• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Roadmap

Nightstalker

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
IMG_3388-L.JPG


unter der horizontalen Linie sind die Planungen, blau= Festbrennweite, grün=Zoom (mein gewünschtes 4/50-250 scheint wohl ein 50-210/4 zu werden...)
 
Sieht ja schonmal ganz vielversprechend aus, nur irgendwie fehlt mir der imaginäre rechte Teil der Karte. :rolleyes:

Gruß
Chris
 
Naja, so dolle ist das nicht was da bis Mitte 2006 kommen soll.

Kein Shift, keine langen Tele-(Zoom)-Objektive, kein IS, kein USM.

War schon richtig das ich meine Pentax KB/DSLR Ausrüstung gegen eine Canon KB/DSLR getauscht habe.

Ich weiß Pentax Fotografen können auf IS und USM verzichten. ;)

Aaaaber ich nicht mehr. Vor zwei Wochen habe ich mit dem Canon L 4,5-5,6/100-400 IS USM und einem Monostat Einbeinstativ mit 400 mm Brennweite eine Industrieanlage fotografiert.

Ich war sehr skeptisch :rolleyes: Die Dias (Velvia 100) sprechen aber eine andere Sprache :) und zwar "ich bin KNACKSCHARF".

Mein Linhof-Dreibein-Stativ wird jetzt wohl öfter zu Hause bleiben :D

Gruß, otto
 
Naja, Canon hat eben ein gut gefülltes Portfolio. ;) Ansonsten finde es auch bedenklich, dass Pentax den Weitwinkelbereich so entwickelt und den Telebereich so vernachlässigt. Wenn man die diversen Foren so liest, geht das allgemeine Interesse eindeutig in Richtung Tele-Fotografie, was auch von meinem Stammhändler bestätigt wird.
 
Halligalli schrieb:
Naja, Canon hat eben ein gut gefülltes Portfolio. ;) Ansonsten finde es auch bedenklich, dass Pentax den Weitwinkelbereich so entwickelt und den Telebereich so vernachlässigt. Wenn man die diversen Foren so liest, geht das allgemeine Interesse eindeutig in Richtung Tele-Fotografie, was auch von meinem Stammhändler bestätigt wird.


Naja man kann halt nicht alles gleichzeitig haben...dafür gibts bei Pentax bezahlbare Weitwinkelobjektive..ist doch auch was.

Und mal ehrlich: Wieviele Einsteiger benutzen schon Telebrennweiten über 300mm?

Pentax war auchs schon immer eher im kürzeren Bereich zuhause, die Kameras sind halt auf immer-dabei zugeschnitten und da nimmt man meist 20, 35, 80 und 135 als typische Streetausrüstung.

(das 5,6/250-600 ist übrigens gerade erst aus dem Programm gegangen, das 4/600 ebenfalls ... die sind halt einfach abverkauft, ich denke die werden aber erst relativ spät ersetzt, wenn Du mal kuckst wieviele Leute ein 17-40, ein 10-22 oder ein 12-24 gekauft haben, dann ist das sicher die wichtigere Brennweite)
 
Nightstalker schrieb:
jetzt kommt wieder die Leier...Canon Canon über alles....

Nein, nein so war das nicht gemeint, ich will hier keine Leier anfangen. Ich hatte "vorher" das Sigma 135-500 und jetzt das Canon 100-400.

Canon kann auch nicht alles, die können z.B. kein Mittelformat. Da gibt es für mich nur noch zwei Firmen die das können - Hasselblad und Pentax - Rollei ist weg vom Fenster.

Gruß, otto
 
Nightstalker schrieb:
Und mal ehrlich: Wieviele Einsteiger benutzen schon Telebrennweiten über 300mm?

Ein interessante Frage. Ich hatte letzte Woche dazu meinen Händler gefragt. Ob die Tele Zooms auch benutzt werden, weiss natürlich keiner, aber gekauft werden sie fast zu jeder DSLR. Entweder als Zusatztele im 70-300 Bereich, oder als "Immerdrauf" als 28-300. Der frühere Standard von 70-200 geht fast überhaupt nicht mehr. Daher verwundert mich, dass Pentax in dem Bereich in den nächsten Jahren nichts bringt.

Pentax war auchs schon immer eher im kürzeren Bereich zuhause, die Kameras sind halt auf immer-dabei zugeschnitten und da nimmt man meist 20, 35, 80 und 135 als typische Streetausrüstung.

Als Festbrennweiten ok, aber mit das 12-24 und das 16-45 sehen doch von der Grösse eher nicht nach "immer-dabei" aus. Da ist das neue 50-200 ja noch kleiner.

(das 5,6/250-600 ist übrigens gerade erst aus dem Programm gegangen, das 4/600 ebenfalls ... die sind halt einfach abverkauft, ich denke die werden aber erst relativ spät ersetzt, wenn Du mal kuckst wieviele Leute ein 17-40, ein 10-22 oder ein 12-24 gekauft haben, dann ist das sicher die wichtigere Brennweite)

Den Eindruck habe ich nicht. Sicher wurden die WW Objektive auch verkauft, aber Telezooms haben zur Zeit wesentlich höhere Verkaufszahlen. Ich bin gespannt, wie gut ein 12-24 verkauft werden wird. IMO war Pentax mit dem 16-45 im WW Segment gut vertreten. Ein gutes 70-300, oder gar 100-400 hätte sicher mehr eingeschlagen, als ein 12-24. Na, man wird sehen.
 
Jo, Pentax wird pleite gehen und wir alle sind auf dem Holzweg....

....oh Mann ich fühle mich schon echt mies, müsst Ihr noch auf meiner Fehlentscheidung rumtrampeln?
Hätte ich doch eine Canon gekauft, dann hätte ich die Probleme alle nicht :( Wie konnte ich nur ein sterbendes System kaufen, wo man mir doch schon in den 80er Jahren klar gesagt hatte, dass Pentax nix taugt und keine Chance mehr am Markt hat und in 2 Jahren verschwunden sein würde...



Otto schrieb:
Canon kann auch nicht alles

Wow und das von Dir? Erstaunlich ;)
 
Nightstalker schrieb:
Jo, Pentax wird pleite gehen und wir alle sind auf dem Holzweg....

Davon hat ja gar keiner geschrieben. Durch die Roadmap wird mir nur deutlich, dass das Pentax System auch in den kommenden Jahren für mich nix sein wird, was schade ist, da mir die Kameras recht gut gefallen würden, aber wie heisst es so schön: "Man entscheidet sich für ein System, nicht für eine Kamera" ;)

Für den WW Fan bietet Pentax eine Menge, es kommt mir nur vor, als würde man mit Absicht immer gegen den allgemeinen Geschmak angehen wollen. Wäre ein 70-300 wirklich so schwierig zu designen gewesen, oder warum überlässt man diesen Markt den Drittanbietern? Ich bin sicher viele Leute kaufen sich Originalzubehör, weil sie den Eindruck haben, dass es eine bessere Qualität bietet, als die Produkte von Drittanbietern.
 
Nightstalker schrieb:
Jo, Pentax wird pleite gehen und wir alle sind auf dem Holzweg....

....oh Mann ich fühle mich schon echt mies, müsst Ihr noch auf meiner Fehlentscheidung rumtrampeln?
Hätte ich doch eine Canon gekauft, dann hätte ich die Probleme alle nicht :( Wie konnte ich nur ein sterbendes System kaufen, wo man mir doch schon in den 80er Jahren klar gesagt hatte, dass Pentax nix taugt und keine Chance mehr am Markt hat und in 2 Jahren verschwunden sein würde...





Wow und das von Dir? Erstaunlich ;)

Das hast Du geschrieben! Nicht ich!

Ich habe nur geschrieben das mich die Roadmap in meinem Systemwechsel nur "bestätigt" hat.

Pentax bietet mir im KB/DSLR Bereich nicht mehr viel, aber seeeehr viel im Mittelformat. Was Pentax hier bietet können nichtmal die "großen Marken" anbieten. Rollei hat es bis heute nicht geschafft seine Objektiv-Pallette (bis auf 3) auf AF umzustellen.

Pentax ist der einzige Anbieter der im MF sieben (!!!) Zoom-Objektive anbieten kann. Und der einzige mit einem Brennweitenbereich von 35 mm bis 2000 mm !!!

Da ich ein sehr teures Pentax Mittelformat System besitze, kann ich überhaupt kein Interesse daran haben das Pentax "Pleite" macht.

Aber Du mußt doch wohl zugeben das Pentax mit seinem schlechten Marketing den Pentax User verunsichert.

Das von mir? Jawohl, auch von mir ;)


Gruß, otto
 
Halligalli schrieb:
Für den WW Fan bietet Pentax eine Menge, es kommt mir nur vor, als würde man mit Absicht immer gegen den allgemeinen Geschmak angehen wollen. Wäre ein 70-300 wirklich so schwierig zu designen gewesen, oder warum überlässt man diesen Markt den Drittanbietern? Ich bin sicher viele Leute kaufen sich Originalzubehör, weil sie den Eindruck haben, dass es eine bessere Qualität bietet, als die Produkte von Drittanbietern.


ganz einfach:

jedes mir bekannte Consumerzoom 70-300 fällt zwischen 200 und 300 ab..zum Teil so, dass es offen nicht mehr brauchbar ist. Sogar das 80-320, das wohl eins der besten Mittelklassetelezooms aller Zeiten ist ist bei 300 schlechter als bei 200.

Ich denke man will höchstmögliche Qualität bringen.
 
Das stimmt natürlich, obwohl bei vielen Tele-Zooms auch bei 200mm oder darunter, Abblenden für bestmögliche Schärfe anzuraten ist. Die meisten derartigen Zooms sind aber trotzdem bei 300mm ab Blende 8 ganz gut verwendbar, so wundert es mich natürlich, dass es bis auf Weiteres keinen Nachfolger für das 80-320 geben wird. Pentax müsste doch nicht einmal viel entwicklen, sondern das Objektiv einfach neu auflegen.
Na mal sehen, ob das neue DA 50-200 diesen hohen Ansprüchen genügen wird, nach deiner Theorie müsste es bei 200mm und Offenblende schon sehr scharf sein. ;)
 
Alle bisherigen DA- und D FA-Objektive sind bei Offenblende über den kompletten Bereich gut nutzbar, so dass man nicht zwangsläufig abblenden muss.

Ich hab noch das alte F4-5.6/70-210 - sehr günstig gebraucht zu bekommen, aber optisch sehr gut. Wenn das DA 50-200 in den Bereich fällt, ist das schonmal ein guter Anfang im mittleren Telebereich. Und ein D FA 50-210 (ca.) steht ja auch in der Roadmap, das wird sicher lichtstärker.

Gruß
Christian
 
Halligalli schrieb:
Für den WW Fan bietet Pentax eine Menge, es kommt mir nur vor, als würde man mit Absicht immer gegen den allgemeinen Geschmak angehen wollen. Wäre ein 70-300 wirklich so schwierig zu designen gewesen, oder warum überlässt man diesen Markt den Drittanbietern?...

Was sind denn gute 70-300mm Zooms bei Canon, Nikon, Olympus, Tokina, Sigma und Tamron ? (bei Minolta kenne ich mich nicht aus)

Da bin ich jetzt mal seeeehr gespannt.

Bei Canon könnte man evtl das 70-300 DO nennen, das aber ein Spezialobjketiv ist und deswegen für dne Normalanwender aus meiner Sicht ein sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältnis bietet.

mfg
 
Wer hat denn von "gut" gesprochen, bzw. was ist gut? Gut ist erstmal ein Objektiv, das es gibt, und das zumindest abgeblendet ordentliche Leistungen bringt. Bei Pentax gibt es kein gutes, noch schlechtes 70-300, es gibt gar keines. Sigma und Konsorten lass ich mal dahingestellt, da ich persönlich nie wieder was von Sigma kaufen würde. Wenn irgend möglich, kaufe ich nur original.
 
Halligalli schrieb:
Wer hat denn von "gut" gesprochen, bzw. was ist gut? Gut ist erstmal ein Objektiv, das es gibt, und das zumindest abgeblendet ordentliche Leistungen bringt. Bei Pentax gibt es kein gutes, noch schlechtes 70-300, es gibt gar keines. Sigma und Konsorten lass ich mal dahingestellt, da ich persönlich nie wieder was von Sigma kaufen würde. Wenn irgend möglich, kaufe ich nur original.

Wenn die Qualität eh egal ist, dann kann man genausogut auch ein Sigma oder Tamron kaufen. Die sind vorhanden und idR haben sie auch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als die "Billigschiene" der Orginalhersteller. Kompatibilitätsprobleme gibt's ja bei Pentax nicht.

Im übrigen ist es mir eh schleierhaft, warum _angeblich_ alle Welt plötzlich den Bildwinkel eines 450mm/480mm Objketivs braucht. An Diafilm waren die 500er Tele Monsterlinsen, die der Normalanwender ganz gewiss nicht gekauft hat. Warum soll man jetzt also im DSLR Bereich plötzlich den Bildwinkel eines 500mm Objektivs zwingend brauchen ?
Noch dazu, wenn die Qualität der "Billigdinger" oft eh nicht viel besser ist (wenn überhaupt) als ein Auschnitt aus einer wirklich guten Aufnahme bei 200mm.
 
Du schreibst es doch selbst, dass bei KB die 500er Mörderdinger waren, und teuer dazu. Im Crop-Zeitalter bekommt man das eben um kleines Geld. Es wundert mich also nicht, dass das Interesse an solchen Brennweiten dadurch gesteigert wird.

Zu den Billigobjektiven der Hersteller kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich ausschliesslich mit Drittanbieter-Objektiven Probleme hatte, nie mit Original Objektiven. Natürlich kann man sich keine Wunder erwarten, jedoch sind die Leistungen ganz ordentlich für das Geld. Sigma kommt mir, wie gesagt, nicht mehr in die Fototasche und mit Tamron bin ich zur Zeit noch am Streiten, ob mein 90er Makro ausgetauscht wird oder nicht. Ich habe mir auf jeden Fall bereits das Nikkor 105/2,8 Micro bestellt und das Tamron fliegt so oder so in die Bucht, wenns denn mal wieder da ist, nach seinem 3 maligen Aufenthalt bei Tamron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten