WERBUNG

Pentax Q oder LX5 & Co.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Wie gesagt.Budgeterweiterung ist bei mir kein Problem,solange es nach unten geht.
Soll ja praxisnah bleiben.:p
 
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Naja, es gibt natürlich noch die 18-200er zur NEX. Aber das wäre dann ohne Makro.

Hatte eben schon mal vor längerer Zeit eine Nikon D40 auch mit Sigma 18-200mm,aber die Macrofähigkeit war eher bescheiden.Musste dauernd wechseln.
Lieber weniger Brennweite obenrum,dafür bessere Macrofähigkeiten.
 
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Echte Makros gibt es nur mit einem echten Makroobjektiv - und das sind immer festbrennweiten. Sigma schreibt fast überall Makro drauf.
 
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Echte Makros gibt es nur mit einem echten Makroobjektiv

Was heißt echtes Makro?
Die Bilder auf Flickr die mit dem Objektiv im Macrobereich gemacht wurden sehen recht überzeugend aus.Gefallen mir wirklich gut.Ob richtiges Macro oder nicht.
Ich habe keine Profiansprüche,die nur ein 1000.-Euro Makroobjektiv abdecken kann.
 
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Warum willst du überhaupt eine Cam mit Wechseloptiken, wenn du nicht wechseln willst? Vllt sollte man den Gaul anders rum aufzäunen. Das universellste Zoom ist eine Festbrennweite. Zoomen kannste dann so viel du willst mit deinen Turnschuhen :evil:.

Mal im ernst: Auch mit einem 18-270, was als eines der besseren Suppenzooms gilt, macht Fotografie weder wirklich Spass noch bietet es groß Vorteile in der Bildqualität (abgesehen von highiso, aber da sollte man eh lichtstarkes nehmen, also kein Suppenzoom) im Vergleich zu dem, was heutige (edel)Kompakte leisten. Bleib bei deiner Kompakten. Damit tauschst du nur matschige Pixel gegen "weiches Glas", was die Bilder einfach nur anders ausspuckt, aber nicht unbedingt besser. Besorg dir ne anständige Kompakte oder freunde dich micht 2-3 Optiken an. Bis 500€ sowieso nichts realistisch dabei, außer vllt gebraucht (irgendwas in Richtung G1 + 14-150 o.ä.).

lg
 
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Ich will ja auch keine Wechseloptikkamera.
Nur die großen Pixel machen schon die besseren Bilder.
Auch die Beugung macht das Fotografieren mit Kompaktkameras nicht gerade einfacher.
Förderliche Blenden von 2.0 sind heutzutage normal.
Was für mich auch in Frage käme wäre vielleicht noch Sigma DP oder G1X,wenn man die irgendwie makrofähiger machen könnte.
 
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Ob es das universellste ist, weiß ich nicht, aber es erfüllt zumindest die Anforderungen Makro, Weitwinkel, leichtes Tele: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ.
Es wird sehr oft hier neuwertig aus dem OM-D-Kit angeboten für um die 200 Euro. Dazu eine Olympus PL3, entweder neu für ca. 300 Euro oder auch gebraucht.

Hier sind auch Makroaufnahmen dabei: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1015332
 
Und wieder so ein unverbindliches, allgemein gehaltenes Thema von Dir. Und auch dieses habe ich dann (mal wieder) mit Deinem erst kürzlich begonnenen Thema zusammengelegt. Und immer noch wäre ein ausgefüllter Fragebogen mit Deinen Fotogewohnheiten hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten