• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax] Two more Lenses?

zenker_bln

Themenersteller
http://pentaxrumors.com/2016/02/21/two-new-pentax-d-fa-lenses-in-the-pipeline/

Sieht ja so aus, als ob da noch mehr in mache ist.
Sieht auch so aus, dass das Warten (für die, die nicht gewechselt haben) sich doch gelohnt hat!
Mit Ricoh ist man doch wesentlich besser auf dem Weg als mit Hoya damals, die Pentax wirklich runter gewirtschaftet haben.
Das Ricoh jetzt so ein Engagement an den Tag legt - Respekt!:top:
 
AW: [spekulatius] Two more Lenses?

Ich würde vermuten, dass das entweder 50mm und 85mm in f1.4-f1.8 sind oder 30-35mm und 50mm.
Dadurch dass das eine sehr dick ist, eher ersteres.

Ich find klasse, dass die sich so ins Zeug legen:top::top:
Da passiert grad fast mehr als in der ganzen Hoya Zeit.
 
AW: [spekulatius] Two more Lenses?

Tippe mal auf 35 oder 45/1.8 und 85/1.8. Ähnlichkeiten mit Tamron sind aber rein zufällig ;)

Gruß
Jörg
 
Eins könnte auch die Neuauflage des DFA 50 Makro sein. Das ist am Kleinbildformat wieder deutlich interessanter und hätte wegen WR sowieso ein Update nötig.

Viele Grüße
 
Erstmal Lücken füllen, bevor man vorhandenes umfangreich upgradet.

31/1.8, 35/2, 43/1.9, 50/1.4, 50/2.8 Macro, 55/1.4, 77/1.8, 100/2.8 Macro gibt es.

Was fehlt ist ein aktuelles edles HD DFA*85/1.4 DC AW oder günstiges HD DFA 85/2 DC WR sowie ein kompaktes Weitwinkel wie ein HD DFA 21/2 DC WR.

Den ganzen FA und DFA kann man eine HD-Vergütung verpassen und das Gehäusefinish (außer die Limiteds und dem 100er Macro) anpassen.
 
...ein kompaktes Weitwinkel wie ein HD DFA 21/2 DC WR.
Ich versuche gerade mir vorzustellen, wie kompakt so ein DFA 21/2 eigentlich werden könnte. Als Vergleich kann man ja mal das DA 15/4 heranziehen (das geht noch als kompaktes UWW durch), gleicher Bildwinkel - aber nur 1/2,8 der Eintrittspupille. Also äquivalent satte 3 Blenden lichtschwächer...

mfg tc

PS: Übrigens gibt es so ein "kompaktes" Weitwinkel doch schon :evil:
http://geizhals.de/sigma-objektiv-af-20mm-1-8-ex-dg-asp-rf-fuer-pentax-411945-a48255.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade mir vorzustellen, wie kompakt so ein DFA 21/2 eigentlich werden könnte. Als Vergleich kann man ja mal das ...

... FA*24mm 2.0 heranziehen ;)

Wegen der 3mm dürfte der Größenunterschied nicht so gewaltig ausfallen.

Allerdings vermute ich eher, dass Pentax ein 24mm auflegen wird - das ist dann auch für APS-C interessant (insbesondere bei 2.0 - entspricht dann in etwa, ganz grob umgerechnet einem 35mm 2.8, wie es zu KB-Analogzeiten sehr beliebt war). 21mm sind dagegen bei APS-C schon mit einem kleinen, schnuckeligen (wenn auch nicht so lichtstarken) Limited besetzt.
 
Oh ok, das kompakt war eigentlich eher im Vergleich zum 15-30/2.8 gedacht... alles ist relativ :D Von mir aus auch 21/2.8 oder 24/2.
 
... FA*24mm 2.0 heranziehen ;)

Wegen der 3mm dürfte der Größenunterschied nicht so gewaltig ausfallen.
Na ja, 3 mm sind in dem Bereich immerhin der Unterschied zwischen 92° und 84° Bildwinkel. Das eine ist schon knapp ein UWW - das andere ganz eindeutig nicht mehr. Könnte schon noch was ausmachen. Schätzungsweise so >10% mehr Durchmesser, was auf >80 mm hinausläuft.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, 3 mm sind in dem Bereich immerhin der Unterschied zwischen 92° und 84° Bildwinkel. Das eine ist schon knapp ein UWW - das andere ganz eindeutig nicht mehr. Könnte schon noch was ausmachen. Schätzungsweise so >10% mehr Durchmesser, was auf >80 mm hinausläuft.

Ist für mich jedenfalls damit besser vorstellbar, als deine Gehirnakrobatik mit dem 15er :eek: :confused: Nicht, dass ich dein Vorstellungsvermögen nicht bewundern würde, aber mir die Kompaktheit eines 21er 2.0 KB von einem 15er APS-C 4.0 abzuleiten, geht voll über meinen Horizont :ugly: :( ;) :D
 
Nicht, dass ich dein Vorstellungsvermögen nicht bewundern würde, aber mir die Kompaktheit eines 21er 2.0 KB von einem 15er APS-C 4.0 abzuleiten, geht voll über meinen Horizont :ugly: :( ;) :D
Da hast du vielleicht nicht unrecht, allerdings ist es eben wie fast immer der Bildwinkel und die Eintrittspupille, die hauptsächlich die Baugröße bestimmen - und natürlich der Aufwand bei der Korrektion, der lässt sich aber schwer in Zahlen fassen. Da wird es mit Vergleichsoptiken eben auch schnell dünne. Man könnte noch das 14/2,8 (2 äquivalente Blenden lichtschwächer) heranziehen - oder eben das Sigma 20/1,8. Die Schlussfolgerung kommt witziger weise in etwa auf's Gleiche raus: Ein 21/2 für KB ist nicht mehr so wirklich kompakt hinzubekommen.

mfg tc
 
Habe ich da was überlesen im Forum, Zitat Traumflieger: "Objektive bietet Pentax für die K-1 mit Unterstützung des vollen Bildkreises von 15 - 450mm, wobei ein 15-30mm/2,8 (1.699 EUR, ab April 2016), ein 24-70mm/2,8 (1.299 EUR) sowie ein 70-200mm/2,8 (1.999 EUR, ab April 2016) bereit stehen. Dazu wird ein 24-105mm/3,5 - 5,6 (599 EUR, ab April 2016) sowie ein 150-450mm/4,5 - 5,6 (2.199 EUR) sowie zwei Makros (50mm, 399 EUR und 100mm/2,8, 599 EUR) sowie Festbrennweiten z.B. mit 43mm/1,9 und 77mm/1,8 offeriert."
 
Habe ich da was überlesen im Forum, Zitat Traumflieger: "Objektive bietet Pentax für die K-1 mit Unterstützung des vollen Bildkreises von 15 - 450mm, wobei ein 15-30mm/2,8 (1.699 EUR, ab April 2016), ein 24-70mm/2,8 (1.299 EUR) sowie ein 70-200mm/2,8 (1.999 EUR, ab April 2016) bereit stehen. Dazu wird ein 24-105mm/3,5 - 5,6 (599 EUR, ab April 2016) sowie ein 150-450mm/4,5 - 5,6 (2.199 EUR) sowie zwei Makros (50mm, 399 EUR und 100mm/2,8, 599 EUR) sowie Festbrennweiten z.B. mit 43mm/1,9 und 77mm/1,8 offeriert."

Offensichtlich - bis auf das 24-105 was eigentlich ein 28-105 ist, gibt es all diese Linsen...
 
Five more lenses - laut Roadmap.
In der Reihenfolge:

WW FB
Standard Lichtstark FB
Mittleres Tele Lichtstark FB
UWW FB
Fisheye Zoom

Alles "2017 or later"

Reicht also locker für 3.700 Beiträge und mindestens 10 gesperrte Accounts in diesem Thread.
 
Meine Spekulation:

WW FB: HD DFA 24/2.8 DC WR
Standard FB lichtstark: HD DFA 50/1.4 DC WR
Mittleres Tele lichtstark FB: HD DFA*85/1.4 DC AW
UWW FB lichtstark: HD DFA*14/2.8 DC AW
Fisheye Zoom: HD DFA 17-28/3.5-4.5 DC WR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten