Ab einer Verschlusszeit von 1/180 wird der Mittelkontakt des Blitzschuhs der Pentaxkameras nur noch aktiviert, wenn darauf ein Blitz sitzt, der Pentax-TTL spricht und Pentax-HSS beherrscht, ansonsten gibt es hier kein Signal.
Daher ja auch der Vorschlag, dieses Verhalten über einen Pentax-HSS-Blitz zu ermöglichen und dann das Zündsignal über einen optischen Servo zu generieren, der die anderen Blitze dann supersynced, bevorzugt durch Supersyncen eines einfachen Funktriggers, der seinerseits die Blitze zündet.
Als Problem kristalisiert sich hier aber heraus, das es scheinbar nicht oder nicht immer möglich ist, den Pentax-HSS-Blitz in einen manuellen Modus zu versetzen, so das kein Vorblitz erfolgt - andererseits aber optische Servotrigger mit Vorblitzunterdrückung und Sync-Ausgang / Blitzschuh in Zeiten, wo fast jeder Aufsteckblitz einen S1 / S2 Modus besitzt, sehr rar zu sein scheinen...
Bei Canikon wird im manuellen Modus bei jeder beliebigen Verschlusszeit ein Signal auf den Mittenkontakt gesendet, sodass hier Hypersync-unterstützende Trigger funktionieren können.
Das kann ich so nicht stehen lassen

Das mag für Nikon gelten, ist bei Canon aber definitiv nicht ganz so wie beschrieben. Zwar stimmt es, dass immer ein Signal auf den Mittenkontakt gesendet wird, bei Canon ist dieses aber mechanisch auf das öffnen des ersten Vorhangs synchronisiert - kommt im Fall von HSS also viel zu spät, um als Zündsignal herzuhalten.
Entsprechende Funktrigger geben sich daher als HSS Blitz gegenüber der Kamera aus und verwenden das TTL-Kommando zum Beginn der HSS-Leuchtphase als Trigger - ggf. mit einer (einstellbaren) Verzögerung, um die Belichtung optimal in der Leuchtphase zu platzieren...
Ist bei Canon also nicht viel anders als bei Pentax, mit dem Unterschied: für Canon gibt es HSS-fähige TTL-Trigger, für Pentax nicht.
Bei Nikon scheint es so zu funktionieren, das der Mittenkontakt dort mit Beginn der HSS-Leuchtphase getriggert wird. Daher genügt zum Supersyncen eines manuellen (nicht HSS-fähigen) Triggers wie zb dem YN 560-TX bei Nikon auch ein zwischen Kamera und Trigger eingeschleifter YN 622N, während bei Canon an den 622C das Supersync-Signal nur am PC-Port anliegt, nicht aber am Blitzschuh (Außer, man verwendet den YN 622C-TX und stellt die ganze Gruppe auf SuperSync - dann übersetzt der TX dies und zündet den Blitzschuh supersynced)
~ Mariosch