• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Photobrowser

jack1302

Themenersteller
Hallo Zusammen,

als Beilage zur K10D gab es den Photobrowser von Pentax. Ich habe die Software installiert und bin eigentlich enttäuscht.

Ich hatte erwartet, auch die von mir gemachten Fotos qualifiziert nachbearbeiten zu können, aber das geht ja wohl nicht. Einfache Änderungen sind mit dem Laboratory möglich, aber das war's ja dann.

Welche Empfehlungen in Sachen Software habt Ihr?
 
Zum Nachbearbeiten ist das Teil wirklich nicht sonderlich geeignet. Aber es konvertiert halt die Bilder genau zur Kamera passend.

Ich entwickle meine Bilder entweder mit Bibble oder mit Silkypix (auf dem basiert auch die Pentax-SW)
 
Welche Empfehlungen in Sachen Software habt Ihr?

Hallo jack1302,
ich bin auch noch nicht so bewandert. Ich habe bei
www.stiftung-warentest.de (Ausgabe 3.2006)
einen Test über Bildbearbeitungprogramme gefunden (Preisklasse gratis bis 100 EUR).
Adobe Photoshop Elements 4 war Testsieger. Im Text dazu habe ich nichts Nachteiliges gefunden. Darüberhinaus verarbeitet es natürlich DNG wunderbar (und später sicher auch PEF). Es hat eine für meinen Gechmack sehr gute Bilderverwaltung.
In den Foren habe ich auch nichts signifikant Negatives gefunden. Ich wollte mich auch nicht tagelang durch irgendwelche Spezialisten-Threads kämpfen, wann welche Software was u.U. einen Hauch besser kann, aber nur wenn man gleichzeitig die und die Software installiert hat (du weisst was ich meine). Ich wollte bewusst eine Software, die weit verbreitet ist, damit ich mich nicht so bald umstellen muss, wenn z.B. irgendjemand Pleite geht.

Insofern habe ich Adobe Photoshop Elements (mittlerweile Version 5) für ca. 70 EUR gekauft und bin sehr zufrieden.

Gruss
Jacob
 
FixFoto gibt es ab 30? und bietet umfangreiche Bildnachbearbeitungsmöglichkeiten. Sowie Stapelverarbeitung, Scriptverarbeitung und viele Plugins und Scripte der Forumsmitglieder im Fixfoto-forum.

Gruß
Dirk
 
Auf einen Testergebnis bei Stiftung Warentest im Bereich Bildverarbeitung würde ich nicht wirklich viel geben.

Adobe PS Elements kann die RAW-Dateien einer Pentax z.B. gar nicht öffnen. Daher ist das kein Ersatz für die Pentax-Software.

Zum reinen Ansehen gibt es einige gute Freeware-Tools wie z.B. Irfanview oder Faststone Image Viewer.

Auch Thumbsplus hat mittlerweile ein gutes RAW-Plugin sowie eine gute Bildverwaltung. Ist allerdings nicht kostenlos.
 
Der PhotoBrowser dient nicht zur Bildbearbeitung. Für die Raw-Umwandlung ist das PhotoLab sehr gut geeignet. Zumindest hinsichtlich der Bildqualität, der Workflow ist gewöhnungsbedürftig.

Bedenkt bitte, dass beide Programme kostenlos sind. Nur mal zum Vergleich: Silkypix als sehr gut reputierter Raw-Konverter ist richtig teuer. Im PhotoLab arbeitet die gleiche Engine (mit vergleichbaren Ergebnissen) und das für alle Pentax-Kunden kostenlos.
 
Hallo magnum61,
zu deinen Anmerkungen:
Auf einen Testergebnis bei Stiftung Warentest im Bereich Bildverarbeitung würde ich nicht wirklich viel geben.
Im Gegensatz zu zu vielen Forenkommentaren, die einfach nur Meinungen und Gefühle darstellen, macht die Stiftung Warentest fundierte Tests, die sich grundsätzlich auch wiederholen lassen.
Vielleicht hast du ja noch eine Begründung, warum du auf Stiftung Warentest "nicht viel gibst"?

Adobe PS Elements kann die RAW-Dateien einer Pentax z.B. gar nicht öffnen. Daher ist das kein Ersatz für die Pentax-Software.
Richtig, wie ich oben schon erwähnte geht zunächst DNG und später PEF.

Gruss
Jacob
 
Du weisst aber schon, dass es schon längst die Version 5 von PS Elements gibt ? Warum test SW die alte Version ?

Richtig, wie ich oben schon erwähnte geht zunächst DNG und später PEF.
Warum sollte ich einen Zwischenschritt machen, wenns auch einfacher geht ?

Ich will hier nicht PS Elements schlecht machen, aber es gibt durchaus Alternativen.
 
Du weisst aber schon, dass es schon längst die Version 5 von PS Elements gibt ? Warum test SW die alte Version ?
Wie erwähnt: Ich selber habe Version 5. Insofern ist anzunehmen, dass ich sie kenne.

Warum test SW die alte Version ?
Wie erwähnt: Es war die Ausgabe 3.2006 war. Zu der Zeit gab es noch nicht Version 5.

Warum sollte ich einen Zwischenschritt machen, wenns auch einfacher geht ?
Dieser Zwischenschritt dürfte ja nur maximal ein paar Wochen dauern und er besteht ja nicht in anderer Handhabung, sondern nur in einem anderen Format. Ich werde aber wahrscheinlich sowieso bei DNG bleiben.

Ich will hier nicht PS Elements schlecht machen, aber es gibt durchaus Alternativen.
Selbstverständlich gibt es Alternativen. Aber eben auch gute Gründe für PSE 5.

Bevor du antwortest: Lies dir bitte das von mir Geschriebene vorher durch. Das vereinfacht alles.

Gruss
Jacob
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal eine Lanze für den Pentax Photobrowser brechen. Ich finde das Programm gar nicht so schlecht. Besonders nützlich finde ich z.B. das farbige Kennzeichnen geänderte Kameraeinstellungen im Exifdaten - Feld. Gerade wenn man mit verschiedenen Einstellungen herum experimentiert, fallen diese beim Durchsehen der Bilder gleich auf. Auch die Kopplung an das Photolaboratory für RAW - Aufnahmen finde ich praktisch.

Nach der Wandlung in JPG bearbeite ich die Bilder dann bei Bedarf mit FixFoto weiter. Schade, dass der Converter von Silkypix nicht auch in Fixfoto integriert ist, sonst könnte man sich den Weg über das Photolab vielleicht sparen...:rolleyes:

Gruß Peter
 
Hallo Zusammen,

als Beilage zur K10D gab es den Photobrowser von Pentax. Ich habe die Software installiert und bin eigentlich enttäuscht.

Ich hatte erwartet, auch die von mir gemachten Fotos qualifiziert nachbearbeiten zu können, aber das geht ja wohl nicht. Einfache Änderungen sind mit dem Laboratory möglich, aber das war's ja dann.

Welche Empfehlungen in Sachen Software habt Ihr?



Einfache Änderungen?

Ähm, entweder hast Du Dir das Lab nicht so genau angesehen oder Du hast es nicht so ganz durchblickt (was beim Lab aufgrund der etwas seltsamen Oberfläche durchaus möglich ist)

Was brauchst Du denn ausser einer Gradationskurve, einem Entrauschtool, einer Perspektivkorrektur, einem RAW Drehtool und einem Cropwerkzeug noch mehr?
Und vor allem, bei welcher Firma findest Du ein RAW Tool, das mehr bietet?




Wenn es um jpgs geht...der Photobrowser ist ein Browser, kein Bildbearbeitungstool, dafür würde ich Fix Foto empfehlen (www.ffsf.de)
 
Schade, dass der Converter von Silkypix nicht auch in Fixfoto integriert ist, sonst könnte man sich den Weg über das Photolab vielleicht sparen...:rolleyes:

Gruß Peter

Der Konverter von Fix Foto ist auch nicht zu verachten...nur langsam ist er.

Übrigens wird gerade an einem Script gebastelt, das das Ganze automatisiert....ich habe da mal eine Frage gestellt, weil ich RAWs konvertieren wollte, die kaum ein Konverter unterstützt...mit ein paar kleinen Änderungen ist das Script wirklich brauchbar auch für PEF Files. Auch die Geschwindigkeit stimmt im Batchbetrieb, da die Bilder nicht erst geöffnet werden müssen bevor man mit der Bearbeitung beginnt.


kuck mal hier:

http://www.ffsf.de/showthread.php?p=108276#post108276
(das zweite Script von OMI..wie das Scriptusing geht steht oben beschrieben bzs in der FAQ zu Fix Foto)
meine Änderungen am Script waren:

Xe847 auskommentiert
Kontrastautomatik an mit den Werten die im Script schon stehen
Schärfung aus
3D Schärfung an..Werte auf 50/35 korrigiert
die Zeile von Kuni mit der S Kurve an
TIFF aus


Damit bekommt man interessanterweise auch mit der Pentax tonal und farblich sehr stimmige und absolut brauchbare Ergebnisse im Batchbetrieb....kleinere Helligkeitsunterschiede werden durch die Kontrastautomatik ausgeglichen
 
....kuck mal hier:

http://www.ffsf.de/showthread.php?p=108276#post108276
(das zweite Script von OMI..wie das Scriptusing geht steht oben beschrieben bzs in der FAQ zu Fix Foto)
meine Änderungen am Script waren:

Xe847 auskommentiert
Kontrastautomatik an mit den Werten die im Script schon stehen
Schärfung aus
3D Schärfung an..Werte auf 50/35 korrigiert
die Zeile von Kuni mit der S Kurve an
TIFF aus
.....
super!! sehr guter Tipp, besten Dank! Ich lese zwar auch viel im FF-Forum rum, aber den Thread hatte ich noch nicht gefunden. Damit werde ich mich am Wochenende mal intensiver befassen..

Gruß Peter
 
Was brauchst Du denn ausser einer Gradationskurve, einem Entrauschtool, einer Perspektivkorrektur, einem RAW Drehtool und einem Cropwerkzeug noch mehr?
Und vor allem, bei welcher Firma findest Du ein RAW Tool, das mehr bietet?

WB in 100er Schritten oder sogar 10er? Da gibts nur die grobe Abstufung die man von Hand auswählen kann. Oder geht das auch anders?

Gruß
Tobias
 
Ich möchte noch den Raw Shooter erwähnen, da er IMHO den besten Workflow insbesondere bei vielen Bildern bietet. Einziger Nachteil: kein Cropping. Unterschiede in der Ausgabequalität der Bilder zum Photolab sehe ich keine.


Bye
Tom

PS: und die Tests bei Stiftung Warentest genieße ich auch mit Vorsicht, da mir Inkompetenzen bei der Testdurchführung und Bewertung in den Themen auffallen, in welchen ich selbst Erfahrung habe. Wie soll ich da den Tests von Gebrauchsgegenständen vertrauen, wo ich keine Ahnung von habe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten