• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

auch noch zwei....

Nachtrag: Es sind Rauchschwalben im Wismarer Hafen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ulfilas: Schöne Bilder, beim zweiten stört der Hintergrund auch gar nicht so.
Finde ich immer wieder beeindruckend, dass die Flügel bei 1/200s immer noch nicht scharf/still sind.

MFG
 
Hallo Zusammen, ich wollte auch mal ein paar Bilder mit anfliegenden Vögeln hochladen.

die beiden ersten zeigen Dohlen. Auf einer Bergwanderung machten mein Freund und ich Rast, und mittels kleiner in die Luft geworfener Brotstückchen lockten wir die Vögel. Die Bilder entstanden mit einer K5 mit angesetztem 16-50/ 2.8. Auf den Bildern erst konnte ich erkennen das die Dohlen später beim abtauchen nicht dem Brot folgten sondern es immer schon im Schnabel hatten. Trefferquote seitens der Kamera ca. 80% übrigens, meine Schusseligkeit (abgeschnittes Motiv in der Hektik) hat das aber wieder relativiert. Trefferquote mit der Kompaktkamera (Canon) vom Kollegen: 0.

Die weiteren Bilder sind zwar keine Vögel sondern Flugzeuge, aber schnell und im Anflug waren sie allemal.
Die F-18 Hornet im Angriffsflug und den Super-Puma fotografierte ich vor zwei Jahren in der Schweiz beim Fliegerschiessen auf der Axalp. Die Kamera war eine K7 mit 60-250/4 die ich mir von einem Freund ausgeliehen hatte.

Die Transall im Landeanflug hab ich mit der K5 und angesetzter 50-135/2.8 gemacht (Serienbildmodus). Zwei Bilder später war es schwarz über mir, die Maschine hatte den Himmel komplett verdeckt und mir hat es fast die Kaputze runtergeweht, ich stand ca. 30 m vor der Landebahn.

Schöne Grüsse

Muck

ps: wie stelle ich für diese Uploads die Bildparameter bei der Skalierung idealerweise ein damit das Bild einerseits klein genug (max 500 kB) ist aber dennoch eine brauchbare Auflösung hat; eben war ich mit einer Try-and-Error-Herantastung dran...
 
ps: wie stelle ich für diese Uploads die Bildparameter bei der Skalierung idealerweise ein damit das Bild einerseits klein genug (max 500 kB) ist aber dennoch eine brauchbare Auflösung hat; eben war ich mit einer Try-and-Error-Herantastung dran...
Im Irfan View gibt es einen Button, der die Bildgrösse bei JPG für das Speichern vorgibt. Klappt perfekt. Normale Bildgrößen sind dann ~1200x800 oder bei viel Himmel auch etwas größer.
 
So, hier ein paar Möven-Bilder von der Fähre Oslo-Kiel. Geschossen mit K-5 und 18-135 WR mit AF.C., alles ooc, nur verkleinert. Leider hatte ich vergessen, dass ich vom Vortag noch WB auf "wolkig" gestellt hatte, daher die teils komischen Farben, kommt aber trotzdem ganz gut, wie ich finde.

Da sieht man mal, was diese Kamera und auch das ach-so-verschriene Objektiv leisten kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich die Belichtung etwas verhunzt, musste daher etwas mehr an den Reglern drehen, was sich im Bild bemerkbar macht.

Handelt sich um Rauchschwalben, die auf unserer Terrasse nisten, hier zu sehen ein Junges (seit wenigen Tagen flügge), das gefüttert wird.
 
...ein bisschen was aus Afrika.
die Scharlachspinte sind aus dem Caprivistreifen, Namibia.
Die Reiher und die Sporenganz aus dem Okavangodelta, Botswana.
Gruß
Masuma
 

Anhänge

Kondore im Colca-Tal in Peru.

Das ist das Colca-Tal (ich liebe das Sigma 8-16, da kann es in dieser extremen Gegenlicht-Situation soviel blaue Flecken produzieren wie es will! Sorry für Off-Topic.):

IMGP0465_DxO.jpg

Und hier die Kondore:

IMGP0492_DxO.jpg

IMGP0516_DxO.jpg

IMGP0559_DxO.jpg

IMGP0608_DxO.jpg

Gruß
Steffen
 
Bin sonst kein Vogelfotograf, aber wenn sie schon genau vor einem sitzen... :)

Schneegeier (glaub ich) in Mustang/Nepal
K5& 55-300
 

Anhänge

  • 13929731180_963652d446_bweb.jpg
    Exif-Daten
    13929731180_963652d446_bweb.jpg
    347,9 KB · Aufrufe: 180
  • 13929735500_35dd7b8c28_oweb.jpg
    Exif-Daten
    13929735500_35dd7b8c28_oweb.jpg
    360,4 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerade die Kondore von Colca hier entdeckt habe, ich war auch vor einem guten halben Jahr dort. Vogelaufnahmen sind hier zu finden. Für diese Aufnahmen (und ein paar weitere Wildlifebilder) habe ich extra das DA*300mm durch die Anden geschleppt.
 
...noch mal ein paar Scharlachspinte aus dem Caprivistreifen/Namibia mit dem 560er aufgenommen. Da es sehr viele waren und sehr schnell flogen war die Ausbeute nicht groß.

Gruß
Masuma
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten