• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax smc DA 15/4 Limited vs. Pentax DA 12-24/4 - mein Vergleich

Vielen vielen Dank für deine Mühe, und dass du uns an deinen Ergebnissen teilhaben lässt! :top:
 
Hervorragender Vergleich!

Über Objektive, die mich selbst gerade auch interessieren.

Mir fällt jedoch eines auf:

Architekturaufnahmen/Innenraumaufnahmen findet man recht selten
für das DA15, egal welcher Version! Dito Produktaufnahme, Ausnahme
eben mal Sportwagen, aber da geht es anscheinend mehr um Showeffekte.

Hat jemand da Erfahrungen?
 
Berufliche fotografiere ich immer wieder mal Architektur, jetzt weniger die "künstlicherische" Seite davon, sondern die "dokumentative", soll halt trotzdem nett aussehen.

Bei solchen "Auftragswerken" stößt man mit einer Festbrennweite rasch an Grenzen, irgendwas stimmt nie. Der Standort macht im WW-Bereich sehr viel aus und ist daher meist nicht variabel, also muss man's über den Bildwinkel richten.

Ich versuchte es mit dem DA 15 bei meinen Städtereisen und bin da in dieselbe Problematik gelaufen. Zu Landschaftsfotos tauge ich nicht viel, da hab ich keine Meinung dazu.

Im WW-Bereich ist dür mich das Zoom das Mittel der Wahl, wenngleich natürlich so eine gegenlichtfeste, handliche und filtergeeignete Optik ihre Reize hat.
 
Architekturaufnahmen/Innenraumaufnahmen findet man recht selten
für das DA15, egal welcher Version! Dito Produktaufnahme, Ausnahme
eben mal Sportwagen, aber da geht es anscheinend mehr um Showeffekte.

Für Innenräume sind 76° horizontal häufig auch ein bisschen mau. Da finde ich 89° so die Untergrenze und vermutlich die meisten anderen auch.

Umgekehrt werden mehr Produktaufnahmen wohl eher mit unter 30° gemacht, weil man ja gerade nicht den Hintergrund sehen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten