• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Persönlicher Objektiv-Update

Rosebud9910

Themenersteller
Hallo Leute,

nach langem Grübeln bin ich zu dem Entschuss gekommen, meiner D300 ein wenig mehr "angemessenes" Glas zu spendieren, d.h. ich werde einige Objektive austauschen. Ich habe dabei an folgendes gedacht:


Sigma 24-70, 2,8 soll ein Nikon 17-55, 2,8 werden
Nikon 80-200, 2,8 Drehzoom soll ein Nikon 70-200, 2,8 VR werden
Nikon 70-300 VR soll ein Nikon 80-400 VR werden
Tamron 90, 2,8 soll ein Nikon 105, 2,8 VR werden

Im Bestand bleiben:
Nikon 18-200 VR, Sigma 10-20, Sigma 35, 1,8, Nikon 50, 1,8, Kenko 1,4

Was haltet Ihr von den Austauschplänen? Mein Ziel ist es, möglichst breit aufgestellt zu sein, für möglichst jede Situation das passende Material zu haben (Extreme ausgenommen)...

Was würdet Ihr anders machen und warum?

Viele Grüße,

R.
 
Hallo,

ich denke die Umstrukturierung wird dir sicherlich freude bereiten. Was ich mich frage ist, ob der Tausch 70-300 -> 80-400 wirklich mehr Qualität bringt. Das 80-400 ist, soviel ich gehört habe, zwar gut, aber auch nicht der Hammer und dafür schon sehr teuer.

Mit dem 70-200+TC14 hast du ja bereits 280mm, da fragt es sich, ob du wirklich noch mehr brauchst. Und wenn es 400mm sein sollen, ob du mit einem Reisezoom à la 80-400 zufrieden sein wirst.

Vielleicht das 70-300 durch ein 300/4 oder wenn das Geld keine Rolle spielt 300/2.8 eintauschen, die sind dann auch Konvertertauglich. Das /4 sicherlich mit 1.4 als Notlösung auch mit 1.7 und das /2.8 auch mit 1.7 noch sehr lichtstark...

Ob das Nikon micro soo viel besser ist, wie das Tamron? Ich weiss es nicht, brauchst du VR?

Dies meine Gedanken.

Gruss und viel Spass mit dem neuen Equipment.
Michi
 
Hi Ed, schönen Dank für Deine Überlegungen...

Mit dem 80-400 habe ich auch lange überlegt. Ausschlaggebend war letztlich, dass es keinen Sinn macht, neben dem 70-200 VR auch das 70-300 VR zu behalten (von 200-300 ist der Unterschied nicht soo gewaltig, von 200-400 schon eher)...und mit TK verliert man halt auch immer ein wenig Quali...

Was das 105er im Vergleich zum 90er angeht, bin ich selbst gespannt, ob der VR im Makro-Bereich was bringt (die Meinungen gehen da auseinander)...in jedem Fall ist das 105 aber auch eine ganz nette Portrait-Linse, und da schadet der VR sicher nicht...

Viele Grüße,
R.
 
Was würdet Ihr anders machen und warum?
Kein 17-55 kaufen sondern ein Nikkor AFS 24-70/2,8, paßt einfach vom Brennweitenbereich besser.

Nikon 80-200, 2,8 Drehzoom soll ein Nikon 70-200, 2,8 VR werden
Optisch verbesserst du dich aber nicht, lediglich der VR bringt leichte Vorteile. Dafür büßt du am langen Ende etwas Abbildungsqualität ein.

Kenko 1,4 durch den TC17 ersetzen, damit brauchst du kein 80-400. Das 80-400 ist eh nicht so der Kracher. Wenns noch länger sein soll würde ich mir das 300/4,0 mit TC14 anschauen oder ein Sigma 100-300/4,0.....

Sigma 10-20 weg und gleich die Spitze AFS 14-24/2,8.

in jedem Fall ist das 105 aber auch eine ganz nette Portrait-Linse, und da schadet der VR sicher nicht...
Wieso nimmst du nicht das 70-200VR als Portraitlinse und behältst dein Tamron? Optisch ist kaum ein Unterschied zwischen Tamron und dem 105VR.
 
Ja, besonders zwischen 10 und 14mm....

Fuer DX wuerde ich mir niemals ein 14-24er kaufen. Die Alternativen sind kleiner, leichter, guenstiger und haben mehr Weitwinkel, und sind zudem noch meist filtertauglich.
Das Sigma ist am Rand so schlecht daß man schon bis F=8,0 abblenden muß um eine halbwegs erträglich Abbildungsleistung zu bekommen, DX hin oder her. Da helfen die 4mm mehr auch nicht. Alternativ zum Nikkor gibts immer noch das Tok 12-24.
 
Hallo,

insgesamt finde ich die getroffene Auswahl sehr interessant.

Beim 80-400 stimme ich meinen Vorredern voll zu. Ich wollte es mir auch zulegen, bin dann aber zu dem Entschluß gekommen es wegen der Bildqualität am langen Ende nicht zu kaufen.
Hier würde ich Dynax 79 zustimmen und auch eine Konverterlösung für das 70-200 empfehlen.
Ich würde dann auch das 70-300 mit abgeben und eben erstmal durch nichts ersetzen. Vielleicht erhört Nikon ja unsere Gebete und bringt endlich mal ein neues 80-400 oder was auch immer in diesem Bereich.

Der Wechsel von 80-200 auf 70-200 VR wird Dir von der reinen Schärfe nichts bringen, wahrscheinlich wirst Du Dich sogar minimalst verschlechtern.
Aber: Der VR ist gerade bei Brennweiten jenseits der 150mm ein super Helfer und rettet so manches Bild. Die AF-Geschwindigkeit ist ein gegenüber einem 80-200 AF (nicht AF-S) merklich schneller, auch das kann so manches Bild erst ermöglichen.
Insgesamt ein guter Tausch (habe ihn selbst hinter mir :D).

@Dynax 79
Kein 17-55 kaufen sondern ein Nikkor AFS 24-70/2,8, paßt einfach vom Brennweitenbereich besser.

Stimmt aber nur, wenn der TO sich nicht einen anderen Brennweitenbereich wünscht, um z.B. häufige Wechsel zwischen Standart und UWW zu vermeiden.

Das Sigma ist am Rand so schlecht daß man schon bis F=8,0 abblenden muß um eine halbwegs erträglich Abbildungsleistung zu bekommen, DX hin oder her. Da helfen die 4mm mehr auch nicht. Alternativ zum Nikkor gibts immer noch das Tok 12-24.

Wenn der TO mit dem Sigma zufrieden ist, sehe ich keinen Grund zum Wechseln. Evtl. benötigt er das Sigma ja vorallem für Landschaft und Stadt und blendet deshalb sowie auf Blende 8 bis 10 ab.
Dann bringen 4mm mehr Weitwinkel mehr als eine wirklich sehr gute Abbildung bei Offenblende.

Man müsste halt etwas mehr über die geplaneten Einsatzgebiete erfahren.
 
Das Sigma ist am Rand so schlecht daß man schon bis F=8,0 abblenden muß um eine halbwegs erträglich Abbildungsleistung zu bekommen, DX hin oder her. Da helfen die 4mm mehr auch nicht. Alternativ zum Nikkor gibts immer noch das Tok 12-24.

Yay, ich wusste es schon immer.

In diesem Forum ist Abbildungsleistung (Schaerfe + Kontrast) wichtiger als so unwichtig-nebensaechliches Zeug wie Bildgestaltung, Bildwirkung oder Perspektive.


Man schenke mir einen Kopf-gegen-die-Wand-Smiley, den es in diesem Forum leider nicht gibt.
 
...schönen Dank für die vielen Antworten...:)
Einige der genannten Überlegungen habe ich auch schon angestellt.

Zum 105er: Ich habe einfach noch nicht rausfinden können, ob VR im Makro-Bereich was bringt oder nicht...ich probier es einfach mal selber aus...

Zum 400er: Ich fotografiere gerne im Tierpark. Im Außengehege ist einfach Brennweite angesagt, da ist das Wetter meist auch ok, so dass Licht nicht so das Problem ist...gleichzeitig soll es auch variabel sein, keine FB...und da ich auch nicht immer Lust auf ein Stativ habe, komme ich wohl um VR nicht rum...da fehlt mir dann die Alternative (das Sigma 170-500 habe ich mal probiert, aber für Freihand bin ich wohl zu zittrig - und richtig gute Aufnahmen mit TK habe ich in Verbindung mit dem 70-200 VR auch noch nicht gesehen...auch hier gilt: Ich probier es einfach mal aus, wenn das 400er wirklich so mies am langen Ende ist, dann denke ich noch mal nach...:D

Viele Grüße,
R.
 
Nikon 80-200, 2,8 Drehzoom soll ein Nikon 70-200, 2,8 VR werden
Nikon 70-300 VR soll ein Nikon 80-400 VR werden
Tamron 90, 2,8 soll ein Nikon 105, 2,8 VR werden

Das 70-200 und das 80-400 sind beide vom Produktzyklus her gesehen längst überfällig. Wenn nicht der Zwang besteht, die Objektive für eine bestimmte Aufgabe zu verwenden, würde ich mit den Kauf noch etwas warten.

Statt den 80-400 würde sich vielleicht auch das Sigma 150-500 OS anbieten.
Der Sprung vom 70-300 auf das 80-400 ist nicht riesengross.

Das 70-300 würde ich weiterhin behalten, da Du vielleicht nicht immer
die größeren und schwereren Objektive mitschleppen möchtest.

Wie die anderen schon geschrieben haben, bringt der
Wechsel von 90 auf 105 VR nicht sooooo viel.

Aber wenn Du das Geld übrig hast, probier es einfach mal aus ...
... und berichte hier Deine Ergebnisse :D

Bernd
 
...
Statt den 80-400 würde sich vielleicht auch das Sigma 150-500 OS anbieten.
Der Sprung vom 70-300 auf das 80-400 ist nicht riesengross.

Das 70-300 würde ich weiterhin behalten, da Du vielleicht nicht immer
die größeren und schwereren Objektive mitschleppen möchtest.
...

Absolute Zustimmung bei diesen beiden Punkten! Ich bin selbst vom Sigma 150-500 auf das 80-400 umgestiegen; optisch finde ich das Sigma bei 400 minimal besser; darunter ebenbürtig. Nachteil des Sigma: SEHR SCHWER und RIESIG. Weiterer Vorteil für das Nikon: die 80mm sind für Deine Wunschanwendung Tierpark sehr bequem (150mm ist schon lang!).

Da mir das Sigma zu unförmig und schwer war, hab ich nun ein 80-400 und ein 300/4; im Tierpark ist letzteres sicherlich etwas unflexibel. Dennoch möchte ich mein 70-300 nicht hergeben; es ist einfach sehr leicht und handlich zum Mitnehmen (hatte früher lange das 55-200VR aus genau demselben Grund!) - seit ich von der D80 auf die D300 gewechselt bin ist mir nun auch das 80-200 Drehzoom nicht mehr zu gross/schwer. Ich bin einst mit dem D40X Double Zoom Kit gestartet; alle meine derzeitigen Telezooms sind alleine ja schwerer als eine D40 mit Kitobjektiv :ugly:
 
Die Lösung ist hier aber kein Objektiv mit VR. Nach meinen Recherchen im Zoo bewegen sich die Tierchen meist, und die Lösung des Problems heißt: Einbein.
Einbein kaufen kann auch Spaß machen!

...mmmh, die bewegen sich zwar, aber meistens mache ich keine Bilder von Tieren im Sprint...ich habe mal das Review von Rockwell gelesen, der schreibt eigentlich, wenn man auf Action-Bilder verzichten kann, wäre es eine recht gute Linse...http://www.kenrockwell.com/nikon/80400vr.htm :confused:

Ich schätze, ich muss es einfach ausprobieren...:)

Das 105 VR ist übrigens heute abend angekommen, die ersten (schnellen) Tests waren schon recht erfreulich - und siehe da - VR bringt auch im Makro-Bereich einiges...zumindest bei meinen Zitterfingern...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten