Radomir Jakubowski
Themenersteller
Also: Da mir 99,98% Isopropanol für die Sensorreinigung zu viele Schlieren hinterlässt, habe ich mir gedacht das ganze mit Wasser zu mischen.
Ich habe also eine Ganze Testreihe gemacht. Was habe ich werwendet?
-ca. 100 Q-Tips
-ca. 30-50ml 99,98% Isopropanol
-Wasser
-2 Pipetten
-kleiner Mischbehälter wie Flaschendeckel oder ähnliches
-Microfasertuch
-UV-Filter
Da ich mir die Scheibe über dem Sensor als eine Art UV-Filter vostelle habe ich einen Uv-Filter(58mm) als Modell genommen.
Nun habe ich in meinem Mischbehälter immer Isopropanol mit Wasser gemischt. Ich habe hierzu die beiden Pipetten verwendet und meine Mischverhältnisse in Tropfen probiert. (Z.B. 3:2/ 3Tropfen Wasser und 2 Tropfen Isopropanol)
Nun habe ich das Gemisch mit einem sauberen Q-Tip auf den Filter aufgetragen. Mit dem nächsten trockengewischt ... ca. 2-3 pro Durchgang.
Danach habe ich das Ergebnis unter einer starken Lampe beurteilt und den Filter danach mit dem Microfasertuch von den Schlieren befreit und den Mischbecher gereinigt.
Nun ging der nächste Versuch los ...
Nach ca. 1-2 h und ca. 50 verschiedenen Proportionsversuchen von 15:1 über 7:2 über 1:1 über 1:0 über 2:3 über ...
Habe ich aufgegeben. Ich habe die perfekte Proportion zur Sensorreinigung nicht gefunden.
Besonders gut kamen mir vor:
8 Tropfen Wasser + 3 Tropfen Isopropanol
7 Tropfen Wasser + 2 Tropfen Isopropanol
2 Tropfen Wasser + 3 Tropfen Isopropanol
Habt ihr vielleicht das ideale Mischungsverhältnis?
So traue ich mich nicht auf den Chip, wenn da solche Schlieren zurückbleiben.
Oder wo liegt mein Denkfehler?
Ich habe also eine Ganze Testreihe gemacht. Was habe ich werwendet?
-ca. 100 Q-Tips
-ca. 30-50ml 99,98% Isopropanol
-Wasser
-2 Pipetten
-kleiner Mischbehälter wie Flaschendeckel oder ähnliches
-Microfasertuch
-UV-Filter
Da ich mir die Scheibe über dem Sensor als eine Art UV-Filter vostelle habe ich einen Uv-Filter(58mm) als Modell genommen.
Nun habe ich in meinem Mischbehälter immer Isopropanol mit Wasser gemischt. Ich habe hierzu die beiden Pipetten verwendet und meine Mischverhältnisse in Tropfen probiert. (Z.B. 3:2/ 3Tropfen Wasser und 2 Tropfen Isopropanol)
Nun habe ich das Gemisch mit einem sauberen Q-Tip auf den Filter aufgetragen. Mit dem nächsten trockengewischt ... ca. 2-3 pro Durchgang.
Danach habe ich das Ergebnis unter einer starken Lampe beurteilt und den Filter danach mit dem Microfasertuch von den Schlieren befreit und den Mischbecher gereinigt.
Nun ging der nächste Versuch los ...
Nach ca. 1-2 h und ca. 50 verschiedenen Proportionsversuchen von 15:1 über 7:2 über 1:1 über 1:0 über 2:3 über ...
Habe ich aufgegeben. Ich habe die perfekte Proportion zur Sensorreinigung nicht gefunden.
Besonders gut kamen mir vor:
8 Tropfen Wasser + 3 Tropfen Isopropanol
7 Tropfen Wasser + 2 Tropfen Isopropanol
2 Tropfen Wasser + 3 Tropfen Isopropanol
Habt ihr vielleicht das ideale Mischungsverhältnis?
So traue ich mich nicht auf den Chip, wenn da solche Schlieren zurückbleiben.
Oder wo liegt mein Denkfehler?