• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Performance Fokus Eye-AF/Face - Alpha 6400

Es wird mit 1/200 belichtet. Ich würde es mal mit 1/800 bis 1/1000 probieren.
[...]

Das war auch mein Gedanke. Ich neige nämlich auch manchmal dazu, die Verwacklungsgefahr bei den Verschlusszeiten zu unterschätzen.
 
In meinem Umfeld sind alle Weg von dem Daumen AF und haben den AF wieder auf den Auslöser gelegt. Das Fokussieren mit dem Daumen bringt nichts, außer dass es noch einen zusätzlichen Finger benötigt.

Ob der Fokus auf der einen oder anderen Taste liegt spielt keine Rolle. Ist nur umständlicher.

Auf meinem AF-ON Button liegt die Umschaltung AF/MF: IM AF hängt der AF am Auslöser, halb drücken und der AF läuft los. Ixt mein Motiv in Ruhe, beispielsweise Vogel sitzt auf dem Ast, dann einmal AF-ON drücken und Kamera schaltet um auf MF. Motiv bewegt sich wieder: AF-ON einmal drücken, AF liegt wieder auf dem Auslöser . UND: Ich habe jetzt den Daumen frei, um die anderen Knöpfe zu bedienen, was ich mit dem Daumen auf AF-ON nicht kann.

Hört sich kompliziert an, ist aber total einfach. So sind alle meine Kameras eingestellt. Ganz ehrlich, der AF auf dem AF-On Button ist ein altes Relikt, das sich mittlerweile überholt hat. Wenn man weiß, was die Kamera alles kann.

Neue Ansätze bzw Überlegungen, um die Abläufe zu optimieren, finde ich immer gut. Also erst mal "Danke!" für deine Meinung.
Das habe ich nun zuerst gedanklich durchgespielt und dann mal getestet. Fazit: nix für mich. Meine Abläufe habe ich verinnerlicht und möchte mich auf meine Motive konzentrieren und nicht auf die Kamera. Wobei die Sony ja so einige Dinge kann, die meine anderen Systeme nicht können/konnten. Als reiner Naturfotografen-Fuzzy habe ich nur sehr selten stillhaltende Motive vor mir. Wenn der AF sitzt, dann soll er gefälligst auch da bleiben, wo ich ihn haben will. Warum sollte ich auf MF umschalten? Und über meinen Auslösefinger am Druckpunkt möchte ich auch nicht nachdenken. Der soll gefälligst im richtigen Moment auslösen.

Wobei....der TO fragt hier, glaube ich, wegen seiner a6400. Da kann ich ihm eigentlich auch nur zu kurzen Verschlusszeiten raten. Evtl. noch zu einem guten Stativ. Das am meisten unterschätzte Equipment in der Fotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten