• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

Mir fliegen hier täglich die Mäusebussarde übers Haus, allerdings in etwas Entfernung.
Naja, mit Technik kann man schon etwas rausholen. Bedenke aber, dass freie Vögel oft - wie in Deinem Fall - weiter weg sind. Die beeindruckenden Bilder sind oft von Flugshows. Lieber ein schlechteres Bild von einem freien Greifer als ein "sauberes" von einem unfreien Vogel.
 
Naja, mit Technik kann man schon etwas rausholen.

Kann ich das etwas konkreter haben? Technik auf der Hardwareseite oder Handlungstechnik oder ganz was anderes?

Lieber ein schlechteres Bild von einem freien Greifer als ein "sauberes" von einem unfreien Vogel.

Da muss ich dir uneingeschränkt recht geben. Frei sind die hier alle, aber ein gutes Bild hätte ich trotzdem gerne ;-)
 
Fotögeln mit Pentax ist doch easy! Selbst nen Kormoran geht ohne Probleme! ;)

3762356464323935.jpg
 
Hab gar nicht mitbekommen, dass der Thread auch für die anderen Modelle geöffnet worden ist! Da kann ich auch ein paar K100D Bilder zusteuern:

Anhang anzeigen 1205681 Anhang anzeigen 1205682

Anhang anzeigen 1205683 Anhang anzeigen 1205684

Und ein leichter Ausschnitt (der Reiher war ein gutes Stück weg):
Anhang anzeigen 1205685

EDIT: Und ja, ich hab Staub auf dem Sensor... :D
 
Ein Referenzbild ist das gerade nicht, aber "Photography by..." macht sich in jedem Falle gut :ugly:

Stell'doch einfach 'mal selbst ein Bild mit einer Pentax 'rein und zeige wie man professionell Vögel im Flug abbildet.
Könnte auch helfen, dem Eindruck entgegen zu treten, du würdest mit ausschließlich destruktiven Posts nur provozieren wollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin für alle Tipps dankbar.
Nun, das Problem mit der Entfernung hatten wir ja schon.
Was mir an dem Foto noch so auf/einfällt:
- Es scheint mir leicht überschärft, möglicherweise weil du ein wenig die Verwackelunschärfe ausgleichen wolltest?
- 1/500 (bei 300mm) geht bei statischen Motiven, aber wenn die sich noch bewegen und du nachziehen musst ... ich würde hier die ISO auf 400 hochnehmen.
- Kann es sein (mir passiert das beim Fotografieren gegen den Himmel öfter :o ) daß die dunklen Bildpartien leicht unterbelichtet waren, und du per Gamma diese "hochgezogen" hast? Dann sehen meine Vogel-Fotos nämlich auch so aus.

Fotögeln mit Pentax ist doch easy! Selbst nen Kormoran geht ohne Probleme! ;)
Ein Foto eines solch "gekenterten" Kormoran habe ich auch irgendwo. Vor Ort fiel mir seine Lage gar nicht auf. Erst zu Hause sah ich was das für ein schräger Vogel ist.
Da kann ich auch ein paar K100D Bilder zusteuern:
Anhang anzeigen 1205681 Anhang anzeigen 1205682
Diese zwei find´ ich klasse.
Habt ihr ein Glück daß die Tiere zu euch kommen...
Wenn die nicht immer so zügig unterwegs wären..
... das Männchen ist hinter dem Weibchen her! Passt zum (absichtlich missverstandenen) Threadtitel.
Schön erwischt. Mit dem DA*300?
 
Was stalkst du denn eigentlich ständig hinter mir her? Sonst nichts zu tun? :mad:
Ein Problem damit, dass eine Frau fotografiert?
Unterlasse bitte deine Unterstellungen und die ekelhaften Versuche mich hier zu diskreditieren

Ich habe diesen Thread abonniert und verfolge die Beiträge regelmäßig und sehr interessiert. Es ist für mich immer wieder spannend zu sehen, wie einige Teilnehmer versuchen, im Sinne dieses Threads, Vögel im Flug abzulichten.
Dabei gibt es sehr gute, gute und weniger gute Ergebnisse. Die weniger guten Ergebnisse können dann zum Anlass genommen werden, mit Verbesserungsvorschlägen und eigenen Bildern konstruktiv Hilfestellung zu geben. Insbesondere dann, wenn es sich um "Anfänger" handelt sind konstruktive Vorschläge zur Verbesserung deutlich hilfreicher als solche Posts:

Ein Referenzbild ist das gerade nicht, aber "Photography by..." macht sich in jedem Falle gut :ugly:

Vor allem auch dann, wenn man es selbst noch nicht geschafft hat, eigene Ergebnisse zu präsentieren.

Eine weitere Antwort auf deinen grenzwertigen Post erspare ich mir - Aussagen und Inhalt sprechen für sich.
 
Ist der Rotmilan (Bild 4) bei Euch häufiger anzutreffen?

Den Milan habe ich letzten Sommer ein paar Male gesehn, allerdings nur einmal so dicht (auf Mäusejagd, während der Bauer mähte). Die Bussarde allerdings regelmäßig.

Diese zwei find´ ich klasse.
Habt ihr ein Glück daß die Tiere zu euch kommen...
... das Männchen ist hinter dem Weibchen her! Passt zum (absichtlich missverstandenen) Threadtitel.
Schön erwischt. Mit dem DA*300?

(Mit dem 55-300. Ich liebe diese Linse, man bleibt sehr flexibel mit den 55 mm Anfangsbrennweite und dem vergleichsweise geringen Gewicht.) Ups, das andere Zitat ging in der Zitatfunktion unter:o Aber es waren nicht nur zwei, auch wenn man No. 3 auf den Bildern nicht sieht. Ich hab die beiden eher als Rivalen betrachtet. Ansonsten sind die eher Einzelgänger, aber wie gesagt oft zu sehen. Hoffentlich sind sie bald wieder alle da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem abgelichteten Vogel handelt es sich allerdings um einen Rotmilan.:)

Ups, da habe ich mich jetzt als Ahnungsloser geoutet. Dachte ich doch tatsächlich, das ist ein Mäusebussard. Dann weiß ich wenigstens jetzt Bescheid, Danke.

- Es scheint mir leicht überschärft, möglicherweise weil du ein wenig die Verwackelunschärfe ausgleichen wolltest?
Ja, genau
- 1/500 (bei 300mm) geht bei statischen Motiven, aber wenn die sich noch bewegen und du nachziehen musst ... ich würde hier die ISO auf 400 hochnehmen.
Das werde ich beim nächsten Treffen probieren. Bei dem Sturm heute sind die Greifer leider nicht zu sehen...
- Kann es sein (mir passiert das beim Fotografieren gegen den Himmel öfter :o ) daß die dunklen Bildpartien leicht unterbelichtet waren, und du per Gamma diese "hochgezogen" hast? Dann sehen meine Vogel-Fotos nämlich auch so aus.
Also bewusst habe ich an den Schatten nichts aufgehellt

Danke auch an Der-Morph für seine Tipps, die ich heute leider nun doch nicht testen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten