• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Ich wünsch mir Fehlerfreiheit.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Ich wünsch mir Fehlerfreiheit.

Wenn du Fehlerfreiheit willst, willst du die auch überall haben. Also fang erstmal an bei Microsoft rumzumeckern :ugly:

Einen Blendenfühler fände ich nicht schlecht. Wieso der abgeschafft wurde, ist mir ein Rätsel. Ein größerer Sucher wäre auch wünschenswert, sowie eine Schnibi direkt von Pentax. Mir ist keine andere Kameramarke, die DSLRs herstellt, bekannt, deren Kameras noch so oft mit Manuellen Objektiven verwendet werden. Da darf man dem Retroherz auch noch ein bisschen mehr geben ;) Ansonsten bin ich vollkommen zufrieden und brauche keine Verbesserungen an den Kameras. Ein breier gefächertes Angebot an Objektiven und der Wunsch nach einer VF-DSLR sind ja wieder was anderes.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

- AF-Autokorrektur. Je Optik und Lichtverhältnis lässt sich ein Profil anlegen - dabei wird jeweils K und P AF verglichen, bei Zooms für verschiedene Brennweiten. Alternativ manueller Modus, d.h. AF, Korrektur über LV-Lupe. Korrekturen werden gespeichert und als Kurve interpoliert. Trainierbar für versch. Aufnahmeentfernungen, Lichtverhältnisse sowie zwangsweise Optiken.
Das finde ich ja mal eine geniale Idee! Wenn ich das richtig verstehe, ist das Trainieren auch sehr einfach: Per Phasen-AF fokussieren und mit Kontrast-AF oder Manuell korrigieren bzw. präzisieren und die Differenz abspeichern. Es sollte dann einen Kennlinie aus Objektiv, Brennweite und Objektivabstand erstellt werden.
Die Daten könnte man sogar am Rechner dann per USB sichten/bearbeiten/löschen.

Das interessante ist, das dieses (und einige andere Wünsche) nur per Firmware Änderungen erreicht werden können!

Das könnte wirtschaftlich doch sehr interessant sein. So könnte Pentax den Karren noch mal aus dem Dreck ziehen und neue Sinnvolle Verbesserungen einbringen, um den Absatz nochmal nach dem verunglückten Start nochmal an zu heizen.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Blitzsynchronisierzeit um 1/250s oder noch weniger!
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Das interessante ist, das dieses (und einige andere Wünsche) nur per Firmware Änderungen erreicht werden können!
Genau.
Und (bei meinen) Hardwarewünschen wäre keine große Investition oder Entwicklungsaufwand nötig - teils ists sogar billiger:
- IR-Filter austauschbar - keine Perlenkettenprobleme/Rückrufaktionen. Falls Perlen auftreten kurz zum Händler, der bestätigt das und tauscht den Filter aus (dauert max. 10 Minuten, eher 5...) Ultraschallreiniger unnötig, Staubrüttler erst recht.
- Kabelauslöser - P weis ja wie das geht. Kostet auch nur ein paar Cent, so ein Teil parallel zum Auslöser su schalten und wenn man gut gelaunt ist noch potentialfrei zu gestalten, zususagen Idiotensicher (nicht, dass das nötig wäre, aber...)
- Blitz entriegelbar - ein wenig Mechanik - sagen wir mal 2€ für den Diplomanden oder Praktikanten, der sich damit kurz auseinandersetzt.
- USB-Host - braucht nur nen anderen Controller. Einzelpreis Endabnehmer liegt bei 5€; da mehr als eine einzige Kamera gefertigt wird dürfte das noch deutlich günstiger werden.

Teuer wird nur Sensor Tilt/Shift. Also nicht wahnsinnig teuer, aber das geschickt zu lösen bedeutet schon einen gewissen Aufwand. Verglichen mit einem T/S Objektiv aber deutlich billiger zu lösen. Und neben dem Alleinstellungsmerkmal wäre ein deutlicher Kontrast zu Einsteigercams sichtbar - die machen das per Software, was man den Bilder auch ansieht. Eben unprofessionell.

edit: Wo ist eigentlich Bastian? Ich hoffe zumindest, dass Pentax mitliest. Wäre ja nicht die erste Pentax, die maßgeblich durch Nutzerwünsche zustande kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Es hat ja wohl einen Grund das der Filter fest mit dem Sensor verbunden ist.
Auf dem Sensor braucht man auf jeden fall eine Schutzschicht, Sonst überlebt das der Sensor nicht. Und wenn ich einen Produktionsfehler habe ist es es egal ob das am IR-Filer oder ma Schutzglas passiert. Und Schutzglas mit Filter davor, wäre sexy- speziell für IR-Photographie ( einfach Filter raus) aber es sind 2 Oberflächen mehr und somit 2 Fehlerquellen mehr.

Original-Schnittbild von Pentax für die M-Linsen das wäre genial
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Austauschbarer IR-Filter wäre für einige Leute sicherlich nett. Aber wenn der raus ist, ist der Sensor ganz offen. Ob das so toll ist?
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Aber wenn der raus ist, ist der Sensor ganz offen. Ob das so toll ist?
Wäre das ein Problem, gäbe es längst keine Sigmas mehr. Und die umgebauten Canons wären auch reihenweise kaputt.
Vollkommen nackt ist der Sensor zudem nicht - die Microlinsen sind ja drauf. Zusätzliche Fläche gäbe es dadurch auch nicht - IR-Filter und das andre gedöhns sind ja nicht aufgedampft, sondern in einem Glasplättchen. Anstatt dieses Glasplättchen kurz vor dem Sensor zu positionieren, ohne eine Wechselmöglichkeit vorzusehn wirds eben kurz vor dem Sensor positioniert, inkl. Wechselmöglichkeit. Und je nach Fotograf und seinen Ansprüchen gibts dann eben unterschiedliche Vorsatzfilter.
Es wäre ja nict nur IR oder unterdrückung von Störlicht etc. - auch verschiedene AA-Filter sind möglich. Was für Unterschiede man durch dicke, dünne und gar keine AA-Filter man hat ist ja bekannt.
Ich würde da einfach das Teil mit dem stinknormalen Filter ausliefern, wie er jetzt verbaut ist. Und diese spektakulären Wechselfilter (seis IR ohne verlängerung oder deutlich hochauflösendere ohne AA etc.) eben als Zubehör für die, dioes brauche und noch was drauflegen wollen.

edit:
Eine komplett ohne Filter hab ich sogar - dass der Sensor empfindlicher gegen Staub oder verunreinigung bzw. gegen eine Fachgerechte Reinigung wäre wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Bzgl Af-Korrektur:
Es sollte dann einen Kennlinie aus Objektiv, Brennweite und Objektivabstand erstellt werden.

problem ist: pentax übermittelt die eingestellte entfernung nicht an die Kamera, da in den Objektiven keine erfassung erfolgt... ich sehe das auch als potentiellen grund für evtl. langsameren AF an... schade es wäre sicherlich nen gutes Feature

Sensor Tilt/Shift sehe ich auch als interessanten ansatz an.... es würde aber eine deutlich größere Kamera erfordern (man braucht z.b. mindestens eine Verschluss der so groß wie bei KB ist.. außerdem wohl mindestens 2cm mehr Bodytiefe für den Tilt)... ich denke das ist ein konzept für eine eigenständige Kameralinie. ... um viele verschiedene Brennweiten mit T/s betreiben zu können ist wohl ein T/S adapter für 645 oder 67 objektive sinnvoller

Bzgl. Blesator wäre ich inzwischen für eine Softwarelösung ... sie ist quarsi kostenfrei, da keine Produktionskosten anfallen und sie würde nur ein bissel einmaligen Aufwand für den User bedeuten aber dann eben AV und Offenblendenmessung ermöglichen:
Kamera mit Objektiv auf Stativ auf z.b. ein Weißes blatt richten-> Blende am Objektiv einstellen-> Blende an der Kamera einstellen -> Abblendtaste-> kamera fährt die Blende langsam zu und misst wann sich die belichtung nicht mehr ändert und speichert die Blendenmotorposition... das für alle Blenden machen und zusammen mit der Brennweite Speichern
-> beim Starten werden dann nur noch die Brennweiten abgefragt welche man wirklich besitzt und automatisch das passende profil geladen
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Bzgl. Blesator wäre ich inzwischen für eine Softwarelösung ... sie ist quarsi kostenfrei, da keine Produktionskosten anfallen und sie würde nur ein bissel einmaligen Aufwand für den User bedeuten aber dann eben AV und Offenblendenmessung ermöglichen:
Kamera mit Objektiv auf Stativ auf z.b. ein Weißes blatt richten-> Blende am Objektiv einstellen-> Blende an der Kamera einstellen -> Abblendtaste-> kamera fährt die Blende langsam zu und misst wann sich die belichtung nicht mehr ändert und speichert die Blendenmotorposition... das für alle Blenden machen und zusammen mit der Brennweite Speichern
-> beim Starten werden dann nur noch die Brennweiten abgefragt welche man wirklich besitzt und automatisch das passende profil geladen
:eek: Das geht so im Leben nicht. Ich glaube du überschätzt den Blendenmotor ganz gewaltig - der soll schließlich nur den Springblendenhebel betätigen. Das kann er recht schnell aber nicht sonderlich präzise.
Meine Softwarelösung (schon öfters vorgetragen) ist viel simpler: Die Kamera muss manuelle Objektive auch unter Av abblenden. Fertig.
Der am Blendenring eingestellte "Lichtverlust" wird händisch per Beli-Korrektur berücksichtigt und schon ist man genau so mit Offendblendmessung im Rennen. Wenn sich die Arbeitsblende öfter ändert als die Lichtbedingungen kann man ja immer noch unter M den grünen Knopf verwenden.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Sensor Tilt/Shift (...)
Tilten könnte tatsächlich zum Pgoblem werden - schließlich müsste der Sensor um den selben winkel verkippt werden können, wie sonst die Optik; das erfrder wirklich viel Platz, wenns mehr als eine kleine Spielerei werden soll.
Shiften dagegen wäre relativ simpel - es würde ja ausreichen, wenn man die KB-Optiken dazu nutzen kann. Die gibts mit den selben Brennweiten wie die einfachen WW-Objektive für APS sogar recht günstig.

Wasmir sonst noch als Softwarelösung einfällt:
Fokusreihen. Dummerweise wird die Entfernung nicht übermittelt, aber man könnte ja 2 Modi anbieten:
a) 2 Punkte werden fokussiert, und zwischen diesen Punkten wird eine Fokusreihe gelegt.
b) Ein Punkt wird fokussiert, und um diesen herum werden mit einstellbaren Abständen einige Bilder in jeder Richtung aufgenommen.
Nur müsste man für b) eine Möglichkeit finden, das azupassen - also z.B: einige Presets für bestimmte Aufnahmeentfernungen, die eben manuell gewählt werden müssen. Oder falls möglich in % des Verstellwegs.
Für Makros wärs praktisch, ebenso für die Situationen, wo der AF selten gut trifft (was nicht als Ausrede herhalten sollte, meine vorgeschlagene AF-Korrektur auf die lange Bank zu schieben).

Was die in den vorigen Posts erwähnte Kenntnis vom Aufnahmeabstand angeht:
Ist das für die Korrektur zwingend notwendig?
Könnte man den nict durch triangulation über die Äußeren Messpunkte errechnen lassen?
Wie messen andere Hersteller prinzipiell die Entfernung?

Weitere Alternative:
Ich messe ab und an Entfernungen mit einem IR-Laser. In der Konfiguration ist keine Schutzbrille vorgeschrieben - evtl. auch weil das Teil leistungsschwach ist und nur einen sehr kurzen Impuls abgibt. Das könnte man eigentlich so implementieren, wie damals diese Ultraschallentfernungsmesser bei Polaroid - nur weniger Störanfällig. Sozusagen als ergänzendes AF-System. Wobei da dann wieder die Frage aufkommt: Kennt der Body die Entfernungseinstellung am Objektiv?
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Einen Autofocus, der reproduzierbar trifft ... nicht dieses "Glücksspiel", das sich seit der K100 nicht wirklich geändert hat.
Der AF der K-5 ist schneller als an der K100 (andere Kameras kann ich nicht beurteilen) ... aber nicht treffsicherer ... bei allen Lichtsituationen (und dabei meine ich nicht nur das FF-Problem bei Kunstlicht).
Ich habe mir für die K-5 ein paar wirklich hochwertige (scharfe) Objektive gekauft (bzw. schon an der K100 benutzt), weil ich mir davon versprach, endlich SICHER und schnell ("Schnappschuß") scharfe Fotos machen zu können ... aber das gelingt NUR im Live-View oder beim manuellen Focussieren mit Schnibi ... alles andere ist ein "Glücksspiel" wie früher auch. Es gibt fast kein Foto, welches mit AF gemacht ist, das man nicht schärfer hinbekommt, wenn man den LifeView oder die Focussierung "von Hand" anwendet.

Ich habe den Eindruck, man hat einfach zugunsten der "Schnelligkeit" (besser gesagt: "Entschlossenheit") und zum Verringern des "Nachruckelns" (welches es bei frühren Modellen gab) die Toleranzgrenzen des AF vergrößert. Der AF fokussiert und wirkt dabei "entschlossener" als früher ... aber in den wenigsten Fällen ist der maximale Schärfepunkt erreicht ... und jedesmal bin ich enttäuscht über "weiche" Fotos, die aufgrund der Qualität der Objektive (FA35/2, FA77/1,8, Da*50-135) mit manuellem Feintuning oder LiveView erst wirklich knackig werden.
Von der "AF-Feineinstellung" bin ich enttäuscht. Man kann dadurch zwar den Focuspunkt tatsächlich minimal nach vorn oder hinten verlagern ... aber in der Praxis macht das nicht wirklich etwas aus, weil die Toleranz des AF einfach zu groß ist ... der AF stoppt "mal da und mal da" ... und macht das eingestellte Feintuning damit weitgehend wirkungslos.

Alternativ wünsche ich mir Mattscheiben mit Schibi und/oder Mikroprismen im Pentax-Programm ... aber ich fürchte, die würden die AF-Schwächen gnadenlos aufdecken ... also bietet man sie einfach nicht an.
Wie in die K100 habe ich auch in die K-5 eine eingebaut ... für wirklich knackige Fotos mit einer Ausrüstung, die mindestens das Zehnfache einer guten Kompaktknipse kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Ich habe mir für die K-5 ein paar wirklich hochwertige (scharfe) Objektive gekauft (bzw. schon an der K100 benutzt), weil ich mir davon versprach, endlich SICHER und schnell ("Schnappschuß") scharfe Fotos machen zu können ... aber das gelingt NUR im Live-View oder beim manuellen Focussieren mit Schnibi ... alles andere ist ein "Glücksspiel" wie früher auch.
Das und auch alles davor und danach kann ich nicht im mindesten nachvollziehen. Sicher, gewiss wären 5 mal so viele Sensoren prima damit man beim Tracking ordentlich gruppieren kann. Sicher, für ein aktuelles Top-Modell sind 9 Kreuzsensoren etwas schäbig - damit war man vor 5 Jahren state-of-the-art. Sicher, so ein Spot-AF könnte häufig recht nützlich sein ... das hätte ich bezüglich AF eigentlich gern zu allererst wenn ich drüber nachdenke.

ABER: An der Präzision hatte ich noch NIE was auszusetzen (wobei ... eine K-5 hab ja ich nicht :p). Fokus sitzt trotzdem immer da wo er auch hingehört. Wenn das bei dir anders ist muss entweder die Cam oder der Fotograf zum Service. Normalität ist das keineswegs...

mfg tc
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

also, mit dem AF meiner beiden K5'en bin ich wirklich zufrieden, für mich deutlich besser als an der K7, Kx, K20 und K10, die ich alle schon hatte. Bei gut 90% der Bilder sitzt der prima, besonders am DA300 oder FA77 zu sehen, wo ich mit K7 oder (noch "schlimmer) Kx weit über 50% Ausschuss hatte.

Aber, wenn schon Wunschprogramm ist: Der lang ersehnte x2 Telekonverter mit SDM Durchreiche für das DA300 oder DA200 wäre wirklich ein Hit (zumindest für mich).
Dann hätte ich auch noch gern die Bezeichnung des DA18-135 in den EXIFs und *** bitte bitte *** auch vom Sigma 8-16mm.
Schön wäre auch die Auslagerung der AF Feinverstellung in ein Service Menue; dort könnte dann auch gleich die Wasserwaagen Feinjustierung in ähnlicher Machart eingebaut werden :angel:
Ach ja, bei einer K5 geht die SD Karte schlecht raus, bei der anderen keine Probleme (mit derselben Karte).
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Dann hätte ich auch noch gern die Bezeichnung des DA18-135 in den EXIFs und *** bitte bitte *** auch vom Sigma 8-16mm.
Objektivbezeichnungen sind doch generell sowieso niemals nicht in den EXIF's. Warum sollte das ausgerechnet bei den zweien jetzt geändert werden?

mfg tc
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Okay, in Maker Notes unter Lens Type ...
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

:eek: Das geht so im Leben nicht. Ich glaube du überschätzt den Blendenmotor ganz gewaltig - der soll schließlich nur den Springblendenhebel betätigen. Das kann er recht schnell aber nicht sonderlich präzise.
[...]
mfg tc

nun ja die DA Objektive haben keinerlei blendensteuerung im Objektiv... hatte das kit schon bis auf die einzellnen Linsengruppen auseinander.
d.h. die kamera kann hoch präzise den Blendenhebel auf genau festgelegte 1, 1/2 und 1/3EV stufen fahren.
Ob der Motor so präzise ist oder es in der Kamera einen anschlag gibt welcher gestellt wird und der motor da jedesmal dranfährt ist egal.

... man könnte trotzdem die kamera diese werte anfahren lassen und jeweils die gemessene Belichtung vergleichen... man nimmt dann einfach den Letzten Punkt an dem sich der Messwert noch verändert hat und speichert diesen für die eingestellte blende... das ganze liegt dann max. 1/3EV daneben


Bzgl Effektivem Sensorshift (auch wenn man Tilt weglässt) gilt halt weiterhin, dass man mindestens einen Vorhang braucht der sogroß wie KB ist um den Bildkreis auch auf einen verschobenen Sensor durch zu lassen... folglich muss auch der spiegelkasten wieder deutlich größer werden... und am ende bleiben magere 6,1mm in horizontaler Richtung und 4,1mm in Vertikaler Richtung an auslenkung aus der Optischen achse übrig... bei noch größeren Verschlüssen könnte man 11mm Vertikal und 8,5mm Horizontal aus nem KB-Objektiv rausholen (dann aber diagonal nur ca. 7mm) .... Shiftadapter für 645 schaffen 360° 10m

aber so ein Body der das Max. an sensorschift rausholen würde hätte einen 2cm höheren Spiegelkasten als eine KB-SLR und da ist man dann bei dimensionen einer Mittelformatkamera... sicherlich ein absolutes Nieschenprodukt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Für ein bequemeres fotografieren wünsche ich mir ein schwenkbares TFT Display. Es bietet den Vorteil Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven zu machen, wo manch anderer längst im Dreck liegt.

Für die Bildqualität wünsche ich mir Objektive in Leicaqualität. Der Hammer wäre eine Kooperation zwischen Pentax (Body) und Leica ( Objektive ).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

Ich weiß nicht, ob es schon genannt wurde.

Mich stört es im Menü immer ganz hoch zu müssen, um den Reiter zu wechseln. Deshalb würde ich mir wünschen, dass die OK-Taste den ausgewählten Punkt vertieft und mit den Pfeiltasten links und rechts der Reiter gewechselt werden kann.

Was mir auch nicht gefällt ist das Durchschalten der verschiedenen Anzeigemodi über die Infotaste. Die normale Infoanzeige und die gesammelten Einstellungsmöglichkeiten hätte ich gerne von der Wasserwaage/leerer Bildschirm getrennt.

Weiterhin wäre auch ein 2. Kartenslot schön.
 
AW: PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche

  1. Zentraler 2.8er-Kreuzsensor (+ SAFOX X)
  2. Blendensimulator (siehe Nikon! - D7000 <-> K-5)
  3. FF (und damit meine ich KB-FullFrame :D - da gab es wohl ein Missverständnis seitens Pentax :rolleyes: )
  4. A-TTL (endlich wieder konsistent richtig belichtete Blitzbilder ohne Vorblitz)
  5. Schnittbildscheibe
  6. K20D-Gehäusegröße
  7. ...


S froeschle schon wieder mit FF & Co ... ;)

Wie wäre es mal als ersten Schritt mit einer Extraserie mit dem Blesi, als Spin-Off eines Serienmodells exklusiv für den K-Mount ? Sollte doch bei einer zu entwicklenden Kamera durchaus im Bereich der Möglichkeiten liegen.
Es gibt Millionen K- M- etc. Objektive im Umlauf und aus meiner Sicht hätte da ein Basismodell durchaus seine Chancen. Würde so was tatsächlich kaufen, zwei, drei Gehäuse für den Altbestand, bin da "zu faul" zum häufigen Objektivwechsel.

Wenn Du FF haben möchtest, dann auf zu C, N oder S. Habe den Wechsel zu C nicht bereut, insbesondere dann, wenn man sich die aktuellen Qualitätsprobleme und den Umgang damit bei P ansieht, kann man nur froh sein, nicht davon betroffen zu sein. Und C ist zunehmend ausgezeichnet aufgestellt, was die verfügbaren Optiken betrifft und die qualitative Lücke wird im WW-/SWW-Bereich auch noch geschlossen werden.

Dass mit der Flackerblitzerei ist eine für alle Marken gleichermaßen gegebene Peinlichkeit größten Ausmaßes. Da ist man ja schon beinahe wieder beim technologischen Standard des Bärlauchpulvers angelangt.

Kann Dir, auch wenn es einem anfangs widerstrebt nur anraten zu wechseln.


abacus
(in alter Frische)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten