Homer_Simpson
Guest
Das wundert mich aber, das da noch keiner was gepostet hat.
Vorneweg also mal die Regularien:
Und hier nun meine Einschätzung dieses wundervollen Sahnestückchens aus Pentax-Produktion.
Das 31er Limited wird von vielen als das beste Objektiv von Pentax bezeichnet. Das ist natürlich sehr subjektiv, denn wie kann man ein 31/1,8 mit einem FA* 300/4 vergleichen?
Subjektiv aber dürfte das damit zusammen hängen, dass dieses Objektiv einfach auch eine Wonne ist, wenn man es nur anfasst. Schönes kühlen Metall, schwer, trotzdem angesichts der Lichtstärke recht klein, nichts wackelt, nichts quietscht. Das Objektiv ist mit das beste Stück Foto-Mechanik, das ich kenne; man gluabt wirklich daran, dass es sorgfältig von Hand zusammengesetzt worden ist. Vielleicht stimmt´s ja
POSITIV:
+ Verarbeitung. Wie eingangs beschrieben, einfach top. Vollmetall, fest installierte Streulichtblende, der (Metall-)-Frontdeckel innen mit Billardtisch-grünem Filz bezogen. Wow!
+ Lichtstärke! 1,8 für diese (umgerechnet auf KB) Normal-Brennweite machen es im Zusammenspiel mit dem Body-Stabilisator zum idealen Available-Light-Objektiv.
+ Blendenring - ich brauche den manuellen Blendenring nicht, denn ich kann ja auch die Blende per Kamera-Elektronik "manuell" verstellen. Wer aber eine alte analoge Pentax nutzt, freut sich darüber sehr.
+ Bokeh -das ist weich wie geschmolzene Butter. Und schön ist ja vor allem, dass sich trotz der relativ kurzen Brennweite überhaupt ein Bokeh erzeugen lässt.
+ Schärfe: Ab Offenblende und durchgängig bis zu den Rändern scharf.
+ Das Lederbeutelchen
NEGATIV:
+ AF-Stangenantrieb - langsam und recht laut, aber genau.
+ Preis: Führen viele als negativ an, ich finde aber, dass man selten ein Produkt erwerben kann, dem an seinen Wert so anfühlen kann wie diesem Objektiv.
Anbei eine kleine Testbild-Serie.
Blenden 1,8 - 2,8 - 4 - 5,6 - 11
Vorneweg also mal die Regularien:
REGELN schrieb:
- Es sollten "eigene" Bilder zu sehen sein.
- Die Bilder sollten keiner "massiven" Bildbearbeitung ausgesetzt worden sein
- Verzerrungen sollten nicht korrigiert werden
- Schön wären auch 100% Ausschnitte (Mitte/Rand)
- Nicht verschiedene Objektive in einem Thread bewerten.
- Nett wäre es auch wenn die EXIFs erhalten blieben oder der TO die Daten nennt.
- Ein paar kurze Worte zum Objektiv und dem Handling, sprich Erfahrungen wären auch klasse.
- Natürlich können und sollen verschiedene User gerne Bilder von diesem Objektiv einstellen
- OnTopic im Thread bleiben:
- Meinungen und Fragen zur technischen Leistung des Objektivs und Funktionalität an einer DSLR.
- Keine Diskussion zum Verkaufspreis/Gebrauchtpreis oder Bezugsquelle
- Keine, wenn auch freundlich gemeinte Floskeln wie: "Schöne Bilder"
- OT wird entfernt oder verschoben !
Und hier nun meine Einschätzung dieses wundervollen Sahnestückchens aus Pentax-Produktion.
Das 31er Limited wird von vielen als das beste Objektiv von Pentax bezeichnet. Das ist natürlich sehr subjektiv, denn wie kann man ein 31/1,8 mit einem FA* 300/4 vergleichen?
Subjektiv aber dürfte das damit zusammen hängen, dass dieses Objektiv einfach auch eine Wonne ist, wenn man es nur anfasst. Schönes kühlen Metall, schwer, trotzdem angesichts der Lichtstärke recht klein, nichts wackelt, nichts quietscht. Das Objektiv ist mit das beste Stück Foto-Mechanik, das ich kenne; man gluabt wirklich daran, dass es sorgfältig von Hand zusammengesetzt worden ist. Vielleicht stimmt´s ja

POSITIV:
+ Verarbeitung. Wie eingangs beschrieben, einfach top. Vollmetall, fest installierte Streulichtblende, der (Metall-)-Frontdeckel innen mit Billardtisch-grünem Filz bezogen. Wow!
+ Lichtstärke! 1,8 für diese (umgerechnet auf KB) Normal-Brennweite machen es im Zusammenspiel mit dem Body-Stabilisator zum idealen Available-Light-Objektiv.
+ Blendenring - ich brauche den manuellen Blendenring nicht, denn ich kann ja auch die Blende per Kamera-Elektronik "manuell" verstellen. Wer aber eine alte analoge Pentax nutzt, freut sich darüber sehr.
+ Bokeh -das ist weich wie geschmolzene Butter. Und schön ist ja vor allem, dass sich trotz der relativ kurzen Brennweite überhaupt ein Bokeh erzeugen lässt.
+ Schärfe: Ab Offenblende und durchgängig bis zu den Rändern scharf.
+ Das Lederbeutelchen

NEGATIV:
+ AF-Stangenantrieb - langsam und recht laut, aber genau.
+ Preis: Führen viele als negativ an, ich finde aber, dass man selten ein Produkt erwerben kann, dem an seinen Wert so anfühlen kann wie diesem Objektiv.
Anbei eine kleine Testbild-Serie.
Blenden 1,8 - 2,8 - 4 - 5,6 - 11
Zuletzt bearbeitet: