• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pfad des Stoffwechsels [MTB]

MadCyborg

Themenersteller
Hier gibt es das Erstwerk mit meiner eigenen Kamera:
http://vimeo.com/24052707
Meine Rolle war die des Kameraheinis. Schnitt habe ich zusammen mit dem Fahrer gemacht und der Fahrer war der Fahrer.
Aufgenommen wurde mit D90, 18-70 und Stativ mit Neiger, welcher aber im Prinzip immer fest stand.
 
Also am Anfang und Ende stimmt doch was nicht.
Sowohl mit Bild, als auch mit Ton.

Hab das ganze Video drauf gewartet, dass etwas passiert – vergeblich.
Fand ich demnach wenig spannend.
Es fährt halt jemand mit nem Rad durch einen Wald.

PS: Und bist du dir sicher, dass der Fahrer der Fahrer ist? ;)
 
also du hast mit autoblende oder autobelichtung gefilmt je nachdem war das ein fehler besonders in dem schwenk von oben nach unten bei 0:09 bis 0:14
weiß aber auch nicht ob vllt die Nikon D90 nur automatik kennt, wenn ja, klär mich auf :confused:

ansonsten rein gestalterisch gesehen fande ich dass da viele coole einstellungen bei waren aber in der menge doch eher relativ "normale" und weniger prinkelnde positionen für die kamera ausgewählt wurden, da hätte ich mir doch mehr gewünscht bei so einem video was ja ansonsten auf inhaltliches verzichtet
geholfen hätte vllt auch wenn du ab und an mal mit dem fahrer mitgeschwenkt hättest während er an dir vorbeigefahren ist ;)

zum schnitt kann man sagen - er ist definitiv gelungen, evtl ist das video etwas zu lang mangels oben genannten grund
aber mir gefällt sehr gut die farbbearbeitung und die passende musikauswahl und das ihr auf die mucke geschnitten habt :top:
 
Danke für eure Antworten.

Ich habe hier die Quelldatei des Video, da hakelt nur am Anfang kurz was, sonst ist alles in Ordnung. Wenn ich das Video bei Vimeo anschaue, dann hakelt es rum, zumindest, wenn es noch nicht fertig geladen wurde.
Im Video passiert tatsächlich nicht viel. Es ist sozusagen eine Fingerübung. Der Fahrer (schönen Gruß von Captain Obvious ;) ) hat vorher schon ein paar kleine Videos gemacht, aufgenommen mit einer Ricoh. Das jetzt ist im Prinzip ein Testprojekt, in dem es darum ging, zum einen mit HD-Material umzugehen, speziell mit dem, das meine Kamera liefert und zum anderen sich etwas in ein nicht-lineares Schnittsystem einzuarbeiten.
Wir haben mit Cinelerra CV gearbeitet, von einem Live-Linux aus.
Die Blende ist bei der D90 fest, sie muss vor dem Wechsel in den Live-View-Modus eingestellt werden und kann nicht >8 sein. (Videoaufnahmen wiederum werden aus LV heraus gestartet). Die Belichtung erfolgt automatisch, ich weiß nich ob man mit festen Werten arbeiten kann. Die Videofunktionen sind sehr rudimentär, Video an sich war bei der D90 ja völlig neu. In einer DSLR.
Den Schwenk nach unten hätte /ich/ völlig gespart im Video, aber ich war ja nicht der Allein-Kreative. ;)

Die Kameraeinstellungen haben wir vor Ort passend gesucht. Im Moment sind 18mm das weitwinkligste was ich zu bieten habe, sonst wäre in der Richtung was dabei gewesen. Weitwinkel hab ich schon vor Ort vermisst. Ansonsten hoffe ich doch, dass mir mit der Zeit die Einstellungssuche besser von der Hand geht. Allerdings gab der Weg auch nicht grade viel her, größtenteils ist es eben einfach nur ein Weg. Und wir mussten ja auch genug Material zusammenkriegen, um ein komplettes Lied zu füllen. ;)
Mit Schwenks hätten wir gern gearbeitet, haben aber dann doch aus zwei Gründen darauf verzichtet. Zum einen war der Neiger schlicht mistig. Wackelig und hakelig, ich denke auf die entsprechenden Schwenks verzichtet man freiwillig. Zum anderen wäre das eine weitere Kreativschraube, die beherscht werden will. Ohne Schwenk macht ist es ja fast wie ein Foto, nur das eben einer durchs Bild fährt. :D

Im Sinne des Testprojekts haben wir die Ausrüstung klein gehalten.
Beim nächsten mal organisieren wir einen ordentlichen Neiger und ich werde auch Festbrennweiten mitnehmen. Inhaltlich wird sicherlich auch mehr Aufwand getrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten