• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax Objektive - Welche sind Infrarot tauglich?

wolff

Themenersteller
....Und welche Nicht?

Soll heissen :
Sie sollten keinen Hotspot produzieren und sollten auch mit dem AF zusammenarbeiten.

Die Suche hat leider nichts hergegeben und ich finde auch in den Herstellerangaben, keine Angaben zur IR-Tauglichkeit......
 
Das Kit-Objektiv zeigt bei mir keine Hotspots. Da ich nur einen 52 mm IR-Filter habe, kann ich nur sagen, dass das Kit tauglich ist :).
 
Ist ganz einfach zu Testen :
Fernbedienung vom Fernseh oder Stereoanlage , vorne Diode bei Betätigung Fotografieren.
Siehst du ein helles Licht auf dem Bild ist es IR Tauglich siehe Bild.
 
Hy,

hab das Kit-Objektiv 18-50 mit Hoya-R72, alles bestens, tadellose Bilddarstellung und keine hot-spots! Wenn der Weißabgleich mal passt, dann ises schön, aber das geht auch ganz gut im Nachhinein dank RAW und Pentax Image-Software.


LG!
 
Es kommt vor allem auf die Kamera an soweit ich weiss, weniger aufs Objektiv. Die K10D z.b. soll für IR-Aufnahmen ziemlich ungeeignet sein, da die IR-Licht-Filterung des CCD recht stark ist.
 
Klar kommts auch auf die Kamera an, aber es stimmt schon, dass Objektive theoretisch "Hotspots" produzieren können und damit für IR untauglich sind (bekanntes Beispiel ist wohl das Canon-Kit... ein mit-Grund weshalb man erstaunlich wenige Canoniere im IR-Bereich antrifft ;) )

Ich habe bislang nur 2 Objektive für IR genutzt, das 18-55 Kit und ein A 50mm 1:2. Beide sind geeignet.

Im Anhang ein Bild, welches ich gerade heute erst mit dem Kit gemacht hab. Leider kein Stativ dabei gehabt, aber 1/6 Freihand geht ja dank Stabi gerade so noch, puuh :)

Man sollte bedenken, dass bei der IR-Fotografie wegen der geringeren spektralen Breite die effektive Auflösung nicht so gut ist wie bei Fotografie in normalem Licht (einfach ausgedrückt: Die einzelnen lichtempfindlichen Pixel des Sensors werden nicht optimal ausgenutzt). Deshalb wären Optiken, die im Normalbereich an einer Kamera das Maximum herausholen eventuell überdimensioniert. Das Kit hat sich bei mir für alle Belange als hervorragend erwiesen :)
 
Danke für den Link!
Also produzieren Objektive, die über die Bildfläche nicht gleichmäßig IR-empfindlich sind, solche Hotspots, richtig?

.....Richtig!

Die tritt vor allem bei einigen Zoom Objektiven und einigen Weitwinkelobjektiven auf.

Und vor allem kann es sein, das ein Objektiv bei Offenblende gute Bilder macht. Jedoch nicht sehr scharf....aber wenn man aber abblendet, kann DOCH ein Hotspot auftreten.

Deshalb würden mich auch mal Bilder interessieren, die so gemacht sind:
Stativ
SVA
Blende 8 bis ? 11 oder 16 (22)

UND:
TRIFFT DER AUTOFOKUS DANN NOCH???
(Kann man ja am besten bei Offenblende sehen)
Denn älter Optiken haben ja eine IR-Markierung gehabt, damit man von Hand "zurückfokussieren" konnte.....


Im Prinzip ist jede Kamera IR-Tauglich....
Nur sperrt jede Kamera das Licht unterschiedlich stark.
Das kommt immer auf den Sperrfilter an.......
Aber ein schwächerer IR-Filter begünstigt eine kurze Belichtungszeit.

hier einige recht interessante IR-Links:
http://www.pbase.com/moonlite/infrared
http://www.beyondred.de/
http://www.mneuerer.de/D 100/Infrarot/Infrarot.html
http://www.lifepixel.com/shop/cart.php
http://www.beyondred.de/infrarotfilter.shtml

Nur bin ich noch nicht sicher, welcher Filter eigentlich der richtige ist......
Ich glaube der universellste Filter für IR und der Beste ist der :
B+W 093
und die Bilder, wenn sie in RAW aufgenommen sind können ganz leicht per Channelshift in wundervolle SW oder Farbaufnahmen verwendet werden....

auf Seite 6:
http://www.schneiderkreuznach.de/pdf/filter/bw_filter_programm_d.pdf

Also:
Zeigt her eure Bilder!
Ich denke mal, das sich die Limited Objektive recht gut schlagen könnten!?!?.... :rolleyes:
 
Zeigt her eure Bilder!

Et voilà Monsieur:
2007_03_02%20-%20119%20Fr%fchlingsanfang%20in%20Simonskall%20pt%20bearb%20IR%20rot%20700.jpg

Das Foto hab ich mit meinem A 28 1:2,8 gemacht.
 
tolles foto, überhaupt gefallen mir IR-bilder sehr gut.
habe hier einen interessanten beitrag gefunden (nette seite übrigens :top:), werde es direkt mal morgen so ausprobieren und meine erfahrungen posten.
zum glück sind semesterferien, hehe...
 
@Master of Disaster:
Danke für das schöne Bild!
Übrigens:
Hast du das Bild mit einem manuellen Pentax A 28mm 1:2,8 gemacht?
(in den EXIF kann ich nur lesen, das Blende 5 genommen wurde)
 
So isset! Steht auch unter dem Foto :D

Hab ich mir schon gedacht.....:rolleyes:
Also von Hand fokussieren, Filter aufschrauben, Bild schiessen.....
Ich persönlich würde ja AF bevorzugen.....:o

Vieleicht erbarmt sich hier ja mal einer und stellt hier mal noch ein Paar Fotos ein.

Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, !!!!!!! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten