Gast_343698
Guest
Panasonic LX3 oder GF3
Hallo
Habe mal getestet wie der Verlauf der maximalen Offenblende bei der TZ18 ist.
Bei 2xZoom ist die größte Blende schon 5.0.
Das heißt ja,daß man sich in 90% des Brennweitenbereichs immer bei maximal 5.0 eher noch Richtung 5.9 bewegt.
Somit ist die angegebene Offenblende von 3.3 im Weitwinkel fast schon nutzlos,wenn sie sofort auf unter 5.0 abfällt.
Ich denke aber,daß das bei allen Travelzooms ähnlich und der kompakten Bauweise geschuldet ist.
Oder kennt jemand bessere Kameras?
Wenn man jetzt noch die Tatsache,daß der Sensor nur bei ISO100 brauchbare Ergebnisse liefert mit einbezieht,dann muß man also von einer reinen Schönwetterkamera sprechen.
Trotzdem gefällt mir die Kamera wegen der Kompaktheit und der Farben recht gut.
Nur würde ich sie gern um eine andere Kompakte ergänzen,die mehr Lowlightmöglichkeiten bietet.
Und zwar bieten sich die LX3 oder die GF3 an,da beide sehr günstig zu kriegen sind.
Bei der LX3 hätte ich aufgrund der Tatsache,daß der Sensor bis ISO400 gut nutzbar ist,und wegen der hohen Lichtstärke auch noch bei 60mm einen Vorteil von 4 Blendenstufen.
Wie ist es bei der GF3?
Der Body wäre günstig zu kriegen,aber wie hoch kann der Sensor genutzt werden,und wie günstig kann man der Kamera mit einem Pancake,und vor allen Dingen mit welchem,zu guter Lowlightfähigkeit verhelfen.
Eine LX3 könnte ich gebraucht für 150.-Euro kriegen.
Wie teuer würde eine GF3 mit gutem Pancake kommen?
Oder kann man da auch Altglas adaptieren?
Und wieviele Blenden Vorsprung zu welchem Preis hätte ich dann damit?
Hallo
Habe mal getestet wie der Verlauf der maximalen Offenblende bei der TZ18 ist.
Bei 2xZoom ist die größte Blende schon 5.0.
Das heißt ja,daß man sich in 90% des Brennweitenbereichs immer bei maximal 5.0 eher noch Richtung 5.9 bewegt.
Somit ist die angegebene Offenblende von 3.3 im Weitwinkel fast schon nutzlos,wenn sie sofort auf unter 5.0 abfällt.
Ich denke aber,daß das bei allen Travelzooms ähnlich und der kompakten Bauweise geschuldet ist.
Oder kennt jemand bessere Kameras?
Wenn man jetzt noch die Tatsache,daß der Sensor nur bei ISO100 brauchbare Ergebnisse liefert mit einbezieht,dann muß man also von einer reinen Schönwetterkamera sprechen.
Trotzdem gefällt mir die Kamera wegen der Kompaktheit und der Farben recht gut.
Nur würde ich sie gern um eine andere Kompakte ergänzen,die mehr Lowlightmöglichkeiten bietet.
Und zwar bieten sich die LX3 oder die GF3 an,da beide sehr günstig zu kriegen sind.
Bei der LX3 hätte ich aufgrund der Tatsache,daß der Sensor bis ISO400 gut nutzbar ist,und wegen der hohen Lichtstärke auch noch bei 60mm einen Vorteil von 4 Blendenstufen.
Wie ist es bei der GF3?
Der Body wäre günstig zu kriegen,aber wie hoch kann der Sensor genutzt werden,und wie günstig kann man der Kamera mit einem Pancake,und vor allen Dingen mit welchem,zu guter Lowlightfähigkeit verhelfen.
Eine LX3 könnte ich gebraucht für 150.-Euro kriegen.
Wie teuer würde eine GF3 mit gutem Pancake kommen?
Oder kann man da auch Altglas adaptieren?
Und wieviele Blenden Vorsprung zu welchem Preis hätte ich dann damit?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: