• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Perutz Farbnegativfilme - Qualität?

Wyvernspur

Themenersteller
Ich wollte ein bisschen Lomografie machen und habe mir zum Einstieg eine relativ günstige Supersampler gekauft. Da ich da null Erfahrung habe, wollte ich mir günstige Negativfilme kaufen und bin dabei über Perutz gestolpert. Ich weiß nur, dass Agfa später Perutz übernommen hat, habe aber bezüglich der Qualität nichts gefunden.

Für die ersten Schritte in der Lomografie wird die Qualität natürlich nicht so ausschlaggebend sein, ich will hauptsächlich experimentieren um ein Gefühl zu bekommen, wie ich was erzielen kann. Würde eben nur gern wissen, ob ich mit Perutz Filmen etwas gutes habe, was ich vllt lieber nicht zu Übungszwecken "verschwenden" sollte.

Oder würdet ihr gar zu anderen Filmen raten?
 
Auch wenn es "nur" Lomografie sein soll, kauf zum Anfang lieber die billigsten Filme in der nächsten Drogerie oder beim Discounter. Dann bekommst du zumindest sicher brauchbare und reproduzierbare Ergebnisse, bevor du damit anfängst, mit irgendwelchen alten, abgelaufenen und vielleicht nichtmal mit den aktuellen Entwicklungsprozessen kompatiblen Filmen gezielt Effekte hervorzurufen.

Auch die billigsten Hausmarkenfilme kommen von Kodak oder Fuji, sind also kein "Schrott".
 
Ich glaube es gibt garkeinen schlechten Farbfilm als Neuware auf dem Markt.

Am günstigsten ist vermutlich Lucky Color Film. 10 35er mit 36 Bilden kosten inkl. Versand ca. 16-17€, also unter 1,70€ für 36 Belichtungen.
Gibt den natürlich auch genau als 120er. Einfach mal in die Bucht schauen!

Den Color Film von Lucky kenne ich zwar nicht, deswegen kann ich nix über die Quali sagen, aber zmindest den Lucky SHD 100 S/W Film kenne ich, und der ist erstaunlich gut. Nur der Lichthofschutz könnte besser sein, aber das Problem haben auch doppelt so teure sehr gute Filme wie der Rollei RPX 100 und viele andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perutz ist mittlerweile nur noch eine Handelsmarke.

Was da drin ist kann man nicht sicher sagen. Ist für Lomo aber
auch vergleichsweise sehr egal....
 
Ich wollte ein bisschen Lomografie machen und habe mir zum Einstieg eine relativ günstige Supersampler gekauft. Da ich da null Erfahrung habe, wollte ich mir günstige Negativfilme kaufen und bin dabei über Perutz gestolpert. Ich weiß nur, dass Agfa später Perutz übernommen hat, habe aber bezüglich der Qualität nichts gefunden.

Für die ersten Schritte in der Lomografie wird die Qualität natürlich nicht so ausschlaggebend sein, ich will hauptsächlich experimentieren um ein Gefühl zu bekommen, wie ich was erzielen kann. Würde eben nur gern wissen, ob ich mit Perutz Filmen etwas gutes habe, was ich vllt lieber nicht zu Übungszwecken "verschwenden" sollte.

Oder würdet ihr gar zu anderen Filmen raten?

...geh zu Rossmann und hol Dir ein Doppelpack 400er Farbnegativfilm für 1,80 und fertig.
Das ist nachweislich Fujifilm, gute Qualität.
Die Fa. Perutz gabs bis in die 60er, dann war Schluß. Was da heute
unter diesem Namen verkauft wird, weiß ich nicht.

Klaus

P.S.: Lomo ist immer Verschwendung :-)
 
...geh zu Rossmann und hol Dir ein Doppelpack 400er Farbnegativfilm für 1,80 und fertig.
Das ist nachweislich Fujifilm, gute Qualität.

Alle anderen Drogeriemärkte haben ähnliche Angebote. DM hat "Paradies"-Filme, Schlecker hat Schlecker, Müller hat auch 'ne Hausmarke, alle sind spottbillig und entweder von Kodak oder Fuji, denn außer diesen beiden Firmen produziert niemand mehr Farbfilme. In manch einer traurigen Dose ist hier und da wahrscheinlich auch noch ein gut abgehangener Agfa-Film.

Nur, wohin man die Bilder dann zum Entwickeln gibt ist die nächste Frage. CEWE ist meist erträglich, allcop grausam. ich empfehle eher, ein lokales Labor zu nutzen, bei dem man dem Laboranten selbst in die Augen sehen kann und der genau weiß, daß man ihn persönlich zur Minna macht, wenn die Bilder schlecht sind. Das ist meist deutlich teurer als die Drogeriemarkt-Großlabore, spart aber Frust.

P.S.: Lomo ist immer Verschwendung :-)

Laß ihm doch den Spaß - auch wenn Du Recht hast :D Möglicherweise verkauft sich Lomo-Quark jedoch als Kunst besser, das darf man nicht vergessen.
 
Lomo hat aber wehnig mit "nicht können" zu tun ;) Klar kann mans besser aber wenn mans halt schön findet? Ich kann auch fotografieren und mach trotzdem Lomo (naja manchmal). Ist halt der Mut zur Unperfektion.
 
Lomo hat aber wehnig mit "nicht können" zu tun ;) Klar kann mans besser aber wenn mans halt schön findet? Ich kann auch fotografieren und mach trotzdem Lomo (naja manchmal). Ist halt der Mut zur Unperfektion.

Hallo,

lass ich ihm ja. Bloß diese "Lomo"- Bewegung ist halt für ein Beweis dafür, daß man durch
gezieltes Marketing einen Haufen Plastikschrott für teures
Geld verkaufen kann.
Der Grundgedanke ist (wahr) ja sicherlich kein schlechter.
Die "Diana" wollte in den 60ern keiner haben, da mieser als eine Lochkamera.
Ich würde dafür keine 100 Euro zahlen.
Aber sollen sie nur, ich freue mich über jeden, der Film kauft und verbraucht.

Klaus
 
Das stimmt allerdings. Die kommerzialisierung hällt überall einzug, auch in den kleinsten Winkeln und Ecken. Ist schon ein ganzschöner Hammer die Preise für ein bisschen Plastik. Und trotzdem hat man das Gefühl das man gleich den Auslöser in der Hand hat wenn man so ein Teil benutzt... Naja, schade eigentlich.
 
Ich finde das "interessante" bei diesen alten Dingern ist, dass man je nach Modell sich zumindest mit der Thematik etwas mehr auseinander setzen muss, als mit den DSLRs (so mein Eindruck). Und man hat in der Regel gefühlt weniger Kontrolle über das Ergebnis. Bei der digitalen Fotografie schau ich mir das Foto an und wenns mir nicht gefällt, mach ich eben so lange welche, bis ich oder andere keine Lust mehr haben oder bis das Ergbenis gefällt. Bei der analogen Fotografie ist mir das persönlich zu teuer. Aber grade dieses mögliche Scheitern und die (manchmal böse) Überraschung beim Entwickeln find ich irgendwie spannend. ******e ist, wenn der halbe Film schwarz ist. Aber alles andere macht schon irgendwie Laune ;)

Hab mir jetzt bei Rossmann die Filme geholt und bin zufrieden. Werde mir demnächst mal bei ebay ne Packung billige, abgelaufene Filme holen und mal schauen, was sich so ergibt. Andere Leute kaufen Zigaretten. Ich investier lieber in sowas :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten