• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Persönliche Objektiv-Roadmap (Normal, Tele - Zoom, lichtstark)

wilson85

Themenersteller
Hallo liebe Pentax-Kollegen,

bevor ich zu meinem Anliegen komme, möchte ich lieb und nett darum bitten, diesen Thread nicht für die eigene Meinung zu missbrauchen. Hier soll es um Antworten auf meine Fragen gehen, die ihr mit euren Erfahrungen hoffentlich geben könnt. Wer zur Sache nichts beitragen oder Persönliches nicht außen vor halten kann, möge sich bitte einen eigenen Thread erstellen. Alles andere macht das Lesen für mich und andere, die dieses Thema interessant finden, nur mühseliger. Danke.

Nun zum Anliegen:

Ich fotografiere jetzt seit rund anderthalb Jahren, bin im Endeffekt wegen der K-50 bei Pentax gelandet, die, verglichen mit der direkten Konkurrenz, doch schon recht ordentlich ausgestattet ist. Natürlich ist in der Zwischenzeit das eine oder andere neue Teil in den Rucksack gewandert. Um bei den sachdienlichen Dingen zu verbleiben, seien an dieser Stelle erstmal nur das 18-135 WR und das 55-300 WR erwähnt. Prinzipiell bin ich chronisch klammer Student mit den Linsen soweit zufrieden; nur weiß der Anfänger inzwischen, dass es u.a. in Richtung Event-Fotografie gehen soll, wo beide Linsten einfach zu lichtschwach sind und den ISO-Wert gen unendlich treiben. Bei der Location geht es bereits jetzt von kleinen Bars bis hin zur Kölner Lanxess-Arena. Überwiegend Blitzverbot.

Alternativen müssen her.

Wegen der Flexibilität kommen für mich nur Zooms infrage. Nach einer ersten Sondierung des Marktes sind mir als Alternativlösungen insbesondere das Sigma 17-70 f/2.8-4.0 C sowie das Tamron 70-200 f/2.8 Di SP Macro ins Auge gesprungen. Prinzipiell ergänzen sich beide von der Brennweite her sehr gut, eine bessere Lichtstärke ist gegeben. Nun ergeben sich für mich ein paar Fragen, bei deren Beantwortung ich mir eure Hilfe wünsche.

(1) Sigma 17-70 f/2.8-4.0 C

a) Wie ist die AF-Geschwindigkeit verglichen mit dem 18-135 WR?
b) Wie schaut es mit der Serienstreuung aus?
c) Ich habe was von schwacher Bildqualität und CA im Weitwinkel gelesen?!?
d) Wie schaut es mit der Offenblendtauglichkeit aus?

(2) Tamron 70-200 f/2.8 Di SP Macro

a) Wie ist die AF-Geschwindigkeit verglichen mit dem 55-300 WR? (Hab mit dem 18-135 auch rennende Hunde vor der Linse, was ich damit gern auf 200mm erweitern würde)
b) Rödelt der Stangenantrieb genauso laut herum?
c) Wie schaut es mit der Serienstreuung aus?
d) Wie schaut es mit der Offenblendtauglichkeit aus?

Darüber hinaus lasse ich mir natürlich sehr gern auch begründete (!) Alternativen empfehlen, die eurer Ansicht nach für meinen Anwendungszweck genauso gut oder womöglich gar besser geeignet sind. Zudem bitte ich zu berücksichtigen, dass ich als Student eher nicht auf das hauseigene 70-200 für 2.000 Euro schielen kann. Und nein, das Verkaufen der vorhandenen Objektive ist keine Option, meine Freundin ist im Begriff auf Pentax umzusteigen und wird "schnorren" ;)

Falls wer in Dortmund oder in der näheren Umgebung (VRR-Gebiet, also westlich von Dortmund) wohnt und eins der beiden genannten Gläser sein Eigen nennt, würde ich mich über ein Testen vor Ort sehr freuen. Selbstredend gegen eine Einladung auf einen Kaffee und einen netten "Plausch".

Vielen Dank im Voraus fürs Erschlagen mit Fachwissen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 17-50/2.8 EX HSM ... offen schon gut, nicht zu teuer, größte bezahlbare Öffnung, offenbar geringe Serienstreuung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Was genau macht dies nun deiner Ansicht nach besser als das 17-70? Soweit ich gelesen habe, ist dies "offen" ebenfalls zu gebrauchen (hier baue ich allerdings auf Erfahrungswerte aus der Praxis) und 50 Euro mehr für ein wenig mehr Flexibilität beim Event wären für mich okay.
 
Die eine ganze Blendenstufe am langen Ende. Du schriebst ja von "ISO gegen Unendlich". Und, dass es am langen Ende (gegen 50 mm) auch richtig gut ist, offen voll nutzbar! Das ist für Zooms eher die Ausnahme denn Regel.

Ich hab meines seit vielen Jahren, noch die Version mit OS. Hab es hier und "nebenan" im Forum schon sicher 10 Leuten aufgeschwatzt, die meisten sind damit auch recht zufrieden, einer hatte Ärger mit der Qualität.

Tamron 17-50/2.8 ist auch eine Alternative. Eher kompakter, Spindelantrieb (etwas lauter), aber man liest recht viel über mangelhafte Qualität.

Wenn es auf die Blendenstufe nicht ankommt, dann wäre auch das neue 16-85 eine Empfehlung, aber da bist du mit dem 18-135 ähnlich aufgestellt, nur die Randleistung ist deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
(1) Sigma 17-70 f/2.8-4.0 C

a) Wie ist die AF-Geschwindigkeit verglichen mit dem 18-135 WR?
gefühlt sehr ähnlich, das Sigma ist jedenfalls nicht langsam
b) Wie schaut es mit der Serienstreuung aus?
hält sich in Grenzen (bisher 3 Stück mit Pentax- und Nikonanschluss, alle 3 ok bis sehr gut)
c) Ich habe was von schwacher Bildqualität und CA im Weitwinkel gelesen?!?
Ich habe was von gelandeten Außerirdischen im Schwarzwald gelesen.
d) Wie schaut es mit der Offenblendtauglichkeit aus?
Ich habe keine Probleme, es offen zu benutzen (erst letztes WE z.B. bei einer Hochzeit)

(2) Tamron 70-200 f/2.8 Di SP Macro

a) Wie ist die AF-Geschwindigkeit verglichen mit dem 55-300 WR? (Hab mit dem 18-135 auch rennende Hunde vor der Linse, was ich damit gern auf 200mm erweitern würde)
an der K-3 ist es ziemlich flott
b) Rödelt der Stangenantrieb genauso laut herum?
klar, was soll er sonst machen?
c) Wie schaut es mit der Serienstreuung aus?
meiner Meinung nach ein großes Problem. Ich hatte ziemlich viele Exemplare des Objektivs, in den letzten 1,5 Jahren ist es mir aber nicht gelungen, ein vernünftig scharfes und zuverlässig fokussierendes zu ergattern.
d) Wie schaut es mit der Offenblendtauglichkeit aus?
Normalerweise top, wenn denn der AF trifft
Beim 70-200 rate ich dir aus meiner Sicht vom Tamron ab. Selbst grundsätzlich gute Exemplare tun sich schwer, bei schlechtem Licht zu treffen (eigene Erfahrung). Die beiden Sigmas (70-200 HSM II und OS HSM) sind da besser, aber leider neu nicht mehr zu bekommen, was sich deutlich auf die Gebrauchtpreise auswirkt.
 
Beim Tamron kommt ein leicht schlechteres Bokeh als beim Sigma dazu.

Ich würde wegen der durchgängigen (und am Ende lichtstärkeren Blende) ebenfalls das Sigma 17-50 empfehlen.

Falls WR (zB beim Open Air mit Regen) dir wichtig ist, wäre das Pentax 16-50 gebraucht noch eine Alternative. Wegen des Preises würde ich ansonsten aber das Sigma empfehlen.

Wie schaut es denn mit einem Blitz für die Event Fotografie aus? Bei Partyfotografie werden oft langsame Verschlußzeiten (<1/20) mit einem Blitz kominiert, der die Bewegung einfriert (typische Diskobilder). Dadurch hat man trotz Blitzeinsatz die Lichtstimmung mit im Bild.

Ich komme aus Hattingen und studiere in Dortmund. Wenn du Lust hast, kann man sich gerne zum Linsen testen mal treffen. Ich habe nur weder das Tamron 70-200 oder Sigma 17-50/70 (stehen alle in meiner Signatur). Ich bin immer auf der Suche nach Leuten, die Spaß am Fotografieren haben :)
 
@ derfred: Danke für deine Einschätzung :top:

@ Kuma.kx: Es geht vorwiegend um eSport-Events, in dem Segment herrscht in der Regel Blitzverbot und es werden fast keine Open Air-Veranstaltungen geboten. Unabhängig von den diskutierten Objektiven freue ich mich natürlich ebenso über neue Bekanntschaften. Schick mir am besten kurz deinen Namen und deine Handy-Nr. per PN, dann lässt sich ein gemeinsamer Foto-Ausflug garantiert einrichten.
 
Ich schließe mich dem Gesagten zum Sigma 17_50 an.

Was die längere Linse anbetrifft, wäre vielleicht das Sigma 50_150 HSM II eine Option, sofern es auf die fehlenden 50 mm nicht ankommt. Dieses Objektiv ist allerdings ebenso wie die 70_200er von Sigma nicht mehr neu und gebraucht nur selten zu bekommen. Trotzdem lohnt es sich, danach Ausschau zu halten:

- der AF ist sehr schnell,
- von Serienstreuung weiß ich nichts,
- es ist absolut offenblendtauglich,
- im Vergleich zu den 70_200ern ist es deutlich leichter und kürzer,
- mit etwas Glück sollte man ein gutes Exemplar für ca. 450,- Euro bekommen können (die Preise für das 70_200 OS liegen weit darüber).
 
Danke für den Tipp. Generell sind mir die 200mm lieber, da ich nicht immer bis auf die Bühne komme, mal sehen...

Gibt es noch weitere Wortmeldungen? Freue mich über Meinungen :)
 
Beim Bühnenspiel kommen halt noch oft schlechtes Licht mit Bewegung ins Spiel, das macht die Verwendung langer Brennweiten mit großer Öffnung nicht unbedingt einfacher -- besonders wenn die Kamera mit dem gewählten Objektiv zu unsicherem AF neigt.

Was ist mit dem ganz neuen Pentax DFA 70-200/2.8 DC? Das soll recht gut sein. Ist natürlich eine Hausnummer.
 
Für Indoor-Sport und Events (Theater, Konzert) ist mir mein Sigma 70-200/2,8 HSM II mein liebstes. Hat den schnellsten AF aller meiner Objektive und trifft den AF auch noch bei recht schlechtem Licht.
Müsste gebraucht doch für +/- acht Hunnies zu kriegen sein mit ein bisschen Geduld...
 
Meine Empfehlung geht auch zum Sigma 17-50. Mit dem 17-70 gewinnst du nicht viel, das 18-135 hat bei 70mm auch noch f4.5.
Das Tamron 70-200 hatte ich an der K30 und war begeistert. Es war ein von Tamron justiertes Objektiv und war schon offen sehr gut, hat bei f3.2 noch leicht zugelegt und war spätestens bei f3.5 absolute Spitze. Auch der AF war völlig OK, das bei 200mm und f2.8 mal der Fokus leicht daneben liegt, muß Nichtkommen am Objektiv liegen.
Aber es stimmt schon, die Serienschwankung bei diesem Objektiv, oder wohl generell bei Tamron, liegt recht hoch. Ichbwürde gebraucht nur kaufen wenn du es testen kannst. Oder nimm ein Neues und lasse es eventuell justieren,Minen es nicht passt.
Auf jeden Fall kannst du mit dem Tamron ein erstklassiges Objektiv bekommen. Bedenke aber das Gewicht, 1 Kg ist schon was. Auch ist es laut, ähnlich dem 55-300, dafür aber etwas schneller.

Gruß Holger
 
Danke für deine Meinung, Holger :)

Hatte Freitag das 17-70 kurz im Laden in der Hand und bin unmittelbar zu derselben Erkenntnis gekommen. Das 17-50 2.8 war leider nur für Canon vorrätig.

Dass das Tamron (und auch jedes andere 70-200 2.8) aufgrund des Gewichts bei Bergtouren eher zuhause bleiben sollte, ist logisch. Ich hatte u.a. bereits eine 5d II mit 70-200 2.8L IS II und eine D7100 mit Sigma 150-500 in den Fingern, bin mir also über die "Last" durchaus bewusst. Mir geht's ums gezielte Einpacken eines solchen Objektives für den speziellen Anwendungszweck - wie das eigentlich bei jeder Linse sein sollte ;)

Inzwischen ist mir bereits das Testen eines 70-200er "Tammys" angeboten worden.
Falls wer das Sigma 17-50 daheim hat, auch hier würde ich mich über ein Antesten freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die größten Unterschiede wirst du beim Bokeh sehen. Da liegt das Tammi hinter dem Sigma.
Wenn du magst könnt ich mein Da* 16-50 mal dagegen antreten lassen so ein Direktvergleich wurd mich auchmal interessieren
 
Wenn wir jemanden finden, der ein Sigma 17-50 zum Test beisteuert, bin ich dabei. Ging zuvor um das 70-200er Tammy ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit ist, dass es hier einige nette und hilfsbereite Menschen gibt, die mir spontan das Testen des einen oder anderen Objektives ermöglicht haben oder dies demnächst noch werden. Danach werde ich hoffentlich für mich klarer sehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten