• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q-mount: Sonnetar 25/1.1

Ob für die Spielzeugkamera wirklich jemand ein 500€ Objektiv kauft...:confused:

2 wurden schon verkauft. Es bleibt nur noch eine Linse auf E-Bay übrig.
 
Ob damit Bokeh, trotz des winzigen Sensors, möglich ist?
Natürlich. Damit gibt es so viel oder wenig Unschärfe wie mit einem 25mm/f1.1-Objektiv bei Kleinbild, FT etc. Also wesentlich mehr wie z.B. das µFT-Leica Summilux 25mm f1.4.

Ob das Ding annähernd scharf ist kann ich nicht beurteilen. Lustig ist das schon und irgendwie passt es auch perfekt auf die Q.:top:

Das Q-System hat schon seinen Berechtigungsgrund, da es ja auch früher schon Objektive für Kameras mit so einem kleinen Film oder Sensor gab.
 
Natürlich. Damit gibt es so viel oder wenig Unschärfe wie mit einem 25mm/f1.1-Objektiv bei Kleinbild, FT etc. Also wesentlich mehr wie z.B. das µFT-Leica Summilux 25mm f1.4.

Aber nur rein prinzipell. Lichtstärke und Brennweite bleiben natürlich gleich. Die Bildwirkung (auch die relative Tiefenschärfe) steht allerdings in direktem Verhältnis zum Bildausschnitt. Das Resultat dürfte bei diesem Sensor also in etwa einem 135er bei f5.6 an KB entsprechen. NIcht so schlecht, aber natürlich auch nichts weltbewegendes...
 
Aber nur rein prinzipell. Lichtstärke und Brennweite bleiben natürlich gleich. Die Bildwirkung (auch die relative Tiefenschärfe) steht allerdings in direktem Verhältnis zum Bildausschnitt. Das Resultat dürfte bei diesem Sensor also in etwa einem 135er bei f5.6 an KB entsprechen. NIcht so schlecht, aber natürlich auch nichts weltbewegendes...

Damit sollte man guten Bokeh bei Format füllenden Portraits erzielen können.
 
Aber nur rein prinzipell. Lichtstärke und Brennweite bleiben natürlich gleich. Die Bildwirkung (auch die relative Tiefenschärfe) steht allerdings in direktem Verhältnis zum Bildausschnitt. Das Resultat dürfte bei diesem Sensor also in etwa einem 135er bei f5.6 an KB entsprechen. NIcht so schlecht, aber natürlich auch nichts weltbewegendes...
Ja, du hast natürlich Recht.
Die Größe des Gespannes ist schon ganz nett; die Abbildungsleistung wäre eben interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten