• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perspektive anpassen

ikeaboy

Themenersteller
Habe ein Bild vom Hamburger Michel gemacht. Mein Standpunkt war relativ niedrig, so dass ich das Gefühl habe, der Turm kippt nach hinten. Für nen EBV tipp wäre ich sehr dankbar.
 
Mit Photoshop:
Strg + T (Transformieren)
und dann auf nach einem Rechtsklick auf "Perspektive" klicken. dann kannst du es anpassen. ;)

Besser ist ein Tool namens PTlens. Damit kannst du die durch den Weitwinkel entstehende tonnenförmige Aberation korrigieren und ebenso die Perspektive. Dafür wären aber Exif-Daten notwendig gewesen, die in deinem Beispiel leider fehlen.
 
Wenn du Photoshop hast geht sowas am leichtesten über Filter -> Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur. Da kannst du dir dann ein Raster einblenden und das Gebäude über Neigungswinkel daran ausrichten
 
Dafür brauchst du ein T/S-Objektiv. Mit EBV geht hier nichts ohne größeren Aufwand. Anbei ein Gif-Ani, die das Übel (was man eben auch korrigieren muß) verdeutlicht. Also perspektivisch transformieren ist nur die halbe Miete und funktioniert eben nur für Flächen, nicht für 3D-Gebilde die in die Tiefe (räumliche Tiefe) gehen. Und bei Flächen muß man dann auch wieder Strecken, damit Kreise Kreise bleiben und nicht zum Oval werden.
 
Na ja, neben der Option "Tausender für ein T/S Objektiv" gibt es ein verbessertes Ergebnis aber schon nach wenigen Minuten für deutlich weniger Geld und vertretbaren Aufwand.

Mit PTLens habe ich die Perspektive korrigiert (Verzeichnung leider nicht wegen der fehlenden EXIF Daten, s.o.). Das Zifferblatt WIRD DABEI wieder zum Kreis, im Original ist es ja keiner! Dabei würde jedoch der obere Teil des Turms deutlich länger wirken als der untere. Also habe ich in Photoshop den unteren Teil des Bildes in neuer Ebene behutsam transformiert/gestreckt. Zum Schluss wird das Bild auf Originalseitenverhältnis/Druckseitenverhältnis zugeschnitten.

Edit: Kuppel etwas korrigiert nach Anregung (gif) von oben, jedoch insgesamt noch nicht "druckreif", eher ein Entwurf. Keine Frage jedoch, dass der erfahrene Betrachter es wahrscheinlich immer sehen wird, wieviel Arbeit auch investiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
An eurer Stelle würde ich es so lassen wie es ist! Mit der EBV, zieht ihr das Bild nur ins lächerliche, wenn ihr nicht gerade bereit seid viel aufwand dort reinzustecken. Hinzu kommt noch die erforderliche Kenntnis, einmal in Sachen Perspektive und einmal EBV. Wer das nicht beherrscht, wird von leuten belächelt dem er der Bild zeigt. Ein kleiner Fehler in der Perspektive und schon ist das Bild unbrauchbar.
Durch die starke Flucht des Gebäudes, zeigt sich doch erst die Höhe (Machtdemonstration). Ich weiß nicht wieso ihr die immer korrigieren wollt? Ich finds auch so total akzeptabel, jetzt rein vom Winkel her gesehen.

mfg
 
Man braucht eigentlich nicht unbedingt ein T/S-Objektiv und muß im Normalfall nicht per EBV an die Sache rangehen. Es reicht, wenn man die Kamera einfach waagerecht hält, passt das Motiv nicht drauf, dann muß man eben weiter weg oder ein SWW verwenden. Hier war ja nach oben hin noch Platz, man hat dann zwar mehr Rasen auf den Bild und oben stößt das Gebäude dann an den oberen Rand, aber dafür kippt es eben nicht. Im nachhinein kann man ohne Problem oben den Himmel anstückeln und unten etwas Rassen wegschneiden (also doch nicht ganz ohne EBV :D).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten