• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

PENTAX Wunschkiste: "Was ich mir an Verbesserungen an Pentax DSLR Kameras wünsche"

AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

.) Zeitpunkt zu dem sich das AF-Hilfslicht einschaltet einstellen können
.) Qualitätskontrolle verbessern

Ich bin sonst eigentlich sehr zufrieden mit dem was Pentax mir so liefert.

Klar die Wunschträume alla: halbiert den Preis vom FA 31 / DA*50-135 / ..., bringt eine abgedichtete Kr zum selben Preis, usw. Wären schön wenn sie denn erfüllt würden, aber das ist unrealistisch :eek:

lg. cc
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Hallo! Finde die Idee des Threads gut.

K5: Ich wünsche mir eine Anzeige im Statusdisplay (Schulterdisplay), die angibt, ob ich mich im AF-Punkt-Wahl-Modus oder im Menü-Direktasten-Modus befinde. (Wird durch FW-Update kaum zu machen sein...aber wohl bei der nächsten K_).
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Meine Wünsche

Abgeleitet aus der Erfahru mit der D700:

1. Grösserer Bereich in dem AF-Felder ausgesucht werden können.
2. Die jeweiligen AF-Punkte sollen jedoch kleiner werden so dass auch Augen und andere kleine Gegenstände ohne Probleme scharf gestellt werden können
3. Mehr AF-Punkte insgesamt
4. Für Sport zuschaltbare und wählbare Anzahl von zuschaltbaren by-stander AF-Punkten. Wichtig wenn man das Ziel mal nicht mit dem AF Nachverfolgen kann da zu schnell und daher abrutscht. Diese unterstützenden AF punkte sollten das Ziel erkennen können
5. Lock on-Zeit auf Objekt wählbar
6. Blitz-Belichtung sollte sicherer werden, sprich konstant (nicht wie bei der K5 teils vom Iso Abhängig variierend)
7. Entfesseltes Blitzen: Hier sollte der externe Blitz über die Camera steuerbar sein. Also auch Belichtung rauf runter ohne am Blitz selbst fummeln zu müssen

Wichtig aber:
8. Mindest-Verschlusszeit in der Iso-Automatik steuerbar. Für Zooms sollten hier auch Bereiche definiert werden können ö mind 3 Bereiche. z.B. beim 16-50mm Zoom sollen die Bereiche frei kofigurierbar sei: Bereich 16-27, 27-40, 40-50 würde ich dann einstellen und jeden Bereich mit einer anderen Mindestverschlusszeit versehen. Wenn diese nicht erreicht werden kann dann muss die Cam Iso hoch drehen. Also mehr Kontrolle über die Iso-Automatik
9. IsoAutomatik bei zugeschaltetem Blitz intelligent hoch drehen: Sprich der Mindestwert an Iso wird vorgegeben. Wenn der Blitz die gewünschte Leistung nicht bringen kann dann wird Iso hoch gedreht.
10. Ich hätte gerne eine Art LCD im Sucher ähnlich den Gitterlinien bei Nikon
11. Bitte die Belichtungsmethode im Sucher anzeigen.
12. Bitte SDM abbauen und was solides dafür entwicklen. Evtl ist ja DC geeignet. Robust sollte es sein.
13. Verschluss für den Suchereingang (also wo man reinschaut) fest eingebaut in der Cam so dass man verdunkeln kann auf Knopfdruck. Wichtig wenn man mit Stativ arbeitet
14. Separate SR ein aus Taste
15. Doppelbelegung der Daumen-Wippe verweiden. Dann lieber eine zweite Wippe einbauen

So eine Cam wäre dann meiner Meinung nach genial
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Bei der 2s Selbstauslösung kann der Stabi nicht zugeschaltet werden, obwohl es Situationen geben kann, wo es sinnvoll ist.

Nein, die gibt es nicht. Zumindest passen Deine Beispiele nicht.

Bei Stativnutzung in leicht vibrierenden Gebäuden, wie einem Fernsehturm bspw. oder bei der Nutzung auf einem Schiff, sollte der Nutzer selbst entscheiden können, ob der den SR aktiviert oder nicht.

Welchen Sinn hat eine Spiegelvorauslösung nochmal? Warum brauche ich eine solche nicht, wenn die Kamera sich ohnehin relevant bewegt?

Verbesserungsvorschlag: SR frei wählbar bei allen Betriebsarten

Ich halte diesen Vorschlag für nutzlos. Nein, sogar für schädlich, weil wir dann wieder vermehrt Leute finden, die auf dem Stativ mit Stabi arbeiten - auch wenns nicht auf ner Hochseejacht ist. :ugly:

Mir fällt mal als erstes ein: Bitte nur funktionierende Kameras an Endkunden ausliefern! Das wäre im Moment echt Verbesserung genug...

ciao
volker
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Es sollte wohl heißen: "Nein, die gibt es für MICH nicht."

Nein, ich schreibe gewöhnlich was ich meine!

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, dass ich mich irre - dass es also entgegen meiner Annahme doch eine sinnvolle Verwendung für dieses Feature gibt. Deine Beispiele gehören aber nun einmal definitiv nicht dazu.

Aber vielleicht fällt Dir ja noch was passendes ein...

ciao
volker
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Nein, ich schreibe gewöhnlich was ich meine!

Davon ist ja selbst bei Daniel Küblböck auszugehen.

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, dass ich mich irre - dass es also entgegen meiner Annahme doch eine sinnvolle Verwendung für dieses Feature gibt. Deine Beispiele gehören aber nun einmal definitiv nicht dazu.

Dann halte dich doch nicht mit meinen Beispielen auf sondern beglücke die armen Unwissenden in diesem Thread mit deiner fotografischen Weisheit:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=908586
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Was mir an der Kamera gefallen würde, wäre ein Näherungssensor im Display.
Wenn ich in der Dunkelheit ein Foto mache und durch den Sucher schaue, werde ich immer vom Vorschaubild geblendet.
Klar kann man das über die Display-Taste abschalten, aber wer findet die schon im Dunkeln ?
Beleuchtete Symbole in den Tasten ( dimmbar ) wären dann auch eine tolle Sache.

Evtl. Akkuhalter für die K-5 und Nachfolger, mit denen man AA-Zellen verwenden kann ( wie bei der K-x ) - obwohl das einzelne schon als Nachteil gesehen haben - auch wenn sie ihre Ansicht nicht begründen konnten/wollten :).

Uli
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Dann halte dich doch nicht mit meinen Beispielen auf sondern beglücke die armen Unwissenden in diesem Thread mit deiner fotografischen Weisheit:

Sorry dass ich nicht jeden beliebigen Thread in diesem Forum kenne. :ugly: Nach kurzem Überfliegen scheint die dort gewünschte Anwendung darin zu bestehen, die Kamera per 2s Selbstauslöser in der Hand haltend auszulösen, damit man die Erschütterung duch das Betätigen des Auslösers vermeidet. Das ist derart absurd, dass mir dazu kaum noch etwas einfällt. Selbstverständlich ist für _diese_ Art der Anwendung eine Kombination mit dem Stabi vorteilhaft. Das muss Pentax dann wohl tatsächlich gaaaaanz dringend nachrüsten...
crazyface.gif


ciao
volker
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Ich hätte da auch ein paar Ideen. Sondermodelle scheinen ja möglich zu sein, siehe K5 limited. Die Frage ist allenfalls, wie weit, aber das erste solltge auf jeden Fall gehn, nmämlich neben der normalen K-5 eine

  • K-5 ohne AA Filter.
  • Dann noch was schwieriger: Keine K-5sw ohne Beyer Fabrfilter vor dem Sensor (hier wird nun der Sensorbauer vermutlich auch mitspielen müssen, oder? Nocht empfindlicher, aber natürlich nur noch s/w.

Das zweite mag verrückt klingen, weil man ja auch aus Farbbildern s/w machen kann. Das war es in der Anfangszeit der DSLRs, wo ein Body richtig teuer war, auch. Heute haben viele ambitionierte Fotografen eh den Zweit- oder Drittbody, warum dann nicht auch einen s/w Body? Die Farbfilter vor dem Sensor kosten richtig Licht!
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Könnt ihr euch nicht woanders zoffen ( z.B. einen Beschimpfungthread unter Missachtung aller Höflichkeitsregeln und mit ausgefeilter Polemik eröffnen ) ?

Man kann Aussagen auch einfach mal unkommentiert stehen lassen !

So, back to Topic.

Mir ist noch etwas eingefallen.
Die unerträglich lange Ladezeit der K-5 Akkus ( wie es bei der K7 aussieht weiss ich nicht ).
Meine K10/20 Akkus waren in der Regel nach 2 Stunden voll, bei der K-5 dauert's etwa 4 Stunden ( bei gerade mal 240 mAh höherer Kapazität ).
Da frage ich mich, ob Pentax den neuen Akkus keine höheren Ladeströme zumutet, weil die so mies ( und dafür auch noch sauteuer ) sind ?
Ladezeit bei absolut leerem Akku ( dann ist der LiIo/LiPo eh im Eimer ) sind es rein rechnerisch 2h18 beim K20 Akku und 4h39 beim K-5.


Uli
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Bei der 2s Selbstauslösung kann der Stabi nicht zugeschaltet werden, obwohl es Situationen geben kann, wo es sinnvoll ist.

Bei Stativnutzung in leicht vibrierenden Gebäuden, wie einem Fernsehturm bspw. oder bei der Nutzung auf einem Schiff, sollte der Nutzer selbst entscheiden können, ob der den SR aktiviert oder nicht.

Verbesserungsvorschlag: SR frei wählbar bei allen Betriebsarten

Es gibt noch mehr Beispiele. Stative haben Abends in der Stadt einen schlechten "Woman Acceptance Faktor", d.h. sie bleiben zu Hause, wenn man zusammen ausgeht.
Ohne Selbstauslöser ist mit einer Normalbrennweite und dem Pentax Stabi bei ca. 1/8 Sek Schluss. Weil das Drücken am Auslöser Verwackung bringt. Mit der S5 und einem Objektiv ohne Stabi packe ich in der gleichen Situation die 1/15 - wenn ich den Selbstauslöser nutze.
Ginge beides zusammen, wäre mit einer Normalbrennweite oft noch 1/2 oder 1/4 freihand möglich.
Na gut, in Form der K-x und der K-5 hat Pentax ja schon eiN Stück weit Abhilfe geliefert, bei der K-20D war es schlimmer, ISO 1600 hiess nun mal oft 1/4 oder 1/2. jetzt geht man halt auf ISO 6400 oder 12800. Trotzdem: Es wäre leicht, das automatische Abschalten des Stabis bei Selbstauslöser zumindest via Custom Funktion eleminierbar zu machen.
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Beim Thread "K-5 Bildstabilisator - warum mal möglich, mal nicht?" fiel auf, dass die von Pentax gewählte Zu- bzw. Abschaltbarkeit des Stabilisators nicht immer zielführend und sinnhaft ist.

Bei der 2s Selbstauslösung kann der Stabi nicht zugeschaltet werden, obwohl es Situationen geben kann, wo es sinnvoll ist.

Bei Stativnutzung in leicht vibrierenden Gebäuden, wie einem Fernsehturm bspw. oder bei der Nutzung auf einem Schiff, sollte der Nutzer selbst entscheiden können, ob der den SR aktiviert oder nicht.

Verbesserungsvorschlag: SR frei wählbar bei allen Betriebsarten

Entschuldigung, aber ich hätte noch ein paar andere sinnfreie Vorschläge!
Zum Beispiel ein Pentax Gehäuse dass beim anfassen die Farbe ändert.
Oder ein integrierter Mp3 Player käme auch ganz gut. Ich knipse gern bei einem bissel Musik.
Wie stark schüttelt es denn so einen Fernsehturm deiner Meinung nach, um bei Staivnutzung den SR zuschalten zu müssen?
Auf die Möglichkeit scharfe Bilder in einstürzenden Gebäuden zu machen kann ich ganz sicher verzichten.

Ich bin überzeugt, um gute Bilder hinzubekommen braucht es nicht einmal die Hälfte von dem ganzen Schnickschnack in deinem Kästli!

Mal ehrlich, welchen Sinn hat dieser Tread hier eigendlich?
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Der 2s Phasenverzögerer mit SR ist sinnvoll bei Heuschnupfen, sozusagen der Hosenträger zum Gürtel...

Eine nettes Feature wären ausfahrbare Rotorblätter um im Stau mal über diesen hinwegzufliegen, um beim richtigen Licht am richtigen Ort anzukommen und die richtigen Fotos zu machen. Solls über die Berge gehn, wär ein Titan-Kranz-Bohrer vorteilhaft, um schneller durch und nicht drüber zu kommen, natürlich mit Grobsteinhäcksler und Goldwaschanlage.
Die K-5 als hochwertigeres Produkt sollte mit einem Beamer-Einrichtung ergänzt werden, die entfallenden Bohr- und Flugaggregate würden dann Platz schaffen für weit sinnvollere Systeme wie Weinkühler, ausfaltbares Ceran-Induktionskochfeld und natürlich das Sonntagsgeschirr samt Hifi-Anlage und ein paar guten Vinyl-Scheiben. Mp3 wollen wir nicht.

Da wir vor dem Ende stehen (2012 steht bevor) würde mir ein Erdbeben-Frühwarnsystem gut gefallen, passend dazu ein aufblasbares U-Boot für die Familie, gefüllt mit Lebensmittel für ein halbes Jahr. Ein Geigerzähler ist obligatorisch, ebenso die Verwandlung in ein Amphibienfahrzeug.

Für die Sportler unter uns ist die GPS-Geschichte schon mal gut, ein aufpoppender Diskotunnel für den Läufer und seinen persönlichen Zieleinlauf wäre eine Motivationshilfe, im Akkufach finden locker Laufschuhe Platz, neben der Speicherkarte finden Stollen für die Fußballschuhe Platz.

Die bunten Pentaxe bekommen eine Bügelstation, eine WC-Reinigungshilfe und eine Flachbild TV in 48".

Schade nur dass für das Wattestäbchen kein Platz mehr ist.

------------------
So sorry.
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Beim Thread "K-5 Bildstabilisator - warum mal möglich, mal nicht?" fiel auf, dass die von Pentax gewählte Zu- bzw. Abschaltbarkeit des Stabilisators nicht immer zielführend und sinnhaft ist.

Bei der 2s Selbstauslösung kann der Stabi nicht zugeschaltet werden, obwohl es Situationen geben kann, wo es sinnvoll ist.

Bei Stativnutzung in leicht vibrierenden Gebäuden, wie einem Fernsehturm bspw. oder bei der Nutzung auf einem Schiff, sollte der Nutzer selbst entscheiden können, ob der den SR aktiviert oder nicht.

Verbesserungsvorschlag: SR frei wählbar bei allen Betriebsarten

Vollkommener Unsinn. Auf einem Schiff ist der Stabi absolut kontraproduktiv. Fotografiert man vom Schiff aus das Schiff/Aufbauten/etc., will man ja, daß das Schiff scharf wird. Die Kamera muß also die selben Bewegungen fix mitmachen. Schaltet man den Stabi in der Situation ein, wird die Bewegung der Kamera ausgeglichen, aber das Schiff bewegt sich immer noch genauso! Ergebnis: Ein verwackeltes Bild durch den Stabi! Will man etwas außerhalb des Schiffes fotografieren, ändert sich der Bildwinkel zu stark durch die Roll-(Krängung) und Nickbewegungen als daß der Stabi von Nutzen sein könnte.

Was vibrierende Gebäude angeht: Da würde ich zu gerne mal ein Foto sehen, daß Durch den (fehlenden) Stabi versaut wurde. Ist man außen, hat der Wind sehr viel mehr Einfluß als die Vibration, ist man innen, stört eh das Glas bei Teleaufnahmen. Macht man weitwinkligere Fotos, bewirkt die vibration eine viel zu geringe Winkelbewegung als daß es bemerkbar wäre.

Also: völliger Quark. :rolleyes:

Nein, die gibt es nicht. Zumindest passen Deine Beispiele nicht.

Nein, gibt es auch nicht.

Welchen Sinn hat eine Spiegelvorauslösung nochmal? Warum brauche ich eine solche nicht, wenn die Kamera sich ohnehin relevant bewegt?

Vollkommen richtig.

Ich halte diesen Vorschlag für nutzlos. Nein, sogar für schädlich, weil wir dann wieder vermehrt Leute finden, die auf dem Stativ mit Stabi arbeiten - auch wenns nicht auf ner Hochseejacht ist. :ugly:

Vollkommen richtig. Und dann ist natürlich wieder Pentax dran schuld, weil da der Stabi nicht ausgeschaltet wird. :rolleyes:

Nach kurzem Überfliegen scheint die dort gewünschte Anwendung darin zu bestehen, die Kamera per 2s Selbstauslöser in der Hand haltend auszulösen, damit man die Erschütterung duch das Betätigen des Auslösers vermeidet. Das ist derart absurd, dass mir dazu kaum noch etwas einfällt.

Was für ein Humbug, man macht eine Aufnahme, bei der der Spiegelschlag stört, das in-der-Hand halten aber nicht? :ugly: Okay, ganz einfache Lösung: Nimm einen Kabelauslöser oder einen IR-Auslöser. Problem beseitigt. :rolleyes:

Was ich mir für Pentax wünsche:

  • Pentax-User, die mit Realistischen Vorschlägen kommen.
  • Pentax-User, die keine überzogenen Erwartungen haben.
  • Pentax-User, die realisieren, daß es bei der Konkurrenz zwar vereinzelt billige Objektive gibt, vieles aber um ein vielfaches teurer ist.
  • Pentax-User, die den technischen Sachverstand haben um Dinge zu begreifen warum sie so sind anstatt sich lauthals über Pentax zu beschweren.

Achja.. und bitte eine Pro-Objektiv-Fokuskorrektur für alle Modelle.:rolleyes:
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Mal ehrlich, welchen Sinn hat dieser Tread hier eigendlich?
Den einfachen Sinn, eine Kamera möglichst nah an den individuellen Bedürfnissen zu haben.
Mir gehts desöfteren auch so, dass mir fast das K*tzen kommt, weil die Ingenieure für die Allgemeinheit gedacht haben und dahingehend ein eingeschränktes, aber möglichst simples Werkzeug entwickelt wurde. Oder ein Spielzeug, je nach dem.
Mir wärs z.B. recht, wenn statt den Motivprogrammen eine Skriptsprache offen wäre, ähnlich wie beim chdk nur eben vom Hersteller dokumentiert.
Ferner sollten die Sensoren undefiniert sein, wies von Canon und Fuji ab und an welche gab. Die könnte man je nach Bedarf ja selbst über Clipfilter definieren. AA-Filter brauch ich auch nicht. Meistens stört er, in den andren Fällen bekommt man mittlerweile das Anti-Aliasing auch per Software sehr gut hin.
Und wenn man schon 2 Antriebe parallel hat (SDM + Stange), dann sollten die auch redundant sein, d.h. bei SDM-Defekt oder weil man auf den Sound steht sollte man den SDM deaktivieren können.
Und (wie beim Stabi-Thread) sollten Einstellungen beliebig kombiniert werden können. Zumindest wenn man im Modus PasmB fotografiert. Bei Motivprogrammen seh ich die Einschränkungen durchaus ein - zu 95% ists ja genau richtig, bestimmte Sachen zu verbieten. Und im Einsteigermodus sind gewisse Verbote durchaus hilfreich. Nur sollte man die auch übersteuern können, wenn man die Phase hinter sich hat.
Ansonsten wäre es mir recht Verschluss und Spiegel bei sämtlichen Modellen zu entkoppeln und den elektronischen Verschluss der Q weiterzuentwickeln und dabei auf eine Beschränkung von max. 2 Sekunden zu verzichten.
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Eine Neuauflage eines bezahlbaren 50mm f1,8 wäre schön,
also so in die Richtung da 35/f 2.4
 
AW: Verbesserungsvorschläge für Pentax Produkte

Eine Neuauflage eines bezahlbaren 50mm f1,8 wäre schön,
also so in die Richtung da 35/f 2.4
Da würden dann zuviele jammern, dass die Optik zwar schon irgendwie nicht schlecht, kompakt und günstig ist, aber nicht aus dem vollen Alu gefräst, nicht graviert, auch sonst nicht so wirklich edel und schlimmstenfalls auch noch nicht allein in Schwarz oder Silber zu kaufen ist. Und natürlich viel zu lichtschwach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten