• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Sucherlupe O-ME53 auch für K7 / K5?

docali

Themenersteller
Hallo,

Passt die Sucherlupe O-ME53 auch für die K7 bzw. K5?

Habe sonst nur gefunden, dass die an den älteren Modellen passt.

Danke und Gruß,
Docali
 
Hallo,

ich benutze die Sucherlupe sowohl an K-7 als auch an K-5, die Lupe ist zwar etwas kleiner als die Augenmuschel, jedoch die Führung, über die sie aufgesteckt wird vorm Sucher, passt optimal von der Größe her.


Gruß,

Sebastian
 
Hallo,

Danke für Deine Antwort!

Ist das Teil auch für Brillenträger geeignet?

Bringt die Lupe an der K5 noch Mehrwerte?
 
Ich hab die Sucherlupe für meine K-5 gekauft, ich kann nix damit anfangen, mir ist der sucher dadurch zu abgedunkelt. (bin Brillenträger) Ich denk das muss jeder für sich selbst probieren und abschätzen was besser ist.
 
Ist das Teil auch für Brillenträger geeignet?

Da scheiden sich die Geister. Ich bin Brillenträger und benutze die K-7 ausschließlich mit Sucherlupe - völlig problemlos. Es gibt aber auch Brillenträger, die mit der Sucherlupe gar nicht klar kommen. Da bleibt wohl nur ausprobieren...

Bringt die Lupe an der K5 noch Mehrwerte?

Ich kann zwar nur für die K-7 sprechen (die aber den identischen Sucher hat), aber für mich ist die Sucherlupe inzwischen ein unverzichtbares Zubehörteil.

ciao
volker
 
Ich bin auch Brillenträger und hatte die Sucherlupe an der K20, kann damit aber nicht anständig arbeiten. Deshalb ist die Sucherlupe im Bietebereich gelandet.

Wie die Anderen schon gesagt haben, kannst du es nur ausprobieren ob dir die SuLu liegt.
 
Hallo!

Zur Brillenproblematik kann ich leider nichts sagen. Ich weiß nur, dass es mit der O-ME53 an der K-5 leichter ist, die Ecken zu sehen als bei der K100D - was ich eigentlich eher umgekehrt erwartet hätte. Ich muss das Auge bei der K-5 nicht so stark an die Lupe ranquetschen. Den Unterschied zwischen Lupe und nicht Lupe erkennt man ohne direkten Vergleich (zwei Kameras vor sich habend) nicht sofort. Erst wenn man mal ein kleines Detail durch den Sucher zu beurteilen versucht, merkt man, dass man mit der Lupe mehr erkennt. Oder noch anders gesagt: Lupe an K100D gegen keine-Lupe an K-5 ergibt einen kleinen Vorteil für die K-5. Lupe an der K-5 gegen keine-Lupe an der K100D...da will man die K100D gar nicht mehr benutzen. :ugly:

Wenn es aber ums manuelle Scharfstellen geht, lasse ich nichts über die Schnibi kommen. K100D ohne Lupe aber mit Katzeye lässt sich deutlich besser scharfstellen als K-5 mit Lupe ohne Katzeye.
 
Hallo,

herzlichen Dank für Eure zahlreichen Beiträge!

Die Meinungen sind ja nicht so einheitlich, da heißt es wohl nur probieren :)
 
Ich habe mit der Lupe an meiner K-7 auch so meine Probleme. Entscheidend ist wohl, wie nah man mit dem Auge trotz Brille noch an den Sucher kommt. Das ist ja je nach Brillengestell unterschiedlich.

Vielleicht spielt auch die Art der Fehlsichtigkeit eine Rolle. Ich bin kurzsichtig (-4,5), da klappt es nicht so gut.
 
Ich hab zwar keine K7 / K5 aber ich hab die Sucherlupe an der K-r und bei mir gehts auch mit Brille gut.

Habe ich auch schon probiert. Wo ich mit der O-ME53 an der K-7 noch ohne Anstrengung einen guten Teil des Bildrandes und die eingeblendeten Anzeigen sehen kann (außer die Ecken), sehe ich mit derselben Brille an der K-r mit derselben Sucherlupe wie durch ein Fernglas. Keine Ecken und keine Sucheranzeigen mehr sichtbar, ich muß den Augenmuskel arg anstrengen, um etwas davon zu erhaschen.

Andere Leute, andere Brillen: das gilt natürlich nur für meine Augen/Brillenkombination.
 
Hallo Experten!

Bei dunken Motiven habe ich etwas Schwierigkeiten (Brillenträger) den AF-Rahmen vollständig zu erkennen. Bei der K7 hilft ja die Fokusanzeige, bei der Kx eben nicht.

Das Problem dürfte doch mit der Sucherlupe zu erledigen sein oder gibt es auch andere Möglichkeiten.


Die Pentax Sucherlupe paßt doch an der K7 und der Kx?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Georg Orwell
 
Wenn du schon die äußeren Klammern der AF-Markierung nicht mehr siehst, dann musst du mit dem Auge schon sehr weit weg sein! In dem Fall wäre der Blick ohne Brille praktisch ein Muss. Wenn die eingebaute Korrektur nicht ausreicht, dann würde ich eher über eine Dioptrinkorrekturlinse nachdenken. Denn die Sucherlupe vergrößert das Bild ja nur, wodurch du noch weniger von den Rändern sehen würdest.
 
Hallo!

Die äußeren Klammern sind nicht das Problem.

Der zentrale Meßpunkt bzw. Spot ist das Problem.

Zur Klarstellung: Der AF-Rahmen ist schon im Blickfeld. Ich habe nur bei dunklen Motiven Schwierigkeiten die Linien (vor allen den Zentralen Meßpunkt) deutlich zu sehen.

Grüße
Georg Orwell
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, jetzt verstehe ich!

Naja, wenn die Linien sich nicht vom Hintergrund abheben, dann bringt auch eine Vergrößerung nichts.

Ich mag trotz Brille die Sucherlupe, nutze sie ja an der K-x. Aber wenns so dunkel ist, dass man die Linien nicht mehr sieht, dann hilft eigentlich nur noch der Blick auf eine helle Stelle, Stelle merken und zurückschwenken zum Fokussieren. Den Fall hatte ich zum Glück erst ein Mal, aber das ist ein handfester Nachteil.
 
Hallo!

Meine Sucherlupe ist heute angekommen.

In Hinsicht auf die bessere Sichtbarkeit des Meßfeldes bringt es etwas aber nicht viel.

Ansonsten ist aber eine durchaus gute Sache.

Grüße
Georg Orwell
 
Was ich noch erwähnenswert finde und für mich ein Vorteil der Lupe ist, das man mit dem Gesicht nicht mehr so nah am Bildschirm klebt :D
 
Wie ist das Sucherbild mit der Lupe

Hallo Zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage zur Sucherlupe O-ME53.

Ich kenne aus analogen Zeiten die klappbare Sucherlupe zu meiner Minolta X-700; sie entspricht in etwa diesem Modell von Asahi: http://www.foto-kauska.de/ebay12/img_12097-5.jpg.
In der X-700 hatte ich wie damals üblich die Schnittbildscheibe (ich liebe sie...) zum manuellen scharfstellen und für Detailaufnahme eine Sucherlupe dazu.
Unter Verwendung dieser Sucherlupe verkleinert sich mein Sucherbild dann im Prinzip auf die Grösse des zentrischen Kreises der Schnibi; die Anzeigedaten am Sucherrand sind dann nicht erkennbar. Ich kann jedoch bei diesem Modell die Lupe nach oben wegschwenken und durch den "nackten" Sucher sehen und hab dann die Infos wieder im Blick.

Wie ist das mit dieser Sucherlupe O-ME53, habe da immer nur einen Ausschnitt des Sucherbilds oder sind die Ränder /Daten am Rand noch erkennbar ?

Ich möchte ein paar meiner non-AF-Linsen wieder vermehrt nutzen in bin nun auf der Suche nach einer idealen "Sehhilfe".
Entweder Schnibi nachrüsten oder aber eine Lupe aufsetzen.
Gibt es evtl. auch eine brauchbare klappbare Sucherlupe (gerne von Drittlieferanten) für die aktuellen Pentax ?
Lupe hätte den klaren Vorteil ich kann sie auch mal schnell auf dem Zweitgehäuse aufsetzen...

Danke und Grüsse
Der Muck
 
Zuletzt bearbeitet:
Die O-ME53 ist mit ihrer moderaten Vergrößerung von 1,2 gerade so gerechnet, dass weiterhin das gesamte Sucherbild einschließlich der Anzeigen im Blickfeld bleibt. Aus diesem Grunde ist sie auch nicht wegklappbar.

Falls man Brillenträger ist, kann es ggf. Probleme geben, das sollte man eventuell ausprobieren. Ich fotografiere selbst mit Brille und habe keinerlei Probleme, kenne aber auch andere Brillenträger, die mit der Sucherlupe nicht klar kommen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten