• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Perfektes Objektiv gibts nicht?

moritzholzinger

Themenersteller
Hallo liebe Freunde,


ich weiß, dass es sicher schon viele Fragen darüber gibt und ich habe auch schon viel in Google danach gesucht, dennoch möchte ich hier mal um Rat fragen.

Ich suche ein Objektiv für meine Sony A7s, so was wie ein Allrounder Immerdrauf.

Folgendes MUSS das Objektiv können:
- Ordentlicher Weitwinkel
- Zoomobjektiv
- Bildstabilisator
- Vollformatabdeckung

Folgendes wäre schön:
- Autofokus (Sony E Objektiv/Mount)

Restliches (Blende, Gewicht usw. ist eher egal)

Marke: Ist egal, Canon Mount oder Sony E Mount.
Preis: Ist vorerst "egal"

--------------

Würde das Objektiv für Landschaft und "Abenteuer" Fotografie benutzen, sowie einige Mode Shootings.


Ich tendiere derzeit zu folgenden zwei:

Canon 24-105: http://www.amazon.de/Canon-EF-24-10...ie=UTF8&qid=1440882812&sr=8-1&keywords=24+105
(Hier leider kein/schlechter Autofokus wegen dem Adapter den ich benutzen muss)

Sony E 16-70: http://www.amazon.de/Sony-SEL-1670Z...?ie=UTF8&qid=1440882783&sr=8-1&keywords=16+70 (LEIDER NUR APS C, gibts sowas auch im Vollformat?)


Vielen Dank im Voraus :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du vor Adaptierung nicht zurück schreckst würde ich mal folgende Kombination vorschlagen:
Sigma AF 4,0/24-105 DG HSM A Sony Alpha + LA-EA 3 oder 4
Hier gibt es zwar keine optische Stabilisierung doch könnte es eine alternative zu den anderen Objektiven sein.
Ansonsten nimmst du die Canon Version die hat einen OS. Dann hast du aber wieder Probleme mit AF.
Das 24-240 wäre hierbei in Sachen AF und Bildstabi im Vorteil, aber bei der Blende ist es nur ein 3,5-6,3 gegenüber eine durchgängige 4 (mal abgesehen das der Zoom beim Sigma dann auch noch kürzer ist).
 
Das unkomplizierteste wäre das FE 24-70mm Zeiss.
Als zweite Priorität würde ich mich beim Sony Alpha Bajonett umsehen.
Mit dem LA-EA4 Adapter bekommt man fürs Adaptieren einen sehr schnellen AF.
 
Ich habe bei der Objektivwahl für die A7s lange überlegt, denn bis dahin hatte ich Pentax. Und kam fürs erste auf das 24-240.

(Jetzt wird es widersprüchlich, aber so lief meine Entscheidungsfindung) Wenn man schon eine Kamera mit "Katzenaugensensor" hat, dann sollte ein lichtschwaches Objektiv den nicht gleich wieder konterkarieren, so meine Überlegung.

Dann sah ich die FE-Zooms (beim ersten Einsatz musste ich flexibel sein) und die maximalen Blenden, was mich wenig überzeugte. Die Sony FE-Kombi 24(28)-70 und 70-200 war für mich mit Blick auf das 24-70 und das 70-200 nicht bezahlbar und die Lichtstärken des 28-70 waren für mich in den Bereichen, die das 24-240 bei den Brennweiten hat.

Was ich vermisste und was immer noch meiner Meinung nach fehlt, ist die Kombi aus dem Tamron 28-75 2.8 und dem 70-200 2.8 für das FE-Bajonett.

Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und als erstes Objektiv für die A7s das 24-240 genommen, weil es ähnlich lichtstark wie das 28-70 Kit ist, aber noch den Telebereich abdeckt. Da man bei 12MP nicht so viel Reserven zum Croppen hat, schien mir das für meinen Zwecke (und meine Gewohnheiten doch gerne in den Telebereich zu gehen) am sinnvollsten.

Und am Abend schaute ich was mit alten, adaptierten Pentax-Objektiven, darunter ein 50mm 1.7, so geht.

Das geht mit dem Fokuspeaking erstaunlich gut, das hätte ich nicht erwartet. Und langsamer scheint es mir nicht zu sein. Die Zeit, in der man ansonsten rumzoomt, nutze ich an der Festbrennweite fürs Fokussieren. :)

Abgesehen davon, dass der Autofokus beim 24-240 im Telebereich erstmal durchfokussiert, was gefühlt ewig dauert und man glaubt genau so schnell von Hand scharfgestellt hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten