlüpft was Pferdefotografie angeht.
Dein erstes Bild gefällt mir schon ganz gut. Das Pferd guckt nur ein wenig gelangweilt. Eine dritte Person die das Pferd bespaßt ist oft von Vorteil oder man knistert selber mit irgendwas (auch da kann die Gummimärchentüte helfen :) )damit das Pferd aufmerksam wird.
Dann die Blende noch ein bisschen mehr zu machen damit auch die Ohren scharf sind, so ein Pferdekopf ist schon lang. Zur Not die Iso noch ein bisschen höher und die Zeit ein wenig länger.

Um Klassische Pferdebilder zu machen würde ich erst mal das Tele verwenden, das bringt sich auf Abstand und die Proportionen im Bild Stimmen auch. Wen man das im Griff hat kann man auch mit Weitwinkel und anderen Perspektiven arbeiten ein Kaltblüter "von Unten" ist schon sehr beeindruckend.

Beim zweiten Bild sieht es so aus ob das Pferd gerade in einer instabilen Phase ist. Das Licht ist Super, die Schärfe wurde schon erwähnt aber 10x13 sollte auch damit möglich sein. Die liegende Person oben stört auch auf so etwas sollte man bei der Wahl des Standpunktes achten.
Die Phase des Ganges des Pferdes sehr wichtig am besten unterhält du dich mal mit einem Reitlehrer der dir das erklären kann. Die richtige Phase zu erwischen erfordert viel Erfahrung oder eine hohe Serienbildrate ;)
.

Erstmal würde ich mich an Portraits halten da kann man auch noch mit der Kamera üben. Gerade auf einen zu galoppierende Rappen, sind für die einfacheren AF-Module schon eine Herausforderung, kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung berichten.
Der Ausdruck des Pferdes auf dem letzten Bild ist super(wach und interessiert). Aber der Weißabgleich.... :eek:

Dann musst Du dir noch die richtige Uhrzeit aussuchen. Mittags hast Du zwar viel Licht was gut zum Üben sein kann, aber das Licht ist dann so hart das Du keine Meisterwerke hin bekommen wirst und viel mit ausgefressenen Lichtern und oder ab gesoffenen Tiefen zu kämpfen hast. Aber Du kannst Üben scharfe Bilder hin zu bekommen.

Sportfotografie im allgemeinem stellt hohe Ansprüche an Material und Fotograf. Du wirst eine hohe Ausschußquote haben lass Dich dadurch nicht entmutigen. Das einzige was hilft ist üben üben üben.

Wenn ich das in den Exifs richtig gesehen habe hast Du manuell belichtet. Ich bin Fan der Halbautomatiken gerade bei wechselnden Lichtbedingungen draußen. Tv für dynamische Fotos und Av für die "Stillleben".

My2Ct
Rainer

Ein paar Pferdefotos von mir findest Du unter:
http://www.rainer-holland.de/images/stories/foto/Veranstaltungen/index.html
 
Bei Pferden sind verschiedene Sachen auch einfach durch verschiedene Pferde vorgegeben, bzw. ergeben sich alleine;)

Ich habe meine DSLR auch noch nicht zu lange und einige bei mir am Stall wollen Bilder, da habe ich einfach von Anfang an gesagt "ich übe noch, bin froh, wenn ich an euch üben darf, kann aber für nichts garantieren" und gut ist, dann haben beide Seiten was davon;) Die Reiter bzw. Pferdebesitzer haben Bilder (so gemein es klingt, deren künstlerischer Anspruch ist meist niedriger als der vom Fotografen;) ) und man selber kann üben.

Dann ist auch bei beiden die Erwatungshaltung nicht zu hoch und man geht entspannter an die Sache heran;)

Und für Portraits unverzichtbar: der Klingelton mit dem Pferdewiehren, bis jetzt hat das bei uns bei jedem noch so gelangweilten Pferd die Ohren nach vorne gezaubert;)
 
Dankeschön für eure antworten!
Okay nächste mal mehr mit dem Pferd interagieren, mehr freistellen und halbautomatiken nutzen (ich besitze meine Kamera jetzt 1 Jahr, hab ca 15.000-20.000 Bilder geschossen und sie eigl noch nie aus dem manuellen Modus rausgenommen *schäm* )

Zum Glück ist das üben an und für sich kein Problem, mein Pferd kann ich bei jeder Tag und Nachtzeit dafür "missbrauchen", aber ohgott, Rappen! Schwarze Pferde sind ja ein Graus wenn sie nicht glänzen wie eine Speckschwarte!
Ich versuche mit heute mal an unseren 5 Tieren (dann hab ich Schimmel Fuchs braunen und rappen und glanzrappen durch ) und zeige die Bilder heute Abend hier. Falls dann jemand Tips geben würde wäre ich sehr froh!
Liebste Grüße,
Bonchi
 
Vermutlich solltest Du auch aufs Licht achten. Harte Sonne, ergibt die ausgefressenen Stellen (wenn Du die 500D nicht korrigierst oder Tonwertprio), aber auch dieses unschön glänzende Fell,- bis zu den einseitig weiß/schwarzen Gesichter. Besser bei leichteren Wolken oder späteren Nachmittag/Morgen ins Licht reiten.

Ohne RAW und Nachbearbeitung gehts aber so wie so nicht.
 
*.RAW fotografiere ich so oder so immer. Alleine schon weil ich dann den picturestyle und Weißabgleich außer acht lassen kann ;D
Aber warum geht's nicht ohne nacharbeit? Bzw, was sollte noch gemacht werden? Außer Kontrast, wb und Schärfe fühl ich mich immer recht unsicher.

Ich werde so ggn 17 Uhr die Sonne nutzen, gestern stand sie da recht schön
Lg,
Bonchi
 
Nachschärfen,- etwas heller,- Kontrast, entsättigen.....dann würds ganz gut passen.
Wenn Du die Helligkeit noch nicht eingestellt hast,- kannst Du das mit dem Graubalken machen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8079316&postcount=14

Ich hätte eben die Helligkeit etwas angehoben damit das Pferd besser zur Geltung kommt,- entsättigt,- siehe oben.....

Auch wenns nicht professionell ist,- könntest Du ein Probebild aus dem RAWkonverter entwickeln,- wies Dir gefällt,- Gesicht in gutem Sonnenlicht,-
Dann das Labor Deines vertrauens,- dass Dein Bild ohne Korrektur ausarbeitet.
Auf den Monitor geklebt und den Monitor so guts geht an die Gesichtsfarben angenähert.

So eng beschneiden würd ich die Pferdefreiheit auch nicht,- das sieht eher nach Enge als Freiheit aus.

Ohne Anspruch dass das so richtig wäre. Mein Monitor ist auch nicht kallibriert und Künstler bin ich so wie so keiner. Mit etwas tüftln und RAW geht mehr,- nur um die mögliche Richtung zu zeigen. Wenn ichs Bild raustun soll,- bescheid geben (In RAW sieht die Bearbeitung ein bissl anders aus):
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Bilder dürfen nach belieben bearbeitet werden :)
Danke, ja dein Bild sieht wesentlich ruhiger aus!
Das mit dem Monitor ist eine gute Idee, und danke für den Link! Ich bin grad auf dem Sprung, geht nun ab zum pferdchen :)
Vielen lieben dank nochmal an alle für die hilfreichen poste, ich melde mich dann am Abend wieder.
Lg,
Bonchi
 
*lach* ohgott bin ich dämlich!
da merk ich doch grad das ich anscheinend 2 accounts hier hab, weil ich wohl vergessen habe das ich bereits registriert bin. habe grad festgestellt das ich am heimpc den richtigen, und am andren pc den falschen acc habe
*hand vor stirn klatsch*
tut mir leid! den andren leg ich heute noch still :lol:

ja, ich fotografiere immer im M modus der kamera, also komplett manuell zeit blende wb iso etc. die halbautomatiken habe ich nie angerührt aus angst, das die kamera falsch entscheidet und alle bilder für die katz sind.
 
Da Du den ACC nicht böswillig doppelt hast, wird vermutlich der Kopf dran bleiben....gut, vielleicht auch nicht.....

Ansonsten würd ich AV nehmen. Blende ganz auf.
Die Zeit stellst Du dann einfach je nach schnelligkeit der Bewegung mit dem ISO ein.

Die Bildnachschau auf 8sec eingestellt und dass Dir Überbelichtungen blinkend angezeigt werden. Bei direkter Sonne Lieber eine halbe Blendenstufe unterbelichten/ins Minus korrigieren, damit auch Zeichnung im hellen Gesicht überbleibt.

Es hat zwar M schon auch Vorteile,- aber ich wollte mich wohl eher nicht so viel mit herumschrauben beschäftigen.
Aber,- wies Dir lieber ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten