Moin.
Auch ich gehöre dazu.
Damals vor zwanzig Jahren hatte ich einen Mac (bis vor zwei Jahren) - dienstlich aber häufig DOS und WIN und seit zwei Jahren Linux.
Deshalb habe ich auf meinem Schreibtisch auch zwei Rechner, einen Tower mit WIN für Verwaltungssoftware, die nur unter WIN läuft und ein Notebook mit Linux für die richtige Arbeit. Und zu Hause haben wir in der Familie noch einmal zwei Notebooks mit Linux (und sind glücklich).
Damals war man eine Minderheit, etwas anderes, wenn man einen Mac hatte, doch heute ist Apple nicht mehr das was es mal war. Zu sehr Masse, zu sehr vereinfacht, bunt, reglementiert und teuer, aber hübsch!
Außerdem fahre ich noch immer Saab und habe eine Pentax. Gehöre ich dazu?
Mein Saab fährt sich immer noch klasse, mit Linux kann ich gut arbeiten und mit Pentax gut fotografieren. Warum muss ich das haben, was alle haben. Ich habe das, was mir gut gefällt, was sich gut anfühlt.
Nun zurück zum Thema, es gibt unter Linux derartig viele RAW-Konverter, dass man schon von eine großen Auswahl reden kann.
Aber es gibt nur eine gute Bildbearbeitung oder habe ich da irgend etwas verpasst?
Bei Bibble bekomme ich nicht so schön leuchtende Farben hin wie mit RAW Therapee. Nachdem ich die gute deutsche Anleitung für RAW Therapee gelesen habe, habe ich das Programm auch verstanden und weiß, was ich mit den verschiedenen Reglern alles machen kann. Die Ergebnisse gefallen mir sehr.
Ich hätte nur gerne gewusst, welcher Entrasterungsalgorithmus bei Pentax die besten Ergebnisse liefert.
Und wo finde ich Presets für RAW Therapee, nur gelegentlich habe ich im Web mal das eine oder andere Preset gefunden, aber gibt es irgendwo eine Sammlung davon?
Vg Max