• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

:ugly:
"Problem", weil es nur außerhalb des für die Lichtmessung spezifizierten Bereiches auftritt, nur etwa 1/2 EV ausmacht und bei so wenig Licht eh kaum jemand die AE-Messung nutzt.

Die Kamera ist nicht für den Einsatz bei Tageslicht spezifiziert? :ugly:
Gucken: https://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=hh7OaF0Qh0Q

Das mit dem "wenig Licht" war ne schnelle Nebelbombe (nicht von Dir).
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@Beholder3

Naja, ich wollte es nicht zu schlecht klingen lassen. Bei 1 wird ein Update kommen und 3 ist unangenehm, aber behindert nicht das Fotografieren. Nur dieses Lichtleck dürfte ernsthaft probleme machen.

@ Wolfram

Spätestens bei praller Sonne wird dir der Klappmonitor auch nicht mehr viel helfen. Ich persönlich halte LV und Klappmonitor für überbewertet. LV setze ich fast ausschließlich bei Nachtaufnahmen ein (und zwar meist auf Stativ und nicht aus dem Matsch) - ansonsten hilft mir die Erfahrung beim Ausrichten der Cam ;)
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Die Kamera ist nicht für den Einsatz bei Tageslicht spezifiziert? :ugly:
Gucken: https://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=hh7OaF0Qh0Q
Es geht ja nicht darum, welcher Art die Einstrahlung auf das Display ist, sondern welchen Lichtwert die AE misst. Mit 10" (abgeschattet) bei F/1,2 und ISO 400 komme ich da auf LW=-4,8 (halt Objektivdeckel+Sucher zu); Messbereich geht glaube ich bei LW 1 los. Okay ich sehe, die Abweichung bei Einstrahlung ist hier mehr als 0,5 EV - andererseits, so weit unterhalb des Messbereiches.. ;)
Aber genug OT. ;)
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Spätestens bei praller Sonne wird dir der Klappmonitor auch nicht mehr viel helfen. Ich persönlich halte LV und Klappmonitor für überbewertet. LV setze ich fast ausschließlich bei Nachtaufnahmen ein (und zwar meist auf Stativ und nicht aus dem Matsch) - ansonsten hilft mir die Erfahrung beim Ausrichten der Cam ;)
Hallo,
gerade bei Insekten oder Blumen in Bodenhöhe habe ich den Klappmonitor schon sehr vermisst.
Oder bei Aufnahmen über Kopf.

Klar, das mit dem Blenden ist ein Problem.
Ich habe auf meiner eine Antireflexfolie und, wo es geht, einen klappbaren Blendschutz montiert.
Das mildert das Problem ein wenig.
Wenn es sein muß kann ich ja immer noch meinen externen Monitor an die Kamera hängen.
Was die Handhabung aber nicht gerade erleichtert...

Gruß,
Wolfram
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@Beholder3
Naja, ich wollte es nicht zu schlecht klingen lassen. Bei 1 wird ein Update kommen und 3 ist unangenehm, aber behindert nicht das Fotografieren. Nur dieses Lichtleck dürfte ernsthaft probleme machen.
Du hast völlig recht. :) Es zeigt ja nur, dass alle nur mit Wasser kochen und Mängel (auch ernste) überall vorkommen. Hier wird ja sonst auch auf jeder abseitigen Spezialsituation rumgeritten.

Bezüglich der ganzen Pixelpeeper und Sekundenbruchteilserahner ist das hier mal ein Hinweis zum "In-den-Spiegel-gucken":
http://www.smithsonianmag.com/arts-culture/Seven-Famous-Photographers-Who-Used-Polaroids.html
Eventuell macht ja doch der "Body" hinter dem Body das Foto und nicht das 10.000 EUR Digitalgerät.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Fein wäre es doch auch wenn man sich bei Ricoh bedienen würde, deren Hybridfocus würde sich bestimmt beim Liveview und filmen sehr gut machen.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Hallo,
gerade bei Insekten oder Blumen in Bodenhöhe habe ich den Klappmonitor schon sehr vermisst.
Oder bei Aufnahmen über Kopf.

Ich fände ja am besten, wenn man den optischen Siucher behält und über kurzstreckenfunk einen wireless EVF am Gestell bzw. zum anclipsen an eine Brille (wie eine Uhrmacherlupe) anbieten täte. Noch ein bisschen hin, aber das würde für diese ganzen Fälle, wo man die Kamera woanders hinhält als wo der Kopf ist, am besten sein. Im Prinzip hat es ja alles schon heute. Wireless LV Übertragung gibt es. Brillen mit Displays gibt es. EVFs mit hoher Auflösung gibt es.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Im Prinzip hat es ja alles schon heute..
Prinzipiell schon. Nur hat Pentax da in allen relevanten Bereichen Rüchschritte gemacht:
- Tethern vor 2 Generationen abgeschafft
- Fernauslöser bei den Einsteigern vor 3 Generationen abgeschafft
- hdmi-out bei der aktuellsten abgeschafft

Bis so grundlegende Dinge nicht 'normal' wie schon vor 10 Jahren möglich sind, braucht an nicht allzugroße Hoffnungen drauf setzen, dass Pentax innerhalb eines einzigen Produktzyklus spontan sämtliche Defizite aufholt und auch noch gehörig einen draufsetzt.

Also Stück für Stück kann ich ir schon vorstellen, dass da was kommt. Aber sicher nicht sämtliche Schritte auf einmal. Und obs dann funktioniert ist noch ne andre Sache. Seit der k20d gibts einige Bugs, die teils nie abgestellt wurden. Und mit jeder Generation kommen neue hinzu, anstatt dass es weniger werden.

Insofern wäre ein Wunsch einfach ne robuste Kamera, bei der man selbst möglichst viel richten kann (sozusagen der Lada unter den DSLR). Also nicht unbedingt im Sinne von Rumschrauben, Löten etc., sondern eben Bugs beheben, für die allein Soft/Firmware verantwortlich sind.
Das würd mir schon reichen. Performance, noch höhere iso, noch tollere Dynamik etc. sind zweitrangig. Erstal muss das Teil zuverlässig funktionieren.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Die bereits bei K-5 integrierten Bearbeitungsfunktionen genügen doch vollauf. Oder kauft man sich etwa tatsächlich eine D-SLR um Bilder à la "instagram"-Bildchen zu machen?
Frage mich da schon ernsthaft, mit welcher Kamerasoftware man Bilder machen möchte die sich nicht aus RAW bearbeiten liessen . . .

Zuwas sich jemand so eine Kamera holt sollte wohl jedem selber überlassen sein. Selbst wenn ich 5000 Euro für eine Kamera ausgebe bleibt es mir überlassen damit blos *rumzuknipsen* wenn ich das Geld dazu hab und ich es so will. Und wie ich schon schrieb erhöht es die Käuferschaft die genug Geld hat und sich eben nicht die einfache Knipse holen will sondern das Topprodukt welches zumindest einen Modus bieten kann der eben einfache Bilderspielerein ohne Nachbearbeitung ermöglicht.
Ich würde es ab und zu auch an der K-5 nutzen wenn es vorhanden wäre , warum auch nicht immerhin sind wir nicht mehr in der analogen Zeit. Man muss es ja in keinster Weise nutzen wenn man nicht will, aber es von vornherein zu verteufeln nur weil man es selber als sinnlos ansieht finde ich quatsch.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@ Morkhero

Nicht jedes Produkt muss jede Nische gleichzeitig ansprechen. Sollen jetzt auch noch Motivprogramme aufs Moduswahlrad => Platzverschwendung!
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@ Morkhero

Nicht jedes Produkt muss jede Nische gleichzeitig ansprechen. Sollen jetzt auch noch Motivprogramme aufs Moduswahlrad => Platzverschwendung!
Meine ich auch.
Knipsen gibt es genug.
Hier geht es um einen Nachfolger für die K5.
Und das ist ein Semi-Profi-Gerät.
Wenn man Ansprüche an eine Kamera stellt, muß damit rechnen dass die Kamera auch Anforderungen an den Fotografen stellt.

Gruß,
Wolfram
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

@ Morkhero

Nicht jedes Produkt muss jede Nische gleichzeitig ansprechen. Sollen jetzt auch noch Motivprogramme aufs Moduswahlrad => Platzverschwendung!

Ich sehe das eher so, dass eine Kamera schon ein möglichst weites Feld abdecken muss - auch die "Nischen", sofern dadurch für den Mainstream keine nennenswerten Nachteile oder Verteuerungen kommen.. Je 'professioneller', desto weiter dieses Feld.
Sobald sich da die Ansprüche jedoch gegenseitig stören (wie z.B. Motivprogramme als Plastzverschwender), ist der Zielgruppe Vorrang einzuräumen, für die das Teil primär gedacht ist.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Ich versteh ehrlichgesagt nicht was Platzverschwendung für euch bedeutet. Es reicht ein mickriger Platz auf dem Rad aus um da drinnen ALLES einzubringen.
Ehrlichgesagt denke ich darüber erst nach seit ich noch die Canon Powershot S100 hab. Die ist mickrig von der Größe her aber dennoch nicht als einfache Knipse gedacht, kein Wunder bei 400 Euro dafür. Aber die Motivprogramme die dort möglich sind finde ich sehr ansprechend. Nicht das ich es nun nutzen muss man kann dort genauso nur mit M fotografieren und seine Bilder in Raw aufnehmen aber es ist eben MÖGLICH.

Was mich an einem Nachfolger direkt interessiert sprich AF hab ich ja schon gesagt aber ich wäre eben gegen sowas nicht abgeneigt. Nur weil ich vielleicht irgendwelche professionellen Ambitionen hab muss das doch so etwas nicht zwangsläufig auschließen.
Aber was solls es kommt eh nicht mit rein davon abgesehn, dann wahrscheinlich eher noch mehr Profigehäuse-farbvarianten..... :rolleyes:

Spartanisch bin ich nur bei Autos, da stören mich Technikspielerein aber bei einer Kamera darf ruhig so viel möglich sein wie nur geht, zumal solcherlei Dinge einfach nur eine Frage der Software sind.
 
meine Wünsche...

Naja, wurde schon mehrfach angeführt, ist aber für mich wichtig genug, um es zu wiederholen:
Blendensimulator!
Und ich glaube, dass es den weniger aus technischen als aus politischen Gründen nicht gibt.

Sonst, wie auch schon angeführt, eine -mit Sicherheit einfach in der Kamerasoftware zu implementierende- Langzeitbelichtungsfunktion, bei der man Auslöseverzögerung und Belichtungszeit vorgibt, z.B. "Belichte in 10s für 2m".
Ich hab zwar einen Funkauslöser, mit dem das geht, aber der ist nicht immer dabei ;-)
Ansonsten kann eigentlich das meiste so bleiben, wie es ist. Ich habe zur Zeit eine K20D, und sobald es der Spielzeugetat erlaubt, kommt die K5 (oder vielleicht schon die Nachfolgerin?)
 
AW: meine Wünsche...

Nanu? Zieh den Einschalthebel über "on" hinaus (Standardeinstellung) oder leg's dir per Menü auf eine andere Taste.

Ich glaube, Du hast's nicht verstanden...
Nicht der Blende schnödes Schliessen ist mein Ziel, sondern nicht ungehört verhallen soll des M-Objektives Ruf: Meine Blende, gestellt ist sie auf acht!

Übertragung des Blendenwertes in die Kamera bei offener Blende, und zwar bei M- und K- Objektiven. Dazu haben die "alten" Objektive einen Mitnehmer am Blendenring und die Kameras am Bajonett einen Ring, der mit diesem Mitnehmer verdreht wird und der Kamera die am Objektiv eingestellte Blende mitteilt. Wurde mit Pentax-A abgeschafft und bis heute nicht wieder eingeführt.
 
AW: meine Wünsche...

Mir würde schon reichen den Blendenwert direkt einzugeben (Pulldown-Menü im M-Modus in 1/3 Schritten). Ist zwar lästig, taucht dann aber in den EXIFs auf.

Leider wird nicht der Blendenwert in die Kamera übertragen (so digital dachte man bei der Einführung der Blendensimulatoren Mitte 70er noch nicht), sondern nur die "Schliessung" der Blende, d.h. der Unterschied zu "ganz offen". Da die alten Objektive nicht von der Kamera erkannt werden, kann die Kamera auch nicht den eingestellten Blendenwert erkennen, sondern nur "das Objektiv ist 2 Stufen gegenüber offen abgeblendet", und damit z.B. die Belichtung vervierfachen. Wenn man so wie die Brennweite für die SR auch die Offenblende eingeben würde, könnte die Kamera natürlich den echten Blendenwert wissen..
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

es würde ja auch reichen in AV mit der Grünen Taste wie gehabt abzublenden... die kamera müsste sich ja nur die Lichtdifferenz zwischen der Arbeitsblendenmessung und der Offenblende merken und würde dann solange richtig belichten, wie die Blende am Objektiv nicht verstellt wird
... das wäre nun wirklich ne reine softwarespielerei, würde aber AV mit M und K objektiven ermöglichen

... es gibt bei der aktuellen technischen implementierung der blendensteuerung aber auch noch etliche andere möglichkeiten AV und auch TV zu ermöglichen ohne dass hardwaremäßig etwas verändert werden müsste
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

... und würde dann solange richtig belichten, wie die Blende am Objektiv nicht verstellt wird

Genau ums Blende verstellen geht es ja. Und das mit dem grünen Knopf funktioniert ja bereits, zumindest bei der K20. Und damit die Kamera sofort merkt, dass die Blende verstellt wurde, braucht's halt den mechanischen Blendensimulator. Sonst: Blende verstellt- Knopf drücken vergessen- falsch belichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten