• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Performance der Canon 300D aus heutiger Sicht?

phippel

Themenersteller
Hallo,
ich beabsichtige mir eine DSLR zu kaufen, und damit ich weiß was mich ungefähr erwartet, hat mir ein Freund seine Eos 300D geliehen.
Meine Favoritin ist momentan die Pentax K100D oder vielleicht auch eine Olympus.
Jetzt liest man von diesen beiden Herstellern immer wieder, der Autofokus sei nicht so schnell. Ich persönlich finde, dass der Autofokus der 300D absolut flott - sprich praxisgerecht - ist (im Gegensatz zum Autofokus einer Eos 500N der mich oft genervt hat.)
Die Canon 300D ist ja schon etwas älter und ich frage mich wie eine Pentax oder Olympus geschwindigkeitsmäig dasteht (abgesehen von der Einschaltzeit)?!
Ist die jetzige DSLR-Generation einer Eos 300D in allen Bereichen überlegen, oder kann die 300D durchaus noch rüstig mithalten?
Danke.
Philipp
 
...die 300D brauch länger beim einschalten als aktuelle Modelle, aber wenn sie läuft ist sich genaus so gut wie alle Modelle mit dem Alter oder auf dem Stand der Technik. Ich war bisher nie in der Lage, das es mich sonderlich gestört hat, das die Einschaltzeit der 300D so lang war. Denn lang ist auch relativ, oder?

Gruß
Ralph
 
grüss dich, mein Vater hat auch die 300 D und ist im großen und ganzen zufrieden mit der Kamera. Die Kamera hat allerdings einige funktionelle Einschränkungen, wenn man mit Halbautomatik fotografiert. D.H im RAW Modus wählt die Kamera beim fotografieren mit Blitz fast immer die Offblende, will man aber mit Blende 5,6 oder 8 fotografieren, um mehr Schärfentiefe zu erzielen, wählt die Kamera eine Verschlusszeit, die man nur noch mit Stativ benutzen kann. Die Experten von Foto Magazin haben das bestätigt und empfehlen, besser die 20D bzw 30 D zu wählen.
 
Hi,

ich habe die 350D und die ist, wie ich finde auch sehr gut, sie ist auch ziemlich schnell.

Würde dir aber die 400D empfelen :top: :top:

mfg.
Bastian
 
Es ist wie bei einer Unterhaltung..um eine vernünftige Antwort geben zu können, muß man auch zuhören können! Die Frage war: Sind alle aktuellen Kameras der Canon 300D überlegen? Ohne die Kamera(Canon) zu kennen, denke ich, das die rasante Entwicklung der Technik es erlaubt, die Frage ziemlich sicher mit "ja" beantworten zu können. Das bedeutet aber nicht, das eine Canon 300D heute nicht mehr zeitgemäß/brauchbar/ausreichend wäre!!!!!
Viel Spaß beim Einstieg in ein schönes Hobby!
 
grüss dich, mein Vater hat auch die 300 D und ist im großen und ganzen zufrieden mit der Kamera. Die Kamera hat allerdings einige funktionelle Einschränkungen, wenn man mit Halbautomatik fotografiert. D.H im RAW Modus wählt die Kamera beim fotografieren mit Blitz fast immer die Offblende, will man aber mit Blende 5,6 oder 8 fotografieren, um mehr Schärfentiefe zu erzielen, wählt die Kamera eine Verschlusszeit, die man nur noch mit Stativ benutzen kann. Die Experten von Foto Magazin haben das bestätigt und empfehlen, besser die 20D bzw 30 D zu wählen.

Wie bitte? :confused:

Die Verschlusszeit bei einer bestimmten Blende hat nichts mit RAW-Modus oder nicht zu tun, sondern einzig und allein mit dem vorhandenen Licht und der Empfindlichkeitseinstellung (ISO-Wert). Und beim Blitzen kann man das ja sowieso selber einstellen, dann wird eben ein bisschen stärker geblitzt.

Die Geschwindigkeitsnachteile der 300D gegenüber den neueren Modellen liegen nicht im Autofokus, sondern der Verzögerung beim Einschalten (2 sec, da kann man aber locker mit leben, man lässt sie einach an, wenn es darauf ankommt) und der Verabeitung der Daten. Das heißt, wenn man Serienaufnahmen macht, besonders im RAW-Modus, ist der interne Speicher schnell voll und die Kamera braucht einige Zeit, um den Pufferspeicher wieder zu entleeren und die Daten auf die Karte zu schreiben. Je nachdem, wie und was man fotografiert, kann das ein echter Nachteil sein. Für mich war das der Hauptgrund, auf die Nachfolgerin zu wechseln.

Außerdem sind bei der 300D einige nützliche Funktionen lahmgelegt, die man aber durch eine veränderte Firmware ("Russenhack") größtenteils "freischalten" kann.

Wenn man knapp bei Kasse ist und eine gut erhaltene 300D günstig bekommt, ist es m.E. immer noch eine gute Kamera. Die Bildqualität ist jedenfalls sehr gut.

Wenn es nicht auf jeden Euro ankommt, würde ich lieber gleich zur 400D greifen. Da sind doch so einige Verbesserungen drin. Kommt natürlich immer darauf an, wie und was man fotografiert.
 
Dieser Mensch wollte nicht wissen, welche Canon-Kamera er sich kaufen soll, sondern ob die AF-Geschwindigkeit der EOS300D, mit der er zufrieden ist, bei neueren Modellen (wie der K100D) auf jeden Fall auch erreicht wird, wenn bei diesen die niedrige Geschwindigkeit bemängelt wird.

Sein Favorit ist die K100D, wofür es viele Gründe gibt (schließlich habe ich mich auch gegen Modelle wie die 400D und für die K100D entschieden), deswegen sollten wir nicht versuchen ihm doch wieder andere Modelle anzupreisen.
 
Ist die jetzige DSLR-Generation einer Eos 300D in allen Bereichen überlegen, oder kann die 300D durchaus noch rüstig mithalten?

Darauf habe ich eine Antwort aus meiner Erfahrung gegeben. Ich gehe mal davon aus, dass andere aktuelle DSLRs in etwa auf gleicher Höhe mit der 400D liegen.

Aber um nicht den Eindruck zu erwecken, einen potentiellen Pentax-Kunden zu Canon rüberziehen zu wollen, könnte ich meinen letzten Absatz auch ändern:

"Wenn es nicht auf jeden Euro ankommt, würde ich lieber gleich zu einer aktuellen DSLR greifen. Da sind doch so einige Verbesserungen drin. Kommt natürlich immer darauf an, wie und was man fotografiert."

Wobei ich besonders den letzten Satz betonen würde. Es kommt wirklich darauf an, was man fotografiert. Für längere Serien, besonders im RAW-Modus, ist die 300D definitiv zu langsam im Vergleich mit aktuellen DSLRs (wie z.B. der 400D). An einem langsamen AF liegts aber nicht. Allerdings ist bei Canon der AF zu den neuen Modellen hin verbessert worden. Wie er im Vergleich mit anderen altuellen DSLRs dasteht, kann ich nicht sagen.
 
Dieser Mensch wollte nicht wissen, welche Canon-Kamera er sich kaufen soll, sondern ob die AF-Geschwindigkeit der EOS300D, mit der er zufrieden ist, bei neueren Modellen (wie der K100D) auf jeden Fall auch erreicht wird, wenn bei diesen die niedrige Geschwindigkeit bemängelt wird.

Danke!
Ich dacht schon keiner kann mich verstehen...
p
 
Der Titel lautet aber "Performance der Canon 300D aus heutiger Sicht?" und nicht "Performance moderner DSLRs aus Sicht der 300D" ...

Geht's Dir jetzt um die Geschwindigkeit der 300D oder einer "heutigen" DSLR? :confused:
 
Der Titel lautet aber "Performance der Canon 300D aus heutiger Sicht?" und nicht "Performance moderner DSLRs aus Sicht der 300D" ...

Geht's Dir jetzt um die Geschwindigkeit der 300D oder einer "heutigen" DSLR? :confused:

ob ich die Canon 300D mit einer Pentax k100d vergleiche, oder eine Pentax k100d mit einer canon 300D ist imho egal.

Mir geht es genau daraum was hamster geschrieben hat: sollte eine Pentax oder Olympus deren Geschwindigkeit immer kritisiert wird, schneller sein als die 300D so weiß ich für mich, dass mir deren Performancce ausreicht.
Die 300D reicht mir in Bezug auf Schnappschusstauglichkeit und Autofokusgeschwindigkeit bei schlechtem Licht.

Es könnte ja auch sein, dass hier die Leute die mehr Erfahrung haben sagen: " Die 300D steht einer 400D oder einer neuen Nikon in Sachen Autofokus in nichts nach, wenngleich sie beim Speichern viel gemütlicher ist." könnte sein..
Grüße
p
 
Ich hallte den vergleicht für etwas schwer, die AF geschwindigkeit bei canon hängt ja auch zu einem großen teil vom Objektiv ab, da dort der motor sitzt, soweit ich weiß sitzt der AF-Motor bei pentax im body. Bleibt also mal zu klären mit welchen objektiven du die 300d getestet hast, das Kit objektiv ist wahrlich kein geschwindigkeitswunder und wenn dir das ausreicht sollte die pentax da mitalten können, die analoge pentax von meiner mutter kommt mir zumindest nicht wesentlich langsamer vor, bei fixen USM objektiven sieht das allerdings anders aus.
 
Mir geht es genau daraum was hamster geschrieben hat: sollte eine Pentax oder Olympus deren Geschwindigkeit immer kritisiert wird, schneller sein als die 300D so weiß ich für mich, dass mir deren Performancce ausreicht. Die 300D reicht mir in Bezug auf Schnappschusstauglichkeit und Autofokusgeschwindigkeit bei schlechtem Licht.

Ok, verstehe. Kann ich leider nichts zu sagen, weil ich nie eine Pentax oder Olympus ausprobieren konnte.

Es könnte ja auch sein, dass hier die Leute die mehr Erfahrung haben sagen: " Die 300D steht einer 400D oder einer neuen Nikon in Sachen Autofokus in nichts nach, wenngleich sie beim Speichern viel gemütlicher ist."

Genau das hatte ich versucht zu sagen. Ich hatte die 300D, 350D und jetzt 400D. In Sachen Autofokus-Geschwindigkeit tun die sich m.E. nichts, das hängt ja auch wie schon gesagt wurde hauptsächlich vom Objektiv ab (ob USM oder nicht etc.). Bei der Verarbeitung der Daten sind die neueren Modelle eine ganze Ecke schneller als die 300D und haben außerdem einen größeren Puffer-Speicher. Das macht sich dann besonders im RAW-Modus bemerkbar, da musste man mit der 300D oft eine nervende Zwangspause einlegen, bei der 400D selten.

Die Geschwindigkeits-Daten der einzelnen Kameras werden z.B. auf dpreview immer genau getestet. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass eine moderne Kamera in punkto Verarbeitungsgeschwindigkeit noch auf dem Niveau der 300D ist, kann ich aber nur vermuten.
 
Hallo,

benutze seit 2 Jahren eine 300D und bin mit ihrer Performance zufrieden.
Ok, neuere Cams springen schneller an, die Seriengeschwindigkeit ist auch höher, aber für meine Bedürfnisse reicht das allemal aus( Porträt, Stillive, usw.). Dafür ist sie nicht so mickrig wie eine 400D und von der Abbildung braucht sie sich auch nicht zu verstecken. Die eingeschränkten Halbautomatiken kann man wundervoll umgehen, in dem man sich nur im M- Modus bewegt. Leider verstehen die meisten heutigen User sehr wenig vom Zusammenhang von Zeit und Blende bei der Belichtung, weil es ja auch noch das Hausaffenprogramm gibt. Aber das ist eine Sache, über die ich mich hier nicht weiter auslassen möchte. Außerdem ist es eine schwarze, die scheinbar eine bessere Endkontrolle durchlaufen haben, denn sie war ja nur für den japanischen Markt gedacht. Keine Fokusprobleme, außer mit einem !1,4 50mm. War aber das Objektiv schuld. Werde sie wohl erst hergeben, wenn ne 40 oder 50D auf dem Markt ist, und dann die Gebrauchtpreise für ne 30D mit BG fallen.

Gruß Wolfram
 
Ich würde mich Oetzi anschliessen. Ich habe auch eine 300D und hin und wieder mal eine neuere Kamera in der Hand gehabt. AF-Tempo scheint mir eher vom Objektiv abzuhängen, ansonsten haben die neueren nicht diese komischen Kopplungen von AF/Blitzgedingse/Belichtungsmessung und so an ein bestimmtes Programm, ein paar Steuerungsoptionen für Blitze mehr, ein paar mehr Feinheiten in der Software und schalten sich schneller ein. Für meine Bedürfnisse nichts wichtiges.
 
Auch aus heutiger Sicht gibt es m.E. an der Performance der 300D nix zu meckern - hätte ich mich nicht in die 5D verliebt, wäre das immer noch mein Alltagsfotoapperat. Bei hohen ISO-Werten haben aber die Nachfolgemodelle wohl etwas zugelegt, was das Rauschen bzw. das Nichtrauschen angeht.

Mir waren die Gehäuse der 350D und 400D schlicht zu klein - da hat es also für mich einen Rückschritt gegeben.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten