• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxblitz an Nikon?

ArsNatura

Themenersteller
Hallo,
hat jemand eine Ahnung ob man den Pentaxblitz Af-540 FGZ an einer Nikon D 300 verwenden kann? Ich möchte nämlich von Pentax auf Nikon umsteigen.
Danke im vorraus.
Claudia
 
er wird zwar mechanisch draufpassen und u.U. sogar auslösen, Dir aber KEINERLEI Automatikfunktionen bieten. Und da die Kontakte bei Pentax IIRC anders belegt sind als bei Nikon, könnte es zu unvorhersehbaren Dingen an Kamera oder BLitz führen - inwiefern da entweder Blitz oder Kamera einen Schaden davontragen, vermag ICH nicht zu beurteilen.
 
Nicht wirklich, an der D300 kannst Du den Blitz lediglich manuell mit den Teillastbereichen betreiben.
Da bis Du mit jedem uralten "Analogblitz" mit eigenem Belichtungscomputer (z.B. Metz 32 CT-3) besser dran. Und die kosten mit Glück kaum einen Zehner.
Die Kontakte - bis auf den Mittelkontakt - könntest Du auch beim Pentax mit Nagellack entschärfen. Aber auch ohne Lack besteht kaum Gefahr. Die Nikon ist gegen solche Fehler bestens abgesichert.
 
Handbuch S.357-S.362

Verwenden Sie nur Nikon-Blitzgeräte. Wenn die elektrischen Anschlussdaten des Blitzgeräts von den Nikon-Spezifikationen abweichen (z.B. Geräte mit negativer Spannung oder einer Spannung von über 250 Volt), ist kein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet und es besteht die Gefahr, dass die Elektronik der Kamera oder des Blitzgeräts beschädigt wird. Falls Sie ein Blitzgerät verwenden möchten, das nicht auf der vorherigen Seite aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten