• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax solls werden, die K5 aber Perlen? ;(

Okay Okay Okay

@ Back to Topic :D


Also jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen...

Bei Canon und Nikon ist es wohl die leichte Bedienungsfreundlichkeit (Menüs)
Die wirklich Gigantische Auswahl an Objektiven (allein Canon hat ja über 60 Objektive im Portfolio + Tamrom + Sigma + etc....

genauso siehts bei Nikon aus, das Menü zwar etwas komplizierter ABER viel Auswahl...

Was natürlich für die Marken spricht ist die viele Werbung (daher sind Nutzer bestimmt oft einfach blind und rennen in den Laden und Sagen 1x Canon/Nikon bitte)
Die Verkäufer bieten dann selten eine andere marke an weil die den Kunden ja nichts sagt...


Pentax schlägt sich wohl hervor durch: ?
- die Dichtheit des Gehäuses ?

mehr fällt mir grad nicht ein :confused::o:confused:

Das menü kann ich nicht grad als benutzerfreundlich bezeichnen... als ich die Cam in der hand hatte war ich doch etwas :confused: verwirrt... und überfordert bis ich etwas gefunden hatte....

aber das ist eben die Einarbeitungsphase :D



Und Du bist Dir sicher dass es gleich die K-5 werden soll?
Die ist halt eher das Flaggschiff und könnte den einen oder anderen See-Kadetten etwas überfordern (siehe nahezu alle gerade im moment aktuellen Threads hier im Unterforum, z.B. zum Thema Perlenkette).

Ich möchte jetzt nicht sagen du hast recht aber auch nicht du hast unrecht... :lol::ugly::angel:

Es ist natürlich etwas Konsumverhalten mit dabei...
Nur ist diese kamera für mich eine Anschaffung für die nächsten Jahre...
Und ich weiß jetzt schon das wenn ich sie dann habe ich mich damit ausseinandersetze und auch alles schnell lerne und begreife...

Und ich vermute einfach das dann eine K-R nicht mehr mithalten wird....
 
......
Vermutlich hätte sich Pentax, ohne die heftige Kritik an den Perlenketten niemals dazu bekannt und hätte das Problem unter den Tisch gekehrt.
............

PENTAX tauscht bisher jede K-5, die mit Perlenkette eingereicht wird, ohne weiteres gegen eine neue K-5 aus der gegenwärtigen Serie um.

Damit ist das Perlenkettenproblem doch erledigt, oder?

Ich finde diese Haltung vorbildlich korrekt. Aber statt Lob bekommt die Firma hier ernsthafte Vermutungen ( Vorwürfe) zu hören, was sie Verwerfliches getan hätte, wenn das Forum nicht darüber diskutiert hätte.

Zwei Anmerkungen dazu.

Die Vorstellung, bei PENTAX würde man dieses Forum oder ein anderes Forum zur Richtschnur ihres Handelns machen, zeugt von maßloser Überschätzung der Wirkungsmöglichkeiten eines Forums in einem Land mit einer fremden Sprache im fernen Europa, das einen so geringen Umsatz vorzuweisen hatte, dass die Europazentrale in ein umsatzstärkeres Land verlegt wurde. Was hier geschrieben wird, interessiert im fernen Tokyo niemanden.

Was interessiert, ist der Absatz zu Hause und weltweit. Die Verkäufe der K-5 im fraglichen Zeiraum in beiden Bereichen waren nicht berührt von dem, was über Perlenketten in den Foren stand. Ich würde sagen, der vorbildliche Umgang der Firma mit dem Problem hat eher das Vertrauen gestärkt, dass man bei PENTAX gut aufgehoben ist.

Der Fehler beschränkte sich auf ein Zulieferteil von SONY. Er trat überwiegend erst nach einiger Zeit in der Kamera auf. Meine K-5 habe ich erst gestern einreichen müssen. Ich bin überzeugt, dass PENTAX den Schaden letzendlich auch mit SONY abrechnet.

Gruß
artur

EDIT
Auf Einwand des Angesprochenen geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax schlägt sich wohl hervor durch: ?
- die Dichtheit des Gehäuses ?

mehr fällt mir grad nicht ein :confused::o:confused:

Das ist FALSCH!

Ich nenne nur einmal dies hier, alle Objektive, auch die billigsten Flaschenböden sind stabilisiert, auch die alten manuellen, das kann weder Canon noch Nikon.
Du bekommst weder bei Canon noch bei Nikon ein abgedichtetes Kit, also noch ein Vorteil für Pentax, usw.
Es wurde doch hier alles schon genannt, warum kommt es nicht in der Liste der Pluspunkte vor?

Absicht oder Provokation, oder einfach nur Vergesslichkeit, das ist hier die Frage?????

Gruß
det
Nachtrag:
Was für Objektive möchtest du dir von Canon oder Nikon kaufen die es für Pentax nicht gibt?
Ein 600er für 11000,- Euro?
Ich kaufe mir dann das 800er von Sigma, denke einmal darüber nach.
http://www.mundmdiscount.de/mmshop/...&osCsid=597c79c5a4d30d972b0a25072ccbaa94&ref=
Du musst lediglich im Moment auf Telekonverter mit SDM Antrieb verzichten, das ist alles.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich vermute einfach das dann eine K-R nicht mehr mithalten wird....

Wobei mithalten?

Beim High-Iso-Wahnsinnrennen der Nachtsichtgeräte?
Beim Megapixel-Gipfel?
Bei der Anzahl der RWAs pro Sekunde? Oder wobei?

Ich bin mir bewusst, dass wir in einem techniklastigen Forum sind.
Aber die Technik ist beim Fotografieren nun wirklich nicht alles.... ******* Motive bleiben auch mit der K-5 ******* Motive und langweilige Bilder werden durch 200 MegaPixel und Iso 512000 nicht interessant.

Es ist aber durchaus hilfreich, etwas Geld in vernünftige Objektive zu stecken. Auch wenn das Kit prima ist. Es gibt halt auch Brennweiten ausserhalb 18 - 55 mm.

Gruß
Never
 
Okay Okay Okay

Pentax schlägt sich wohl hervor durch: ?
- die Dichtheit des Gehäuses ?

mehr fällt mir grad nicht ein :confused::o:confused:

Das menü kann ich nicht grad als benutzerfreundlich bezeichnen... als ich die Cam in der hand hatte war ich doch etwas :confused: verwirrt... und überfordert bis ich etwas gefunden hatte....

Ich bin hier eigentlich mehr der Nörgler :D aber selbst mir fällt mehr ein:

- In-Body Stabi stabilisiert praktisch alle Linsen (auch die Festbrennweiten) und das IMHO ganz gut

- Canon (aber auch etwas weniger Nikon) kastrieren künstlich ihre Kameras, um dem jeweils teueren Modell keine Konkurenz zu machen. Pentax hat das mit zwei Modellen nicht nötig und das merkt man deutlich am Funktionsumfang

- mit meinem (Anfänger-, Reportage-, Sachaufnahmen-) System bin ich in der Summe bei Pentax deutlich preiswerter weggekommen, was daran liegt, dass der In-Body Stabi doch für preiswertere Linsen sorgt (z.B. mein Tele) und ich z.B. für meine Studio-Sachaufnahmen mit den alten, lächerlich billigen aber optisch guten Manuellfocus-Linsen (50/1.7) sehr gut zurecht komme und viel Freude habe

Wenn man mal Fotozeitungen oder auch Webseiten liest, womit sich die Canonikons so beschäftigen, bekommt man manchmal Krämpfe. Neulich las ich (c't spezial Fotographie) von den Krämpfen, um alte Manualfocus-Linsen zu adaptieren. Oh man. Oder auf einer Webseite das ultimative Bauprojekt: einen Intervall-Auslöser für Canon. Erst da merkt man, auf welchem Niveau wir hier eigentlich rumjammern.


Die Bedienung ist eigentlich ganz Klasse (ich kenn auch die Nikon D90 und ältere Canon EOS350 und 450). Es gibt ein paar Kleinigkeiten (auf den Liveview-Taster komm ich manchmal versehentlich) die besser sein könnten, aber viele Details habe ich erst nach und nach begriffen und schätzen gelernt: z.B. die AE-Taste, die RAW-Taste und die extra (in der Funktion auch umprogrammierbare) AF-Taste.

Ich komme gerade aus dem Urlaub wieder, habe viel fotografiert und es sind IMHO für meine Verhältnisse super Teile dabei. Die K-5 hat viel Spass gemacht.


Für mich hat Pentax zwei Nachteile: die Qualitätskontrolle ist aus meiner Erfahrung heraus mies, was der Service ausbaden muss (und tut) und sie machen zu wenig Werbung, weshalb ich mich immer rechtfertigen muss, womit ich denn rumfotografier. :evil:

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat Pentax zwei Nachteile: die Qualitätskontrolle ist aus meiner Erfahrung heraus mies, was der Service ausbaden muss (und tut) und sie machen zu wenig Werbung, weshalb ich mich immer rechtfertigen muss, womit ich denn rumfotografier. :evil:

Ralf

Das ist in der Tat ein echtes Problem, deshalb habe ich solange mit dem Kauf der K5 gewartet.
Auch sollten sie nun endlich mit den SDM TK´s rüber kommen, mein 2,8/70-200 HSM II und mein DA*300 warten schon sehnsüchtig darauf. Aber auch Sigma kommt nicht aus den Pötten, warum auch immer.:grumble:

Gruß
det
 
Okay Okay Okay

@ Back to Topic :D


Also jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen...

Bei Canon und Nikon ist es wohl die leichte Bedienungsfreundlichkeit (Menüs)
Die wirklich Gigantische Auswahl an Objektiven (allein Canon hat ja über 60 Objektive im Portfolio + Tamrom + Sigma + etc....

genauso siehts bei Nikon aus, das Menü zwar etwas komplizierter ABER viel Auswahl...

Was natürlich für die Marken spricht ist die viele Werbung (daher sind Nutzer bestimmt oft einfach blind und rennen in den Laden und Sagen 1x Canon/Nikon bitte)
Die Verkäufer bieten dann selten eine andere marke an weil die den Kunden ja nichts sagt...


Pentax schlägt sich wohl hervor durch: ?
- die Dichtheit des Gehäuses ?

mehr fällt mir grad nicht ein :confused::o:confused:

Das menü kann ich nicht grad als benutzerfreundlich bezeichnen... als ich die Cam in der hand hatte war ich doch etwas :confused: verwirrt... und überfordert bis ich etwas gefunden hatte....

aber das ist eben die Einarbeitungsphase :D





Ich möchte jetzt nicht sagen du hast recht aber auch nicht du hast unrecht... :lol::ugly::angel:

Es ist natürlich etwas Konsumverhalten mit dabei...
Nur ist diese kamera für mich eine Anschaffung für die nächsten Jahre...
Und ich weiß jetzt schon das wenn ich sie dann habe ich mich damit ausseinandersetze und auch alles schnell lerne und begreife...

Und ich vermute einfach das dann eine K-R nicht mehr mithalten wird....

Das Sehe ich anders

Pentax ,Canon einfache Menüführung
Nikon gewöhnungsbedürftig

Pentax Schnellzugriffs schalter AF, Belichtung und Fokuspunktwahl:top:

Nikon alles über FN Tasten etwas umständlich:(

Nikon einblendbaress Gitternetz:top:

Pentax Wasserwage und Horizontkorrektur bis 2 Grad:top:

Pentax der SR schalter ist weg:grumble:

Nikon Geiles Wirles Blitzsystem weil Du jeden Blitz von der Kamera aus Steuern Kannst nachteil den Steuerblitz kannst du nicht Komplett abschalten Rotaugen Gefahr

Pentax Steuerblitz abschaltbar:top:

was Du brauchst liegt bei Dir am besten auch das mal vergleichen

zu Objektivwahl schreib ich nichts mehr ich bekomme für Nikon was ich brauch ich bekomme für Pentax was ich brauch ,was Du brauchst musst Du entscheiden
 
Das ist in der Tat ein echtes Problem, deshalb habe ich solange mit dem Kauf der K5 gewartet.
Auch sollten sie nun endlich mit den SDM TK´s rüber kommen, mein 2,8/70-200 HSM II und mein DA*300 warten schon sehnsüchtig darauf. Aber auch Sigma kommt nicht aus den Pötten, warum auch immer.:grumble:

Gruß
det
Du wartest immer noch ich habs aufgegeben und das 120-400 gekauft
 
PENTAX tauscht bisher jede K-5, die mit Perlenkette eingereicht wird, ohne weiteres gegen eine neue K-5 aus der gegenwärtigen Serie um.

Damit ist das Perlenkettenproblem doch erledigt, oder?

Hoffentlich. Es wird sich zeigen, ob sie nicht doch wieder kommen...
Da gibts ja x Theorien, von denen ich die mit der Sensorerwärmung (ich hoffe, du weisst, was ich meine) halbwegs plausibel finde.

Ich finde diese Haltung vorbildlich korrekt. Aber statt Lob bekommt die Firma hier Vorwürfe zu hören, was sie Verwerfliches getan hätte, wenn das Forum nicht darüber diskutiert hätte.
Nun ja. Ein Vorwurf wäre es gewesen, hätte ich nicht "vermutlich" geschrieben. Das mach ich ja nicht spasshalber.

Die Vorstellung, bei PENTAX würde man dieses Forum oder ein anderes Forum zur Richtschnur ihres Handelns machen, zeugt von maßloser Überschätzung der Wirkungsmöglichkeiten eines Forums in einem Land mit einer fremden Sprache im fernen Europa...
Wenn ich schreibe "kritische Foren" beschränke ich mich ja nicht ausschliesslich aufs DSLR-Forum. Wobei ich schon davon ausgehe, das ein paar Pentax-Mitarbeiter auch hier mitlesen und Kontakt zu ihren japanischen Kollegen haben. Allerdings glaube auch ich nicht, das der Einfluss dieses speziellen Forums besonders gross ist.

pentaxforums.com ist da schon ein anderes Kaliber. Ich nehme an, das ein paar Entwickler, Produktdesigner, Vertriebler, wasweissichnochwer von Pentax dort mit lesen und brauchbare Kritiken und Anregungen in ihre Geräte einfliessen lassen. Sollte das nicht der Fall sein, wäre das eine grob fahrlässig ausgelassene Gelegenheit, kundenorientiert zu entwickeln.

Und die Tatsache, das Pentax das Problem der Perlenketten erst nachdem veröffentlicht hat, als es in den Foren heftigst rumorte, könnte als Indiz dafür bewertet werden, das diese vielen Reaktionen der Grund für die quasi-Rückrufaktion ist. Natürlich kann es da noch ganz andere Gründe dafür geben.

Die Verkäufe der K-5 im fraglichen Zeiraum in beiden Bereichen waren nicht berührt von dem, was über Perlenketten in den Foren stand.
Woher weisst du das? Ich glaube nämlich das Pentax' positive Reaktion auf das Thema Perlenketten einem befürchteten (oder evtl. sogar eingetretenen?) Umsatzrückgang zu verdanken ist. Und man siehts doch immer wieder (wie auch in diesem Thread): Die potentiellen Kunden sind stark verunsichert. Und im Zweifel greift man dann eben zur Canon/Nikon... weil da weiss man, was man hat.

Ich würde sagen, der vorbildliche Umgang der Firma mit dem Problem hat eher das Vertrauen gestärkt, dass man bei PENTAX gut aufgehoben ist.
Das Vertrauen in Pentax hat die Aktion auf jeden Fall gestärkt. Aber ohne Forenkritik gäbe es kein Problem, zu dem sich Pentax bekennen hätte müssen (den meisten Benutzern wäre die Perlenkette vermutlich nie aufgefallen) und demzufolge kein angepatztes Vertrauen, das wieder hergestellt werden muss. Warum hätte Pentax sich auch dazu bekennen sollen? Um die potentiellen Kunden zu verunsichern?

Denn wie du schon sagtest:

Was interessiert, ist der Absatz zu Hause und weltweit.

Ich bin überzeugt, dass PENTAX den Schaden letzendlich auch mit SONY abrechnet.
Ich glaube auch, das Pentax es zumindest versuchen wird. Andererseits: Wir wissen nicht, wer überhaupt der Hauptverantwortliche ist. Wird der AA-Filter von Sony, oder von Pentax aufgeklebt? Von wem ist der Kleber? Betreibt Pentax den Sensor vielleicht über der max. erlaubten Temperatur? Oder verträgt der Kleber die Betriebstemperatur nicht?

Ich halte es durchaus für möglich - ja eher schon wahrscheinlich - das das Problem hausgemacht ist. Schliesslich hört man von der D7000 nichts derartiges.
 
Also jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen...

Bei Canon und Nikon ist es wohl die leichte Bedienungsfreundlichkeit (Menüs)
Die wirklich Gigantische Auswahl an Objektiven (allein Canon hat ja über 60 Objektive im Portfolio + Tamrom + Sigma + etc....

genauso siehts bei Nikon aus, das Menü zwar etwas komplizierter ABER viel Auswahl...
...
Das menü kann ich nicht grad als benutzerfreundlich bezeichnen... als ich die Cam in der hand hatte war ich doch etwas :confused: verwirrt...
Da es heute ganz schnell geht, bis hier der nächste kommt und schon aufgrund dieses einen Beitrags behauptet "bei Pentax wird die Menübedienung ganz allgemein als schlecht und umständlich empfunden" wollte ich nochmal nachfragen.
Was hast du daran nicht verstanden? Vielleicht den Unterschied zwischen der "Info" Taste und dem normalen Menü?

Klar kann man das so sehen. Aber bislang habe ich noch nie Klagen über die Menülogik bei Pentax gelesen.
 
Echt? Wenn das stimmt - das wär verdammt nett von Pentax. Da sollte ich mal testen, ob die Abdichtung nicht vielleicht auch ein Unterwassergehäuse ersetzen kann ^^

Das hat nichts mit nett oder nicht nett zu tun. Wenn Pentax mit den Abdichtungen wirbt und sich als Outdoor-Anbieter darstellt, dann werden Sie auch handeln, wenn etwas passieren sollte. Was ich aber nicht glaube. Denn mit meinen Bodys habe ich schon einiges erlebt und sie haben schon öfters maächtig Wasser von oben abbekommen, und alle funktionieren bisher einwandfrei.

Ich verstehe eh nicht wieso sich hier soviele aufregen!? Alle Kameras haben ihre Vor- und Nachteile... und für mich ist die K5 bisher der beste Kompromiss. Würde Canon mal einen Body anbieten, der nen IS hat, ein geringeres Grundrauschen besitzt als die 7D, abgedichtet ist ...und nicht soviel kostet wie eine 1DmkIV, dann würde ich diesen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pentax stimmt eben das Gesamt Paket....
Das bieten andere Hersteller nur gegen einen ziemlichen Aufpreis.
Und im Vergleich zur K5 gibt es gerade nix besseres....
Das ist meine Meinung. Oder bist du bereit eine Nikon D300S zu Kaufen.
 
Das hat nichts mit nett oder nicht nett zu tun. Wenn Pentax mit den Abdichtungen wirbt und sich als Outdoor-Anbieter darstellt, dann werden Sie auch handeln, wenn etwas passieren sollte.

Was es zu beweisen gilt... man würde es sich natürlich wünschen.
edit: Hier ist schon so ein Fall:
erstes Posting: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=84295&start=280
Aber: keine Garantieleistung. Man ist, wie ich vermutet habe, auf Kulanz angewiesen.

Aber was ich vorhin mit dem Unterwassergehäusebeispiel angedeutet habe hier nochmal im Klartext: Woher soll Pentax wissen, das es sich um Spritzwasser gehandelt hat? Ich könnte ebensogut die Kamera versenkt haben und nun illegitimerweise auf Garantiereparatur pochen (jetzt mal als Extrembeispiel... ich gehe davon aus, das man Wasserspuren, verursacht durch untertauchen von Spritzwasserschäden unterscheiden kann).

Aber vielleicht meldet sich noch jemand, der schon einen Wasserschaden auf Garantie repariert bekommen hat... ich wills ja nicht ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Okay Okay

@ Back to Topic :D
...

Das menü kann ich nicht grad als benutzerfreundlich bezeichnen... als ich die Cam in der hand hatte war ich doch etwas :confused: verwirrt... und überfordert bis ich etwas gefunden hatte....

Da irrt der Unwissende. Gerade die Bedienung ist bei Pentax einzigartig, hervorragend und ein (das) Kaufargument.

Hyper M
Hyper P
ISO Automatik
ISO Verstellung und ISO Reset
TAv
...

würde ich doch bei den anderen sehr vermissen
Hab ich schon Hyper P und Hyper M genannt? Und den grünen Knopf erwähnt.

Der Menüzugriff per Infotaste ist auch toll, aber das haben die andern auch denke ich.

Das "Menü" als solches braucht man eigentlich kaum, nachdem man alles einmal eingestellt hat. (ausser zum Karte formatieren)
 
Du wartest immer noch ich habs aufgegeben und das 120-400 gekauft

Darum geht es doch nicht, ich habe ja auch das 50-500er, aber ich möchte trotzdem SDM Telekonverter haben, ich schleppe das Bigma ja nicht immer mit. Außerdem, zum Bigma habe ich noch den 1,7fach TK, der nutz mir aber nichts an den SDM Objektiven. Ja, einige experimentieren mit den Kenkos und den alten Pentax Konvertern, aber ich finde die sind nichts Halbes und nichts Ganzes.:ugly:
Das ist eigentlich eine Baustelle die Pentax längst hätte schließen können. Die langen Brennweiten bekomme ich mittlerweile ja alle von Sigma, darum mache ich mir längst keinen Kopf mehr. Objektive wie das 1,4/50 oder das 1,4/85 HSM sind ja mittlerweile auch für Pentax verfügbar. Das neue 2,8/120-300 OS HSM gibt es demnächst auch für Pentax, nur fehlt dazu auch wieder ein Telekonverter, es läuft immer auf das gleiche Problem hinaus.:rolleyes:

Also auch an Sigma, es fehlt ein Telekonverter für HSM!!!!:grumble:

Aber ich befürchte, bevor Pentax nichts bringt wird Sigma auch nichts in der Hinsicht fertigen, also bleibt das 120-300 auch uninteressant.

Pentax, BITTE bringt einen SDM Telekonverter, dann kann Sigma den kopieren und alle haben was sie wollen!:D

Gruß
det
 

Ja, das ist definitiv eines der Hauptargumente für eine Pentax (mit 2 Einstellrädern). Bei keinem anderen Hersteller habe ich bisher einen derart durchdachten Modus gefunden. Neben "M", "B" und neuerdings "Video" brauch ich nichts anderes mehr.

Zum Menü kann ich eigentlich auch nichts negatives sagen. Es ist meiner Meinung nach sehr intuitiv... natürlich verliert man schnell den Überblick, aber das liegt einfach an der Überfülle an Einstellmöglichkeiten. Vergleichbare Kameras der Mitbewerber kämpfen mit dem gleichen Problem.
 
Pentax, BITTE bringt einen SDM Telekonverter, ...

Gerüchteweise will Ricoh/Pentax die Roadmap von Pentax wieder aufgreifen, die Hoya/Pentax verworfen hatte. Da stand der TK drauf (und ein 30er und ein großes Tele, wenn ich mich recht erinnere).

Aber zurück zum Topic: Lt. informeller Auskunft des bei Pentax-Verkäufen in D führenden Elektronikmarktes gibt es seit Monaten kaum noch Reklamationen zu Perlenketten und die reklamierten Teile sind wohl aus der alten Serie, die ursprünglich betroffen war (eine genaue Aufstellung der reklamierten Seriennummern und Verkaufsdaten liegt offensichtlich aber nicht vor).
 
Ich versteh garnicht warum die Perlenkette immernoch das große Thema ist, das Problem ist bekannt und kann einwandfrei vom Service behoben werden und man kann es selber eindeutig diagnostizieren.
Sicherlich ist es ärgerlich wenn man eine nagelneue Kamera erstmal für 2 Wochen in die Werkstatt schicken muss, aber dafür ist das Problem danach auch definitiv und ein für alle mal behoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten