• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perlen im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Bei manchen ist die Bildbeschreibung und die Entstehungsgeschichte besser als das dann gezeigte Bild! ;)

Hmm gewagte Aussage.....am besten dann die Bilder sprechen lassen :lol:
Warum du bei den beiden s/w Umsetzungen die Berge rechts bzw. links so vollständig in schwarz absaufen lässt ist mir nicht ganz klar. Die haben doch durchaus interessante Strukturen, eine Vignette kann ich ja verstehen aber eine einzelne Bildseite schwarz zu lassen ist mir jetzt nicht so ganz klar. Ich bin ja aber auch kein s/w Meister, vielleicht kannst du ja deine Gedanken hierzu erläutern.
Was das Farbbild betrifft, mir gefällt es viel besser als die s/w Version. Mir gefällt der Bildaufbau sehr, Licht passt auch. Das Wesser könnte etwas dynamischer sein, aber auch so hat es seinen Reiz. Was du aber mit dem Himmel gemacht hast ist mir nicht so ganz klar, warum ist er links und rechts von der Wolke so extrem unterschiedlich gefärbt? Mein erster Gedanke war evtl. ein Polfilter im Spiel aber so extrem macht es der Polfiter eigentlich auch nicht, der zweite Gedanke war, dass der Himmel teilweise nachträglich eingefügt ist?
 
Hmm gewagte Aussage.....am besten dann die Bilder sprechen lassen :lol:

Ok, in der Nachbetrachtung liest meine Aussage jetzt um einiges patzig -provokanter, als er ursprünglich ersonnen war. :angel:

Das mit dem Blau des Himmels ist wirklich eine gute Frage, die Blau und Aquamarin-Sättigungen sind erhöht, sonst wurde in diese Richtung nichts gemacht.

Aber um die Bilder sprechen zu lassen. Dieses hier entstand auf Eysturoy, kurz bevor man in den Tunnel nach Borðoy eintaucht. Hier ist ein kleiner "Parkplatz", den wir zum photographieren nutzen konnten. Es ist eines meiner Lieblingsbilder aus dem Urlaub.

IMG_0253-2 by ploppjr, auf Flickr
 
Ich finde die SW-Version des vorletzten Bildes eigentlich ganz gut, hier wirkt der Himmel auch nicht so ausgebrannt. Nur dem linken Berg würde ich die Struktur wieder zurückgeben.
Das letzte Bild wirkt unheimlich beruhigend, die Staffelung der Berge ist schön eingefangen!
 
Aber hier der Spot in Farbe.

Das gefällt mir deutlich besser - wie vermutet fügt sich der Wassferstrom und die Welle da besser ein. Auch wenn ich bei sissien bin, dass das Wasser noch etwas mehr Struktur und Dynamik haben dürfte ist es insgesamt doch stimmig und eine gute Aufnahme.
Vielleicht gehst du mit etwas Abstand auch nochmal an die s/w Umwandlung, ich denke gerade im linken Bild geht schon etwas sehr viel an Inhalten im Schwarz unter. In der Farbversion sieht man ja, dass was da alles vorhanden ist.

Eysturoy finde ich sehr klasse :top:

Das strahlt wirklich eine Ruhe aus und auch der Schnitt ist gut. Das wäre so ein Sofa Foto :)

Grüße
Hans Georg
 
Sehr schöne Stimmung, gefällt mir, auch wenn ich wahrscheinlich ne 16:9 Version gemacht hätte um oben etwas wegzulassen. Auch wenn das Wasser nicht leicht zu erkken ist, so habe ich trotzdem den Eindruck es kippt ganz schön arg nach rechts.
 
@sissen: Da hast du mit dem Kippen natürlich völlig recht - mir ist das in der ersten Bearbeitung gar nicht aufgefallen. Mein nächstes Kameramodell muss wohl ein Megapixelmonster sein, damit ich eine Geradestellungsreserve habe. :rolleyes:

Die Färöer haben ja auch den Beinamen Schafsinseln und das nicht zu unrecht.
Hier zwei flauschige Exemplare, die in der Nähe von Norðradalur dem Wind trotzen.

Schafe im Wind by ploppjr, auf Flickr
 
Wie auch auf Island gibt es auf den Färöern ja einen Haufen sehr verlassene Gegenden, bei denen sich die Straßen mit der Landschaft und dem Wetter zu einer wunderbaren Gesamtbild zusammenfügen. Hier auf Streymoy.

Road by ploppjr, auf Flickr
 
Wenn man sich auf den Nordinseln befindet, sollte man unbedingt einen Ausflug nach Kunoy (dem Ort auf Kunoy) machen. Dort gibt es, für die Färöer eine Sensation, einen kleinen Wald. Und wenn man bei diesem ist und seinen Blick schweifen lässt, kann man auch einen kleinen, sehr photogenen Bach erblicken.

Bach & Regenbogen by ploppjr, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten