• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Pentax vs. Nikon/Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_296888
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist richtig, je niedriger die Kamera in der Hierarchie angesiedelt ist, umso unkomfortabler ist es, aber das Problem betrifft eher Einsteigerkameras.

Die D7000 ist übrigens der Nachfolger der D90.

Es gibt auch Modelle die haben keinen AF-Motor eingebaut, z..B. die D5000, da funktioniert natürlich der AF nicht mehr, wenn die Objektive "nur" einen Stangenantrieb haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
D...Es gibt auch Modelle die haben keine AF-Motor eingebaut ...

MEIDEN.


...Und ich möchte auch Actionfotos von Katzen machen können (und die können verdammt flink sein ;)).... kamen natürlich wieder Zweifel und zwar wegen den folgenden Punkten:

1. Nikon und Canon sind doch eigentlich auch robust … hm
2. Bei Pentax kann ich nie auf Vollformat umsteigen... ....

Ich würde da den Zweifel mal auf das AF-Modul bei Pentax ausdehnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon kann man den internen Blitz (wozu braucht man den?) als Master einsetzen, das geht glaube ich auch nicht bei jedem System.
 
Als kleine Gedanken- und Entscheidungshilfe in Richtung Pentax K-7 hier mal ein paar Vorteile:

Eigenschaften der Pentax K-7:

- Bildaufbereitung mit Gewicht auf Detail-/Texturerhalt und Schärfe
- Abgedichtet und sehr robust (77 Dichtungen und Magnesiumgehäuse)
- hervorragend verarbeitet (Spaltmaße, Gummierung)
- Bildstabilisator (für jedes noch so alte Objektiv)
- großer heller 100% Prismensucher
- 1/8000 s Shutter
- Autofokushilfslicht
- leises Auslösegeräusch (Shutter und Spiegel)
- zwei separate Bedienräder für Blende und Zeit
- Schulterdisplay (beleuchet)
- hartvergütetes LCD
- unterstützt wireless Blitzen mit internem Blitz (gut für Kontrastblitzen)
- unterstützung für alte manuelle Festbrennweiten (z.B. M/A/F 50/1.7, K 135/2.5)
- einstellbare Auto-ISO Höchstgrenze
- TAV-Belichtunsgmodus (Blende und Zeit variabel mit ISO-Shift)
- Belichtungsmessung und Catch-In-Fokus für alte manuelle Objektive
- "grüne" Taste für Belichtungsmessung (auch in M) und RAW-Button
- Adobe DNG-RAW-Format (optional einstellbar)
- Video in 720p30 50 MBit/s Mjpeg 4:4:4 inkl Bildstabi und manueller Blende


Als spätere Ergänzung sind sehr zu empfehlen:

DA 16-45/4 für 239 €
DA 55-300/4-5.8 für 299 €
DA 35/2.4 für 170 €
K 135/2.5 gebraucht für 80-140 €
M 50/1.7 gebraucht für ca. 60 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man da auch zwischen Vollformat- und APS-C wechseln (und sogar umgekehrt)?

Abgesehen von den für APS berechneten Objektiven (z.B. die Kitlinsen) kann man alle Objektive mit K/KA/KAF und KAF2 Bajonet an allen analogen und digitalen Pentax Kameras anschließen. Das Bajonett ist unabhängig vom Format da das K Bajonet für das KB-Format ausgelegt ist.
 
Ich kann zwar als Sony Nutzer keinen Vergleich zwischen den von Dir genannten Marken ziehen, aber doch ein paar Antworten geben:

Robustheit: Die Robustheit von Kameras kann schon eine Rolle spielen. Nicht dann, wenn man so umgeht, wie in dem "test" in dem Video (was für den täglichen Gebrauch, abgesehen von einem Falltest, keine Aussage hat). Sondern wenn es zum lange geplanten Fototermin einfach nieselt oder man bei starkem Wind in staubiger Landschaft unterwegs ist. Ist mir schon mal passiert und meine Ausrüstung hat keinen erkennbaren Schaden genommen, aber man macht sich Gedanken und ein beruhigendes Gefühl ist auch etwas wert, wenn man einen abgedichteten Body hat (übrigens müssen das die Objektive dann auch sein).

Vollformat: War für mich kein Kaufargument. Da ich es jetzt nun einmal habe, ist es natürlich eine feine Sache. Ob ich es bräuchte, kann ich nicht sagen - ich wollte den Body wegen der Bedienung und des Suchers. Die Unterschiede Crop und Vollformat beim Fotografieren sind angesprochen worden und man macht seine Bilder entsprechend - das jeweilige Manko des Formats lässt sich auch durch Umwege ausgleichen. Es macht sich erst bemerkbar, wenn man sich genau in diesem Bereich spezialisieren will, was ich aber aus den hier genannten Informationen nicht herauslese.
Der große Unterschied bei Vollformat sind für mich die benötigten besseren Linsen, da sie bis in die Ecken passabel abbilden sollen, das ist bei einem kleineren Sensor einfach einfacher zu bewerkstelligen. (Die längere Brennweite kann ich bei meiner durch Wahl des Bildausschnitts mit immer noch ausreichender Qualität herstellen.) und damit sind die Objektive einfach teurer.

Was mich bei Sony stört ist der Blitzschuh: Ich kann auf den ISO Hotshoe passendes Standardzubehör wie Pocketwizards nicht ohne Adapter einsetzen. Wie das bei Pentax aussieht, weiß ich nicht. Ob es für den TO überhaupt eine Rolle spielt erst recht nicht. Aber dies wäre für mich ein größerer Faktor bei der Kalkulation des benötigten Budgets als die Objektive - denn da scheint mir das eher wie beim Benzinpreis zu sein: Vergleichbares kostet auch vergleichbar.

Fazit: Für mich ist die Bedienung des Body entscheidend. Klar ist, man legt sich damit auf ein System fest - spätestens sobald man sich hochwertige Objektive holt. Aber das System sieht man den Bildern am Ende weniger an als die Fehler, die der Bediener macht. Und, man ärgert sich mehr darüber, eine Gelegenheit verpasst zu haben, weil man zu lange im Menü suchen musste, oder weil es dieses eine Funktion nicht gibt als man sich über den eingesparten Kaufpreis freut. Leider hattest Du noch nicht mit einer DSLR fotografiert, wenn du von einer kompakten kommst und musst da deine Herangehensweise erst noch entwickeln. Macht dich offen für alle Systeme, aber die Entscheidung aufgrund der Handhabbarkeit irgendwie schwieriger.
Bleibt noch die Ausstattung - und da war für mich die Master-Slave Funktion, die ich an meiner ersten Einsteiger-Sony mit dem internen Blitz hatte, durchaus etwas wert. Ich weiß nicht, wie andere Hersteller ihre System damit ausstatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Analoge Objektive funktionieren, wie beschrieben, auch neuen DSLRs von Nikons, sogar mit der neuesten Belichtungs- und Blitzmessung (wenn mindestens AF-D).

Die beschriebene Pentax-Vorteile könnten genauso gut auch Nikon-Vorteile sein, eine 1/8000s hat schon meine F90X aus dem Jahr 1996, auch die F801 hatte das schon. Ausnehmen würde ich nur den in die Kamera eingebauten Stabi und den TAV-Belichtunsgmodus sehen. Ob ich den Stabi in der Kamera allerdings brauche, weiß ich nicht, wenn der kaputt ist, kann ich nicht mehr fotografieren, ist der im Objektiv kaputt, wechsle ich einfach das Objektiv und mache weiter. Den TAV-Belichtunsgmodus kenne ich nicht, ich weiß weder ob man den wirklich braucht, noch ob den Nikon hat.
 
Analoge Objektive funktionieren, wie beschrieben, auch neuen DSLRs von Nikons, sogar mit der neuesten Belichtungs- und Blitzmessung (wenn mindestens AF-D).

Die beschriebene Pentax-Vorteile könnten genauso gut auch Nikon-Vorteile sein, eine 1/8000s hat schon meine F90X aus dem Jahr 1996, auch die F801 hatte das schon. Ausnehmen würde ich nur den in die Kamera eingebauten Stabi und den TAV-Belichtunsgmodus sehen. Ob ich den Stabi in der Kamera allerdings brauche, weiß ich nicht, wenn der kaputt ist, kann ich nicht mehr fotografieren, ist der im Objektiv kaputt, wechsle ich einfach das Objektiv und mache weiter. Den TAV-Belichtunsgmodus kenne ich nicht, ich weiß weder ob man den wirklich braucht, noch ob den Nikon hat.

Ich habe AI-S geschrieben !

Es ging mir um die Aufzählung von EIGENSCHAFTEN der K-7 ! In der Preisklasse um 800 € gibs aktuell wohl nur K-7, D90 und Eos 50D. einsteigercams haben nur 1/4000 oder 1/6000.

Es gibt keine bekannten Berichte von defekten Stabis, die Magneteinheiten sind sehr robust.

TAV ist bei Sport oder anderen bewegten Ereignissen interessant wenn ich gleichzeitig auch Kontrolle über die Blende haben möchte.

Ansonsten nochmal Liste lesen !!! Da ist noch einiges interessantes bei auch im Vergleich zur D90. Zu den Einsteigercams sowieso. Es ist halt die Summe an Eigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich den Stabi in der Kamera allerdings brauche, weiß ich nicht, wenn der kaputt ist, kann ich nicht mehr fotografieren, ist der im Objektiv kaputt, wechsle ich einfach das Objektiv und mache weiter.

Booahh, an dieses Argument habe ich noch nicht gedacht, danke für den Hinweis!!!:ugly:
 
Nikon war schon immer teuer bzw. teurer als andere Hersteller, aber dafür auch besonders robust und zuverlässig.

Ich persönlich brauche überhaupt keinen Stabi, weder von Pentax noch von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon war schon immer teuer bzw. teurer als andere Hersteller, aber dafür auch besonders robust und zuverlässig.

Ich persönlich brauche überhaupt keinen Stabi, weder von Pentax noch von Nikon.

Was man nicht kennt kann man nicht vermissen! Aber es geht hier darum dem TO zu helfen und für ihn Infos zusammen zu tragen. Wenn es danach geht was man wirklich braucht, dann tuts auch ne Lomo.
 
Nikon war schon immer teuer bzw. teurer als andere Hersteller, aber dafür auch besonders robust und zuverlässig.

Ich persönlich brauche überhaupt keinen Stabi, weder von Pentax noch von Nikon.

falls ich mal auf Koffeinentzug bin, werde ich vielleicht auch nicht mehr so sehr einen brauchen ;)


Hier hat jemand erwähnt, dass der Autofocus von Pentax nicht so schnell sein soll. Habe ich das richtig verstanden?
 
Ja, der von canon und nikon ist schneller.
Müssen natürlich auch die Objektive stimmen.

"ich habe mal von jemanden gehört der eine K5 und eine 7D hat und kaum Unterschiede feststellte".
 
Zuletzt bearbeitet:
falls ich mal auf Koffeinentzug bin, werde ich vielleicht auch nicht mehr so sehr einen brauchen ;)


Hier hat jemand erwähnt, dass der Autofocus von Pentax nicht so schnell sein soll. Habe ich das richtig verstanden?

Der AF-C der K-7 soll nicht so schnell sein wie der der Canon 7D und der Nikon D300S. Die AF-S Geschwindigkeit ist auf gleichem Level.
 
Was man nicht kennt kann man nicht vermissen! Aber es geht hier darum dem TO zu helfen und für ihn Infos zusammen zu tragen. Wenn es danach geht was man wirklich braucht, dann tuts auch ne Lomo.

Ja du weisst aber schon, das die Canikon'er (nicht alle), alles was sie nicht haben als überflüssig ansehen, und dieser Thread ist wieder beispielhaft: "ja, Pentax (oder Olympus) ist auch zum fotografieren geeignet, aber letztenendes ist Canon und Nikon bessser, so läuft es ja fast immer drauf hinaus.

Und an den Threadersteller, du hattest dich schon für Pentax entschieden und dann kamen dir Zweifel, ist doch okay, aber dann vergleiche doch mal richtig die verschiedenen Produkte.
Was will ich haben, was ist mir wichtig!
Wenn du viel Geld ausgeben willst und in Richtung Kleinbildsensor, spezielle Tierfotografie oder "Actionscenen" mit brauchbarem AF-C gehen willst, dann nimm Canon oder Nikon, aber für alles andere bist du mit Pentax besser bedient, ist meine Meinung.
Und Nein ich habe grundsätztlich nichts gegen die "Marktführer", da meine Freunde (sind alle Marken vertreten) auch Nikon und Canon haben .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten