• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax SMC-DA 40mm / f2,8 Limited Edition

srmiden

Themenersteller
Besagtes Objektiv interessiert mich sehr für meine kürzlich erworbene K-5. Nun scheint es für knappe 50 Euro Aufpreis (ca 400€ das Objektiv, 450€ K01 mit Objektiv) eine K-01 dazu zu geben. Ist das genannte Pancake identisch mit dem Kit-Objektiv der K-01? Dann wäre die für ca 50€ ja eine günstige Zugabe zum Objektiv? Taugt das SMC-DA 40mm im Vergleich zum 50mm 1,8 für ca 265€? Ich besitze bereits das 18-55mm WR Kit-Objektiv. Das 40ger reizt mich hauptsächlich wegen der Kompaktheit. Das 50mm 1,8 reizt mit dem Preis und der Lichtstärke, aber wenns ein Gehäuse quasi als dreingabe zum Pancake gibt.. was ist besser als Normal.Objektiv?

Gruss
SR
 
Das Objektiv der K-01 nennt sich DA 40 f2,8 XS, es unterscheidet sich in folgenden Punkten vom DA 40 f2,8 Limited:

- das XS ist noch flacher
- es hat keinen Quickshift
- es hat einen höheren Kunststoffanteil
- es hat keine extra Gegenlichtblende
- das Filtergewinde hat nur ein 27mm Filtergewinde
- Objektivdeckel aus Gummi

Optisch sind beide gleichwertig, sie liefern bei Offenblende schon brauchbare Ergebnisse, ob sie da mit dem DA 50 mithalten können, kann ich nicht beurteilen.

Ich habe mir eine K-01 mit dem XS gekauft, das hab ich aber gleich wieder verkauft, weil ich auch ein DA 40 Limited habe. Mir war das XS schon fast zu klein, ausserdem sieht es an einer DSLR so aus, als ob nur ein Deckel drauf wäre.
 
Ist das genannte Pancake identisch mit dem Kit-Objektiv der K-01?
Das Objektiv der K-01 ist eine etwas kleinere und weniger aufwändige Version des Limited.
Es hat kein Quickshift, keine Geli und besteht wohl aus Kunststoff ( Gehäuse ).
Die optische Leistung ist gleich wie beim Limited.
Das 40ger reizt mich hauptsächlich wegen der Kompaktheit.
Wenn es Dir hauptsächlich um Kompaktheit geht ist das XS unschlagbar, da es wie gesagt noch kleiner als das Limited ist.
 
Das Xs bedeuted, es war ca 100$ günstiger, hat keine Entfernungsskala und wird momentan nirgends allein angeboten? sonst finde ich auf schnelle keinen signifikanten Unterschied zum Limited. Was ich eigentlich wissen möchte (sorry, habe ich nicht klar ausgedrückt): Würdet ihr das DA 50 F1,8 für 265€, das DA40 F2,8 Ltd für ca 405€ oder die K-01 mit DA40 F2,8 XS für ca 450€ wählen?
Gruss
SR
Ups, da waren ja noch ein paar Antworten. Macht es Sinn das 40mm zusätzlich zum DA50 anzuschaffen (Ob mit oder ohne K-01)?
@Wheelie Da ich die Kamera selbst kaum knipse ist mir recht egal wie es aussieht, wie die Bilder aussehen ist spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICH würde aus der Auswahl das 1,8/50 nehmen.

Das 40er Limited hatte ich mal, es war mir ehrlichgesagt zu winzig selbst an der kleinen *ist DS. Aber ansonsten ein tolles, wertiges Objektiv (habe es durch das 35er Makro Limited ersetzt).
Das 40er XS wäre mir also nochmal ein Nummer zu winzig, und der K-01 Body läge bei mir wohl nur rum. Dem gegenüber würde ich mir vermutlich die knapp 200 Euro sparen und das 50er nehmen.

Ich verstehe aber deine Gedanken, für das vergleichsweise schmale Geld eine gute Kamera UND ein optisch sehr gutes Objektiv, schon verlockend....
 
Wie wäre es mit dem günstigen DA 35 2.4? Das DA 50 finde ich zu plastiklastig für den Preis. Das DA 40 XS wäre mir persönlich zu kompakt an einer DSLR.
Vielleicht wäre auch ein lichtstarkes Normalzoom was für Dich.
 
Das 50er ist auch offenblendig nicht gut, da treten dann schon deutliche Bildschwächen auf.
Für ein akzeptables Bild muss man da auch schon auf Blende 2.8 abblenden.

Ich hatte das 50er bereits, würde es mir nicht nochmal kaufen.
Wennes um Lichtstärke geht dann schon eher ein FA 50 1.4 oder dergleichen.
Das 55 1.4 wird wohl zu teuer sein.
 
Vielen Dank für die Beratung. Eine wirkliche Verwendung für eine weitere Kamera ist mir dann auch nicht eigefallen, so hab ich das 50 f1,8 gekauft. Zum Glück ist das Wohnzimmer gerade eben gross genug um den Weihnachtsbaum noch ins Bild zu kriegen, und offen ohne Blitz geknipst kann ich mir dann Aussuchen welchen Zweig, welche Kerze oder ob ich die Spitze scharf haben möchte. ;)
 
Gestern kam das 40mm ltd. für meine K30 an, und ich habe ein paar Aufnahmen im trüben Wetter gemacht. Sehr angenehm. Das bleibt jetzt erstmal statt des 18-55mm Kit Objektivs standardmäßig drauf.

Was mich wundert, ist diese winzige Objektivöffnung. Mal ganz laienhaft gefragt: wenn die größer ausgelegt wäre (=> Platz ist bei diesem Zwerg ja nach allen Richtungen da), hätte man doch locker eine bessere Lichtstärke als f2.8 realisieren können - oder ?

Ich bitte demütigst um Aufklärung.
 
Hallo,

würde man in alle Richtungen mehr Glas verbauen um eine höhere Lichtstärke zu erzielen, wäre man bei kleiner Bauweise vergleichbar bei einem FA 50/1.4.
Ich verwende beide, aber es sind trotz ähnlicher Brennweite extrem unterschiedliche Objektive. Das DA40 ist ab Offenblende völligst unproblematisch, also ideal für schwierige Lichtsitutionen oder einfach drauflosknipsen. Das FA 50/1.4 ist natürlich aufgrund seiner Lichtstärke flexibler, aber auch wesentlich schwieriger einzusetzen.
Um auf deine Frage zu antworten:
je mehr Licht man auffangen möchte, umso größer die Linsen
je größer die Linsen, umso mehr optische Probleme
und wenn dann noch Lichtstärke mit kleiner Bauform kombiniert werden soll, wird es richtig schwierig.

gruss neuss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten