• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax! Oder nicht?

Falls es aber neue Gehäuse gibt, z.B. die K-r mit einem abgedichteten Gehäuse in K-7 Größe und eine K-5 ind der Größe einer K10D oder größer, dann wäre das für mich eine Ergänzung der bestehenden Kameras.
Wobei man sagen muss, dass die K-x nicht so kompakt ist, weil Pentax nicht mehr wusste was sonst noch in das Gehäuse rein soll ohne dass zu viel Leerraum drin ist sondern weil sie das Modell mit einen kompakten Gehäuse bauen wollten.
Für meinen Geschmack gilt nicht "je mehr Backstein-Format desto besser".
 
Nein das stimmt natürlich, aber dafür gilt die K-x auch als Einsteiger/ambitionierter Einsteiger und mein 3h Test mit einer K-x und einem 200/2,8 war Schmerz und Lehrreich ;)

Nicht auszudenken wie das mit dem Bigma aussieht, das war an meiner K20 ohne BG schon "grenzwertig".

Ich finde je nach Art und Weiße brauch man das aber mit der Miniaturisierung auch nicht soo zu übertreiben.
 
naja, ich meinte ja nur das es durchaus Linsen gibt die bei solch "kleinen" Bodies schnell an die Grenzen gehen.

Das 60-250 oder 300er etc. :)

Ich meine nur das besondersn für den "Pro-Body" aka K5 man sich überlegen sollte wie kompakt noch wirklich akzeptabel ist, zumal die BGs ja echt böse teuer sind, und 3.Hersteller haben bisher keine Dichtung geleistet.

Und K7(5) + DA* + ungedichteten BG? = Schuss ins eigene Bein und so ;)
 
naja, ich meinte ja nur das es durchaus Linsen gibt die bei solch "kleinen" Bodies schnell an die Grenzen gehen.

Das 60-250 oder 300er etc. :)
Es gibt aber auch Linsen, für die man sich einen kleinen Body wünscht: 15mm lim., 21mm lim. 40mm lim., 70mm lim., etc. Könnt Ihr Euch noch an das Gejammer hier im Forum erinnern? "Ich will eine Limited-Kamera: Klein, fein, Metallgehäuse, 100%-Sucher..." Ergo gab es die K-7.

Es waren nicht wenige hier im Forum überrascht, als dann die K20D schnell auslief, weil eben das "die K-7 ersetzt nicht die K20D" noch in den Ohren klingelte...

Das war mein Eindruck: Die Kamerahersteller bauen nicht kontinuierlich, sondern in Chargen. Es lagen zur Einführungszeit der K-7 genug K20D auf Halde, um den erwarteten Bedarf für eine Zeit x abzudecken. Nun war allerdings die K20D in Rekordzeit in ein enormes Preis-Loch gefallen, und der Preisunterschied zur neuen K-7 war hoch. Dadurch setzte ein Run auf die K20D ein, der die Bestände sehr schnell dezimierte. Mittlerweile waren aber die Fertigungsstätten dabei, K-7 und dann K-x zu produzieren...

Es würde mich wundern, wenn sich das Spiel so wiederholt, weil die K-7 zum Glück recht preisstabil geblieben ist. Für die frühen Käufer der K20D war es der Horror, die Neu- und damit auch Gebrauchtpreise so abschmieren zu sehen.

Viele Grüße,

Micha
 
...Es würde mich wundern, wenn sich das Spiel so wiederholt, weil die K-7 zum Glück recht preisstabil geblieben ist....

Mich nicht. Warum auch sollte sich bei Pentax nicht das gleiche vollziehen wie bei anderen Herstellern auch, die neue Geräte herausbringen.

Die K-7 ist preisstabil, weil es in dieser Klasse bei Pentax derzeit keine Alternative gibt. Das wird sich mit Erscheinen einer K-5 ändern.

Damit die K-5 verkaufbar ist, wird sich die Preisgestaltung am Markt orientieren müssen. Die Vorgaben hierfür setzen im APS-C Bereich Canon und Nikon und nach oben hin die KB-Modelle dieser Hersteller. Es kann somit erwartet werden, dass sich der Einstandspreis nach Erscheinen der neuen Kamera in etwa auf dem Niveau der frisch gelaunchten K-7 bewegt. Der K-7 wird damit das Schicksal der K20D drohen - ich sehe nicht warum sich die Geschichte hier nicht wiederholen sollte. Die Vorzeichen sind identisch !
 
Damit die K-5 verkaufbar ist, wird sich die Preisgestaltung am Markt orientieren müssen. Die Vorgaben hierfür setzen im APS-C Bereich Canon und Nikon und nach oben hin die KB-Modelle dieser Hersteller. Es kann somit erwartet werden, dass sich der Einstandspreis nach Erscheinen der neuen Kamera in etwa auf dem Niveau der frisch gelaunchten K-7 bewegt. Der K-7 wird damit das Schicksal der K20D drohen - ich sehe nicht warum sich die Geschichte hier nicht wiederholen sollte. Die Vorzeichen sind identisch !


Das sehe ich genauso. Und so ist zu vermuten, dass bald recht günstige K20Ds in den Gebrauchtmarkt kommen werden, falls die hypothetische K-5 sich gut verkauft... ganz normaler Prozess.
 
Wie stehen die Chancen, dass Pentax ein GPS Modul zum Geotagging verbaut? Ist das ein Feature, dass man erwarten könnte?
 
Gerüchteweise soll die Neuware nach ihrer Präsentation versandfertig bereitliegen ... :)

Aber nichts genaues weiß man nicht :(

Hmmm, schön wäre es, wenn sie schon direkt am Stand verkaufen würden. Direkt unter der Ladentheke weg. ;)

Sollte die K-5 die Größe meiner K10D bekommen und die restlichen techn. Daten passen, dann werde ich wohl diesmal auch zum "early adopter"...
Spätestens zu Weihnachten möchte ich sie dann unterm Baum liegen haben, präsentiert von meiner besseren Hälfte, mit Schleifchen... :lol:
 
Das war mein Eindruck: Die Kamerahersteller bauen nicht kontinuierlich, sondern in Chargen. Es lagen zur Einführungszeit der K-7 genug K20D auf Halde, um den erwarteten Bedarf für eine Zeit x abzudecken. Nun war allerdings die K20D in Rekordzeit in ein enormes Preis-Loch gefallen, und der Preisunterschied zur neuen K-7 war hoch. Dadurch setzte ein Run auf die K20D ein, der die Bestände sehr schnell dezimierte. Mittlerweile waren aber die Fertigungsstätten dabei, K-7 und dann K-x zu produzieren...

Es würde mich wundern, wenn sich das Spiel so wiederholt, weil die K-7 zum Glück recht preisstabil geblieben ist.

Mich nicht. Warum auch sollte sich bei Pentax nicht das gleiche vollziehen wie bei anderen Herstellern auch, die neue Geräte herausbringen.

Die K-7 ist preisstabil, weil es in dieser Klasse bei Pentax derzeit keine Alternative gibt. Das wird sich mit Erscheinen einer K-5 ändern.

Es kommt auch ein bisschen darauf an, wieviele K-x und K-7 Pentax bei der Markteinführung der neuen noch auf Halde liegen hat. Der Preis wird nur dann deutlich fallen, wenn die Händler die alten Cams nicht mehr verkaufen können, weil alle Kunden nur noch die neuen wollen. Sobald es aber seitens Pentax heißt "Das war's, wir haben nichts mehr", werden alle, denen die K-7 reichen würde, noch eine haben wollen. Und da die K-7 von anfangs ca. 1200 Euro inzwischen nun auf ca. 900 gefallen ist; und eine K-5 oberhalb der K-7 sicher wieder einen UVP von ca. 1300 Euro haben wird, sehe ich die K-7 nicht so deutlich fallen - außer die "K-r" (oder wie auch immer sie heißen möge) ist so gut, daß sie den K-7 Resten die Kunden wegnimmt.

MK
 
ich denke nicht, dass die K7 so stark an wert verlieren wird, sie ist mittlerweiile sehr günstig und auf 500,- bzw 600,- wird sie, so denke ich, ganz bestimmt nicht fallen, vielleicht in einem oder 1,5 Jahren, dazu ist sie noch zu neu, nikon lässt sich auch immer so um die 2 Jahre zeit( im pro und semiprobereich), bis was neues kommt.
 
Ich hoffe doch stark, dass die Gehäuseform der K-5 gleichbleibt zur K-7.

Egal, was die K-5 alles bietet, schon wieder neue Akkubauform und neuer BG wären ein NoGo und eine Entscheidungsfindung meineseits in einer Zehntelsekunde gegen die K-5.

Und wem die K-7 alleine zu klein ist, soll sie halt mal mit BG in die Hand nehmen. Die k-7 ist m.M. nach die erste DSLR von Pentax wo sich das An- und Abbauen des BG lohnt und einen deutlich spürbaren Unterschied in der Handhabung macht. Ohne klein und fein und schön mitzunehmen und mit BG gross und solide in der Hand liegend, auch mit den grossen Objektiven wie einem 70-200/2,8 oder grösser.
 
Und wem die K-7 alleine zu klein ist, soll sie halt mal mit BG in die Hand nehmen. Die k-7 ist m.M. nach die erste DSLR von Pentax wo sich das An- und Abbauen des BG lohnt und einen deutlich spürbaren Unterschied in der Handhabung macht. Ohne klein und fein und schön mitzunehmen und mit BG gross und solide in der Hand liegend, auch mit den grossen Objektiven wie einem 70-200/2,8 oder grösser.

Tja, genau das habe ich mir auch gedacht, seitdem ich einen BG (allerdings Nachbau) habe... ohne als recht kompakte Kamera unterwegs, mit BG.. zack: Gleich das Gefühl, einen Brummer in der Hand zu haben. Zumindest für mich, der keine Vollformat-Boliden gewöhnt ist.
 
Ich hoffe doch stark, dass die Gehäuseform der K-5 gleichbleibt zur K-7.

Egal, was die K-5 alles bietet, schon wieder neue Akkubauform und neuer BG wären ein NoGo und eine Entscheidungsfindung meineseits in einer Zehntelsekunde gegen die K-5.

Wird wohl nicht gleich sein, da voraussichtlich kein Metallgehäuse ... :o

Aber 'ne Wundertüte soll's wohl werden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten