• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und Hardwareänderungen

Yogilein

Themenersteller
Hallo zusammen,

als neues Mitglied gleich mein erster Beitrag:

Aktuell habe ich eine Optio A10 und bin überhaupt nicht zufrieden, da bei sämtlichen Automatiken die Blende zu 99% immer auf 2,8 geht und ich dementsprechend wenig Tiefenschärfe habe. Ich verstehe nicht, dass selbst im Naturmodus die Zeit z.B. auf 1/320 geht und die Blende bei 2,8 bleibt. Und das Ganze trotz Verwacklungsschutzes. Auch Makros werden so selten richtig scharf.

Da diese Kamera sowieso nur als Übergangslösung gedacht war, bis ich eine DSLR finde, die mir zusagt, sehe ich es trotzdem als nicht all zu tragisch an. Und die Kamera die fast all meine Wünsche erfüllt, gibt es bald: die K10D.

Jetzt meine Frage(n):

1. Kann man diese bei Erscheinen sofort kaufen oder kann es sein, dass (evtl. durch Kundenreaktionen) noch Änderungen an der Hardware vorgenommen werden?

2. Wenn es solche Änderungen gibt, wie bemerkt man das? Best. Seriennummer, neue Zusatzbezeichnung oder...?

3. Wann könnten solche Änderungen kommen? Permanent oder immer zum neuen Modelljahr?

4. Oder gibt es niemals Änderungen? Und wenn welche erforderlich sein sollten, gibt es ein komplett neues Modell?

5. Wie kulant ist Pentax bei nachträglichen Hardwareänderungen? Ich will ja dann auch auf dem neuesten Stand der Technik sein.

Hat da jemand Erfahrungen aus der Vergangenheit?

Ich frage deshalb, weil ich 1. so schnell wie möglich die K10D will, 2. aber auch warten könnte, bis die neuen Objektive da sind (~ März '07). Was ist Eure Empfehlung?

Gruß Yogilein
 
Aufgrund einer Hardwareänderung an meiner Kristallkugel kann ich deine Fragen leider nicht beantworten :lol: :lol: :lol:

Nein, im Ernst: Bei Massenprodukten wie Digitalkameras werden Hardwareänderungen beim selben Modell eher selten bis gar nicht vorkommen, da man konkurrenzfähige Preise nur über Stückzahlen hinbekommt.
Man wird eher zusehen, daß man ein Produkt einigermaßen getestet hat, wenn man es auf den Markt schmeißt.

Das Problem, das du bei deiner Knipse beschreibst (Problem mit der automatischen Blendeneinstellung) hört sich in meinen Ohren auch eher wie ein Softwareproblem an.
 
Aktuell habe ich eine Optio A10 und bin überhaupt nicht zufrieden, da bei sämtlichen Automatiken die Blende zu 99% immer auf 2,8 geht und ich dementsprechend wenig Tiefenschärfe habe.
Das ist normal und bei allen Digiknipsen so, die ich kenne.
Willst du Blende 4 (was anderes gibts sowieso nicht), musst du nach Av oder M umschalten.
 
Hallo zusammen,

als neues Mitglied gleich mein erster Beitrag:

Aktuell habe ich eine Optio A10 und bin überhaupt nicht zufrieden, da bei sämtlichen Automatiken die Blende zu 99% immer auf 2,8 geht und ich dementsprechend wenig Tiefenschärfe habe. Ich verstehe nicht, dass selbst im Naturmodus die Zeit z.B. auf 1/320 geht und die Blende bei 2,8 bleibt. Und das Ganze trotz Verwacklungsschutzes. Auch Makros werden so selten richtig scharf.

Da diese Kamera sowieso nur als Übergangslösung gedacht war, bis ich eine DSLR finde, die mir zusagt, sehe ich es trotzdem als nicht all zu tragisch an. Und die Kamera die fast all meine Wünsche erfüllt, gibt es bald: die K10D.

Jetzt meine Frage(n):

1. Kann man diese bei Erscheinen sofort kaufen oder kann es sein, dass (evtl. durch Kundenreaktionen) noch Änderungen an der Hardware vorgenommen werden?

2. Wenn es solche Änderungen gibt, wie bemerkt man das? Best. Seriennummer, neue Zusatzbezeichnung oder...?

3. Wann könnten solche Änderungen kommen? Permanent oder immer zum neuen Modelljahr?

4. Oder gibt es niemals Änderungen? Und wenn welche erforderlich sein sollten, gibt es ein komplett neues Modell?

5. Wie kulant ist Pentax bei nachträglichen Hardwareänderungen? Ich will ja dann auch auf dem neuesten Stand der Technik sein.

Hat da jemand Erfahrungen aus der Vergangenheit?

Ich frage deshalb, weil ich 1. so schnell wie möglich die K10D will, 2. aber auch warten könnte, bis die neuen Objektive da sind (~ März '07). Was ist Eure Empfehlung?

Gruß Yogilein



Die A10 hat einen sehr kleinen Sensor, der schon von Haus aus eine sehr grose Schärfentiefe hat... auch bei Blende 2,8 (Du hast hier eine Schärfentiefe die etwa der entspricht, die eine Spiegelreflex bei Blende 8 bis 11 hätte)

Da die kleinen Sensoren mit ihren kurzen Brennweiten auch sehr schnell in die Beugung kommen ist es gut, wenn die Blende recht weit auf ist, dadurch bleibt die Auflösung besser.

Bei einer DSLR wirst Du wohl erstmal sehr enttäuscht sein, ob des geringen Schärfentiefebereichs, ob die K10D hier was für Dich ist, das solltest Du Dir nochmal genau überlegen.

Hardwareänderungen gibt es normalerweise nicht nachträglich, nur Softwareänderungen und diese werden immer kostenlos für alle zur Verfügung gestellt, teilweise werden auch Firmwarepatches für ältere Kameras noch rausgebracht.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

1. Mir ist bewusst, dass die "ewige" Blende 2,8 bei der A10 kein Hardwareproblem ist, sondern durch die Software bedingt ist. Und leider bietet diese Kamera nur Automatikmodi an. Ich verstehe halt immer noch nicht die Kombination Blende 2,8 bei 1/320 Sekunde trotz Verwacklungsschutz. Hier könnte doch locker zumindest Blende 4,5 oder 5,6 angeboten werden.

2. Ich werde nicht von der Tiefenschärfe einer K10D enttäuscht sein, da ich schon jahrelang analog fotgrafiere, zuerst mit einer Canan A1, dann mit einer Canon T90. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich behaupten, dass meine analogen Makros wesentlich mehr Schärfe aufweisen (als Dias auf Leinwand betrachtet). Die habe ich teilweise halt mit Blende 16 geschossen.

3. Ich habe also richtig verstanden, dass mit Hardwareänderungen kaum zu rechnen ist. Wie war das in der Vergangenheit? Ich meine, die K10D hat ja eine Menge neuer Hardwareeigenschaften.

Gruß Yogilein
 
1. Mir ist bewusst, dass die "ewige" Blende 2,8 bei der A10 kein Hardwareproblem ist, sondern durch die Software bedingt ist. Und leider bietet diese Kamera nur Automatikmodi an. Ich verstehe halt immer noch nicht die Kombination Blende 2,8 bei 1/320 Sekunde trotz Verwacklungsschutz. Hier könnte doch locker zumindest Blende 4,5 oder 5,6 angeboten werden.
Das ist eben nicht software-abhängig, sondern von der HW.
Das Objektiv kann eben nicht die Blende so verstellen wie bei den SLR-Objektiven, die meisten Kompakten haben eine Springblende die nur 1 oder 2 EInstellungen kennt. Bei meiner Kompakten (Minolta) kann ich z.B. nur Blende 2,8 oder 5,6 im WW einstellen ;)

3. Ich habe also richtig verstanden, dass mit Hardwareänderungen kaum zu rechnen ist. Wie war das in der Vergangenheit? Ich meine, die K10D hat ja eine Menge neuer Hardwareeigenschaften.
Wurde dir das nicht gerade von den anderen beantwortet?
Es gab bisher anscheinend keine HW-Änderungen, was stellst du dir eigentlich darunter vor?
Wird plötzlich ein anderer Speicher verwendet, ein anderes AF-Modul, oder was soll man sich darunter vorstellen?
 
Hallo Fidelio,

Das ist eben nicht software-abhängig, sondern von der HW.
Das Objektiv kann eben nicht die Blende so verstellen wie bei den SLR-Objektiven, die meisten Kompakten haben eine Springblende die nur 1 oder 2 EInstellungen kennt. Bei meiner Kompakten (Minolta) kann ich z.B. nur Blende 2,8 oder 5,6 im WW einstellen
Ich gehe doch von der Software aus, da ich weiß, dass diese Kamera zumindest auch 5,6 im Weitwinkel kann. Ganz ganz selten habe ich schon diese Einstellung gesehen. Vielleicht versucht sie die Werte aus dem Autofocus auszuwerten?

Wurde dir das nicht gerade von den anderen beantwortet?
Es gab bisher anscheinend keine HW-Änderungen, was stellst du dir eigentlich darunter vor?
Wird plötzlich ein anderer Speicher verwendet, ein anderes AF-Modul, oder was soll man sich darunter vorstellen?
Mit Hardwareänderungen meine ich z.B. Pentax erkennt dass der Staubschutz nicht optimal ist und setzt andere Dichtungen ein, oder noch schlimmer, sie merken, dass der Verwacklungsschutz andere Magnete braucht um optimal arbeiten zu können. Aber wenn das bei Pentax nicht so ist, bin ich absolut positiv überrascht. Ich finde das nämlich ganz hervorragend, wenn der Kunde nicht zwangsweise als Betatester ausgenutzt wird. So etwas ist für mich ein (weiteres) Kaufargument.

Ich weiß zumindest aus eigener Erfahrung, dass bei vielen "Geräten" aus anderen Branchen permanent geänderte Bauteile zum Einsatz kommen.

Gruß Yogilein
 
Ich gehe doch von der Software aus, da ich weiß, dass diese Kamera zumindest auch 5,6 im Weitwinkel kann. Ganz ganz selten habe ich schon diese Einstellung gesehen.
Hat das Teil wirklich keine Möglichkeit bei den Einstellungen einzugreifen, selbst wenn sie keinen echten manuellen Modus besitzt, gibts ja Motivprogramme. Und wenn du eben eine kleinere Blende willst, mußt du eben in ein Motivprogramm schalten dass die Blende zumacht. (Landschaft o.ä., keine Ahnung wozu "Nahrungsmittel" gut sein soll)
 
Hallo fidelio,

nein kein Chance. Selbst die Einstellung Panfokus (ich glaube, dass es so heißt) brachte nichts. Angeblich soll ja diese Einstellung von vorn bis hinten für Schärfe sorgen. Und die angebotenen Automatiken verhalten sich alle in Bezug auf die Blende gleich.

Gruß Yogilein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten