Berufliche fotografiere ich immer wieder mal Architektur, jetzt weniger die "künstlicherische" Seite davon, sondern die "dokumentative", soll halt trotzdem nett aussehen.
Bei solchen "Auftragswerken" stößt man mit einer Festbrennweite rasch an Grenzen, irgendwas stimmt nie. Der Standort macht im WW-Bereich sehr viel aus und ist daher meist nicht variabel, also muss man's über den Bildwinkel richten.
Ich versuchte es mit dem DA 15 bei meinen Städtereisen und bin da in dieselbe Problematik gelaufen. Zu Landschaftsfotos tauge ich nicht viel, da hab ich keine Meinung dazu.
Im WW-Bereich ist dür mich das Zoom das Mittel der Wahl, wenngleich natürlich so eine gegenlichtfeste, handliche und filtergeeignete Optik ihre Reize hat.