• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax solls werden, die K5 aber Perlen? ;(

Psycho_Man

Themenersteller
Hallo Pentaxianer :D

nachdem ich nun seit etwa 4 Wochen auf dem Markt rumrenne und mir Kameras empfehlen lassen bin ich durch einen Verkäufer auf die pentax aufmerksam geworden.
Mit unteranderem beeindruckt hat mich (evtl. lieg ich da ja nicht ganz richtig)
Das ich finde das die objektive relativ günstig sind, im vergleich zu Nikon oder Canon.... ?? lieg ich da falsch?
Auch interessant sind die 77 Dichtungen wo er mir anpriess das auch wenn ich bei Regen oder Sandsturm fotografiere, meine kamera kein "Leid" zustoßen würde wo aber Nikon und Canon evtl. schon den Geist aufgeben würden! Wenn ein Korn oder Tropfen an die falsche Stelle geraten würde...

genauer die K5


Jetzt ist die Frage.

Ich lese natürlich Rezessionen und Bewertungen...
Amazon ist ganz Dick mit Perlenketten... auch andere HP´s Preisroboter etc...
Auch hier tauchen immer wieder Perlenketten auf...

Ich bin ja bereit für Kompromisse..

so gefällt mir das Menü der pentax eigentlich eher weniger (ist halt nicht so schön wie bei Canon oder Nikon)

dafür ist die kamera um einiges leistungsfähiger (7Bilder/s)
Aber einen kompromiss was die Bildqualität angeht bin ich nicht wirklich bereit.... einzugehen...

da der Fehler wohl auch erst nach ein paar Tausend aufnahmen passieren soll wäre auch eine Rückgabe ausgeschlossen, sondern dann nur der "tausch" aber wer sagt mir das das nach 3-4000 Aufnahmen nicht wieder passiert mit der Kette? ??

Das ist natürlich jetzt etwas was mich vom Kauf noch zurückhält...
Habt ihr irgendeinen Rat für mich? :(



Weitere Infos wären auch welcher Blitz den benötigt wird?
Ich möchte schon einen P-TTL / TTL (was ist den der Unterschied und was ist besser?) Blitz mit Leitzahl 43 oder sogar die 52(oder wars 58? )


Ich dachte an das Kit:
Pentax K-5 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, Live View, Full HD Video) Kit inkl. DA 18-55mm WR und 50-200 WR Objektiv

oder

Pentax K-5 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, Live View, Full HD Video) Kit inkl. DA 18-135 WR Objektiv



Bin mir jetzt nicht sicher welches besser ist ?
Zumal das 1 Objektiv Set Teurer ist als das 2 Objektiv Set? was mich etwas verwirrt ...



Ich danke für Zahlreiche Infos :)
 
also ich habe Sie jetzt vor paar tagen erhalten, habe das Forum echt bis aufs kleinste Detail ausgeqetscht.... Siehe meinen Thread... :D:D

Dank den vielen Netten und teilweise auch genervten Antworten bin ich zum Entschluss gekommen das es die sein wird. Und ich wurde noch nicht enttäuscht.


1000% zu frieden... auser Das Objektiv könnte grösser sein.

Würde Sie nicht oder ungerne hergeben.
Ich glaube aber zu befürchten das ich auch dieses Phänomen habe mit Sensorflecken oder Perlenkette, halb so schlimm. Geht wahrscheinlich nächste Woche zu Mearz nach Hamburg die werden mir Sie dann entweder Reinigen oder Neu Ersetzten.... Mal schauen was sich da noch ergibt. Bin noch am Überlegen.

Aber an sich ist die Kamera im Gesamten Handhabung Menü etc...um Massen besser als Canon oder Nikon. Wirklich. Verstehe gar nicht die Kritik an dem Prachtstück nur weil der Sensor oder so verschmutzt ist.
Sie macht wunderschöne Bilder. Aber der Fleck stört mich leider schon gewaltig, weil er genau in der Mitte des Bildes ist, klar kann man das jetzt mit Fotoshop lösen. Mich stört es....

Ich würde vorerst das 2 KIT nehmen, wen du die nötigen Mittel dazu hast.

Viel Erfolg.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Perlenkettenproblem war doch nur ein Problem der allerersten Serie und wurde von Pentax recht problemlos gelöst (Tausch über Händler oder Service, bei mir hat das 1 Woche gedauert).

Das ist nun wirklich schon Geschichte, fast schon archäologisch... :D

Ralf
 
:top::top::top::top:
 
Das Perlenkettenproblem würde ich nicht überbewerten.

Ich hab sie erst gefunden, als ich danach gesucht hab... und da war dann auch jede Menge anderer Sensordreck zu sehen, der viel, viel störender war, als die Perlen (siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=917210).

Ausserdem soll das ja angeblich nicht mehr auftreten. Obs stimmt? Keine Ahnung.

Jedenfalls hab ich jetzt auch meine Kamera eingeschickt (hauptsächlich wegen einem defekten Auslöser) und gestern hab ich einen Brief bekommen, in dem mir mitgeteilt wurde, das ich eine neue Kamera bekomme.

Das finde ich ja mal gar nicht schlecht... besonders, wenn man bedenkt, in welchem optischen Zustand sich meine K-5 schon befunden hat. Da waren ein paar böse Kratzer am Gehäuse.

Nach über einem halben Jahr gratis eine neue Kamera... das kann man auch positiv sehen ^^

Ich hoffe nur, das die dann auch in Ordnung ist...

Wegen Blitz: Was du suchst (P-TTL), gibts von Pentax, Sigma, oder Metz. Ich würde von einem reinen TTL-Blitz abraten. Aber dazu lies dich bitte ein... ist ein sehr breites Thema.

Wegen Kit: Ich würd das Doppelkit nehmen. Das 18-135 ist ab 100mm eher mau (also eigentlich sogar richtig schlecht). Wobei auch das 50-200 im oberen Bereich sehr schwach ist... aber zumindest ists nicht derart überteuert, wie das 18-135.

Wegen Abdichtung: Auch die würde ich nicht überbewerten. Canon und Nikon hat auch abgedichtete Gehäuse und Objektive... auch wenn die nicht so stark beworben wird, wie bei Pentax. Aber es stimmt schon, das die Abdichtung der Semipro-Gehäuse der beiden Marktführer einen weniger dichten Eindruck machen, als bei Pentax... aber das ist nur eine subjektive Einschätzung (die auch Canon/Nikon Fotografen teilen). Ich glaube nicht, das der Unterschied in der Praxis all zu gross ist. Was schon stimmt, ist, das man für abgedichtete Objektive bei Canikon um einiges mehr hinblättern muss, als bei Pentax. Abgedichtete, günstige Kitobjektive gibts dort nicht.

Wegen der 7Bilder/sek: Wieder mal: Nicht überbewerten ^^
Da sind mehr und kleinere und besser verteilte AF-Felder oftmals wichtiger... oder Objektive, die schnell genug sind, um den AF verlässlich nachzuführen. All das sind Schwachstellen bei Pentax. Auch ist der Nachführ-Algorithmus nicht so effektiv, wie der von Nikon (3d-Tracking) z.B.

Du hast nichts davon, wenn du in der Sekunde 7 Fotos machst und 5 davon sind dann unscharf.

Bezüglich Menü: Ich finde das Pentaxmenü eigentlich besser gelöst, als das der Mitbewerber... ist aber natürlich Geschmackssache.

Und zuletzt noch die Objektive, die bei Pentax angeblich günstiger sind: Das war vor ein paar Jahren eindeutig der Fall (da man ja zu jedem Objektiv gratis den Stabilisator bekommt). Leider hats im Zuge der Wirtschaftskrise eine Preiserhöhung gegeben und inzwischen kosten die Objektive in etwa gleich viel, oder mehr, wie vergleichbare Konkurenzoptiken. Aber hier gibts schon einen Haken: Was ist vergleichbar? Und um welche Objektive genau solls überhaupt gehen?

Die abgedichteten Kits sind ein Unikum... die stabilisierten, hochlichtstarken Festbrennweiten ebenso (wenn man mit Canon/Nikon vergleicht zumindest)... andere Objektive, die es für Canikon als Tokina gibt, könnte man vergleichen (und sich angesichts der irren Preisdifferenz schrecken), aber auch hier kann man das nur bedingt. Tokina verbaut keine Abdichtung und stabilisiert sind sie natürlich auch nicht.

Daher würde ich sagen, das man einen Preisvorteil nur dann attestieren kann, wenn man genau weiss um welche Objektive es geht.

Wäre dir z.B. wichtig, ein lichtstarkes, günstiges 50mm und 35mm zu erstehen, könntest du mal zu Nikon schielen. Die haben diesbezüglich echt gute (bessere) Angebote. Aber wenn du diese Objektive mit Stabilisator betreiben willst, gibts nur Pentax, oder Sony. Bei Pentax wirds nun mal teuer... oder du kaufst Objektive von Sigma (wogegen meiner Meinung nach kaum was spricht).

edit:
BTW: Ich denke, du meinst "Rezension" ^^
 
Meine erste kam vom großen Fluss mit Perlenkette (was aber anhand dem Produktionsdatum der kamera zu erwarten war, hatte da wohl einfach pech n "lagerhüter" zu erwischen), die zweite ist dann aber mit aktueller Seriennummer und neuerem Produktionsdatum in 1A zustand gekommen (keine Perlen, kein FF).

Du musst bei der ganzen Rezensionsflut natürlich auch das datum beachten wann die geschrieben wurden. Es ging ja (was ich so verfolgt hab) auch ein weilchen, bis klar wurde was das Problem ist und wie man es in Griff kriegt sprich Pentax ne offizielle Aussendung macht das die cam komplett ausgetauscht wird wenn jmd perlen hat.

Es kann durchaus noch sein, dass du eine ältere erwischt (Lagerhüter), den einzigen kompromiss den du dann aber eingehst ist die Wartezeit bis sie ausgetauscht wurde (durch Händler wo du kaufst, oder dem Pentax Service Point) ;)

Wenn dir die K5 also zusagt, kaufen kaufen kaufen !!!!!!!!!!!!!!

Für weiter Infos über die Perlen ist der thread von Adlerauge aber sicher ein heißer tipp...

Zu der frage welches Kit du nehmen solltest/könntest.

Also ich hab damals mit der K20D das Kit mim 18-55 genommen, und mir das Sigma 70-300 DG dazu gekauft (was es damals noch um 109 eus gab). Mit dem Sigma bin ich eigentlich was die abbildung und alles geht sehr zufrieden (Preis/Leistung) und für die diversen einsätze (im Zoo, Airshow, Makro) für mich auch mehr als ausreichend. Mittlerweile hab ich noch ein Tamron 17-50 2.8 dazu genommen was bei mir das Kit ersetzt (Farbwiedergabe, Schärfe, Blende 2.8 übern vollen Brennweitenbereich sprechen da für sich). Der einzige grund warum ich jetzt bei meiner K5 wieder das Kit mim 18-55 genommen habe, is schlichtweg die Tatsache dasses net wirklich spürbar teurer is wie nur der Body, und weil es abgedichtet is.

Ich würd mir an deiner stelle überlegen, wohin du mim Objektivpark willst und was du dazukaufen möchtest, mich in die richtung ma informieren was deine gewünschten Objektive kosten und ob du mit dem ergebnis leben kannst. Grundsätzlich muss man natürlich auch noch sagen, dass manuelle gebrauchte festbrennweiten für sporadischen gebrauch auch ihren dienst leisten und preislich auch duetlich billiger sind, wenn du mit manuellem fokusieren leben kannst. (mein 50 mm 1.7 hat z.B. 20 eus gekostet :D)

wie halt schon sehr oft gesagt wird, ist der body nur so gut wie die linse die angeflanscht is ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Phänomen der Perlenketten finde ich persönlich besonders interessant, dass die betroffenen Serien fehlerhaft vom Lieferanten gekommen sein sollen. Nun, dieser beliefert rein zufällig auch Nikon (die D7000 ist das Gegenstück zur K5) - ist dort das Problem eigentlich nie aufgetaucht? Wie dem auch sei, das Kapitel sollte abgehakt sein und würde mich nicht vom Kauf abhalten.

Im Vergleich zur D7000 - die einzige Konkurrenz zur K5 - fällt vor allem deren Kunststoffgehäuse auf, die K5 macht den wertigeren Eindruck. Nikon hat aber allgemein auch Vorzüge, die Blitztechnik ist offenbar unschlagbar gut. Ob der AF der 7000er jetzt vergleichbar oder minimal schneller ist, als bei der K5 dürfte kaum mehr eine Rolle spielen. Nikon punktet bei den richtig teuren Profi-Objektiven (hier bietet Pentax wenig), besonders im Telebereich und bei den preiswerten Festbrennweiten. Pentax bietet hier vor allem hochwertige und teure Objektive an, unter 300€ gibt es exakt eine FB.

Ob das Menü jetzt mehr nach Playstation oder Windows aussieht, spielt keine Rolle, sofern die wesentlichen Parameter intuitiv und schnell erreich- und veränderbar sind. Pentax macht hier absolut keine schlechte Figur. Ob ein Body-Stabi wichtig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden - ich möchte nicht mehr darauf verzichten, schätze aber bei langen BW durchaus die Objektivstabilisation.

Aber eines ist sicher: Bei keinem anderen Hersteller wirst Du so preisgünstig ein wetterfestes DSLR-Set kaufen können. Pentax hängt hier die Konkurrenz einfach ab!
 
Wegen Abdichtung: Auch die würde ich nicht überbewerten. Canon und Nikon hat auch abgedichtete Gehäuse und Objektive... auch wenn die nicht so stark beworben wird, wie bei Pentax. Aber es stimmt schon, das die Abdichtung der Semipro-Gehäuse der beiden Marktführer einen weniger dichten Eindruck machen, als bei Pentax... aber das ist nur eine subjektive Einschätzung (die auch Canon/Nikon Fotografen teilen). Ich glaube nicht, das der Unterschied in der Praxis all zu gross ist.

Dann hast du anscheinend bisher recht wenig Erfahrungsberichte in der Canon Ecke gelesen. :rolleyes:
Wirklich abgedichtet ist eigentlich nur die 1D(s); eine 7D weist zwar einige Dichtungen auf, aber nicht annährend soviele wie eine K5. Es gab schon einige Leute, denen die 7D beim Regen den Geist aufgegeben hat. (Einfach mal im Canon Unterforum suchen)
Ich hatte die K10, K20 und K5 und habe mit diesen selbst bei heftigstem Schauer fotografiert und keine Probleme gehabt.
 
Ich hatte die K10, K20 und K5 und habe mit diesen selbst bei heftigstem Schauer fotografiert und keine Probleme gehabt.

...und deshalb hältst du es nicht für möglich, das auch eine Pentax unter Regeneinwirkung den Geist auf gibt?

Wieauchimmer... ich hab ja geschrieben, das ich den Pentaxen eine höhere "Dichte" bescheinige. Aber wirklich objektiv wirst das weder du, noch ich beurteilen können.
 
Das Perlenkettenproblem würde ich nicht überbewerten.
Eigentlich seit Januar in der Produktion abgestellt, bis auf ganz wenige Ausreißer. Aber wir haben jetzt ja auch erst September.
Das 18-135 ist ab 100mm eher mau (also eigentlich sogar richtig schlecht).
Sehr übertrieben dargestellt.
Wegen Abdichtung: Auch die würde ich nicht überbewerten. Canon und Nikon hat auch abgedichtete Gehäuse und Objektive... auch wenn die nicht so stark beworben wird, wie bei Pentax.
Sie werden wissen warum sie sich nicht so weit wie Pentax aus dem Fenster lehnen.
Wegen der 7Bilder/sek: Wieder mal: Nicht überbewerten ^^
Da sind mehr und kleinere und besser verteilte AF-Felder oftmals wichtiger... oder Objektive, die schnell genug sind, um den AF verlässlich nachzuführen. All das sind Schwachstellen bei Pentax. Auch ist der Nachführ-Algorithmus nicht so effektiv, wie der von Nikon (3d-Tracking) z.B.
Kleine Felder sind bei sehr dynamischen Szenen und Motiven eher von Nachteil. Es gibt durchaus schnelle Objektive, z.B. das oben gescholtenen 18-135. Die Unterschiede sind nur noch marginal und kaum noch vernünftig testbar, so eng sind die Unterschied, solche Winzigkeiten als Schwachstellen zu definieren ist ganz sicher Ansichtssache.
Du hast nichts davon, wenn du in der Sekunde 7 Fotos machst und 5 davon sind dann unscharf.
Hab ich mit der K-5 in dynamischen Szenen noch nie geschafft.
Wäre dir z.B. wichtig, ein lichtstarkes, günstiges 50mm und 35mm zu erstehen, könntest du mal zu Nikon schielen.
Das Pentax 35/2,4 ist aktuell exakt 5 Euro teuerer als das Nikonteil.
 
...und deshalb hältst du es nicht für möglich, das auch eine Pentax unter Regeneinwirkung den Geist auf gibt?

Wieauchimmer... ich hab ja geschrieben, das ich den Pentaxen eine höhere "Dichte" bescheinige. Aber wirklich objektiv wirst das weder du, noch ich beurteilen können.

Da ich sowohl bei Pentax zuhause war als auch bei Canon zuhause bin kann ich ganz objektiv festhalten, dass die Dichtigkeit der Pentax APS-C's schon eine andere Klasse darstellt als die der 7D. Einfach 'mal z.B. das Batteriefach vergleichen.
Mit meiner K20D habe ich mehrfach ohne Bedenken im strömenden Regen fotografiert ohne irgendwelche Ausfälle. Mit der 7D bin ich da deutlich zurückhaltender. Nö, da ist Pentax schon weiter als Canon.
 
Wow wirklich WoW Leute :)

Ich möchte mich erstmal recht herzlichst bedanken dafür das ihr so zahlreich geschrieben und auch untereinander Diskutiert habt...

Ich versteh zwar teilweise nur BAHNHOF :D
Blende 16 ?? 2,8 dingsbums Objetiv.. Naja alles Bahnhof halt :)

Aber wirklich danke!

Ich wurde aber teils auch mit einem etwas schlechten Nachrichten angesprochen (per PM)

Inder mir gesagt wurde das pentax verkauft wurde von Firma A nach B

Und dieser User persönlich nicht damit rechnet das das Produkt weiter gepflegt wird...

Was mich natürlich etwas verwirrt...
das dass niemand hier erwähnt hat ::confused:



Ich habe jetzt auch mal noch ein paar Fragen ...

Wie ist das bei Pentax ??
- Der Stabilisator ist IN der Kamera verbaut und nicht in den Objektiven wie bei Canon und Nikon? Oo
- Wie funktioniert eine Sensorreinigung durch die Kamera ? Die reinigt das mit Ultraschall das ist ja schön und gut.. Aber wo fällt der Staub / Dreck hin ? klappert der dann im Gehäuse ? und wenn ich das Gehäuse nach Links dreh fällt das wieder drauf?
Oder ist da irgendwo eine Klappe mit einem Fach wo ich aufmachen kann und den Staub "leeren"? wie darf ich mir die Aufbewahrung einer solchen Reinigung vorstellen? Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pentaxianer :D

nachdem ich nun seit etwa 4 Wochen auf dem Markt rumrenne und mir Kameras empfehlen lassen bin ich durch einen Verkäufer auf die pentax aufmerksam geworden.
......
Ich lese natürlich Rezessionen und Bewertungen...
Auch hier tauchen immer wieder Perlenketten auf...

Ich bin ja bereit für Kompromisse..
......
Ich danke für Zahlreiche Infos :)




Infos? Leider nein.


Mal etwas Grundsaetzliches?

Bitte schoen:
Ich habe mich seit einigen Jahren daran gewoehnt, nicht unbedingt das Allerbeste fuer mein Geld zu erhalten.
Es gibt Fertigungstoleranzen, und auch ein Zeiss-APQ-Objektiv lag z.B. mit 96% Strehl im beugungsbegrenzten Bereich, was als sehr gute Qualitaet beworben wurde. Und jeder Besitzer dieser angeblich besten Refraktorobjektive holt die Keule raus, sollte einmal auf realexistierende Maengel hingewiesen werden. Diesen Reflex kann man auch oefter im diesem unseren dslr-forum.de beobachten ;)

B-Chargen von Massenwaren - was anderes sind die digitalen DSLR's jedweder Coleur nicht - werden schonmal in Laendern ausserhalb Europa, Japan und den USA vertickt.
Schuld haben solche Kunden selber: es werden groesstenteils Traeume gekauft, das ansprechende Design; darauf stellt sich der Fabrikant natuerlich ein...:cool:

Was mir persoenlich auffaellt, wenn man die Werbung von Pentax verfolgt:
Die Jungs halten - im Vergleich zur Konkurenz - die Baelle flacher.
Und das ist schonmal EIN Pluspunkt.

Noch ein bisschen OT: Ich selber betrachte den "Weg" des uebertriebenen Testens etwas skeptisch.
Zwar sollte man berechtige Kritikpunkte mit dem Haendler abklaeren, sich dabei aber bitte nicht von einem der schoensten Hobbies abhalten lassen.

Ich kann Dir nur raten, bei einem ausgesuchten Haendler zu kaufen und vorher Testphotos zu machen. Da scheidet der Erwerb ueber das Internet natuerlich aus....

Zur K5 und Pentax: ich habe es nicht bereut.

Und es tut mir leid zu sagen, dass Pentaxianer anscheinend einen Forumsrekord im Meckern aufstellen muessen...hier laeuft etwas gewaltig falsch.


Ok - viel Spass mit Deiner zukuenftigen Cam ;)


Freundliche Gruesse
 
Inder mir gesagt wurde das pentax verkauft wurde von Firma A nach B

Und dieser User persönlich nicht damit rechnet das das Produkt weiter gepflegt wird...

Was mich natürlich etwas verwirrt...
das dass niemand hier erwähnt hat ::confused:
Es stimmt. Pentax gehört praktisch schon zu Ricoh. Vorher war es Hoya. Und? Porsche geht bald im VW-Konzern unter. Die interessante Frage ist doch, was mit der Marke passiert. Während Hoya Pentax gespalten hat, um sich den lukrativen Bereich der medizinischen Optik zu sichern, hat Ricoh klar erklärt, dass die Kamerasparte bestehen bleibt und die eigenen Kameras zukünftig den Traditionsnamen Pentax tragen werden. Ricoh ist seit langer Zeit im Fotogeschäft tätig und sicher ein starker Partner.

Wenn es Dich wirklich interessiert, wer hinter den Marken steht bzw. womit die ihr Geld sonst noch verdienen, dann sollest Du Dir natürlich auch mal Canon ansehen und vor allem Sony. Letztere interessieren sich vielleicht aus Prestige-Gründen für DSLRs, verdienen ihr Geld aber im Multimedia-Massenmarkt und Musik-Business.
 
vergiss alle Antworten und Ratschläge
geh in ein Fotogeschäft und nimm die Kandidaten in die Hand
spiel ausgiebig damit
laß Dein Bauchgefühl entscheiden und nimm die Kamera die DIR am sympathisten ist.

Alles andere ist ist bedeutungslos. In der gleichen Preisklasse sind alle Marken auf gleichem Niveau. Die eine ist hier etwas stärker, die andere da. Aber alle kochen mit Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh zwar teilweise nur BAHNHOF
Blende 16 ?? 2,8 dingsbums Objetiv.. Naja alles Bahnhof halt
Und Du bist Dir sicher dass es gleich die K-5 werden soll?
Die ist halt eher das Flaggschiff und könnte den einen oder anderen See-Kadetten etwas überfordern (siehe nahezu alle gerade im moment aktuellen Threads hier im Unterforum, z.B. zum Thema Perlenkette).
 
Da ja die meisten Leute immer nur schreiben, wenn zu unzufrieden mit ihrer Kamera sind,
will ich dem Trend mal entgegenwirken und meine positiven Erfahrungen kundtun.
Ich habe eine Kamera mit 399xxxxx Seriennummer erstanden und es funktioniert alles einwandfrei.
Bisher keinerlei Probleme, weder Perlenkette, noch sonstwas.
Ich komme von der K10D und bin vom schnelleren AF total begeistert.
Die 7 Bilder/s stell ich oft freiwillig herunter, weil selbst am Nürburgring sonst
viel zu viele Aufnahmen auf zu kurzer Distanz gemacht würden.
Ich kann sogar durch den Maschendrahtzaun fokussieren (Stichwort Größe der AF-Felder)
und der AF führt bei Mitziehern auch solange nach, wie ich den Auslöser drücke.
(also fokussiert nicht zwischendurch mal den Maschendrahtzaun)
Die High ISO Fähigkeiten finde ich sensationell, mit meinem 50/1,4 meint man
teilweise ein Nachtsichtgerät zu besitzen. Was du mit deinem Auge im Dunkeln als farblos wahrnimmst,
lichtet die K5 farbenfroh und mit dezentem Rauschen bei ISO 6400 ab.

Die Konfigurierbarkeit ist glaube ich ungeschlagen. Die Rauschunterdrückung
kann für jede ISO-Stufe separat eingestellt werden, und man kann in 3 Stufen wählen,
ab wann die ISOs hochgedreht werden sollen, bevor die Verschlußzeit zu lang wird.

Den Stabi im Gehäuse fand ich schon immer klasse, und jetzt gibt es sogar Objektive
wie mein Sigma 50-500 mit internem Objektiv-Stabi, der bei langen Brennweiten
nochmal leistungsfähiger arbeitet (ans stabilisierte Sucherbild musste ich mich aber erst gewöhnen)
Den internen Stabi schaltest du dann einfach ab.
Was ich mir dazu allerdings noch wünschen würde, wäre der alte SR-Schalter am Gehäuse.

Fazit: Ich bin rundum glücklich und zufrieden mit der K5. Sie macht bei schwierigen
Lichtverhältnissen die deutlich besseren Bilder, als meine alte K10D.
Ich konnte also das "Lichtfenster" mit dieser Kamera enorm erweitern.
Unter normalen Lichtverhältnissen siehst du allerdings keinen Unterschied.
Ausserdem ist der AF viel schneller geworden, sodass mir jetzt auch Sportaufnahmen mit weniger Ausschuß gelingen.
Das sind nur meine persönlichen, subjektiven Eindrücke, aber vielleicht sind sie ja hilfreich für dich...
 
Ich wurde aber teils auch mit einem etwas schlechten Nachrichten angesprochen (per PM)

Inder mir gesagt wurde das pentax verkauft wurde von Firma A nach B

Und dieser User persönlich nicht damit rechnet das das Produkt weiter gepflegt wird...

Was mich natürlich etwas verwirrt...
das dass niemand hier erwähnt hat ::confused:

Es ist doch kurz und schmerzlos, die K5 ist auf dem Stand der Technik, vom Preis her sehr interessant geworden und es sind (zumindest bei meinem Modell) keine Fehler mehr aufgetreten.:top:

Zum Thema Übernahme durch Ricoh:
Es sind schon fast alle Kamerahersteller irgendwann einmal geschluckt oder umstrukturiert worden, das ist wohl heute so üblich. Ich denke nur an Minolta, erst wurde Konica Minolta daraus und heute ist es Sony, wo ist das Problem? Einzig der Aufdruck auf den Kameras hat sich für den Kunden geändert, mehr nicht.

Einen Body betrachte ich wie einen Bleistift, ist er abgenutzt kommt ein neuer ins Haus, Objektive hingegen bleiben meist über etliche Jahre. Betrachte einen Body bloß nie als Wertanlage, dann fällst du auf die Nase.:rolleyes:

Gruß
det
 
Ich wurde aber teils auch mit einem etwas schlechten Nachrichten angesprochen (per PM)

Inder mir gesagt wurde das pentax verkauft wurde von Firma A nach B

Und dieser User persönlich nicht damit rechnet das das Produkt weiter gepflegt wird...

Was mich natürlich etwas verwirrt...
das dass niemand hier erwähnt hat ::confused:

Leider gibt es im Forum viele User, die Pentax vorsätzlich kaputtreden wollen. Pentax wurde zunächst von Hoya aufgekauft, weil Hoya an der lukrativen Medizintechnik-Sparte interessiert war. Da war es sehr fraglich, ob die defizitäre Fotosparte überleben wird. Aber Hoya hat den Pentax-Fotobereich wieder aufgebaut und verkauft ihn nun weiter (ohne Medizintechnik).

Ricoh kauft nun Pentax - und warum? Bestimmt nicht um die teuer gekaufte Firma zu schließen. Oder kaufst du dir einen neuen Fernseher und bringst ihn dann sofort zur Müllkippe? Der User der dir die PM geschickt hat wird dieses sicher tun :lol: Ricoh ist allerdings als Wirtschaftsunternehmen auf Gewinn aus und wird nicht so einfach Geld vernichten.
 
Leider gibt es im Forum viele User, die Pentax vorsätzlich kaputtreden wollen.
Sieh Dir die Threads an: Dann beurteile, wer diese vielen Threads mit welchen Problemen aufgestellt hat. Es scheint so, dass kein Neukäufer, der sich hier beraten läßt oder damit erstmalig meldet, eine fehlerfreie Kamera erhalten hat. Das ist keine Behauptung, sondern jeden Tag mitzuverfolgen. Die vermeintlichen Kaputtreder halten sich nunmehr seit Wochen sehr zurück. Tut mir leid: Es sind einfach zu viele Fehler, warum hier keine Ruhe reinkommt. Sieh mal in anderen Foren. Es gibt immer wieder mal ein Problem, aber keine ganze Serie von echten Mängeln. Insofern würde ich bitten, an dieser Stelle fair zu bleiben. Dafür noch diejenigen abzufertigen, welche dies hier offen ansprechen, ist nicht in Ordnung. Diskutiert die Mängel weiter sachlich, weil man diese irgenwie regeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten