Yoda
Themenersteller
Hallo zusammen, 
Ich biete hier folgenden Artikel an, ein
perfektes Auto-/Scheibenstativ
Da es nicht grad einfach ist, ein feines Scheibenstativ zu finden, wurde dieses durchdachte Unikat in einer Schreinerwerkstatt in mühevoller Detailarbeit eigens hergestellt.
Ich versuche es zusätzlich zu den Detailbildern im Anhang möglichst ausführlich zu erklären:
Der Aufsatz, der auf die Scheibe kommt, misst circa 170mm in der Länge/Breite, was einen sehr guten Sitz gerantiert. Dieser Aufsatz ist etwas mehr als Scheibendick und der blaue Schutz angeschrägt, sodass das Stativ auch etwas geneigt werden kann.
Die Druckstelle beim Scheibenaufsatz ist mit (blauer, s. Bilder) Polsterung versehen, sodass einerseits die Scheibe keinen Schaden nimmt und andererseits auch eine gute Schwingungsdämpfung gegeben ist.
An diesen Aufsatz schließt sich eine Platte (Auflage) an.
Diese Auflage misst etwa 195mm in der Länge (also "von der Scheibe weg") und 140mm in der Breite. Platz genug also, um zum Beispiel einen Bohnensack ordentlich zu platzieren.
Diese Platte hat zudem eine einzelne Bohrung (Durchmesser 10mm) sowie eine Fräsung (10mm breit und Schubmöglichkeit über ca. 80mm), um Equipment zu fixieren, so zum Beispiel einen Kugelkopf, einen Neiger oder eine Stativschelle usw...
Am Ende dieser Platte ist unterhalb ein Winkel bzw. eine weitere Platte auf einer schwenkbaren Achse angebracht. Diese Konstruktion kann über eine Feststellung in gewünschter Position fixiert werden kann.
Damit lässt sich das Stativ also zusätzlich quasi über diesen schrägen "Querträger" gegen die Scheibe oder Türverkleidung stützen.
Ich habe grad keinen Winkelmesser zur Hand, aber wie auf den Fotos wahrscheinlich ersichtlich sein wird, so beträgt der kleinste (Innen-)Winkel so etwa 45 Grad, und "aufklappbar" ist das Stativ dann bis über die Horizontale.
Dieser "Querträger" ist zusätzlich noch flexibel in seiner Länge verstellbar, sodass man ihn jeweils passend zur Stützung fixieren kann. Je nachdem, wie man eben stützen möchte, und ob die Stativplatte selbst ganz waagerecht oder leicht geneigt ausgerichtet sein soll.
Diese Trägerkonstruktion kann um etwa zusätzliche 80mm ausgezogen und via Verschraubung eigens fest fixiert werden.
Dadurch ergibt sich dann zum Beispiel eben ein etwas größerer Winkel zwischen waagerechter/geneigter Platte und Stütze.
Abhängig von Scheibe und Autoverkleidung bzw. Stützfläche ist dieses Scheibenstativ also wunderbar flexibel einstell- und nutzbar.
Hmm...
...was könnte ich Dir noch schreiben?!
Vielleicht, dass das Ganze kein "Klappergestell" ist, sondern ordentliche, durchdachte Handarbeit und als Material vollwertiges Holz. Was für eine Sorte Holz...da bin ich leider so gar kein Fachmann. Es ist aber auf jeden Fall etwas eher "Massives". Könnte es Buche sein? Oder Eiche?
Ich wüsste grad nicht, was ich noch so direkt schreiben könnte, außer vielleicht, dass das Ding sehr ordentlich sitzt und bestens funktioniert.
Ein Vorteil gegenüber zum Beispiel einem Berlebach wie hier http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=251 ist eben, dass es nicht nur ordentlich und allein "auf/an" der Scheibe sitzt, sondern durch seine gepolsterte/schwingungsgedämpfte Zusatzstütze, die aber eben nicht "irgendwo im Weg sitzt", ist es noch ein gutes Stück stabiler und wahrscheinlich auch sicherer für die Scheibe, wenn schwere Combos genutzt werden.
Trotz Stabilität baut man sich damit nicht großartig zu, denn nach oben hin bleibt das Stativ natürlich leicht von der Scheibe entnehmbar.
Sicher fallen Dir noch konkrete Fragen ein, die Dich interessieren würden?
Ich denke, dass das etwas sehr Feines und Interessantes für viele ist, nicht nur im Bereich Outdoor-/Wildlife.
Da ich einfach nicht dazu komme, es einzusetzen, ist es hiermit abzugeben
Das Stativ ist wie auf den Bildern zu sehen in einem prima Zustand, weist aber natürlich Gebrauchsspuren auf. Diese mögen teils aber etwas "schlimmer" wirken als sie sind, da das gestern Abend kurzfristige "Blitz-Knipps-Bilder" geworden sind.
Bei weiteren Fragen, einfach eine PN an mich.
Lieferumfang:
+ komplettes Scheibenstativ
Mein Preis:
120 Euro inklusive DHL-Versand mit Sendungsverfolgung
Für ein mögliches Set-Schnäppchen beachtet ggf. weitere Angebote von mir.
--> Einfach über mein Profil -> "Statistiken" -> "Themen von Yoda"
Wie immer gibt es hier im Forum nur Privathandel, darum:
Die erste definitive Kaufzugsage erhält den Zuschlag.
Garantie, Gewährleistung und Rückgabe sind ausgeschlossen.

Ich biete hier folgenden Artikel an, ein
perfektes Auto-/Scheibenstativ
Da es nicht grad einfach ist, ein feines Scheibenstativ zu finden, wurde dieses durchdachte Unikat in einer Schreinerwerkstatt in mühevoller Detailarbeit eigens hergestellt.
Ich versuche es zusätzlich zu den Detailbildern im Anhang möglichst ausführlich zu erklären:
Der Aufsatz, der auf die Scheibe kommt, misst circa 170mm in der Länge/Breite, was einen sehr guten Sitz gerantiert. Dieser Aufsatz ist etwas mehr als Scheibendick und der blaue Schutz angeschrägt, sodass das Stativ auch etwas geneigt werden kann.
Die Druckstelle beim Scheibenaufsatz ist mit (blauer, s. Bilder) Polsterung versehen, sodass einerseits die Scheibe keinen Schaden nimmt und andererseits auch eine gute Schwingungsdämpfung gegeben ist.

An diesen Aufsatz schließt sich eine Platte (Auflage) an.
Diese Auflage misst etwa 195mm in der Länge (also "von der Scheibe weg") und 140mm in der Breite. Platz genug also, um zum Beispiel einen Bohnensack ordentlich zu platzieren.
Diese Platte hat zudem eine einzelne Bohrung (Durchmesser 10mm) sowie eine Fräsung (10mm breit und Schubmöglichkeit über ca. 80mm), um Equipment zu fixieren, so zum Beispiel einen Kugelkopf, einen Neiger oder eine Stativschelle usw...
Am Ende dieser Platte ist unterhalb ein Winkel bzw. eine weitere Platte auf einer schwenkbaren Achse angebracht. Diese Konstruktion kann über eine Feststellung in gewünschter Position fixiert werden kann.
Damit lässt sich das Stativ also zusätzlich quasi über diesen schrägen "Querträger" gegen die Scheibe oder Türverkleidung stützen.
Ich habe grad keinen Winkelmesser zur Hand, aber wie auf den Fotos wahrscheinlich ersichtlich sein wird, so beträgt der kleinste (Innen-)Winkel so etwa 45 Grad, und "aufklappbar" ist das Stativ dann bis über die Horizontale.
Dieser "Querträger" ist zusätzlich noch flexibel in seiner Länge verstellbar, sodass man ihn jeweils passend zur Stützung fixieren kann. Je nachdem, wie man eben stützen möchte, und ob die Stativplatte selbst ganz waagerecht oder leicht geneigt ausgerichtet sein soll.
Diese Trägerkonstruktion kann um etwa zusätzliche 80mm ausgezogen und via Verschraubung eigens fest fixiert werden.
Dadurch ergibt sich dann zum Beispiel eben ein etwas größerer Winkel zwischen waagerechter/geneigter Platte und Stütze.
Abhängig von Scheibe und Autoverkleidung bzw. Stützfläche ist dieses Scheibenstativ also wunderbar flexibel einstell- und nutzbar.
Hmm...
...was könnte ich Dir noch schreiben?!
Vielleicht, dass das Ganze kein "Klappergestell" ist, sondern ordentliche, durchdachte Handarbeit und als Material vollwertiges Holz. Was für eine Sorte Holz...da bin ich leider so gar kein Fachmann. Es ist aber auf jeden Fall etwas eher "Massives". Könnte es Buche sein? Oder Eiche?
Ich wüsste grad nicht, was ich noch so direkt schreiben könnte, außer vielleicht, dass das Ding sehr ordentlich sitzt und bestens funktioniert.
Ein Vorteil gegenüber zum Beispiel einem Berlebach wie hier http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=251 ist eben, dass es nicht nur ordentlich und allein "auf/an" der Scheibe sitzt, sondern durch seine gepolsterte/schwingungsgedämpfte Zusatzstütze, die aber eben nicht "irgendwo im Weg sitzt", ist es noch ein gutes Stück stabiler und wahrscheinlich auch sicherer für die Scheibe, wenn schwere Combos genutzt werden.
Trotz Stabilität baut man sich damit nicht großartig zu, denn nach oben hin bleibt das Stativ natürlich leicht von der Scheibe entnehmbar.
Sicher fallen Dir noch konkrete Fragen ein, die Dich interessieren würden?
Ich denke, dass das etwas sehr Feines und Interessantes für viele ist, nicht nur im Bereich Outdoor-/Wildlife.
Da ich einfach nicht dazu komme, es einzusetzen, ist es hiermit abzugeben
Das Stativ ist wie auf den Bildern zu sehen in einem prima Zustand, weist aber natürlich Gebrauchsspuren auf. Diese mögen teils aber etwas "schlimmer" wirken als sie sind, da das gestern Abend kurzfristige "Blitz-Knipps-Bilder" geworden sind.
Bei weiteren Fragen, einfach eine PN an mich.
Lieferumfang:
+ komplettes Scheibenstativ
Mein Preis:
120 Euro inklusive DHL-Versand mit Sendungsverfolgung
Für ein mögliches Set-Schnäppchen beachtet ggf. weitere Angebote von mir.
--> Einfach über mein Profil -> "Statistiken" -> "Themen von Yoda"
Wie immer gibt es hier im Forum nur Privathandel, darum:
Die erste definitive Kaufzugsage erhält den Zuschlag.
Garantie, Gewährleistung und Rückgabe sind ausgeschlossen.
Zuletzt bearbeitet: