• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Photobrowser und Lab sind auf dem MAC nicht wirklich zu gebrauchen, oder?

berchwerch

Themenersteller
Bevor ich mit meiner Bilderflut (K10D :top: )beginne, versuche ich den für mich optimalen Workflow (RAW) zu organisieren....

Ich hab jobbedingt die Apple Mac-Adobe CS2 Suite komplett vorliegen, Aperture und Lightroom als Demo - gebe aber natürlich Pentax eigener Software auch eine Chance. Allerdings läuft sowohl der Browser als auch das Lab eher zickig und holperig (Dual MacPro)....

Ist das nur bei mir so, oder gehört die Standard-Softwareausstattung auch bei Pentax zu den eher vernachlässigten Werken?

Also doch Fremdsoftware.....???
 
Die Pentax-SW ist auf meinem Windows-Rechner auch nicht wirklich performant, aber wenn man sich mal damit angefreundet hat, läuft es eigentlich recht gut.
 
Ich habe die Pentax-Soft auf dem MacBook und es läuft schon, aber m.E. ist es kein Workflow.

Hast Du mal Bridge (ist Teil von Photoshop) ausprobiert?

Ja - mit Bridge arbeite ich sowieso - hier wurde mir von mehreren Usern davon abgeraten - vor allem wegen Archivierung etc.
Aber nach ein paar Tagen Testen uns Suchen wirds wohl doch auf diesen Workflow hinauslaufen:

- RAW als DNG
- Sichten in Bridge
- Entwicklung in ACR
- EBV in Photoshop
- Archivieren in Bridge


.... oder vielleicht doch alles in Aperture oder Lightroom....?
 
- RAW als DNG
- Entwicklung in ACR


leider wird die K10D noch nicht von ACR unterstützt, deshalb funktioniert die Entwicklung nicht perfekt.
 
Vom Workflow her ist das Laboratory etwas gewöhnungsbedürftig und auch nicht gerade ideal.
Der Photo Browser läuft bei mir mit normalen Start gar nicht, bei mir muss man ein Foto im gewünschten Ordner auf das Icon ziehen, erst dann startet er.

Ich würd mir da einmal ein Update wünschen.

Ich arbeite so:
- Sichten mit Pentax Photo Browser
- RAW mit Laboratory bearbeiten und als 16-bit TIFF ausgeben lassen
- Wenn notwendig bearbeiten mit CS2

ACR hab ich auch ausprobiert, muss ich mich aber erst einarbeiten.
DNGs haben den Nachteil dass sie doch immer sehr gross sind, deshalb möcht ich noch auf das nächste Update für ACR warten bis die PEFs der K10D unterstützt werden und dann schauen mit welchen der beiden ich besser zurecht komme.
 
ich habe zwar keine k10D, aber die 100D... die pentax software läuft auf meinem mac (g4) auch eher mittelmässig flott. kann es sein das pef-entwicklung nur über datei-öffnen geht? anders hat das nicht geklappt. bild auf das icon ziehen, so wie ich das üblicherweise mache, klappt nie.
die pef-dateinen entwickel ich mit photoshop. stapelverarbeitung geht doch schon ziemlich gut
 
die freeware kann keine Batchverarbeitung und ist auf Presets eingeschränkt....wobei erstaunlich gute Bilder rauskommen.

Die Pro Version ist ausstattungsmässig wirklich top, da ist eigentlich alles drin was man sich von einem Konverter erwarten kann bis hin zum Direktdruck aus RAW.

Kostet je nach Wechselkurs um die 100.- bis 115.- Euro
 
Hallo,
ich hänge mich mal hier dran.
Bei mir läßt sich die Photobrowser und Lab Software erst gar nicht auf dem Mac installieren, obwohl die Systemvoraussetzungen stimmen:
MacOS X.2.8, 832 MB Ram, Festplatte genügend Platz, G4, 1.4 GHZ. Ich habe schon Pentax angeschrieben, die konnten mir aber noch nicht helfen.

Beim Installieren kommt die Meldung:
""Bei der Installation sind Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie die Installation erneut."

Kann mir jemand helfen? Bis jetzt kann ich mir nur vorstellen, daß die CD einen Fehler hat. Wenn ich nämlich den Installer auf Festplatte ziehen will, kommt die Meldung "Lesefehler/Schreibfehler".

Martin
 
Kann mir jemand helfen? Bis jetzt kann ich mir nur vorstellen, daß die CD einen Fehler hat. Wenn ich nämlich den Installer auf Festplatte ziehen will, kommt die Meldung "Lesefehler/Schreibfehler".
Schon mal mit einem anderen Laufwerk versucht, irgendwie klingt das ähnlich wie bei einer Magix VdL-Installation bei mir.
Schuld daran war ein lästiger Kopierschutz der Probleme beim Lesen mit meinem Brenner macht, im normalen DVD-LW gings problemlos;)

@Nightstalker:
Danke, werd ich mir mal ansehen.
Freeware kann ich aber gleich vergessen, RAW-Konverter ohne Batchverarbeitung, sowas tu ich mir nicht an.
 
Auf meinem G4 Mac mini mit 1,42 GHz und 512MB war das Lab 3.0 unbrauchbar, einzelne Bilder konnte man bearbeiten, aber bei einer zwei- oder dreistelligen Bilderzahl war ein Konvertieren im Batch nicht mehr möglich.

Jetzt auf dem 20" Intel Core2Duo iMac mit 2GB und Lab 3.1 (Universal Binary) bin ich mit der Performance der Pentax-Software zufrieden.
 
ich häng mich hier frecherweiße auch mal dran!
ich habe seid 3 tagen die k100d und bin richtig glücklich. :top:
ich bin totaler slr/dslr bzw. fotografenneuling - habe mich aber schon einigermaßen eingearbeitet. :) meine frage ist nun, wie ich aperture mit .pef verwenden kann, denn es kommt immer die meldung, dass das format nicht unterstützt wird. ich habe ein macbook pro mit der osx tigerversion 10.4.11.
wäre echt klasse wenn mir jemand helfen könnte.
viele grüße und vielen dank,
fabi
 
Es gibt ein Update für OS X dafür. Schon seit einiger Zeit, wenn du Autoupdate eingeschaltet hast, solltest du das eigentlich drauf haben, ansonsten findest du das wohl irgendwo auf der Apple Seite.

Aperture nutzt die selben RAW-Bibliotheken wie iPhoto und die OS X Vorschau.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten