• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, Sigma oder Tamron

Und von welchen Objektiven meinst du jetzt?
Ein 50/1,4 kriegst du sowieso nur von Pentax, wenns darum geht.

Sag mal welche Objektive du vergleichen willst, dann wärs leichter zu antworten, weil eine generelle Aussage ist da wirklich nicht möglich.

Heißt das, es gibt von Sigma oder Tamron kein 1,4 ???
Ich meinte schon dieses eine Objektiv, eben nur von den genannten Herstellern.
 
das 50er gibts nur von Pentax als 1.4, von Sigma gibts ein 30/1.4
bei den kurzen Brennweiten bis 100mm gibts kaum einen Hersteller der besseres wie Pentax bietet
 
das 50er gibts nur von Pentax als 1.4, von Sigma gibts ein 30/1.4
bei den kurzen Brennweiten bis 100mm gibts kaum einen Hersteller der besseres wie Pentax bietet

Ok Danke für die Info.

Hat denn jemand hier so ein Objektiv und kann mir mal ein paar Fotos zeigen??

Oder fragen wir mal so, ist es ein GROßER Unterschied zu dem 2.8?
Vielleicht gibt es da ja vergleichfotos um einen Unterschied zu sehen.
 
Es kann ja sein, dass das Objektiv von Sigma z.B. bessere Bilder macht als das von Pentax oder anders.

Dass es kein Sigma 1,4/50 gibt, hat man dir ja schon in diesem Thread geschrieben. Aber nicht, dass deine Fragestellung falsch ist. "Bessere" Bilder kann kein Objektiv machen, die kannst nur du selbst machen, egal mit welchem Objektiv (Lichtstärke und Brennweite sollten natürlich zu Motiv und Lichtverhältnissen passen).

Innerhalb einer Preisklasse nehmen sich von Brennweite/Blende(/Zoombereich) vergleichbare Objektive technisch nicht allzu viel. Und wenn dann hier jemand schreibt "die Auflösung in der Mitte ist ebenfalls sehr gut...aber wenn ich mir die Werte der Randbereiche ansehe ...", schau dir einfach mal deine bisher gemachten Bilder an, ob dort an den Rändern wirklich bildwichtige Details liegen. Unschärfe ist kein Fehler sondern ein Gestaltungselement, dem ja gerade das von dir gewünschte lichtstarke Objektiv dienen soll, in diesem Fall die geringere Schärfentiefe – oder? Da spricht nichts gegen mangelnde Randschärfe, es sei denn, du willst Repros machen, aber dann würdest du nicht nach einem 1,4/50 fragen.

Ein 1,4/50 ist an der digitalen Pentax ein sehr kurzes Tele, ideal für Porträts. Bei 1,4 ist die Schärfentiefe minimal: Auf die Augen scharfgestellt sind Nasenspitze und Ohren bei 1 m Aufnahmeabstand bereits etwas unscharf. Nun stellt sich mir die Frage, bei welchem Motiv in dieser geringen Schärfenzone noch Motivdetails am Bildrand für die Bildaussage wichtig sein könnten, die unbedingt scharf sein müssen. Available-Light-Aufnahmen von Bücherwänden oder Fassaden im 90°-Winkel??? ;)

Ich verdiene meine Brötchen u.a. damit, Fremdporträts (meist mit Kompakten geknipst) web- und printtauglich zu machen. Ein Teil der Bildbearbeitung besteht darin, in diese Bilder Unschärfe zu bringen.

Ein Nikkor 1,4/50 war zu analogen Zeiten eines meiner Lieblingsobjektive, und das ist sicher auch nicht besser als ein SMC 1,4/50. Ich habe für Porträts sogar hemmungslos einen 1,5-fach-Videovorsatz drangeschraubt, was es zu einem 1,4/75 gemacht hat, also zu dem, was ein 1,4/50 an einer digitalen Pentax ist.

Lass dich nicht irritieren und such nicht nach einer Optik die eine Fläche (!) bis in die Randbereiche scharf abbildet. So etwas benötigt man nur für Reprofotografie, aber nicht zu dem, was man gemeinhin unter Fotografie versteht. Beim Sehen nimmst du auch nur einen kleinen Bereich scharf wahr, alles darüber hinaus wird dem Gehirn als unscharf übermittelt – entspricht also dem, was ein hochlichtstarkes Objektiv auf Film oder Chip liefert.

Egal in welchem Forum ich lese, mein Eindruck ist, dass unglaublich viele Leute auf der Suche nach der idealen Kamera, dem idealen Objektiv sind, um endlich mit dem Fotografieren anfangen zu können. Das scheint mir ein Ersatz für die Fähigkeit zu sein, fotografierenswerte Motive im eigenen Alltag zu erkennen und mit vorhandener Technik umzusetzen. Dabei würde für die meisten Motive bei gutem Licht schon eine gute Kompaktknipse völlig genügen.

Hurz!
 
@Hurz Wahr gesprochen.

Ich stelle auch oft fest,
dass die Ausrüstung in der Hand
meist besser als die Motivklingel im Kopf ist.

:D
 
durch den ehemals niedrigen Preis wegen der großen Menge auf dem Markt, sind die 50mm momentan einfach in.
Der Preis ist gestiegen, selbst für uralte und mit starken Gebrauchsspuren versehehe 50er wird eine Menge Geld verlangt.
Blende 1.4 wird im täglichen Gebrauch eher selten anstehen. Irgendwie ist die Hype des 2.8 bei den Zooms zu einer Hype 1.4 bei den Festbrennweiten geworden.
 
Egal in welchem Forum ich lese, mein Eindruck ist, dass unglaublich viele Leute auf der Suche nach der idealen Kamera, dem idealen Objektiv sind, um endlich mit dem Fotografieren anfangen zu können. Das scheint mir ein Ersatz für die Fähigkeit zu sein, fotografierenswerte Motive im eigenen Alltag zu erkennen und mit vorhandener Technik umzusetzen. Dabei würde für die meisten Motive bei gutem Licht schon eine gute Kompaktknipse völlig genügen.

Hurz!

Gut gesprochen! Das macht aber ca. 80% aller Forumsbeiträge überflüssig! :D
 
Habe die besagte Suche, um nicht zu sagen die SUCHT nach der idealen Kamera bzw. dem idealen Objektiv an anderer Stelle "behandelt".;)

Wer mal darüber lachen möchte:D, braucht nur unter "Suche" das Stichwort "Testeritis" einzugeben.

Grüße, Rino
 
Kommt übrigens aus eigener Erfahrung. Hatte nämlich vor kurzem einen schweren Anfall von "Pixelpeeping" erlitten.:o
(Zu sehen zu Anfang meines Threads "Sigma 17-70 vs. Kit ...")

Nightstalker kennt dergleichen wohl zur Genüge und hat davor mehrfach ausdrücklich gewarnt. Aber ich wollte ja nicht hören – und infizierte mich prompt mit der höchst gefährlichen "Testeritis" ;)

(((Vielleicht gründen wir hier im Forum ja mal ne "Selbsthilfegruppe" Testsuchtgeschädigter ...)))
 
Habe die besagte Suche, um nicht zu sagen die SUCHT nach der idealen Kamera bzw. dem idealen Objektiv ...

Die ideale Kamera hat maximal Zigarettenschachtelgröße, ein Zoom von mindestens 28–300 (KB-bezogen) bei durchgehender Lichtstärke von wenigstens 2,8 (nach einem Druck auf die Brennweitenbeschränkungstaste 28–85 erhöht sich die Lichtstärke auf wenigstens 2,0), das schon bei Offenblende bis in die Ecken scharf zeichnet und nicht vignettiert, ist rauschfrei bis wenigstens ISO 800, hat große Einstellräder und dedicated buttons für alle wichtigen Funktionen, die übersichtlich angeordnet sind, und ist natürlich aus Ganzmetall, dabei aber so leicht, dass man's auch in die Hemdtasche stecken kann. Hab ich was vergessen? Ach ja, der Preis sollte im unteren dreistelligen Bereich bleiben.

Nur geht so etwas nicht ansatzweise, für kein Geld der Welt. Und selbst wenn man Geld wie Heu hat und nur das ideale Objektiv sucht: Auch das gibt's nicht. Ist es lichtstark, ist es schwer usw.

Zu analogen Nikonzeiten habe ich eine Zeitlang im Monatsrhythmus Objektive ge- und verkauft, bis am Ende zwei lichtstarken Festbrennweiten und zwei Zooms für die Reise übrigblieben. Der Weg der Erkenntnis war hart: Da war z.B. dieses 20-mm-Weitwinkel, das ein Pfund wog und das ich durch halb Südamerika schleppte. Ich weiß nicht, wie oft ich es auf der Reise benutzt habe, aber nur ein damals damit gemachtes Bild finde ich heute noch gut. Auf den nächsten Reisen hatte ich dann nur noch ein Sigma 2,8–4/28-105 an der SLR-Nikon und zusätzlich eine Kompakte. Das hat völlig gereicht und mehr Spaß gemacht. Ich habe damit auch viel mehr interessante Bilder als mit dem teuren, schweren Brennweitenfuhrpark gemacht.

Folgende triviale Sprüche helfen dir vielleicht:

Wer den Schrecken vor Kompromissen verloren hat, ist dem Glück ein Stückchen näher.
Oder:
Erst wer die Nachteile akzeptiert, kann die Vorteile genießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten