• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax RAW Format

Olda

Themenersteller
Pentax RAW Format- schlechte Quali?

Eine Frage: ist die Qalität der Bilder beim z.B. ist Ds im Raw Format wirklich so schlecht (Rauschen), wie das Colorfoto-Magazin schreibt? Kann man das Pentax-Raw-Format wirklich nicht im Photoshop öffnen? Danke

PS: Color Foto 10/2005, Seite 46-48
Zitat: "Wer vom JPEG- in den RAW-Modus wechselt und auf eine bessere Qualität hofft, wird jedoch enttäuscht. Mit RAW Bildern kam die istDl dei den Testergebnissen auf deutlich schlechtere Werte als mit mit den JPEG-Fotos. Das gleiche Problem war schon bei der istDs zu bemängeln.Damit ist die Raw-Funktion...praktisch nutzlos, denn eine Alternative etwa im Form eines Photoshop-RAW-Plug-ins ist nicht im Sicht"
Rauschabstand (bei istDs):
ISO 200 JPEG-69,7 S/N,RAW-45,0 S/N
ISO 400 JPEG-57,2 S/N,RAW-30,9 S/N
 
Zuletzt bearbeitet:
Olda schrieb:
Eine Frage: ist die Qalität der Bilder beim z.B. ist Ds im Raw Format wirklich so schlecht (Rauschen), wie das Colorfoto-Magazin schreibt? Kann man das Pentax-Raw-Format wirklich nicht im Photoshop öffnen? Danke

Wie kommt das Colorfoto-Magazin darauf? Meine älteren Ds-RAWs sind nicht auffallend rauschig.

RAWs aus der D7D, welche den gleichen Sensor benutzt, sehen vergleichbar aus und sind ebenfalls nicht, ober noch weniger rauschig und lassen sich bei Bedarf aufgrund der nicht-agressiven Rauschcharakteristik sehr gut entfernen.
 
Hallo,

hier mal ein Satz aus der aktuellen Computer Foto zur istDs:
Vergleicht man die Abstimmung der istDs mit einer 350D oder gar einer D50, so zeigt sie keine sehr offensive Bildaufbereitung. Betrachtet man die Signalverarbeitung,sind Tonwertwiedergabe, Eingangsdynamik und Rauschabstimmung exzellent.
Zitat Ende.

Gruß
Thomas
 
Olda schrieb:
Eine Frage: ist die Qalität der Bilder beim z.B. ist Ds im Raw Format wirklich so schlecht (Rauschen), wie das Colorfoto-Magazin schreibt? Kann man das Pentax-Raw-Format wirklich nicht im Photoshop öffnen? Danke


haben die das wirklich geschrieben?

Pentax RAW kann man mit PS CS, Elements III oder dem kostenlosen Konverter Raw Shooter öffenen, desweiteren beherrschen Silkypix und das mitgelieferte Photo Lab dieses Format, wenn man gerne Geld ausgeben will kann man auch Capture One benutzen.

Rauschig..kommt drauf an was du darunter verstehst ;)

Ich kann ISO 3200 Fotos im Allgemeinen auf 20x30 ausgeben und man sieht kaum störendes Rauschen.
 
Die Colorfoto ist halt immer einen Lacher wert :D

Jede, aber auch wirklich jede andere Testzeitschrift oder Testseite spricht von der ungenügenderen JPEG Komprimierung wenn man aus RAW konvertierte mit den entsprechend direkt in JPEG aufgenommenen Bildern vergleicht (zumindest bei der Ds, die aber von denen ja auch angesprochen wird). Nur die Colorfotoristen sehen dies anderst :eek:

Gerüchte:
Die momentan nicht in Europa angebotene Ds2 soll angeblich auch bessere Ergebnisse in JPEG bringen. Ein Firmware Upgrade für die Ds ist anscheinend auch nicht weit entfernt.
(Quellen: Foreneinträge aus dpreview.com und digitalfotonetz.de)

Die Dl hat noch ein paar Unterstützungsprobleme bei ein paar Herstellern, diese werden aber sicher bald behoben werden.
Die RAWs der Ds werden von CS2 und PSE4 erkannt und ein Plug-In wie es für die *ist D und PS 7 angeboten wurde ist deshalb sinnfrei.
Ich selbst verwenden den RSE. Schon deshalb weil mein betagter Rechner für die aktuellen PSE Versionen leider viel zu lahm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...möchtest du damit sagen, dass die Laborwerte, die den starken Leistungseinbruch bei RAWs belegen, subjektiv sind?

Möchte hier aber keinen Glaubenskrieg eröffnen, habe sowieso keinen Pentax...
 
Olda schrieb:
...möchtest du damit sagen, dass die Laborwerte, die den starken Leistungseinbruch bei RAWs belegen, subjektiv sind?
Nein, ich möchte nur sagen, dass sich die Laborwerte der Colorfoto sehr stark von den Ergebnissen anderer (Online-)Magazine unterscheiden.

Ein Schluss daraus kann sich jeder selbst ziehen... vielleicht ist die Colorfoto wirklich das einzig kompetente Magazin auf der Welt....
In meinem Fall hab ich den Glauben daran allerdings schon vor meiner Pentax verloren :rolleyes:

Vielleicht ist ja wirklich der Fall, dass der Pentax eigene RAW Konverter nichts taugt. Allerdings gibt es auch die Aussage, dass dieser nur dafür gedacht ist überhaupt einen Konverter mitzuliefern. Ich gehe auch davon aus, dass viel mehr mit dem RSE arbeiten, da dieser deutlich komfortabler zu bedienen ist.

Die Aussage, dass RAW bei der Ds/DL sinnfrei sei, zeigt aber mir auch deutlich, dass Color Foto lesen ziemlich sinnlos ist, da RAW zweifelsfrei noch ein paar andere Vorteile gegenüber dem JPEG Format besitzt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Olda schrieb:
...möchtest du damit sagen, dass die Laborwerte, die den starken Leistungseinbruch bei RAWs belegen, subjektiv sind?
.


Nun, die Interpretation der Messwerte sicher, da fast alle Zeitschriften beim selben Labor testen lassen und die Ergebnisse sich doch unterscheiden ;)

Die Ds und die D sind in RAW sehr gut insbesondere wenn man sie nicht per automatik entwickelt sondern sich Mühe mit der Hand gibt. Pentax Lab ist ein guter Konverter, dem es leider an einer vernünftigen Bedieneroberfläche mangelt (die sieht ein bischen nach GIMP aus mit den einzelnen Modulen) und das leider keine Entrauschfunktion hat wie der RSE....sonst sind die Ergebnisse sowohl von den Farben her als auch von den Tonwerten her Top im Pantax Laboratory.
 
Hallo,

die Colorfoto schreibt das über die DL, und nicht über die Ds. Da ich selber auch eine DL habe kann ich nur sagen, das die JPEGs eben stärker bearbeitet sind, als bei der Ds. RAW heißt Rohdaten, und werden deshalb ohne die Kamerainterne Software gespeichert. Das Photoshop und RSE die DL nicht erkennt ist richtig. Ich habe aber hier mittlerweile eine angepaßte Version des RAW Plugins. Man muß nämlich beim Namen nur das s in ein L verwandeln. Das Format ist das gleiche, und wird in dem nächsten Update wahrscheinlich unterstützt. Ich habe auch noch ein kleines DOS Programm von einem freundlichen DFN User bekommen, welches DL in Ds Files umwandelt. In der nächsten Version soll auch der RSE die DL unterstützen.

Gruß
Thomas
 
Kaffeebohne schrieb:
Nicht ganz richtig. Diese Zeitschift hat das in einer früheren Ausgabe auch über die DS geschrieben. Habe aber die Ausgabe nicht, müßte ich in der Bibliothek nachkucken.


auch in der Ausgabe 10/2005 steht schon (oben ganz fett) "das gleiche Problem war schon bei der is zu bemängeln"
Ja, und der anderer kritischer Bericht zu der angeblich schlechten Pentax RAW-Quali ist in der Ausgabe 2/2005 Seite 16-18.
Aber nicht alles stimmt (man kann z.B. offensichtlich die RAW-Datein im Photoshop CS öffnen)...
 
Das RAW sind die reinen Sensordaten, das Jpeg das von der Kamera aus diesen Daten entwickelte Bild. Wie sollten aus schlechteren Ursprungsdaten bessere Resultate erzielt werden können? Was die Kamera macht, ist ja kein Voodoo, sondern das Gleiche, das ein RAW Konverter damit anstellt. Wer sowas schreibt, und nicht schon im Ansatz darauf kommt, dass das in sich völlig unlogisch sein muss, sollte den Beruf wechseln.

Wenn es aber um die RAW Konverter geht, so hat das nichts mit der Qualität des Formates zu tun, sondern nur um die Qualität der Software. Ist das ein Kameratest, oder ein Softwarevergleich? Wenn man danach geht, müsste eigentlich auch eine 5D stark abgewertet werden, da diese meines Wissens bislang auch nur von der eigenen Software unterstützt wird.
 
Hallo Pentaxer!

Will das Thema mal abschliessen...
Die Tester haben vielleicht sich das RAW im Pentax-Fotobrowser (auf jeden Fall der, der auf der beiliegenden CD ist)angesehen. In diesem Fall sieht das wirklich nicht besser aus, als ein jpg vom selben Motiv!
AABBEERR, wenn man das RAW richtig mit dem "Pentax Laboratory" o.ä. konvertiert in tif oder auch jpg, sieht man einen deutlichen Unterschied.
siehe: www.jens-hochberg.de
 
Halligalli schrieb:
Das RAW sind die reinen Sensordaten, das Jpeg das von der Kamera aus diesen Daten entwickelte Bild. Wie sollten aus schlechteren Ursprungsdaten bessere Resultate erzielt werden können?
Genau das wollte ich auch gerade schreiben, bzw. fragen.
 
AW: Pentax RAW Format- schlechte Quali?

Olda schrieb:
Eine Frage: ist die Qalität der Bilder beim z.B. ist Ds im Raw Format wirklich so schlecht (Rauschen), wie das Colorfoto-Magazin schreibt? Kann man das Pentax-Raw-Format wirklich nicht im Photoshop öffnen? Danke

PS: Color Foto 10/2005, Seite 46-48
Zitat: "Wer vom JPEG- in den RAW-Modus wechselt und auf eine bessere Qualität hofft, wird jedoch enttäuscht. Mit RAW Bildern kam die istDl dei den Testergebnissen auf deutlich schlechtere Werte als mit mit den JPEG-Fotos. Das gleiche Problem war schon bei der istDs zu bemängeln.Damit ist die Raw-Funktion...praktisch nutzlos, denn eine Alternative etwa im Form eines Photoshop-RAW-Plug-ins ist nicht im Sicht"
Rauschabstand (bei istDs):
ISO 200 JPEG-69,7 S/N,RAW-45,0 S/N
ISO 400 JPEG-57,2 S/N,RAW-30,9 S/N

Jo, mei...

dpreview schreibt genau das Gegenteil und empfielt den RAW Modus weil er perfekte Ergebnisse bringt im Gegensatz zu jpg :)


Wemm wollen wir nun glauben?


Meine istDs kann gute jpgs UND gute RAWs :) ....muss n Versehen gewesen sein , denke ich....



Übrigens rauscht die Kamera extrem wenig, bis ISO 800 voll brauchbar auch für hochwertige Ausdrucke und sogar bei ISO 3200 mit RAW und konvertierung unter Benutzung der Rauschfilter von Raw Shooter immer noch für mindestens 13x18 gut.
 
MOIK schrieb:
Gerüchte:
Die momentan nicht in Europa angebotene Ds2 soll angeblich auch bessere Ergebnisse in JPEG bringen. Ein Firmware Upgrade für die Ds ist anscheinend auch nicht weit entfernt.
(Quellen: Foreneinträge aus dpreview.com und digitalfotonetz.de)


Stimmt ist nicht weit weg...ist erst ein paar wochen her :D


Ehrlich gesagt kann ich keine Veränderung in jpg feststellen, aber wie gesagt ich fand die Ds auch vorher schon ziemlich gut (kommt halt auch auf die Parameter an die man einstellt...so eine Kamera hat ja Regler die nur keiner der Tester benutzt)

An RAW Konvertern gibt s für die Ds:


Silkypix
Raw Shooter
Photoshop CS2
Pentax Lab
Bibble
Capture One
DCRAW (zB in Fix Foto)
..

reicht das?
oder muss man für Color Foto noch weitere 10 Konverter programmieren, damit die das auch mitbekommen...sorry, das ist doch peinlich.
 
....und wenn man Seite 1 leisst, dann kann man feststellen, dass ich das alles irgendwie schon im oktober geschreiben hatte...hmpf :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten