• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax Q oder LX5 & Co.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_343698

Guest
Panasonic LX3 oder GF3

Hallo

Habe mal getestet wie der Verlauf der maximalen Offenblende bei der TZ18 ist.
Bei 2xZoom ist die größte Blende schon 5.0.
Das heißt ja,daß man sich in 90% des Brennweitenbereichs immer bei maximal 5.0 eher noch Richtung 5.9 bewegt.
Somit ist die angegebene Offenblende von 3.3 im Weitwinkel fast schon nutzlos,wenn sie sofort auf unter 5.0 abfällt.
Ich denke aber,daß das bei allen Travelzooms ähnlich und der kompakten Bauweise geschuldet ist.
Oder kennt jemand bessere Kameras?
Wenn man jetzt noch die Tatsache,daß der Sensor nur bei ISO100 brauchbare Ergebnisse liefert mit einbezieht,dann muß man also von einer reinen Schönwetterkamera sprechen.
Trotzdem gefällt mir die Kamera wegen der Kompaktheit und der Farben recht gut.
Nur würde ich sie gern um eine andere Kompakte ergänzen,die mehr Lowlightmöglichkeiten bietet.
Und zwar bieten sich die LX3 oder die GF3 an,da beide sehr günstig zu kriegen sind.
Bei der LX3 hätte ich aufgrund der Tatsache,daß der Sensor bis ISO400 gut nutzbar ist,und wegen der hohen Lichtstärke auch noch bei 60mm einen Vorteil von 4 Blendenstufen.
Wie ist es bei der GF3?
Der Body wäre günstig zu kriegen,aber wie hoch kann der Sensor genutzt werden,und wie günstig kann man der Kamera mit einem Pancake,und vor allen Dingen mit welchem,zu guter Lowlightfähigkeit verhelfen.
Eine LX3 könnte ich gebraucht für 150.-Euro kriegen.
Wie teuer würde eine GF3 mit gutem Pancake kommen?
Oder kann man da auch Altglas adaptieren?
Und wieviele Blenden Vorsprung zu welchem Preis hätte ich dann damit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blendenverlauf bei Travelzooms

Erstmal: Der threadtitel ist schlecht gewählt, ich hätte eher geschrieben: LX3 oder GF3

Außerdem gehört die Frage eigentlich in die allgemeine Kaufberatung.

Zur Frage selbst: Die GF3 sehe ich sensormäßig ggü. der LX3 etwa zwei Blenden im Vorteil (vgl. z.B. hier: http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_sports).

Für die GF3 würde sich das 20mm 1.7 von Panasonic anbieten. Damit gewinnst du ggü. der LX3 (bei 40mm äquivalent) nochmals ca. eine Blende, so dass du etwa drei Blenden Vorsprung hättest.
 
AW: Blendenverlauf bei Travelzooms

Das Objektiv kostet ja fast das doppelte wie der Body.
Ist mir eigentlich als Ergänzung schon zu teuer.
Gibts da keine günstigere Möglichkeit?
Evtl. ein manuelles Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 oder GF3

Erstmal: Der threadtitel ist schlecht gewählt, ich hätte eher geschrieben: LX3 oder GF3

Außerdem gehört die Frage eigentlich in die allgemeine Kaufberatung.
:top: und daher Threadtitel geändert und nach oben zur systemübergreifenden Kamera-Kaufberatung verfrachtet -> Schieb
 
AW: Panasonic LX3 oder GF3

Oder macht eine NEX C3 wegen des Focus peaking mehr Sinn wenn man Altglas adaptieren möchte.
Die Adapter sind mit 12,99 auch im Rahmen.
Fragen über Fragen.
Ich glaub es is besser ich bescheide mich mit der LX3.
 
AW: Panasonic LX3 oder GF3

Die GF3 wird um einiges bessere Bilder als die LX3 produzieren. Das Kit Objektiv ist besser und der Sensor ist auch noch größer. Ausserdem machts mehr Spaß mit der GF3 zu fotografieren.
 
Ich warte schon lange darauf,daß die Preise für LX5,XZ1,oder GRD unter dreihundert Euro(oder natürlich noch weiter runter:D) fallen,um mit einer von ihnen meine TZ18 zu ergänzen,die leider etwas lichtschwach ist.Wobei mir die GRD eigentlich zu weitwinkelig ist.
Jetzt habe ich den Preisverfall bei der Pentax Q bemerkt.
Wäre die Q mit der Festbrennweite eine Alternative zu den oben genannten Kameras?
Für Zoom habe ich ja die TZ und mit einer Q würde ich bei 50mm ca.4 Blendenstufen gewinnen.
1.9 zu 5.x sind ca. 3 Bendenstufen,und brauchbare iso400 zu unbrauchbaren iso400 noch eine.
Weiß nicht ob man das so rechnen kann,aber ich denke das kommt hin.
Nur kommt man mit der Q ohne Kitzoom aus?
Denn das kostet nochmal fast soviel wie die ganze Kamera mit Festbrennweite.
Und in dem Fall wäre mir das Ganze dann doch zu teuer,denn für das Geld kriegt man schon ganz andere Sachen.
Was würdet ihr tun?LX5,XZ1 oder Pentax Q?
Und wo schätzt ihr werden diese Kameras preislich noch landen,bis sie ganz unten sind?
 
AW: Pentax Q10

Was würdet ihr tun?LX5,XZ1 oder Pentax Q?

Die Q ist eine mini-DSLR mit dem Sensor einer Kompakten und wechselbaren Objektiven. Die BQ dürfte der LX5 entsprechen.

Die LX5 ist ne Kompakte mit Kompaktsensor mit fixed zoom lens.

Die Q macht halt Spaß und eröffnet neue Möglichkeiten mit Lens-Adapter im Bereich Makro und Tele. Nur Du weißt, wie wichtig Dir das ist. Die LX5 ist dafür kompakter (wobei die LX5 IMHO auch schon ganz schön dick ist) und günstiger.

Der Q Body wird -denke ich- vielleicht noch minimal im Preis fallen. Die Objektive wohl eher nicht.

K.
 
AW: Pentax Q10

Die LX5 ist dafür kompakter (wobei die LX5 IMHO auch schon ganz schön dick ist) und günstiger.

Der Q Body wird -denke ich- vielleicht noch minimal im Preis fallen. Die Objektive wohl eher nicht.

K.


Momentan ist die Pentax Q mit aktuell 299.-incl. Festbrennweite die günstigere der beiden.
Die LX5 liegt aktuell bei 369.-.
 
AW: Pentax Q10

Die LX5 ist dafür kompakter (wobei die LX5 IMHO auch schon ganz schön dick ist)

K.

Evtl.ist sie etwas weniger tief am Objektivtubus,aber sonst sollte sie eigentlich eher größer sein.

Naja,mal sehen.
Ich werde auf jeden Fall die Preise weiter verfolgen,und wenn die Talsohle bei einer von beiden erreicht scheint zuschlagen.

Wobei das bei der Pentax evtl. schon der Fall sein könnte.
 
AW: Pentax Q10

Evtl.ist sie etwas weniger tief am Objektivtubus,aber sonst sollte sie eigentlich eher größer sein.

Naja, aber man kann den Body bei einer Kamera nun mal nicht alleine betrachten, um die Kompaktheit zu bewerten. Eine Q mit Objektiv bekomme ich nicht in die Hosentasche (was ich eh nie tun würde ;)). Eine Q ohne Objektiv trage ich normalerweise nicht durch die Gegend :-)

Somit ist die LX5 kompakter.

Naja,mal sehen.
[...] und wenn die Talsohle bei einer von beiden erreicht scheint zuschlagen.

Wobei das bei der Pentax evtl. schon der Fall sein könnte.

Na, dann zuschlagen :-)

Habe mir übrigens die Q mit _allen_ Objektiven (gebraucht) für einen guten Preis gekauft :-)

K.
 
AW: Pentax Q10

Momentan ist die Pentax Q mit aktuell 299.-incl. Festbrennweite die günstigere der beiden.
Die LX5 liegt aktuell bei 369.-.

Ups. Habe die Preise schon lange nicht mehr verfolgt. Für 299€ finde ich die Q ein Schnäppchen. Ob Dir die Festbrennweite genügt mußt Du wissen. Aber immerhin bist Du so flexibel weitere Objektive zukaufen zu können.

Bei der LX5 mußt Du mit dem Leben was sie hat.
 
AW: Pentax Q10

Für 299€ finde ich die Q ein Schnäppchen.


Find ich auch akzeptabel.

Ob Dir die Festbrennweite genügt mußt Du wissen. Aber immerhin bist Du so flexibel weitere Objektive zukaufen zu können.

Bei der LX5 mußt Du mit dem Leben was sie hat.

Das soll ja grade nicht eintreten.Ich betrachte die Kamera als reine Festbrennweite für wenns mal dunkler ist,und fertig.

Wenn ich schon viel Geld in ein System investieren würde,dann schon in was wirklich hochwertiges,aber das ist mir dann ja auch wieder zu lästig zum rumschleppen.

Mir kann mans nie recht machen.:D
 
Eine Kaufberatung pro User reicht, daher habe ich mir erlaubt, Dein Thema von vor ca. 4 Wochen mit dem heute neu Erstellten zu verbinden.
Gruß
Matthias
 
AW: Pentax Q10

Find ich auch akzeptabel.

Das soll ja grade nicht eintreten.Ich betrachte die Kamera als reine Festbrennweite für wenns mal dunkler ist,und fertig.

Dann bestell doch die Q und werde glücklich :-)
Im Zweifelsfalls kannst Du ja von Deinem 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen.


Wenn ich schon viel Geld in ein System investieren würde,dann schon in was wirklich hochwertiges,aber das ist mir dann ja auch wieder zu lästig zum rumschleppen.

Mir kann mans nie recht machen.:D

Du könntest Dir auch mal die RX100 ansehen. Ist zwar doppelt so teuer, aber die Bildqualität spielt in einer anderen Liega. Die hatte ich gerade auf einer USA Rundreise mit dabei und meine DSLR blieb daheim.

K.
 
Eine RX100 wäre bei mir Perlen vor die Säue geworfen.
Für das was sie kostet und kann würde ich sie zu wenig nutzen.

Ich betrachte nur in Vollbildansicht,und drucke ab und zu in 10x15.
Dafür reicht die TZ und vermutlich auch die Q.;)

Auch ist die RX preislich gerade in ihrer Hochphase.
So ein Hightechprodukt kaufe ich doch nicht jetzt,sondern in zwei/drei Jahren,und dann für maximal 300.- Euro.

Vielleicht sollte ich eine Q mal in die Hand nehmen,denn
mit guter Verarbeitung kriegt man mich meistens rum.
:D

Ich werd mich mal hier im Forum umsehen,ob einer eine anzubieten hat.
Gibt bestimmt einige die mit falschen Erwartungen die Kamera erworben haben,und sie wieder loswerden möchten.
 
Ich betrachte nur in Vollbildansicht,und drucke ab und zu in 10x15.
Dafür reicht die TZ und vermutlich auch die Q.;)

Das tun die Meisten. Bei der RX100 hast Du aber noch massig Reserven bzgl Details, um ein Bild auch mal zu croppen (anderer Bildausschnitt). Bei den "normalen" Kompakten, siehst Du dann wenig Details und viel Matsch. Egal, ob Q, LX5 etc.
Dazu kommt, daß die RX100 bis ISO1600 und teilweise noch ISO3200 sehr brauchbare Bilder abliefert.

Aber klar, ist eine ganze Menge Geld für das Spielzeug. Das hat nicht jeder bzw. will nicht jeder dafür ausgeben. Verständlich!



Vielleicht sollte ich eine Q mal in die Hand nehmen,denn
mit guter Verarbeitung kriegt man mich meistens rum.
:D


Also die Q ist ein Verarbeitungstraum :-) Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du sie diesbezüglich schlecht finden wirst :)


Ich werd mich mal hier im Forum umsehen,ob einer eine anzubieten hat.
Gibt bestimmt einige die mit falschen Erwartungen die Kamera erworben haben,und sie wieder loswerden möchten.

Naja, bei falschen Erwartungen macht man vom 14-tägigen Rücktrittsrecht gebrauch. Macht man es nicht, dann liebt man die Q und gibts sie nicht mehr her. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber viele Gebrauchte habe ich noch nicht gesehen.

Für 299 Euro macht man bei der Q nicht viel falsch...

Gruß,
Klaus
 
Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Hallo

Als möglicher Wiederaufsteiger von der Kompaktkamera zur Wechseloptikkamera wäre ich sehr daran interessiert ausschließlich mit einem,möglichst universellen Objektiv auf einer Wechseloptikkamera auszukommen.
Optiken gibt es aber immes viele.
Ins Auge gestochen ist mir das Sigma 17-70mm,da es offenbar brauchbar abbildet,und von leichtem Macro über Weitwinkel,bis hin zum leichten Tele eigentlich Alles abdeckt.
Wobei mir die Macrofähigkeit das Wichtige ist,denn ohne die muss ich vor jeder Macroaufnahme das Objektiv wechseln.
Bilder von diesem Objektiv haben mich überzeugt,und würden meinen Qualitätsanspruch zufriedenstellen.
Wer kennt sich z.B bei mft,oder nex Kameras aus?Gibt es da etwas Vergleichbares oder gar Besseres?
Das Ganze sollte sich in einem preislichen Rahmen bewegen,der ab 500.- beginnt,und nach unten beliebig offen ist.
 
AW: Universellstes Objektiv auf dem Markt.

Naja, es gibt natürlich noch die 18-200er zur NEX. Aber das wäre dann ohne Makro.

PS: Nicht richtig gelesen. Also für das Limit bekommt du schon eine NEX-5N MIT Objektiv 18-55.Das dürfte bei einer "großen" SR schwieriger sein. Aber es kann sich lohnen, auf solche Kombiangebote zu achten, manchmal ist das dann die Entscheidung für ein bestimmtes System.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten