Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....
Meine D750 hingegen kann ich dagegen schon manuell vorfokussieren, ohne den Strom überhaupt nur eingeschaltet zu haben. Und der Sensor braucht im normalen Modus nur eingeschaltet zu werden, wenn ein Foto aufgenommen werden soll. Daher gehen je nach Modell bei DSLRs bis zu Tausende von Fotos, bevor die Batterie endlich dann doch leer ist.
....
Speziell bei den Spiegellosen wird es immer das Stromproblem geben. Eine Spiegellose verbrät nunmal Strom schon allein dadurch, das man durch den Sucher blickt. Und der Sensor muß auch pausenlos laufen. Deshalb kommt man damit nur auf ca 300 Fotos, bevor der Saft ausgeht. Und diese Sensorbelastung führt auch leicht zu einem Rauschproblem durch Hitze.
Als Spaßkameras sind einige Spiegellose inzwischen schon ganz gut. Als Arbeitstiere sehe ich bisher nicht, wie sie DSLRs ersetzen sollen..
Naja, ich glaube nicht, das die Spiegellosen die Spiegelreflex jemals "in jeder Beziehung" abhängen werden.
Das hat auch die Spiegelreflex nie beim Messsucher geschafft. Z.B. beim Messsucher sieht man eben, was noch außerhalb des Bildes los ist. Deshalb ist der Messsucher für verschiedene Anwendungen nach wie vor überlegen. Auch im Bereich Weitwinkeloptiken gibts prinzipielle Vorteile des Messsuchers.
Oder: Großformatkameras gibts auch immer noch. Weil sie spezifische Vorteile bieten.
Fazit: In JEDE Beziehung hat noch kein System jeh ein anderes übertroffen.
Speziell bei den Spiegellosen wird es immer das Stromproblem geben. Eine Spiegellose verbrät nunmal Strom schon allein dadurch, das man durch den Sucher blickt. Und der Sensor muß auch pausenlos laufen. Deshalb kommt man damit nur auf ca 300 Fotos, bevor der Saft ausgeht. Und diese Sensorbelastung führt auch leicht zu einem Rauschproblem durch Hitze.
Meine D750 hingegen kann ich dagegen schon manuell vorfokussieren, ohne den Strom überhaupt nur eingeschaltet zu haben. Und der Sensor braucht im normalen Modus nur eingeschaltet zu werden, wenn ein Foto aufgenommen werden soll. Daher gehen je nach Modell bei DSLRs bis zu Tausende von Fotos, bevor die Batterie endlich dann doch leer ist.
Als Spaßkameras sind einige Spiegellose inzwischen schon ganz gut. Als Arbeitstiere sehe ich bisher nicht, wie sie DSLRs ersetzen sollen.
In jedem Falle wünsche ich Ricoh, das sie nicht im Sony-Stil sich völlig verzetteln. Satte 4 Systeme sind für so einen kleinen Hersteller schon mächtig was zu stemmen.
Es geht aber bei einem EVF System nicht. Bzw du kannst es nicht im Sucher kontrollieren. Weil der bei einem EVF System ohn Strom dunkel ist.das Vorfokussieren ist keine "Funktion" einer Kamera sondern des Objektivs.
Einen anderen Sinn hats aber für mich nicht. Reiner EVF ist mMn immer von Nachteil.