• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und alte M42-Objektive

Der Pentax M42 geht, aber mühselig.

Adaptieren ist immer "mühselig" - auch auf Canon - nur native Lösungen sind optimal, logisch oder ?

Dafür sind mit Pentax sogar adaptierte alte Objektive stabilisiert - hat Canon nicht. Vorteil für Pentax :evil:

Okay, Canon ist auch gut - kein Thema. :D
 
Hallo Ohyhara,

dann hat mich mein Gefühl nicht getrogen - auch wenn das natürlich auch alles "Ansichtssache" ist und auch einiges sicher an den Objektiven liegt.

"Relativ klein" ist leider für meine Hände vermutlich zu groß - wie erwähnt hatte ich ja die K-r und die K5 in den Händen, wobei die K5 eben arg groß und schwer war, leider. Ich müsste die K7 mal in die Hände bekommen, nur gibt es sie eben im Laden nicht mehr. Daher muss ich mal schauen, ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt. Ich übe mich ganz brav in Geduld ;)
Und ja, ich möchte gerne bei den Spiegelreflexkameras bleiben. Ich glaube, das ist für mich das Richtige, auch wenn die anderen Kameras ebenfalls gut sind. Aber die Gewohnheit... ;)
Je mehr ich lese, Bilder anschaue und nachdenke, desto schwieriger wird es... aber das ist ja ok, denn wenn ich eine Entscheidung treffe, dann soll es auch passen!

lg, Kira
____________

Hallo Vibi,

welche Einstellung? Die der Kamera oder meine eigene?

lg, Kira

_________________

Hallo JuergenWell,

Canon funktioniert nicht mit AA-Akkus/Batterien, das war u.a. ein Grund, warum ich auf Pentax (K-x, K-r, K2000D) kam. Für mich ist das für Reisen einfach besser. Die K7 hat das jetzt natürlich nicht, daher überlege ich derzeit wieder, was wichtiger ist.
Anfangs war ich ja auch für eine Canon, die Größe führte mich zu Olympus, und u.a. die Akkus zu Pentax. Gründe, eine Kamera zu kaufen, sind vielseitig, und nach meinen bisherigen Erkenntnissen erscheint mir Pentax für meine Zwecke als geeignet, im Moment stellt sich mir nur noch die Modell-Frage, mehr eigentlich nicht ;)

lg, Kira
 
Nein, das adaptieren M42 auf Canon ist nicht mühselig. Canon hat ein geringeres Auflagenmaß als Pentax. Das PK Auflagenmaß wiederum entspricht dem von M42. Daraus resultiert dieser ärgerträchtige M42-PK Adapter.

Dafür muß man dann bei der Belichtungsmessung rumtricksen, weil die Canons die erstmal für solche Objektive netterweise abschaltet. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Adaptieren ist immer "mühselig" - auch auf Canon - nur native Lösungen sind optimal, logisch oder ?

Dafür sind mit Pentax sogar adaptierte alte Objektive stabilisiert - hat Canon nicht. Vorteil für Pentax :evil:

Okay, Canon ist auch gut - kein Thema. :D

Nein, das adaptieren M42 auf Canon ist nicht mühselig. Canon hat ein geringeres Auflagenmaß als Pentax. Das PK Auflagenmaß wiederum entspricht dem von M42. Daraus resultiert dieser ärgerträchtige M42-PK Adapter.


Ja, der Stabilisator in der Kamera ist auch einer der Gründe, bei Pentax zu bleiben. Und wegen dem Adapter zu Canon greifen - nein, das wäre für mich kein Grund. Ich bin ja wegen etwas anderem bei Pentax gelandet, das mit dem Adapter habe ich erst danach gelesen und fand es ganz spannend. Aber wenn es nicht geht, geht es nicht, das muss ich dann selbst ausprobieren. Aber dazu hatte ich ja schon genug geschrieben hier.

lg
 
Hallo Vibi,

welche Einstellung? Die der Kamera oder meine eigene?

lg, Kira

Die Kamera-Einstellung, also Schärfe, Kontrast, Farbsaturation usw - interne Einstellungen die beliebig kombinierbar sind. Oder - last but not least - EBV nachträglich. Ich kann ohne EBV kein Bild sehen :D

Sowas änlich hört man von jemand der bis dato nur Kompakt-digis hatte. Hier sind die interne Einstellungen eher extrem, die Bilder sehen zwar "knackig" aus - und das wird oft als "besser" empfunden - sind aber nur extrem intern bearbeitet ( .jpg Dateien ). Das ist prinzipiell immer möglich, egal was für Sensor.
 
Canon funktioniert nicht mit AA-Akkus/Batterien, das war u.a. ein Grund, warum ich auf Pentax (K-x, K-r, K2000D) kam. Für mich ist das für Reisen einfach besser. Die K7 hat das jetzt natürlich nicht, daher überlege ich derzeit wieder, was wichtiger ist.
Anfangs war ich ja auch für eine Canon, die Größe führte mich zu Olympus, und u.a. die Akkus zu Pentax. Gründe, eine Kamera zu kaufen, sind vielseitig, und nach meinen bisherigen Erkenntnissen erscheint mir Pentax für meine Zwecke als geeignet, im Moment stellt sich mir nur noch die Modell-Frage, mehr eigentlich nicht ;)lg, Kira

Hallo,
solange du nicht wochenlang im Junggel bist dürfte ein Akku kein Problem sein.
Der Akku der K5\K7 hält gut600-800 Fotos.
Mit einem Reserveakku für 10-15€ kommst du also gut auf 1500 Fotos!
So ein Akku hält normalerweise jahrelang.
Dadurch machst du auch weniger Sondermüll als mit Batterien.:top:

Wenn du die K5 in der Hand hattest brauchst du die K7 nicht mehr zu testen.
Die sind praktisch identisch.

Und was M49 Objektive angeht:
Klar bekommst du da gebrauchte Objektive für 40€ die genau so gut sind wie die mit PK-Bajonette und AF für 300€.
Sie sind aber nur für "ruhiges" Arbeiten zu gebrauchen.
Mit dem MF und der manuellen Belichtungsmessung sind keine Schnellschüsse drin.
Halt wie früher....
Und P-TTL geht auch nicht.:mad:
Die meisten Leute die ich kenne haben sie, sobald sie es sich leisten konnten, gegen moderne mit AF ausgetauscht.

So ein voll manuelles ist gut um die Grundlagen der Fotografie zu lernen.
Doch das hast du ja hinter dir....

Gruß
Wolfram
 
Dafür muß man dann bei der Belichtungsmessung rumtricksen, weil die Canons die erstmal für solche Objektive netterweise abschaltet

Nanu? Der interne Beli geht aufs meiste mit Chip-Adapter. Mag wichtig sein für den, der keinen externen Belichtungsmesser bedienen kann.

...

Canon funktioniert nicht mit AA-Akkus/Batterien, das war u.a. ein Grund, warum ich auf Pentax (K-x, K-r, K2000D) kam. ...

Meine K100D funktionierte auch nicht mit AA-Akkus, die in anderen Kameras klaglos laufen... :evil: Nur gab es keine Alternative (mieses Akkumanagement). Deswegen flog sie in die Bucht.

Da ich viel M42 nutze, adaptiere ich diese an eine 20D - perfektest. Hatte vorher den Pentax-Adapter getestet, ging. Aber schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera-Einstellung, also Schärfe, Kontrast, Farbsaturation usw - interne Einstellungen die beliebig kombinierbar sind. Oder - last but not least - EBV nachträglich. Ich kann ohne EBV kein Bild sehen :D

Sowas änlich hört man von jemand der bis dato nur Kompakt-digis hatte. Hier sind die interne Einstellungen eher extrem, die Bilder sehen zwar "knackig" aus - und das wird oft als "besser" empfunden - sind aber nur extrem intern bearbeitet ( .jpg Dateien ). Das ist prinzipiell immer möglich, egal was für Sensor.

Ich fürchte, bei dem, was ich sehe, kann es nicht nur an der Einstellung liegen, denn dann wären ja Fotos von beiden Kameras, sofern sie von ein und dem selben Fotografen stammen, nach dieser Aussage "gleich gut". Und genau DA liegt mein Problem, denn ich habe (nicht nur hier) Fotos gesehen, wo genau das nicht der Fall ist, leider. Aber wie gesagt, es ist ein persönliches Empfinden und eben meine Vorstellung von Fotos. Und die ist ja bei jedem etwas anders, nicht wahr?

Kompaktkameras: Mich kannst du damit ja nicht meinen, ich habe keine Kompaktkamera. Für mich sind sie etwas vollkommen anderes als DSLRs, für ganz andere Zwecke als ich sie verfolge.

lg
 
Erledigt!: Pentax und alte M42-Objektive

Hallo Wolfram,

Meine Reiseerfahrung ist eben genau diese, daher habe ich mich so entschieden.
Meine Anfangsfrage ging ja nicht um Akku/Batterien, sondern um diesen Batteriekäfig für die K-r und ob damit die Akkus/Batterien gut nutzbar sind. Ist aber bereits geklärt.

Die Erfahrung mit der K7 möchte ich gerne selbst machen und dann entscheiden.

Ich hatte nach Erfahrungen mit dem Adapter gefragt, mehr nicht. Für mich und meine Zwecke sind die alten Objektive gut, meine Praktika wird auch nicht einrosten und doppelte Objektive bedeuten doppelte Schlepperei. Aber an sich ist meine Entscheidung eh schon gefallen, nur das Kameramodell steht noch nicht fest. Da lasse ich mich nun aber nicht hetzen.

Ich denke, diese Objektive taugen nicht nur zum lernen ;-)

Danke trotzdem.

lg, Kira
_____________

Hallo Juergen,

schön, dass deine 20D Dir so viel Freude bereitet und so unkompliziert ist. Ich werde mich aber trotzdem nicht umentscheiden.

lg, Kira
_____________


Nochmals danke an alle, ihr habt mir gut weitergeholfen. Vorerst muss ich nun aber selbst einige Entscheidungen treffen. Daher schließe ich nun die Diskussion hier, denn für mich ist erst mal alles geklärt :)
lg, Kira
 
Hallo kira!

Die Entscheidung muß Du natürlich selbst treffen aber ich glaube schon, daß Du auf dem richtigen Dampfer bist.

Die Bildqualität nach irgendwelchen Bespielfotos zu beurteilen ist eine zweifelhafte Sache.

Man kann nie genau wissen, wie die Kamera eingestellt war bzw. wie in der EBV drüber gebügelt wurde.

Tu Dir einen Gefallen und beschäftige dich intensiv mit dem RAW-Format. Das dürfte deinen Erwartungen sehr entgegenkommen.

Grüße
O'Brien
 
Hallo, Kira, das Subjektives werde ich niemals wiedersprechen.

Es gibt tatsächilch Unterschiede, ob Objektiv, Sensor oder Hardware allgemein gerade tätig sind. Sind aber eher minimal - der einer merkt es der andere nicht.

Die Kompaktkameras habe ich nur als Beispiel genommen, weil hier die Wirkung von Einstellungen sehr groß ist. :)

Ich fotografiere mit DSLRs von Pentax und Sony, Kompakte von Fujifilm usw : Meine Bilder sehen fast alle gleich aus - ich könnte Wette schliessen dass fast niemand die richtige Kamera erwischen würde wenn Abzüge in zB 10x15 cm vorliegen.

Aber in Zeitalter von Photoshop und Co glaube ich nur das was ich selber fälsche - so änlich wie auch Winston Churchill zu sagen plegte. :D
 
AW: Erledigt!: Pentax und alte M42-Objektive

...Hallo Juergen, schön, dass deine 20D Dir so viel Freude bereitet und so unkompliziert ist. ...

Die Canon 20D bereitet mit NUR ZUM ADAPTIEREN VON M42 und anderen Altlinsen bedingt durch das Canon-Auflagemaß viel Freude, ansonsten nutze ich das Teil nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten