• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pfahl steht im Wasser

Wolfini

Themenersteller
Hallo!

Für ein CD Cover habe ich dieses relativ rudimentäre Composing gemacht... :p

Es darf ja ruhig ein bisschen unwirklich und surreal aussehen, aber die Art wie der Pfahl beim Wasser endet ist mir dann doch etwas zu belämmert. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das realistischer gestalten könnte. Hat jemand eine Idee?

(Die Spiegelung ist dann wieder ein anderes Thema... )

Ich benutze übrigens GIMP.

LG Wolfgang
 

Anhänge

Vielleicht könntest du kreisförmige Wellen aus einem anderem Bild um den Pfahl einfügen. Einfach eine geringe Deckkraft nehmen und die Wellen farblich noch derm rest des Bildes anpassen. Auf jedenfall die Wellen dezent halten und nicht übertreiben.
 
Der Übergang ins Wasser fließender, mit ner Kante am Wasserspiegel.
Dann noch Reflektionen oberhalb des Wasserspiegels.
Alles sehr subtil mit Gefühl.

Die Spiegelung ist schief und weist auch keine (leichten) Wellen auf. Sollte geändert werden.
Hier wegen der Farbe die Ebene bei PS auf "Weiches Licht" stellen.

Ansonsten einfach die Welt beobachten.
 
Vielleicht könntest du kreisförmige Wellen aus einem anderem Bild um den Pfahl einfügen. Einfach eine geringe Deckkraft nehmen und die Wellen farblich noch derm rest des Bildes anpassen. Auf jedenfall die Wellen dezent halten und nicht übertreiben.

Hm, das klingt nach einer guten Idee. Danke.
@schnuggi: Danke auch dir.
Der Übergang ins Wasser fließender, mit ner Kante am Wasserspiegel.
Ja, das ist der Punkt, aber wie mache ich das? ich habe schon überlegt ob ich evt. noch andeuten soll, dass man den Pfahl noch ein Stück weit auch unter Wasser sieht, aber wie verhält sich das dann zur Spiegelung?

Dann noch Reflektionen oberhalb des Wasserspiegels.
Alles sehr subtil mit Gefühl.
Meinst du Lichtreflexe am Pfahl?

Die Spiegelung ist schief und weist auch keine (leichten) Wellen auf. Sollte geändert werden.
Tatsächlich ist auch der Mast schief, durch die Verkürzung der Spiegelung tritt das nur stärker zutage (passt die Verkürzung eigentlich, oder ist das Blödsinn??).

Mit Wellenfilter in GIMP habe ich experimentiert. Hat am Mast leider wg. der völligen Regelmäßigkeit nicht funktioniert - sah aus wie Sägezähne. Gibt es da Tipps?

Danke, LG Wolfgang
 
hilft es wenn du nach dem wellenfilter ein weichzeichner filter drüber laufen lässt ? das müsste doch das ganze etwas abrunden bzw verwischen lassen ?
 
Es darf ja ruhig ein bisschen unwirklich und surreal aussehen, aber die Art wie der Pfahl beim Wasser endet ist mir dann doch etwas zu belämmert. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das realistischer gestalten könnte. Hat jemand eine Idee?
Die Grenzlinie zwischen Pfahl und Wasser müsste eine viel länglichere Ellipse sein, nicht so rund. Vielleicht auch einfach ein paar Algen an den Übergang anfügen, so sauber sieht kein Pfahl im Wasser aus … Die Spiegelung müsste genauso lang sein wie der Pfahl selbst. Dann bist du auch das Problem los, dass man eigentlich in der Spiegelung den Uhrkasten von unten sehen müsste …

L.G.

Burkhard.
 
Danke für Eure Tipps. Ich konnte noch nicht alles davon ausprobieren, aber hier mein derzeitiger Zwischenstand.
 

Anhänge

Man sieht es so häufig und auch in vielen Tuts wird es so vorgemacht, aber es ist einfach nicht richtig: Spiegelungen laufen nicht aus!
 
Das kommt auf den eigenen Standort und den Bezug zur Spiegelkante an. Dazu gab es in einer der vergangenen DOCMA einen sehr guten Artikel. Habe leider nicht die Ausgabe so ad hoc parat, aber die haben ja eine Suchfunktion auf ihrer Seite.

Der Spiegel erzeugt einfach ein (virtuelles) dreidimensionales Bild des Objekts – im Prinzip fotografiert man also ein spiegelbildliches Objekt, das einfach so weit "hinter" der Spiegeloberfläche steht wie das reale Objekt davor. Wenn die Aufnahmeentfernung zunimmt, ist das Objekt kleiner, wenn nicht (wie im konkreten Fall, wo die Wasserfläche parallel zur Aufnahmerichtung verläuft), dann ist das Spiegelbild gleich groß.

L.G.

Burkhard.
 
Im Gmic-Plugin (für Gimp) gibt's mind. zwei Filter, die Dir vielleicht nützlich sein könnten: Menü Artistic -> Reflection sowie Menü Deformations -> Water.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten