Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Juni waren wir für knapp 3 Wochen in Peru und haben eine (organisierte) Tour gemacht. Zweimal waren wir für je 4 Tage beim Trekking in den Anden, zuerst in der Cordillera Vilcanota, dann in der Cordillera Blanca.
Ein paar der Bergbilder finde ich ganz gelungen, deshalb möchte ich sie euch hier zeigen.
Fangen wir an mit dem Ausangate, dem dritthöchsten Berg in Peru mit 6.384m, den haben wir umrundet, unsere höchste Schlafhöhe war 4.665 m, der höchste Pass, den wir überschritten haben 5.050 m (Palomani).
#1 - gefällt mir vom Motiv. Allerdings finde ich das Bild etwas zu dunkel, vor allem der Vordergrund.
#2 - wirkt auch etwas dunkel aber passt noch...tolle Aussicht
Wie wird das mit dem Gepäck gehandhabt bei den Mehrtagestouren?
Und wo wird dabei übernachtet?
Das Gepäck wird von Tragtieren transportiert, Pferde, Esel und Maultiere. Ist mental angenehmer als wenn -wie in Nepal- menschliche Träger das Gepäck schleppen (bis zu 35 kg).
Übernachtet wird in 2 Mann Zelten, dazu gibt es ein Essenszelt, ein oder zwei Toilettenzelte, auf der ersten Tour mit Sitz und Wasserspülung, auf der zweiten mit Loch
Die Mannschaft (7 Mann insgesamt) hat noch ein Küchenzelt in dem sie auch schlafen...
#3 Zeltplatz (auf 4.200 m)
Zusätzlich ist dann noch ein "Reservepferd" dabei, falls einer der Teilnehmer den Weg nicht schafft, wurde aber nicht gebraucht. Der Pferdemann war ein cooler älterer Typ, der das Pferd natürlich nicht selbst geritten hat.
Die Pflanzen sind in den Anden sehr unterschiedlich von dem was man z.B. in den Alpen sieht. Die Vegetationsgrenze liegt über 4.000 m und in Folge davon gibt es in diesen Höhen sogar Mücken
Besonders schön sind Unmengen von Lupinen, die hier auf den Bildern in etwa auf 3.700 m wachsen.
#5 Lupinental
In dieser Gegend steht auch der Paramount-Berg, der immer im Vorspann von Paramount Filmen auftaucht. Ja, den gibt es wirklich, wir haben ihn aber von der "falschen" Seite gesehen.
#6 Paramount Mountain
#7 Vis-à-vis Kogel
Hier weiß ich nicht mehr, wie der Berg hieß, wir sagen dann immer, das ist der "Vis-à-vis Kogel".
Auch die Busfahrten in Peru zu den Trekkingrouten und zurück sind ein Erlebnis, man kommt in den Genuss von Ausblicken, die atemberaubend sein können.
Wenn man am Llanganuco-Pass auf 4.750 m ankommt, hat man einen fantastischen Ausblick auf mehrere 6000er.
#8 Llanganuco-Pass 1
#9 Llanganuco-Pass 2
Auf der Passstrasse die sich da hinunterwindet, sind uns beim hinunterfahren tatsächlich 2 Mountainbiker (mit Packtaschen) entgegen gekommen. Eine Wahnsinnsleistung....
vielen Dank fürs zeigen. Die Bilder gefallen mir allesamt. Für mich gehts nächstes Jahr nach Südamerika, eigentlich war Chile geplant aber noch ist nichts entschieden .
Weiterhin tolle Bilder und Landschaften.
Bei Bild 8 wäre ich auch angehalten Die Perspektive gefällt mir auch sehr gut. Die Felswände links und rechts geben den Mittelteil einen schönen Rahmen.
Auf der Passstraße dauerts auch eine Weile, bis man da wieder unten ist.
Und mit dem Rad da hoch...nun ja...da muss wirklich Spaß dabei haben.
Die Passhöhe ist exakt 4.767 m, der Höhenunterschied 527 m und es sind 28 Haarnadelkurven
Da brauchst du schon eine gute Höhenanpassung bevor du da hoch strampelst
Auf ungefähr halber Strecke gibt es eine schöne Wiese zum ausruhen mit ebenfalls toller Aussicht auf Huandoy (6.360 m) und Chopicalqui (6.354 m).
# 10 Zwillingsgipfel
# 11 Gedenkkreuz
Leider sind beim Bau der Passstraße durch das peruanische Militär etliche Soldaten ums Leben gekommen und das Befahren ist auch nicht ganz ungefährlich...
So, dann freut es mich dass meine kleine Bilder-Auswahl doch einigen gefallen hat, auch wenn es rein fotografisch natürlich keine besonderen Highlights sind. Zum einen ist in einer Gruppe immer ein gewisser Druck zum weitergehen, zum anderen war ich in größeren Höhen doch froh, dass ich nur die Kamera mit dem Kitobjektiv 18-135 hochschleppen mußte. Das Weitwinkel haben die Tragtiere getragen (die Festbrennweiten hatte ich gar nicht dabei), denn man spart schon 100g-weise wenn es in die Nähe von oder über 5.000m geht. Und oft stehen bleiben will man selber auch nicht, weil man da doch aus dem Rythmus bzw. "Flow" kommt
Zum Abschluß noch zwei Bilder mit Abschiedscharakter.
#12 Auf dem Weg zum Zeltlager
Hier sieht man auch mal unsere Gruppe, wir waren neun Leute...
# 13 Abschied von den Bergen
Beim Abstieg kamen wir durch ein Dorf, das war unser erster Kontakt zur "Zivilisation" nach den Bergtagen. Die Sonne war noch nicht so weit oben, dass sie die Gruppe vorn beschienen hätte...