• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Permanente Überbelichtung bei externem Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Im Sinne von "alle möglichen Ursachen ausschließen" hat diese Überlegung Berechtigung. Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich weil:

1. auch mit aufgestecktem externen Blitz Überbelichtung auftritt (Bild 3 der zuletzt geposteten Beispiele)
2. die Blitzleistung des Vorblitzes sehr gering ist, und
3. das Motiv doch weiter entfernt ist (könnte bei Makroaufnahmen aber durchaus einen Einfluss haben)

In manchen Kameras kann man die Leistung des Vorblitzes 3stufig einstellen - hast du das schon getestet?
 
[...]
1. auch mit aufgestecktem externen Blitz Überbelichtung auftritt (Bild 3 der zuletzt geposteten Beispiele)
nach meiner Erfahrung blitzt auch ein aufgesteckter Blitz nie garnicht (vorausgesetzt er ist eingeschaltet ;-) )
2. die Blitzleistung des Vorblitzes sehr gering ist, und
Es geht nicht um den Vorblitz zur Messung, sondern um den Triggerblitz im AWL, der die Slaves auslöst
3. das Motiv doch weiter entfernt ist (könnte bei Makroaufnahmen aber durchaus einen Einfluss haben)
Es wird der Teil im Vordergrund bzw. der Teil, der Licht am besten reflektiert trotzdem markant durch den Blitz hervorstechen
In manchen Kameras kann man die Leistung des Vorblitzes 3stufig einstellen - hast du das schon getestet?
Ich denken, wenn wir das hier im Nikon-Bereich diskutieren, wird es auch um Nikon gehen, und da läßt sich Kameraseitig nichts an der Intensität von Vorblitz und Trigger-Blitz einstellen.

Gruß Ulf
 
nach meiner Erfahrung blitzt auch ein aufgesteckter Blitz nie garnicht (vorausgesetzt er ist eingeschaltet ;-) )
???
In den Beispielbildern des TO tritt dabei jedenfalls Überbelichtung auf.

Es geht nicht um den Vorblitz zur Messung, sondern um den Triggerblitz im AWL, der die Slaves auslöst
Das ist auch ein Vorblitz. Von Messung habe ich auch nichts geschrieben.

Es wird der Teil im Vordergrund bzw. der Teil, der Licht am besten reflektiert trotzdem markant durch den Blitz hervorstechen
Schon, trotzdem halte ich es für unwahrscheinlich da die Leistung des Vor/Triggerblitzes dazu nicht ausreichen wird um es in den vom TO gezeigten Beispielen auf 3 m Entfernung "markant hervorstechen" zu lassen.

Ich denken, wenn wir das hier im Nikon-Bereich diskutieren, wird es auch um Nikon gehen, und da läßt sich Kameraseitig nichts an der Intensität von Vorblitz und Trigger-Blitz einstellen.
OK, wusste ich nicht dass Nikon das nicht kann, daher meine ursprüngliche Formulierung "in manchen Kameras"; bei anderen Kameras geht das aber, da wie gesagt der Triggerblitz bei Makroaufnahmen stören könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Im Slavemode wird immer ein Triggerbiltz von der Kamera ausgesendet. Wenn nun die Belichtung eigentlich schon reicht, dann kann auch schon durch den Triggerbiltz eine Überbelichtung statt finden.

Gruß Ulf

Unwahrscheinlich. Mein Master in der Kamera steht in der Systemsteuerung auf "--", sendet also nur die Signale in Form eines kleinen Lichtimpulses, der allerhöchstens in Ausnahmesituation Einfluss auf die Belichtung eines Bildes hat, bspw. bei stark reflektierenden Motiven.

Eine Einstellbarkeit der Leistung des Vorblitzes ist mir als Nikon-User nicht bekannt. Aber das wurde ja schon geklärt.
 
Hallo Alex

Der Trigger-Blitz der D300, der meiner Meinung nach vollständig in den Zeitraum der Belichtung fällt, ist ca. 60 us lang. Das ist grob geschätzt 1/16 bis 1/32 der vollen Leistung des Blitzes. Soooo superwenig ist das eigentlich gar nicht.
Nochmal kurz zu den Fischbildern. Wenn man davon ausgeht, daß der Blitz immer blitzt, wenn auch mit geringster Leistung, dann ist
Bild 1 ohne Blitz eigentlich schon korrekt belichtet.
Bild 2 interner Blitz kleinster möglicher Blitz -> minimal zu hell
Bild 3 ext. Blitz kleinster möglicher Blitz -> schon mehr zu hell
Bild 4 kleinster möglicher Blitz vom ext. und triggerblitz vom internen -> noch mehr zu hell

Wie schon gesagt, denke ich aber in deinem Fall daß das doch ein Fall für den Service ist, wenn das, wie Du geschrieben hast, nicht vorhersehbar ist.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Das Gerät geht morgen per Post an den Händler zurück. Dort wird es gem. O-Ton von der Reparaturabteilung überprüft.
Sofern ich bezügl. des Defekts noch Resonanz bekomme - angefordert habe ich ein neues Gerät - poste ich das Ergebnis.
 
Update: Seit längerer Zeit ist das Blitzgerät wieder bei mir und funktioniert nun - nachdem es einer Reparatur unterzogen wurde - problemlos. Zwar wurde mir aus unerfindlichen Gründen kein neues Blitzgerät geschickt, aber immerhin habe ich jetzt ein geprüftes.
Das Problem ist also beseitigt:top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten