• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pfade von einer Datei in die Andere?

smoothmanb

Themenersteller
Hi Leute,

ich hab hier ein kleineres Problem.
Ich habe 2 von den Abmessungen her identische Photoshop-Dateien.
In einer befinden sich bis zu 50 Pfade welche ich in der anderen auch zur Verfügung haben will.

Gibt es eine Möglichkeit die Pfade in die Datei ohne Pfade zu kopieren?

OHNE jeden einzelnen Pfad in die andere Datei ziehen zu müssen?
OHNE Copy&Paste mit jedem einzelnen Pfad
OHNE die Exportfunktion zu benutzen (PS->Illustrator)
OHNE die Pfade als Auswahl in einem Kanal zu speichern (Pfade werden benötigt)

Jede einigermassen Vernünftige Lösung ist bis jetzt aus verschiedenen Gründen ausgeschieden.

Gibt es vielleicht sowas wie ein Script welches diese Aufgabe erledigen kann?

Gruß, Chris
 
Die Bildebene des anderen Bildes in die Datei mit den ganzen Pfaden rüberziehen und unter anderem Namen speichern?
Einfacher geht's nich, denke ich.
 
Die Bildebene des anderen Bildes in die Datei mit den ganzen Pfaden rüberziehen und unter anderem Namen speichern?
Einfacher geht's nich, denke ich.

Ja, funktioniert aber nicht wenn eine Datei RGB und die andere CMYK und mit bearbeiteten Ebenen ist. ;-( Been there done that, trotzdem Danke...

Gruß, Chris
 
Ähm ... warum konvertierst du dann nicht den Farbraum der Datei mit den Pfaden und ziehst alle Ebenen zusammen rüber?
 
Ich würds so machen (wenn ich dich richtig verstehe):
Auswahlpfeil (der schwarze für die Pfade)
STRG+A (alle Pfade markieren) oder alternativ ein großes Auswahlrechteck aufziehen (mit dem selben Werkzeug), dann sind auch alle Pfade markiert.
und dann einfach copy und paste.
 
Ich würds so machen (wenn ich dich richtig verstehe):
Auswahlpfeil (der schwarze für die Pfade)
STRG+A (alle Pfade markieren) oder alternativ ein großes Auswahlrechteck aufziehen (mit dem selben Werkzeug), dann sind auch alle Pfade markiert.
und dann einfach copy und paste.

Geht aber nur wenn alle Pfade in einem Pfadobjekt zusammengefasst sind.
Bei mir ist jeder Pfad einzeln in der Pfadpalette als Pfadobjekt gespeichert.
In der Pfadpalette kann man leider nicht mehrere Pfade gemeinsam markieren (CS2)...

So wie's aussieht muss ich mir dafür ein Skript schreiben, geht anscheinend nicht anders. Wenns nur eine Datei wäre, wäre es ja kein Problem, aber bei Tausenden pro Jahr ;-(

Gruß, Chris
 
Weil PS die Datei dann Platt macht ;-( D.h. hinterher sind keine Ebenen mehr drinn...
Na und? Die Pfade bleiben doch erhalten. Um die geht's doch, oder nicht?

Nochmal langsam:

  1. Zieldatei (mit den Pfaden) in den Zielfarbraum (ich denke CMYK) konvertieren (ob du alle Ebenen auf eine reduzierst oder alle Ebenen löscht ist völlig egal, es geht ja um die Pfade)
  2. zur Quelldatei (mit den Ebenen) wechseln, alle Ebenen markieren, mit der Maus anfassen und mit gehaltener Shifttaste in die Zieldatei ziehen,
  3. Die Zieldatei unter einem neuen Namen speichern und sich freuen, dass man alle Ebenen und alle Pfade zusammen in einer Datei hat
  4. Das lässt sich sogar scripten

Wo ist also das Problem? ;-)
 
Na und? Die Pfade bleiben doch erhalten. Um die geht's doch, oder nicht?

Nochmal langsam:

  1. Zieldatei (mit den Pfaden) in den Zielfarbraum (ich denke CMYK) konvertieren (ob du alle Ebenen auf eine reduzierst oder alle Ebenen löscht ist völlig egal, es geht ja um die Pfade)
  2. zur Quelldatei (mit den Ebenen) wechseln, alle Ebenen markieren, mit der Maus anfassen und mit gehaltener Shifttaste in die Zieldatei ziehen,
  3. Die Zieldatei unter einem neuen Namen speichern und sich freuen, dass man alle Ebenen und alle Pfade zusammen in einer Datei hat
  4. Das lässt sich sogar scripten

Wo ist also das Problem? ;-)

Genauso mach ichs ja im Moment, nur

Problem 1: Ebenen müssen erhalten bleiben
Problem 2: Mein rechter Arm und mein rechter Zeigefinger. Der wird mir nach 100000mal Klicken, ziehen, los lassen schön weh tun...

Aber Skript ist in Arbeit, dann lern ich eben auf meine alten Tage auch noch JavaScript ;-(

Gruß, Chris
 
Es geht viel einfacher. In die Pfadpalette wechseln.
Unterste Pfadebene auswählen oberste mit gedrückter Shifttaste anklicken
und per Drag and Drop (und erneut gedrückter und gehaltener Shifttase) ins nächste Dokument ziehen.

So klappts zumindest bei mir ohne Probleme
 
@Mr. Mic
Das war auch mein erster Gedanke. Unter CS2 (Mac) geht's so leider nicht.

@smoothmanb
Die Ebenen bleiben doch erhalten. Liest du eigentlich, was ich schreibe? Und mit scripten meinte ich "eine Aktion in Photoshop aufzeichnen". Wenn dir das alles schon zu kompliziert ist, kann ich dir leider nicht helfen.
LG Olaf
 
@Mr. Mic
Das war auch mein erster Gedanke. Unter CS2 (Mac) geht's so leider nicht.
Genau...

@smoothmanb
Die Ebenen bleiben doch erhalten. Liest du eigentlich, was ich schreibe? Und mit scripten meinte ich "eine Aktion in Photoshop aufzeichnen". Wenn dir das alles schon zu kompliziert ist, kann ich dir leider nicht helfen.
LG Olaf

Jetz mal flockich bleiben ;-)

Hast du's schon mal probiert? Die Ebenen bleiben leider nicht erhalten wenn ich ein RGB-Bild in eine CMYK-Datei kopiere die Ebenen und Einstellebenen enthält...jedenfalls nicht in meinem CS2.

Mit Scripten meinte "ich" keine Aktion weil das auch nicht gehen wird, wenn es per Hand nicht geht. Deswegen schreibe ich auch gerade ein "Skript" weil es anscheinend keine andere, einfachere Lösung gibt. So ein bisschen Ahnung hab ich nämlich auch, lol...

Gruß, Chris
 
Ich bin imma flockig! :D

Man kann aber doch Ebenen von einer CMYK-Datei in eine andere CMYK-Datei (bzw. von einer RGB in eine andere RGB-Datei) ziehen, ohne dass diese alle auf eine reduziert werden, nicht? Falls wir hier gleicher Meinung sind, kannste ja nochmal mein vorletztes Posting lesen. ;)

Ein vielleicht noch hilfreicher Shortcut zum Aktion aufzeichnen: Befehl+Alt+A

Na?
 
Ich bin imma flockig! :D

Man kann aber doch Ebenen von einer CMYK-Datei in eine andere CMYK-Datei (bzw. von einer RGB in eine andere RGB-Datei) ziehen, ohne dass diese alle auf eine reduziert werden, nicht? Falls wir hier gleicher Meinung sind, kannste ja nochmal mein vorletztes Posting lesen. ;)

Ein vielleicht noch hilfreicher Shortcut zum Aktion aufzeichnen: Befehl+Alt+A

Na?

OhMannoMannoMann ,-)

CMYK -> CMYK ja,
RGB -> RGB ja,
RGB -> CMYK NEIN...
CMYK -> RGB NEIN...

Vielleicht solltest >du< die vorherigen Beiträge nochmal lesen bevor du mich immer so dezent darauf hinweist, lol.

Achso, der Shortcut ist mir auch schon bekannt. Damit kann ich leider aber kein Script aufnehmen. Das das Problem auch mit einer Aktion nicht zu lösen sein wird hab ich ja schon mal versucht zu erklären.

Der unterschied Skript / Aktion ist dir bekannt?:p

Gruß, Chris
 
Mensch Chris! Ich habe dir einen funktionierenden WORKAROUND für dein Problem angeboten, der dir eben genau die dir fehlende Möglichkeit gibt, deine Pfade zwischen CMYK und RGB hin- und herzubewegen. Du machst dich über mich lustig, bitte, dein Ding. Ich klink mich hier aus. Viel Glück noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Chris! Ich habe dir einen funktionierenden WORKAROUND für dein Problem angeboten, der dir eben genau die dir fehlende Möglichkeit gibt, deine Pfade zwischen CMYK und RGB hin- und herzubewegen. Du machst dich über mich lustig, bitte, dein Ding. Ich klink mich hier aus. Viel Glück noch.

Nein, hast du leider nicht. Falls du CS2 hast probiers bitte aus.
Lustig machen will ich mich ganz bestimmt nicht, aber wie man in den Wald hineinruft so schallt es eben zurück.

Gruß, Chris
 
Wir haben anscheinend jeweils einige Sätze des anderen in den falschen Hals gekriegt. Schwamm drüber. ;)

Ich habe es ausprobiert. Genau so funktioniert es bei mir:

1. Zieldatei (mit den Pfaden) in den Zielfarbraum (ich denke CMYK) konvertieren (ob du alle Ebenen auf eine reduzierst oder alle Ebenen löscht ist völlig egal, es geht ja um die Pfade)
2. zur Quelldatei (mit den Ebenen) wechseln, alle Ebenen markieren, mit der Maus anfassen und mit gehaltener Shifttaste in die Zieldatei ziehen,
3. Die Zieldatei unter einem neuen Namen speichern und sich freuen, dass man alle Ebenen und alle Pfade zusammen in einer Datei hat.

Von der Aktion mal abgesehen, was funktioniert deiner Meinung daran nicht?
 
Wir haben anscheinend jeweils einige Sätze des anderen in den falschen Hals gekriegt. Schwamm drüber. ;)

Ich habe es ausprobiert. Genau so funktioniert es bei mir:

1. Zieldatei (mit den Pfaden) in den Zielfarbraum (ich denke CMYK) konvertieren (ob du alle Ebenen auf eine reduzierst oder alle Ebenen löscht ist völlig egal, es geht ja um die Pfade)
2. zur Quelldatei (mit den Ebenen) wechseln, alle Ebenen markieren, mit der Maus anfassen und mit gehaltener Shifttaste in die Zieldatei ziehen,
3. Die Zieldatei unter einem neuen Namen speichern und sich freuen, dass man alle Ebenen und alle Pfade zusammen in einer Datei hat.

Von der Aktion mal abgesehen, was funktioniert deiner Meinung daran nicht?

Ich will mich nicht streiten, aber Punkt 1. und 2. ist ja gerade das Problem. Die Ebenen sollen bzw. müssen erhalten bleiben und Punkt 2. x 50 pro Datei * 100 Dateien in der Woche wird irgendwann mühsam, selbst wenn Punkt 1 egal wäre. :ugly: Dat war ja das Problem, es gibt in CS2 anscheinend keine praktikable Möglichkeit das Problem zu lösen außer mit einem Script (keine Aktion). Deswegen bin ich jetzt dabei genau das zu tun...

Ich hoffe ich krieg den Schwamm jetzt nicht ins Gesicht :D
Gruß, Chris
 
Okay, von der Menge des manuellen Aufwandes für dich abgesehen und auch davon, dass das Script dafür schon in Arbeit ist und da ich gerade ein Minütchen Muße habe ;):

Du willst also nicht nur deine Pfade in eine andere Datei bekommen (siehe dein Ausgangsposting), sondern auch die Ebenen sowohl der RGB- und der CMYK-Version zusammenführen? :confused: Das wird in der Tat schwierig bis unmöglich, ohne große Farb-/Tonwertverfälschungen, wenn du viele Ebenen mit auch noch unterschiedlichen Modi übereinander hast.

Ich hatte dich aber so verstanden: Du brauchst alle Pfade aus der RGB-Datei und alle Ebenen aus der CMYK-Version. Oder umgekehrt meinetwegen. Und genau das ist kein Problem: Datei mit den Pfaden in Zielfarbraum umwandeln, Ebenen aus der anderen Datei reinkopieren. Voila! Dann braucht man nur noch unter dem Namen der "Ebenen-Datei" speichern.

Entsteht das Problem aufgrund der Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Leuten? Anderenfalls könnte man sonst vielleicht lieber den ganzen Workflow überdenken?

*schwammwerf* :angel: :D
 
Okay, von der Menge des manuellen Aufwandes für dich abgesehen und auch davon, dass das Script dafür schon in Arbeit ist und da ich gerade ein Minütchen Muße habe ;):

Du willst also nicht nur deine Pfade in eine andere Datei bekommen (siehe dein Ausgangsposting), sondern auch die Ebenen sowohl der RGB- und der CMYK-Version zusammenführen? :confused: Das wird in der Tat schwierig bis unmöglich, ohne große Farb-/Tonwertverfälschungen, wenn du viele Ebenen mit auch noch unterschiedlichen Modi übereinander hast.

Ich hatte dich aber so verstanden: Du brauchst alle Pfade aus der RGB-Datei und alle Ebenen aus der CMYK-Version. Oder umgekehrt meinetwegen. Und genau das ist kein Problem: Datei mit den Pfaden in Zielfarbraum umwandeln, Ebenen aus der anderen Datei reinkopieren. Voila! Dann braucht man nur noch unter dem Namen der "Ebenen-Datei" speichern.

Entsteht das Problem aufgrund der Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Leuten? Anderenfalls könnte man sonst vielleicht lieber den ganzen Workflow überdenken?

*schwammwerf* :angel: :D

So langsam wird ein Schuh draus. Das Problem ist noch ein halb theoretisches ;-) Es entsteht weil es manchmal zu schnell gehen muss, wie immer halt.

Das mit der dritten Datei hab ich noch nicht ausprobiert, könnte aber wirklich funktionieren. Muss ich checken, hast du das die ganze Zeit gemeint?

By the Way, wer hat eigentlich Javascript erfunden? MannOmannOmann sowas verqueres. Warum nicht in C++, PHP, Turbo Pascal, Basic? Warum geht bei CS2 nur Javascript auf Mac und PC? <- rethorische Frage ,-)

Gruß, Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten